Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
 Gezielte Suche
622 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Publikation ist

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Verlagspublikationen zuerst caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Optimierung des Comet Assay für den Einsatz im Biomonitoring

    Optimierung des Comet Assay für den Einsatz im Biomonitoring

    Der Comet Assay (Einzelzellgelelektrophorese) ist als in vitro- und in vivo-Genotoxizitätstest weitgehend akzeptiert. Da gezeigt werden konnte, dass der Comet Assay sehr empfindlich...

     2005  Speit, Günter; Hoffmann, H.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Machbarkeitsstudie zum Einsatz von chemischer Oxidation zur Sanierung von CKW- Kontaminationen (Quellensanierung)

    Machbarkeitsstudie zum Einsatz von chemischer Oxidation zur Sanierung von CKW- Kontaminationen (Quellensanierung)

    Halogenierte Kohlenwasserstoffe können aufgrund ihrer hohen Dichte als organische Phase in den Grundwasserkörper eindringen. Derartige Altlasten sind häufig nur mit größtem Aufwand...

     2007  Hetzer, S.; Trötschler, O.; Braun, Jürgen; Klaas, Norbert

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Nachhaltige Nutzung von Erdwärmesonden

    Nachhaltige Nutzung von Erdwärmesonden

    Die in Baden-Württemberg beheimateten Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Partner im Landesforschungszentrum Geothermie (LFZG) haben sich im Rahmen dieses Verbundvorhabens...

     2017  Steger, Hagen; Zorn, Roman; Moormann, Christian; Koenigsdorff, Roland; Van de Ven, Adinda; Blum, Philipp; Rolker, Julian; Stober, Ingrid; Grathwohl, Peter; Feuerstein, Philipp; Riegger, Mathieu; Kleinknecht, Simon; Braun, Jürgen; Buhmann, Patrik

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Monosorp - Integrales Konzept zur solarthermischen Gebäudeheizung mit Sorptionswärmespeicher

    Monosorp - Integrales Konzept zur solarthermischen Gebäudeheizung mit Sorptionswärmespeicher

    Am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) der Universität Stuttgart wurde ein neues Verfahren basierend auf einer sorptiven Langzeitwärmespeicherung zur solarthermischen...

     2007  Kerskes, Henner

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Klimawirksamkeit von Rußpartikeln in Baden-Württemberg

    Klimawirksamkeit von Rußpartikeln in Baden-Württemberg

    Mit dem im vorliegenden Projekt weiterentwickelten Modellsystem COSMO-ART wurde ein Instrumentarium erstellt, mit dem es erstmals möglich ist, den Einfluss von Ruß und anderem...

     2008  Vogel, Bernhard; Vogelsang, Harald; Bäumer, D.; Kottmeier, Christoph; Rinke, R.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Nachhaltige Innenentwicklung durch beschleunigte Planung? - Analyse der Anwendung von § 13a BauGB in baden-württembergischen Kommunen

    Nachhaltige Innenentwicklung durch beschleunigte Planung? - Analyse der Anwendung von § 13a BauGB in baden-württembergischen Kommunen

    Der mit der BauGB-Novelle 2007 eingeführte Bebauungsplan der Innenentwicklung (§ 13a BauGB) soll dazu beitragen, die gezielte erstmalige Inanspruchnahme von Flächen für...

     2010  Krause-Junk, Katharina; Fina, Stefan; Siedentop, Stefan; Junesch, Richard

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung von Katalysatoren zur effizienten NOx-Minderung bei tiefen Temperaturen im Abgas von Pkw-Dieselmotoren

    Entwicklung von Katalysatoren zur effizienten NOx-Minderung bei tiefen Temperaturen im Abgas von Pkw-Dieselmotoren

    Die NOx-Minderung bei tiefen Temperaturen im Abgas von Diesel-Pkw ist eine große wissenschaftlich-technische Herausforderung. Grundsätzlich geeignet ist die...

     2007  Schott, F. J. P.; Kureti, Sven

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Umweltkennzahlen und ökologische Benchmarks als Erfolgsindikatoren für das Umweltmanagement in Unternehmen der baden-württembergischen Milchwirtschaft

    Umweltkennzahlen und ökologische Benchmarks als Erfolgsindikatoren für das Umweltmanagement in Unternehmen der baden-württembergischen Milchwirtschaft

    Die Berücksichtigung von Fragen des Umweltschutzes in unternehmerischen Entscheidungsprozessen wird gegenüber unterschiedlichen Anspruchsgruppen eines Unternehmens immer wichtiger....

     2002  Doluschitz, Reiner; Pape, J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Thermisch-energetische und anlagentechnische Bewertung von Wärmeträgerflüssigkeiten für oberflächennahe geothermische Anwendungen

    Thermisch-energetische und anlagentechnische Bewertung von Wärmeträgerflüssigkeiten für oberflächennahe geothermische Anwendungen

    Erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen werden im Regelfall mit Wasser-Frostschutz-Gemischen als Wärmeträgerflüssigkeit betrieben. Neben den häufig eingesetzten Fluiden auf Glykol-Basis...

     2009  Ryba, Meinhard; Feuerstein, Philipp; Köhler, Andreas; Koenigsdorff, Roland

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Immissionsprognosen mit mikroskaligen Modellen - Vergleich von berechneten und gemessenen Größen

    Immissionsprognosen mit mikroskaligen Modellen - Vergleich von berechneten und gemessenen Größen

    Zur Erstellung von Immissionsprognosen in bebautem Gebiet werden häufig numerische Modelle eingesetzt, u.a. wegen der enorm angestiegenen Leistungsfähigkeit der PC’s. Die Frage nach...

     1999  Schädler, G.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchungen zur toxikologischen Relevanz von MVOCs

    Untersuchungen zur toxikologischen Relevanz von MVOCs

    In der vorliegenden Studie wurde die zytotoxische, genotoxische und mutagene Wirkung einiger häufig nachgewiesener MVOC (microbial volatile organic compounds) auf...

     2001  Kreja, Ludwika; Seidel, Hans- Joachim

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Evaluierung subakuter Effekte von Ozon und Formaldehyd auf Funktion und Zytokinfreisetzung kultivierter humaner Atemwegsschleimhaut

    Evaluierung subakuter Effekte von Ozon und Formaldehyd auf Funktion und Zytokinfreisetzung kultivierter humaner Atemwegsschleimhaut

    Im Rahmen dieses Projektes wurde untersucht, welchen Einfluß Ozon und Formaldehyd auf gesunde bzw. chronisch entzündete Atemwegsschleimhaut der oberen Atemwege des Menschen ausüben....

     1999  Schäfer, D.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchungen zur Wechselwirkung von Ozon und Allergenen, sowie die Beeinflussung pathophysiologisch bedeutsamer Faktoren wie Raucher-Nichtraucher, ...

    Untersuchungen zur Wechselwirkung von Ozon und Allergenen, sowie die Beeinflussung pathophysiologisch bedeutsamer Faktoren wie Raucher-Nichtraucher, ...

    In der vorausgegangenen Studie wurde der Einfluß von Ozon (0,06 bis 0,2 ppm) auf Nasenschleimhaut-Organkulturen über eine Expositionsdauer von 24 Stunden untersucht....

     2000  Pfeiffer, A.; Jurgovsky, K.; O´Connor, A.; Schlierhorn, K.; Kunkel, G.; Büttner, C.; Olowson-Saviolaki, E.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Gesundheitseffekte durch inhalierbare Feinststäube aus technischen Verbrennungsanlagen: In vitro Untersuchungen zur Wirkung feiner und ultrafeiner Partikel auf kultivierte Lungenzellen

    Gesundheitseffekte durch inhalierbare Feinststäube aus technischen Verbrennungsanlagen: In vitro Untersuchungen zur Wirkung feiner und ultrafeiner Partikel auf kultivierte Lungenzellen

    Verbrennungsaerosole enthalten feine und ultrafeine Partikel in hoher Zahl und mit einer großen Oberfläche. Sie sind Bestandteile des Umweltaerosols und tragen damit zu...

     2004  Thiele, D.; Völkel, K.; Diabaté, Silvia; Günther, R.; Wottrich, R.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: StabiSorp Hydrothermale Stabilitätsuntersuchungen von Sorptionsmate-rialien und Verbundsystemen zur Wärmespeicherung und -transformation

    StabiSorp Hydrothermale Stabilitätsuntersuchungen von Sorptionsmate-rialien und Verbundsystemen zur Wärmespeicherung und -transformation

    Im Rahmen dieses abgeschlossenen Forschungsprojektes wurde die Stabilität von Sorptionsmaterialien für thermisch angetriebene Wärmespeicher- und Wärmetransformationssysteme...

     2010  Munz, Gunther; Henninger, Stefan

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: NEXUS - Vergleichende Analyse der Ressourceneffizienz von Primär- Sekundärrohstoffgewinnung

    NEXUS - Vergleichende Analyse der Ressourceneffizienz von Primär- Sekundärrohstoffgewinnung

    Die Erzgehalte der abgebauten Lagerstätten sanken im Laufe der letzten Jahrhunderte. Dies lässt sich nicht nur für Kupfer, welches hier beispielhaft verwendet wurde, bestätigen,...

     2018  Schmidt, Mario; Rötzer, Nadine

    andere Publikation   Projektbericht - Zwischenbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Identifizierung und Bewertung (öko)toxikologisch belasteter Gewässer in Baden-Württemberg

    Identifizierung und Bewertung (öko)toxikologisch belasteter Gewässer in Baden-Württemberg

    Im Rahmen dieser Studie wurden etablierte Biotest- und neuere Analysen-Methoden für eine Untersuchung komplexer Umweltproben adaptiert, um den Belastungszustand von...

     2001  Braunbeck, Thomas; Hollert, H.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Das Handwerk als Gestalter der Wärmewende

    Das Handwerk als Gestalter der Wärmewende

    Das Durchschnittsalter der Heizungen in Wohngebäuden in Baden-Württemberg beträgt fast 20 Jahre. Kommt es zum Kesseltausch, spielt das SHK-Handwerk (Sanitär, Heizung, Klima) eine...

     2019  Ihm, Andreas; Hauser, Alisa; Pehnt, Martin; Rechsteiner, Eva; Rubik, Frieder; Weiß, Julika; Töppel, Jannick; Tränkler, Timm

    andere Publikation   Projektbericht - Zwischenbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Nachwachsende Energieträger und Biodiversität: naturschutzbezogene und ökonomische Entwicklung und Bewertung von Anbauszenarien

    Nachwachsende Energieträger und Biodiversität: naturschutzbezogene und ökonomische Entwicklung und Bewertung von Anbauszenarien

    Das Oberziel der vorliegenden Projekte besteht darin, Rahmenbedingungen zu untersuchen, mit denen die mit Energie- und Klimaschutz begründete Förderung des Anbaus...

     2011  Marggraff, V.; Jooß, R.; Schwarz-v. Raumer, H.-G.; Stahr, Karl; Angenendt, Elisabeth; Konold, A.; Zeddies, Jürgen; Bakara, H.; Billen, Norbert; Kaule, Giselher

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Optimierung von Fassaden zur Vermeidung von sommerlicher Überhitzung

    Optimierung von Fassaden zur Vermeidung von sommerlicher Überhitzung

    Durch die Forderung nach ästhetisch ansprechenden, möglichst transparenten und zugleich energiesparenden Gebäudehüllen bekommen Doppelfassaden einen immer größer werdenden...

     2006  Eicker, Ursula; Fux, V.; Bauer, U.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Hochtemperatur-PEM auf Basis funktionsintegrierter innovativer Komponenten zum Einsatz regenerativer Kohlenwasserstoffe in der Kraft-Wärme-Kopplung

    Hochtemperatur-PEM auf Basis funktionsintegrierter innovativer Komponenten zum Einsatz regenerativer Kohlenwasserstoffe in der Kraft-Wärme-Kopplung

    Ziel des Projektes war es, neuartige Wärmetransfertechnologien zur thermischen Ankopplung einer Hochtemperatur-PEM-Brennstoffzelle an ein Wärmereservoir einzusetzen. Heutzutage...

     2009  Groos, Ulf; Müller, Claas

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ermittlung der Grundwassergefährdung mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze

    Ermittlung der Grundwassergefährdung mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze

    Das Ziel dieses Projekts lag in der Entwicklung einer neuen, auf künstlichen neuronalen Netzen basierenden Methode zur Einschätzung der spezifischen Grundwassergefährdung, die es...

     2006  Liesch, T.; Hötzl, Heinz

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung von Instrumenten zur Analyse der Umweltbelastungen durch Feinstäube und andere ausgewählte Luftverunreinigungen in Baden-Württemberg

    Entwicklung von Instrumenten zur Analyse der Umweltbelastungen durch Feinstäube und andere ausgewählte Luftverunreinigungen in Baden-Württemberg

    Ziel des Projektes ist es, Methoden und Modelle zur Ermittlung von Emission, Immission und Deposition von ausgewählten Luftverunreinigungen weiterzuentwickeln. Den inhaltlichen...

     2000  Pregger, T.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Leonberg 2005+ Wasserhaushalt qualifizierter Rekultivierungsschichten

    Leonberg 2005+ Wasserhaushalt qualifizierter Rekultivierungsschichten

    Die Rekultivierungsschicht als Komponente von Deponie-Oberflächenabdichtungssystemen soll unter anderem dazu beitragen, schädliche Umweltauswirkungen zu reduzieren, indem...

     2012  Konold, Werner; Ehrmann, O.; Wattendorf, P.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Standsicherheits- und Bodeneigenschaften von Rekultivierungssubstraten

    Standsicherheits- und Bodeneigenschaften von Rekultivierungssubstraten

    Das Forschungsvorhaben „Standsicherheits- und Bodeneigenschaften von Rekultivierungssubstraten“ (L 7515003 und L 7515009) beschäftigt sich mit der Herstellung von...

     2019  Bieberstein, Andreas; Triantafyllidis, T.; Reith, H.; Wattendorf, P.; Ehrmann, O.; Konold, W.

    andere Publikation   Projektbericht - Zwischenbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Genetischer Vergleich geschädigter und nicht geschädigter Stiel- und Traubeneichenbestände in B.-W. unter besonderer Berücksichtigung von Standort, Bestandesaufbau, bisheriger Bestandesbehandlung und anthropogenen Umweltbelastungen

    Genetischer Vergleich geschädigter und nicht geschädigter Stiel- und Traubeneichenbestände in B.-W. unter besonderer Berücksichtigung von Standort, Bestandesaufbau, bisheriger Bestandesbehandlung und anthropogenen Umweltbelastungen

    In Stiel- bzw. Traubeneichen-Beständen mit Symptomen neuartiger Waldschäden in Baden-Württemberg (10 Forstbezirke) sollte geklärt werden, ob Zusammenhänge zwischen genetischer...

     1999  Franke, A.; Sander, T.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung einer EDV-gestützten Bewertungs-Matrix und Datenbank zur Ableitung übertragbarer Kriterien für ein systematisiertes Flächenrecycling in Baden-Württemberg

    Entwicklung einer EDV-gestützten Bewertungs-Matrix und Datenbank zur Ableitung übertragbarer Kriterien für ein systematisiertes Flächenrecycling in Baden-Württemberg

    Ziel des Vorhabens war es, Kommunen und Investoren ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, mit dem Flächenrecyclingprojekte – als ein wichtiger Baustein des...

     2004  Barczewski, Baldur; Memminger, Birgit; Harnos, C.; Schlicher, T.; Schrenk, Volker

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: NuMoSim - Nutzermodelle für die thermische Simulation

    NuMoSim - Nutzermodelle für die thermische Simulation

    Im Rahmen des Projektes "Nutzermodell in der Gebäudesimulation" wurden die relevanten Größen der Energiebilanz mit Nutzereinfluss messtechnisch bewertet, modelliert und in...

     2010  Herkel, Sebastian; Burhenne, Sebastian

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Arbeitshilfe Absicherbarkeit von Risiken beim Flächenrecycling

    Arbeitshilfe Absicherbarkeit von Risiken beim Flächenrecycling

    Volkswirtschaftliche, ökologisch und raumplanerisch ist es von Vorteil, belastete Industrie- und Gewerbeareale weiterhin zu nutzen. Flächenrecycling wird in der Nationalen...

     2004  Eisele, Gerhard

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Konfliktanalysen als Grundlage für die Entwicklung von umweltgerechten Managementstrategien in Erholungsgebieten

    Konfliktanalysen als Grundlage für die Entwicklung von umweltgerechten Managementstrategien in Erholungsgebieten

    Ausgangspunkt der Untersuchung über Konfliktpotenziale und Soziale Tragfähigkeitsgrenzen von Erholungsgebieten sind quantitative und qualitative Nutzungsänderungen im...

     2006  Volz, Karl-Reinhard; Mann, Carsten

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

30 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 181 bis 210 von 622 Einträgen.
  • 1
  • ...
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
  • 21
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label:"Umweltforschung"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz