PUDI Suche
Ergebnisse filtern
Thema
Publikation ist
Dokumentart
Publikationsart
Erscheinungsjahr
Zielgruppe
-
Die Zukunft des EnergieSparChecks als Gebäudeenergiepass
Der 1999 in Baden-Württemberg eingeführte "EnergieSparCheck" (ESC) soll Haus- und Wohnungsbesitzer zu energiesparenden Renovierungsmaßnahmen an ihrer Immobilie motivieren....
2005 Ricklefs, Aagje; Caspar, Sigried; Hildebrandt, Olaf; Hellmann, Rosemarie
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Optimierung der Feuerungstechnik zur Wärmeerzeugung aus aufbereiteten Durchforstungsreststoffen
Die Aufbereitung von Reststoffen aus der Forstwirtschaft ist ein wichtiger Schritt zur konsequenten Nutzung der Potenziale an biogenen Festbrennstoffen auf einem der neuesten...
2004 Baumbach, Günter; Heller, H. G.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Miniaturisierter Wasserstoffsensor zur Abgasüberwachung in Brennstoffzellen
Das Ergebnis des Projekts ist ein entwickelter Wasserstoffsensor basierend auf der Messung der Wärmeleitfähigkeit, der an die rauen Bedingungen im Abgas bzw. der Umgebung von...
2018 Wollenstein, Jürgen; Wilde, Jürgen
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt
-
Prospektive Längsschnitt-Studie zur Erforschung der Ozon-Immission in ihrer Bedeutung für das Lungenwachstum von Schulkindern II
Über einen Gesamtbeobachtungszeitraum von 3,5 Jahren (im Mittel 1302 Tage von März 1996 bis Oktober 1999) wurde eine Population von initial 1101 Grundschülern (Alter...
2001 Kühr, J.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Genetischer Vergleich geschädigter und nicht geschädigter Stiel- und Traubeneichenbestände in B.-W. unter besonderer Berücksichtigung von Standort, Bestandesaufbau, bisheriger Bestandesbehandlung und anthropogenen Umweltbelastungen
In Stiel- bzw. Traubeneichen-Beständen mit Symptomen neuartiger Waldschäden in Baden-Württemberg (10 Forstbezirke) sollte geklärt werden, ob Zusammenhänge zwischen genetischer...
1999 Franke, A.; Sander, T.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Ortsaufgelöste Charakterisierung und modellgestützte Optimierung der planaren SOFC
Für eine optimale Leistungsfähigkeit von Brennstoffzellen und möglichst geringe Degradation ist eine homogene elektrochemische Aktivität und Temperatur über den gesamten Bereich der...
2009 Schiller, Günter; Bessler, Wolfgang
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Vorbereitung eines Pollutant Release and Transfer Registers (PRTR) für Deutschland
Pollutant Release and Transfer Registers (PRTR), wie unter der Aarhus-Konvention gefordert, sollen der Öffentlichkeit umfassende Informationen über Schadstoffemissionen in Luft,...
2004 Striegel, G.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Nachhaltige Innenentwicklung durch beschleunigte Planung? - Analyse der Anwendung von § 13a BauGB in baden-württembergischen Kommunen
Der mit der BauGB-Novelle 2007 eingeführte Bebauungsplan der Innenentwicklung (§ 13a BauGB) soll dazu beitragen, die gezielte erstmalige Inanspruchnahme von Flächen für...
2010 Krause-Junk, Katharina; Fina, Stefan; Siedentop, Stefan; Junesch, Richard
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
In-vivo-Nachweis von Blei-210 im menschlichen Körper als retrospektiver Indikator für hohe Radonexpositionen
Im Rahmen der Inkorporationsüberwachung können in Ganzkörperzählern mit gammaspektrometrischen Messungen geringe Mengen von in den Körper aufgenommenen Radionukliden nachgewiesen...
2010 Hegenbart, Lars; Marzocchi, Olaf; Breustedt, Bastian; Knebel, Joachim
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Untersuchungen zur Rolle des Waldes und der Forstwirtschaft im Kohlenstoffhaushalt des Landes Baden-Württemberg
In dem Projekt "Untersuchungen zum Kohlenstoffhaushalt der Wälder Baden-Württembergs" wurde ein "Full Carbon Accounting"-Ansatz entwickelt und mit verschiedenen Modellen berechnet....
2006 Hartebrodt, Christoph; Zell, J.; Pistorius, T.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht