Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
 Gezielte Suche
622 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Publikation ist

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Verlagspublikationen zuerst caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Überprüfung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Bodennutzung in der Region Stuttgart mit Hilfe einer Schwermetallbilanz

    Überprüfung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Bodennutzung in der Region Stuttgart mit Hilfe einer Schwermetallbilanz

    Die vorliegende Untersuchung verfolgt das Ziel, eine Bewertung der derzeitigen Nutzung landwirtschaftlicher Böden in der Region Stuttgart hinsichtlich der Einträge an...

     2002  Blümel, Wolf Dieter; Malburg-Graf, B.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Nahwärmeversorgung und Erneuerbare Energien im Gebäudebestand

    Nahwärmeversorgung und Erneuerbare Energien im Gebäudebestand

    Grundlegendes Ziel des Forschungsvorhabens war, einen Weg aufzuzeigen, wie die Nahwärmeversorgung als Sprungbrett für die breite Nutzung der erneuerbaren Energien im...

     2006  Böhnisch, Helmut; Pfenning, Uwe; Nast, M.; Deuschle, J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Modulares Speichersystem für solarthermische Kombianlagen Akronym ModSto

    Modulares Speichersystem für solarthermische Kombianlagen Akronym ModSto

    Neue, leistungsfähige Energiespeicher sind eine Schlüsseltechnologie um die Energiewende von der fossil-atomaren Energieversorgung hin zu einer auf der Nutzung erneuerbarer...

     2012  Drück, Harald; Bachmann, Stephan; Leibfried, Ulrich; Ullmann, Jens; Sitzmann, Bernd

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Betrieb eines 4 kWe-PEM-Brennstoffzellensystems mit regenerativen Brennstoffen

    Betrieb eines 4 kWe-PEM-Brennstoffzellensystems mit regenerativen Brennstoffen

    Ziel des Projekts war der Betrieb einer 4 kWe-PEM-Brennstoffzellen-Demonstrationsanlage mit dem dafür am besten geeigneten leicht speicherbaren, nicht-leitungsgebundenen...

     2009  Sawodny, Oliver; Nieken, Ulrich; Specht, Michael

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Erzeugung simultan-synthetischer Niederschlagsreihen hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung für Baden-Württemberg

    Erzeugung simultan-synthetischer Niederschlagsreihen hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung für Baden-Württemberg

    Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung eines Simulators zur Erzeugung simultaner stochastischer Niederschlagszeitreihen, seine Implementierung und erfolgreiche Anwendung....

     2008  Bárdossy, András; Brommundt, J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchungen zum Mechanismus Formaldehyd-induzierter Mutationen

    Untersuchungen zum Mechanismus Formaldehyd-induzierter Mutationen

    Formaldehyd (FA) gehört zu den wichtigsten Produkten der chemischen Industrie, ist in der Umwelt weit verbreitet und hat große wirtschaftliche, ökologische und...

     2000  Merk, O.; Speit, Günter

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Analyse des Geschäftsmodells Public Private Partnership bez. einer nachhaltigen Entwicklung. Anwendung auf Sanierung und Betrieb öffentlicher Bauten

    Analyse des Geschäftsmodells Public Private Partnership bez. einer nachhaltigen Entwicklung. Anwendung auf Sanierung und Betrieb öffentlicher Bauten

    Immer mehr Kommunen planen aufgrund leerer Haushaltskassen die Sanierung, die Instandhaltung und den Betrieb von öffentlichen Gebäuden nach dem Modell des „Public...

     2007  Rüdenauer, I.; Quack, Dietlinde; Seifried, D.; Lay, S.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ökologische Zielfindung im Rahmen des Umweltmanagements - Entwicklung einer Methode für die Unternehmenspraxis

    Ökologische Zielfindung im Rahmen des Umweltmanagements - Entwicklung einer Methode für die Unternehmenspraxis

    Im Projekt wurde eine Methode zur Unterstützung der ökologischen Zielfindung in Unternehmen entwickelt. Diese ermöglicht es den Unternehmen, den Prozeß der Entwicklung...

     1999  Ankele, Kathrin; Kottmann, Heinz

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ermittlung der Feinstaubemissionen in Baden-Württemberg und Betrachtung möglicher Minderungsmaßnahmen

    Ermittlung der Feinstaubemissionen in Baden-Württemberg und Betrachtung möglicher Minderungsmaßnahmen

    Erkenntnisse aus der Wirkungsforschung weisen darauf hin, dass atmosphärische Feinstäube in erheblich stärkerem Maße gesundheitsbeeinträchtigende...

     2003  Pregger, T.; Friedrich, Rainer

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Abschätzung und Bewertung der Unsicherheiten hochaufgelöster NOx- und NMVOC-Emissionsdaten

    Abschätzung und Bewertung der Unsicherheiten hochaufgelöster NOx- und NMVOC-Emissionsdaten

    Emissionsdaten in Form von Emissionskatastern dienen als Eingangsdaten zur Modellierung von atmosphärischen Transport-, Umwandlungs- und Depositionsprozessen und sind somit u.a....

     1999  Theloke, J.; Friedrich, Rainer; Obermeier, A.; Kühlwein, J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bereitstellung von Validierungsdaten für Geruchsausbreitungsmodelle - Naturmessungen

    Bereitstellung von Validierungsdaten für Geruchsausbreitungsmodelle - Naturmessungen

    Derzeit sind in der gutachterlichen Praxis eine Reihe von Geruchsausbreitungsmodellen im Einsatz, von denen einige auf dem Gauß’schen Ausbreitungsmodell der TA Luft 1986...

     2002  Rühling, A.; Lohmeyer, A.; Bächlin, Wolfgang

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Erstellung von Online-Kursen zur Aktualisierung der Fachkunde nach der Fachkunderichtlinie Technik gemäß Strahlenschutzverordnung und Fachkunderichtlinie Technik gemäß Röntgenverordnung

    Erstellung von Online-Kursen zur Aktualisierung der Fachkunde nach der Fachkunderichtlinie Technik gemäß Strahlenschutzverordnung und Fachkunderichtlinie Technik gemäß Röntgenverordnung

    In einem Modellversuch sollte geprüft werden, ob die Lehrinhalte (Vorlesungen, Seminare und Übungen) von herkömmlichen Strahlenschutzfachkundekursen für bestimmte Personenkreise...

     2008  Stransky, Harald; Reinecke, Hans-Jürgen

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Stromoptimierter Betrieb von KWK-Anlagen durch intelligentes Wärmespeichermanagement

    Stromoptimierter Betrieb von KWK-Anlagen durch intelligentes Wärmespeichermanagement

    Die zunehmende erneuerbare Stromerzeugung erfordert Anstrengungen, um den damit verbundenen Angebotsschwankungen und der zusätzlichen Netzbelastung entgegen zu wirken. Eine...

     2016  Thomas, Bernd; Widmann, Christine; Lödige, Daniel

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Prospektive Längsschnitt-Studie zur Erforschung der Ozon-Immission in ihrer Bedeutung für das Lungenwachstum von Schulkindern II

    Prospektive Längsschnitt-Studie zur Erforschung der Ozon-Immission in ihrer Bedeutung für das Lungenwachstum von Schulkindern II

    Über einen Gesamtbeobachtungszeitraum von 3,5 Jahren (im Mittel 1302 Tage von März 1996 bis Oktober 1999) wurde eine Population von initial 1101 Grundschülern (Alter...

     2001  Kühr, J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Flächenmanagement in kleineren und mittleren Kommunen am Oberrhein: Barrieren und Möglichkeiten

    Flächenmanagement in kleineren und mittleren Kommunen am Oberrhein: Barrieren und Möglichkeiten

    Die Zersiedelung der Landschaft und die damit verbundene Neuinanspruchnahme von Freiflächen stellt nach wie vor ein großes Problem im prosperierenden Oberrheingebiet dar....

     2009  Rebmann, J.; Rentz, Otto; Hiete, Michael; Zander, P.; Vannieuwenhuyse, M.; Neidlinger, D.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Verfahrenstechnische Optimierung eines Ammoniak-Generators zur Bereitstellung von NH3 für die katalysierte Stickoxid-Minderung in Diesel-Motorabgasen

    Verfahrenstechnische Optimierung eines Ammoniak-Generators zur Bereitstellung von NH3 für die katalysierte Stickoxid-Minderung in Diesel-Motorabgasen

    Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wird die Adaption des Ammoniak-Generators an eine bestehende Labor-SCR-Anlage durchgeführt. Anhand eines geeigneten SCR-Katalysatorsystems...

     1999  Stieger, D.; Weisweiler, Werner

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Mögliche Beiträge von Verkehrsverminderung und -verlagerung zu einem umweltgerechten Verkehr in Baden-Württemberg - Eine Analyse der Bestimmungsfaktoren von Haushaltsentscheidungen

    Mögliche Beiträge von Verkehrsverminderung und -verlagerung zu einem umweltgerechten Verkehr in Baden-Württemberg - Eine Analyse der Bestimmungsfaktoren von Haushaltsentscheidungen

    Trotz verschiedener technischer Innovationen und gesetzgeberischer Maßnahmen verursacht der Verkehrssektor nach wie vor einen wesentlichen Anteil der Emissionen von...

     2002  Rölle, D.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchungen zur Bedeutung der Stickstoffspeicherung in der Mykorrhiza für die Trockenstreßtoleranz verschiedener Ökotypen der Buche

    Untersuchungen zur Bedeutung der Stickstoffspeicherung in der Mykorrhiza für die Trockenstreßtoleranz verschiedener Ökotypen der Buche

    Im Rahmen des Conventwald-Projektes wurde die Sensitivität von Ökotypen der Buche auf Trockenstreß untersucht. Buchen sind obligat mykotroph, d.h. sie erhalten Wasser und Nährsalze...

     1999  Kottke, Ingrid

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bewertung von Strategien zur Vermeidung von CO2-Emissionen aus der landwirtschaftlichen Nutzung in Baden-Württemberg

    Bewertung von Strategien zur Vermeidung von CO2-Emissionen aus der landwirtschaftlichen Nutzung in Baden-Württemberg

    Böden besitzen ein hohes Kohlenstoff-Speicherpotenzial. Mit dem Vorhaben wurde Aufklärung zum möglichen Beitrag landwirtschaftlich genutzter Böden in Baden-Württemberg, zur...

     2007  Billen, Norbert

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Die Förderung Erneuerbarer Energien als Regulierungsaufgabe

    Die Förderung Erneuerbarer Energien als Regulierungsaufgabe

    Erneuerbare Energien sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer nachhaltigen Energieversorgung. In Deutschland sind sie in den vergangenen 15 Jahren insbesondere im Strombereich...

     2007  Langniß, Ole; Lehr, U.; Diekmann, J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Technologie- und Marktstudie: Übersicht über Technologien zur bioinspirierten CO2-Fixierung und -Nutzung sowie der Akteure in Baden-Württemberg

    Technologie- und Marktstudie: Übersicht über Technologien zur bioinspirierten CO2-Fixierung und -Nutzung sowie der Akteure in Baden-Württemberg

    In diesem Vorhaben wurde eine Übersicht über Ansätze der biotechnischen und bioinspirierten CO 2 - Nutzung und des CO 2 -Recyclings erarbeitet. Die Übersicht umfasst die mikrobielle...

     2020  Aichinger, Heike; Marscheider-Weidemann, Frank; Moll, Cornelius; Wietschel, Martin; Hüsing, Bärbel

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt

  • Bild der Titelseite der Publikation: Versorgungsqualität und -sicherheit in der industriellen Produktion bei Einspeisung aus Erneuerbaren Energien

    Versorgungsqualität und -sicherheit in der industriellen Produktion bei Einspeisung aus Erneuerbaren Energien

    Im Fokus des Projekts VIPEEER steht eine ganzheitliche Betrachtung der Spannungsqualität in industriellen, elektrischen Netzen bei Einspeisung aus erneuerbaren Energien. Dabei...

     2021  Eisenmann, Adrian; Rudion, Krzysztof

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt

  • Bild der Titelseite der Publikation: Flexible Energieversorgung in Logistikzentren zur Erbringung von Systemdienstleistungen in elektrischen Netzen

    Flexible Energieversorgung in Logistikzentren zur Erbringung von Systemdienstleistungen in elektrischen Netzen

    Die deutsche Bundesregierung hat sich bereits 2016 im Klimaschutzplan zum Ziel gesetzt, 2050 eine weitgehende Treibhausgasneutralität zu erreichen. Auch im Klimaschutzgesetz des...

     2021  Rudion, Krzysztof; Schulz, Robert; Walz, Kathrin; Pfleger, David

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt

  • Bild der Titelseite der Publikation: Smart Grids und Speicher Sachsenhausen

    Smart Grids und Speicher Sachsenhausen

    Im Projekt SMASA wurden in der Gemeinde Sachsenhausen (Giengen) neue Geschäftsmodelle für Stadtwerke entwickelt. Dafür wurde auf eine kommerziell erhältliche Lösung (energybase von...

     2021  Schirle, Florian; Zippel, Fabian; Hofmann, Martina; Benninger, Moritz

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt

  • Bild der Titelseite der Publikation: Einsatz eines bioelektrochemischen Systems zur Urinbehandlung auf Großveranstaltungen

    Einsatz eines bioelektrochemischen Systems zur Urinbehandlung auf Großveranstaltungen

    Die Aufgabe des Projektes bestand darin, zu prüfen, in wieweit ein bioelektrochemisches System (BES) auf einer Großveranstaltung zur Behandlung von Urin eingesetzt werden kann, der...

     2021  Horn, Harald; Gescher, Johannes

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchungen zum kontinuierlichen Betrieb der Graspapierproduktion aus Gras/Heu mit Reststoffnutzung sowie Anpassung der Abwasserreinigung unter Berücksichtigung bioökonomischer Gesichtspunkte

    Untersuchungen zum kontinuierlichen Betrieb der Graspapierproduktion aus Gras/Heu mit Reststoffnutzung sowie Anpassung der Abwasserreinigung unter Berücksichtigung bioökonomischer Gesichtspunkte

    Bei der Herstellung des nachhaltigen Werkstoffes Graspapier aus Wiesenheu-Pellets hat sich gezeigt, dass bei der Verarbeitung des Heus auf der Papiermaschine leicht freisetzbare...

     2020  Kempter-Regel, Brigitte; Krischke, Wolfgang; Franz, Matthias; Schließmann, Ursula

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt

  • Bild der Titelseite der Publikation: Dezentrales Open-Source Energiemanagement

    Dezentrales Open-Source Energiemanagement

    Das Projekt „DOSE“ dreht sich rund um das Thema der modularen, dezentralen Energiemanagementsysteme. Hardware und Softwarekomponenten – auf Open-Source Basis – werden in Einklang...

     2020  Emmerich, Marcelo; Förster, Felix; Brenner, Thomas; Langniß, Ole; Mauerer, Bernd

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt

  • Bild der Titelseite der Publikation: Konkrete Maßnahmen gegen den Insektenrückgang – ein Handlungsrahmen für Baden-Württemberg

    Konkrete Maßnahmen gegen den Insektenrückgang – ein Handlungsrahmen für Baden-Württemberg

    In den letzten Jahrzehnten verschwanden dramatisch viele Populationen und Arten von Insekten. Insekten stellen mit über 33.000 Arten 69 % aller Tierarten in Deutschland und sind...

     2020  Tscharntke, Teja; Wiedenmann, Andreas; Piko, Julia; Quente, Johannes; Osten, Fabian

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt

  • Bild der Titelseite der Publikation: Extremophile Kathodenbiofilme als Power-to-X Biokatalysatoren

    Extremophile Kathodenbiofilme als Power-to-X Biokatalysatoren

    Wesentliche Teile der Industrie sind auf die Verbrennung von Kohlenstoffverbindungen angewiesen, die wiederum große Mengen an CO 2 -Abfallströmen produzieren. Ein Ansatz zur...

     2020  Gescher, Johannes; Horn, Harald

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt

  • Bild der Titelseite der Publikation: KI-basiertes netzdienliches Lademanagement beim Parken unter verschiedenen Nutzungsszenarien

    KI-basiertes netzdienliches Lademanagement beim Parken unter verschiedenen Nutzungsszenarien

    Die Ziele des Projekts KI-LAN (KI-basiertes netzdienliches Lademanagement beim Parken unter verschiedenen Nutzungsszenarien) sind die Erarbeitung von Wissen im Hinblick auf die...

     2021  Blessing, Marvin

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt

30 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 331 bis 360 von 622 Einträgen.
  • 1
  • ...
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
  • 21
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label:"Umweltforschung"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz