Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
 Gezielte Suche
622 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Publikation ist

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Verlagspublikationen zuerst caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Einsatz eines alternativen Abluftreinigungsverfahrens kombiniert mit dem bestehenden biologischen Abluftreinigungsverfahren in einer mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlage

    Einsatz eines alternativen Abluftreinigungsverfahrens kombiniert mit dem bestehenden biologischen Abluftreinigungsverfahren in einer mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlage

    Ziel des Forschungsprojektes war die Erprobung der Leistungsfähigkeit des Ionisationsverfahrens in Kombination mit einem biologischen Abluftreinigungsverfahren vor dem...

     2004  Steinberg, I.; Jager, Johannes; Bockreis, A.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Cost impacts of a Beyond Kyoto - Global Cap and Trade Scheme - illustrated at the example of the GCCS - Global Climate Certificate System

    Cost impacts of a Beyond Kyoto - Global Cap and Trade Scheme - illustrated at the example of the GCCS - Global Climate Certificate System

    In diesem Vorhaben werden die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen des von Wicke für das UVM BW entwickelten GCCS (Globales Klimazertifikatssystem) untersucht, mit dem — bei...

     2005  Wicke, L.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Optimierung der Feuerungstechnik zur Wärmeerzeugung aus aufbereiteten Durchforstungsreststoffen

    Optimierung der Feuerungstechnik zur Wärmeerzeugung aus aufbereiteten Durchforstungsreststoffen

    Die Aufbereitung von Reststoffen aus der Forstwirtschaft ist ein wichtiger Schritt zur konsequenten Nutzung der Potenziale an biogenen Festbrennstoffen auf einem der neuesten...

     2004  Baumbach, Günter; Heller, H. G.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Pilotprojekt zur Erfassung der Neuausweisung von Bauflächen im Außenbereich

    Pilotprojekt zur Erfassung der Neuausweisung von Bauflächen im Außenbereich

    Vor dem Hintergrund der Zielsetzung des Landes Baden-Württemberg, den Flächenverbrauch deutlich zu reduzieren und der diesbezüglich zwischen dem Wirtschaftsministerium und den...

     2011  Schmidt, Franz; Schrumpf, Heinz; Eichhorn, Volker; Busch, Manfred; Wilske, Sebastian; Hüther, Michael; Granget, Markus

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Hydraulik naturnaher Fließgewässer II

    Hydraulik naturnaher Fließgewässer II

    Mit der Verabschiedung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Jahr 2000 wurden die Ziele für Oberflächengewässer neu definiert. Ein Ziel ist die Erreichung eines strukturreichen, diversen...

     2007  Lehmann, B.; Nestmann, Franz; Läkemäker, K.; Schneider, S.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Identifizierung und Charakterisierung von antiandrogen aktiven Fremdstoffen mittels Transaktivierungsassays und molecular modeling Verfahren

    Identifizierung und Charakterisierung von antiandrogen aktiven Fremdstoffen mittels Transaktivierungsassays und molecular modeling Verfahren

    Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden vier in vitro Testsysteme zur Erfassung antiandrogener Aktivität etabliert und validiert: ein transgener transienter...

     2001  Eisenbrand, Gerhard

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Waldzunahme versus Offenhaltung der Landschaft in Baden-Württemberg

    Waldzunahme versus Offenhaltung der Landschaft in Baden-Württemberg

    In vielen Teilen Europas steigt der Waldanteil als Folge der Extensivierung bzw. der Aufgabe der Nutzung von Grenzertragsstandorten an. Diese Waldzunahme verläuft kleinräumig...

     2008  Höchtl, Franz; Bieling, Claudia; Konold, Werner

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Verringerung des Energieverbrauchs und der Feinstaubemission von industriellen Schlauchfilteranlagen - LOW-E & LOW-D FILTER

    Verringerung des Energieverbrauchs und der Feinstaubemission von industriellen Schlauchfilteranlagen - LOW-E & LOW-D FILTER

    Schlauchfilter werden in der Filtertechnik, Gasreinigung und Entstaubung bei zahlreichen industriellen Prozessen eingesetzt. Fragen der gezielten Emissionsminderung werden...

     2012  Hemmer, Gunnar; Kasper, Gerhard; Junker, Jürgen; Kurtz, Oliver; Meyer, Jörg; Fischer, Reiko; Mnich, Robert

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung von automatisierbaren Fernerkundungsverfahren zur effektiven Unterstützung von Planungsprozessen in der Uferzone von Seen - EFPLUS

    Entwicklung von automatisierbaren Fernerkundungsverfahren zur effektiven Unterstützung von Planungsprozessen in der Uferzone von Seen - EFPLUS

    Die Uferzonen von Seen zählen als Schnittstellen zwischen Wasser und Land zu den Lebensräumen höchster Biodiversität, deren Störung bzw. Zerstörung auch gravierende Auswirkungen auf...

     2005  Woithon, A.; Heege, Thomas; Schmieder, K.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Potenziale der Speicherung erneuerbarer Energie durch gasförmige Kohlenwasserstoffe auf Basis flexibler Biomassenutzung und Auswirkungen auf die Strombereitstellung und Netzentlastung in Baden-Württemberg

    Potenziale der Speicherung erneuerbarer Energie durch gasförmige Kohlenwasserstoffe auf Basis flexibler Biomassenutzung und Auswirkungen auf die Strombereitstellung und Netzentlastung in Baden-Württemberg

    Im Projekt Power&Biomass2Gas (P&B2G) wird untersucht, wie durch den flexiblen Betrieb von Biomassevergasungsanlagen Strom zu Zeiten hoher Einspeisung durch...

     2017  Schober, B.; Baumann, Michael; Beirow, Marcel

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Wirkung experimentell hergestellter Stäube auf das Zell- und Zytokinmuster der humanen Nasenschleimhaut

    Wirkung experimentell hergestellter Stäube auf das Zell- und Zytokinmuster der humanen Nasenschleimhaut

    Die Kenntnisse über Wirkungen partikelförmiger Luftverunreinigungen auf die Schleimhäute der oberen Atemwege sind lückenhaft. Im Rahmen dieses...

     2001  Riechelmann, Herbert

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Klimaschutz durch Verhaltensänderungen - Potenziale sozialer Motivationsstrategien in Baden-Württemberg

    Klimaschutz durch Verhaltensänderungen - Potenziale sozialer Motivationsstrategien in Baden-Württemberg

    Das Ziel des Vorhabens ist eine Zusammenstellung und die Erprobung konkreter Handlungsansätze zur Beförderung von Problembewusstsein in klimaschonendes Verhalten für den Bereich...

     2002  Brohmann, Bettina

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Systemintegration von Brennstoffzellen auf Kläranlagen - Potenzialabschätzung für Baden-Württemberg

    Systemintegration von Brennstoffzellen auf Kläranlagen - Potenzialabschätzung für Baden-Württemberg

    In den letzten Jahrzehnten war im Bereich Abwasserforschung das Ziel der Arbeiten auf die Verbesserung der Ablaufqualität des Abwassers fokussiert. Die gezielte technische...

     2004  Keicher, K.; Rott, Ulrich; Krampe, J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Optimierung von Erkundungsstrategie und Qualitätssicherung beim Einsatz von Feldanalytik in der Altlastenbearbeitung

    Optimierung von Erkundungsstrategie und Qualitätssicherung beim Einsatz von Feldanalytik in der Altlastenbearbeitung

    In der Altlastenbearbeitung hat sich der Einsatz von Vor-Ort-Analytik bisher nur in sehr begrenztem Umfang durchgesetzt. Dies ist mit darin begründet, daß die erhaltenen...

     2000  Ertel, Thomas

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Regulative Mechanismen der Genexpression intrazellulärer NO-Synthase in bronchoepithelialen Zellen in vivo und in vitro nach Exposition mit faser- und partikelförmigen Stäuben

    Regulative Mechanismen der Genexpression intrazellulärer NO-Synthase in bronchoepithelialen Zellen in vivo und in vitro nach Exposition mit faser- und partikelförmigen Stäuben

    Einleitung/Ziele: NO (Stickstoffmonoxid) ist ein zelluläres Produkt und in der humanen Lunge bei Entzündungsprozessen vermehrt nachweisbar (z.B. Asthma bronchiale,...

     2000  Gillissen, Adrian

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Win-Win-Lösungen im Flächenmanagement: Kooperatives Flächenmanagement zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Bürgerschaft: Problemtypologien, Einigungspotenziale und Akteurskonstellationen in Baden-Württemberg Band 1: Forschungsbericht

    Win-Win-Lösungen im Flächenmanagement: Kooperatives Flächenmanagement zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Bürgerschaft: Problemtypologien, Einigungspotenziale und Akteurskonstellationen in Baden-Württemberg Band 1: Forschungsbericht

    Kernfrage des Forschungsprojektes ist es, ob, mit wem und wie mithilfe kooperativer und partizipativer Verfahren Lösungen im Flächenmanagement erzielt werden können,...

     2003  Langer, K.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Einfluß von Trockenstreß auf die Photosyntheseaktivität verschiedener Ökotypen der Buche (Fagus sylvatica L.)

    Einfluß von Trockenstreß auf die Photosyntheseaktivität verschiedener Ökotypen der Buche (Fagus sylvatica L.)

    Am Standort Conventwald (Südschwarzwald bei Freiburg, 700 m über NN) wurden 1997 und 1998 6- bzw. 7-jährige Rotbuchen (Fagus sylvatica L.) zwischen Mitte Juli...

     2000  Buschmann, C.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Windkanalversuche zur Verbesserung der Ermittlung von KFZ-bedingten Konzentrationsverteilungen in Stadtgebieten

    Windkanalversuche zur Verbesserung der Ermittlung von KFZ-bedingten Konzentrationsverteilungen in Stadtgebieten

    Das Ziel des vorgestellten Projektes war, eine Datenbasis über die Strömungs- und Ausbreitungsverhältnisse in Stadtgebieten zu schaffen, welche die Verifizierung und Verbesserung...

     1999  Kastner-Klein, P.; Plate, Erich

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung eines Verfahrens zur Hochwasserfrühwarnung in kleinen und mittleren Einzugsgebieten auf der Grundlage von verteilten Online-Bodenfeuchtemessungen Machbarkeitsstudie

    Entwicklung eines Verfahrens zur Hochwasserfrühwarnung in kleinen und mittleren Einzugsgebieten auf der Grundlage von verteilten Online-Bodenfeuchtemessungen Machbarkeitsstudie

    In kleinen Einzugsgebieten von wenigen hundert Quadratkilometern kommt es immer wieder zu verheerenden Abflüssen, die innerhalb kurzer Zeit nach Einsetzen des Niederschlages...

     2004  Schädel, W.; Becker, R.; Ihringer, Jürgen

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Herkunft und Bilanzierung des Eintrags des Benzinzusatzes Methyl-tert-butylether (MTBE) und seinen Abbauprodukten in Grundwasser mittels multikompartimenteller Modellierung

    Herkunft und Bilanzierung des Eintrags des Benzinzusatzes Methyl-tert-butylether (MTBE) und seinen Abbauprodukten in Grundwasser mittels multikompartimenteller Modellierung

    Ziele des Projekts sind die Identifizierung und Quantifizierung der Eintragspfade und die Bestimmung der MTBE-Massenflüsse zwischen Umweltkompartimenten. Die Resultate der...

     2005  Grathwohl, Peter; Valtchev, S.; Bittens, M.; Schmidt, T.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Analyse der Schwermetallstoffströme in Steinkohlefeuerungen unter besonderer Berücksichtigung des Betriebszustandes der Anlage

    Analyse der Schwermetallstoffströme in Steinkohlefeuerungen unter besonderer Berücksichtigung des Betriebszustandes der Anlage

    Ziel der Arbeit ist die Aufklärung des Verhaltens von Schwermetallen in Kohlenstaubfeuerungen bei der Verfeuerung verschiedener Kohlesorten, insbesondere von Importkohle, und bei...

     1998  Rentz, Otto; Martel, Ch.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Radonerhebungsmessungen in Wasserwerken in Baden-Württemberg

    Radonerhebungsmessungen in Wasserwerken in Baden-Württemberg

    (StrlSchV) §95 (1) "Wer in seiner Betriebsstätte eine Arbeit ausübt oder ausüben lässt, die einem der in Anlage XI genannten Arbeitsfelder zuzuordnen ist, hat [...] eine auf den...

     2009  Urban, Manfred; Nagels, Sven; Ugi, Siegfried

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Material- und Energieflussbasierte Kosten- und Klimaanalyse

    Material- und Energieflussbasierte Kosten- und Klimaanalyse

    MFCA kann als eine spezielle Art der Allokation von Kosten auf Kostenträger verstanden werden. Bereits auf der physikalischen Ebene werden die Aufwände eines Produktionsprozesses...

     2015  Joa, Bettina; Preiß, Marlene; Rötzer, Nadine; Schmidt, Mario; Raqué, Clemens

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Landschaftsökologische Analyse von Wildunfallschwerpunkten

    Landschaftsökologische Analyse von Wildunfallschwerpunkten

    Dieses Projekt hat über einen Zeitraum von drei Jahren Daten zu Wildunfällen mit dem Ziel gesammelt, landschaftsökologische Zusammenhänge in Verbindung mit dem Auftreten von...

     2007  Suchant, Rudi; Herdtfelder, Micha; Strein, Martin

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Smart and flexible 100% Renewable District Heating and Cooling Systems for European Cities

    Smart and flexible 100% Renewable District Heating and Cooling Systems for European Cities

    The SmartReFlex project aimed at increasing the diffusion of smart and flexible district heating and cooling (DHC) grids and systems, basing on high shares of renewable energy...

     2017  Miedaner, Oliver; Pauschinger, Thomas

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt

  • Bild der Titelseite der Publikation: Gewerbeflächenmanagement im Ländlichen Raum, insbesondere Bestandsmanagement

    Gewerbeflächenmanagement im Ländlichen Raum, insbesondere Bestandsmanagement

    Der Abschlussbericht des Projekts BWR 27002 "Gewerbeflächenmanagement im Ländlichen Raum, insbesondere Bestandsmanagement" stützt sich auf ca. 40 Fallstudien. Sie sind in der Anlage...

     2009  Schöfl, Günther; Schöfl, Markus

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Studie zur Planung und Aufbau einer X-GW-Fabrik zur Produktion zukunftsweisender Photovoltaik-Produkte in Deutschland

    Studie zur Planung und Aufbau einer X-GW-Fabrik zur Produktion zukunftsweisender Photovoltaik-Produkte in Deutschland

    Durch den Aufbau einer Gigawatt-skaligen Fabrik zur Herstellung photovoltaischer Module mit innovativer Technologie wird der mittel- und langfristig weiter stark wachsende Markt aus...

     2013  Fischmann, Christian; Kasperczyk, Martin; Preu, Ralf; Demiray, Ömer; Wertz, Roland; Nold, Sebastian; Friedrich, Lorenz

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: EVA - Thermische Energiespeicher zur Verstromung diskontinuierlicher Abwärme

    EVA - Thermische Energiespeicher zur Verstromung diskontinuierlicher Abwärme

    Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde untersucht, inwieweit thermische Energiespeicher die Effizienz dezentraler Anlagen zur Verstromung industrieller Abwärme verbessern können....

     2010  Steinmann, Wolf-Dieter; Scherrer, Peter; Schulte, René

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Erweiterung der H2-Tankstelle Stuttgart Talstraße zur Bustankstelle für den ÖPNV

    Erweiterung der H2-Tankstelle Stuttgart Talstraße zur Bustankstelle für den ÖPNV

    Mit dem Vorhaben wurde eine vorhandene PKW-Wasserstofftankstelle so erweitert, dass Busse mit Brennstoffzellenantrieb an dieser Stelle Wasserstoff tanken können. Das Projekt zeigte...

     2015  Thomas, Alexander

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Aufbereitung von Extrakten aus hydraulischen In-situ Bodensanierungsverfahren durch Pervaporation

    Aufbereitung von Extrakten aus hydraulischen In-situ Bodensanierungsverfahren durch Pervaporation

    Im Rahmen dieses Forschungsprojektes wurde die Eignung der Pervaporation für die Aufarbeitung von Bodenextrakten anhand von Modellschadstoffen untersucht. In einem...

     2001  Schaber, Karlheinz; Gittel, Th.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

30 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 91 bis 120 von 622 Einträgen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
  • 21
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label:"Umweltforschung"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz