Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Angebote
  • Projekte

PUDI Projektsuche

 Gezielte Suche
1613 Projekte gefunden

Projekte filtern

Projekttyp

Thema

Projektstatus

Projektkategorie

Projektende

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Projektbeginn neu - alt caret-double-l
    • Relevanz
    • Projektende neu - alt
    • Projektende alt - neu
    • Projektbeginn neu - alt
    • Projektbeginn alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Gewinnung wertvoller Metalle aus Müllverbrennungsschlacken mit Hilfe von Mikroorganismen (Bio2value)

    In Zusammenarbeit haben die Arbeitsgruppe Geomikrobiologie der Universität Tübingen und die Tübinger Novis GmbH folgende Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zur biologischen...

    Umweltforschung abgeschlossen

    01.08.2014 - 30.06.2015 Umweltforschung, Umweltforschung - Ressourcen

  • Kombinierte Voruntersuchungen für Tiefengeothermie-Labor

    Das Projekt beinhaltet verschiedene wissenschaftliche Voruntersuchungen für das im Schwarzwald geplante Untergrundlabor GeoLab. Von vier Universitäten / Forschungsinstitutionen...

    Umweltforschung abgeschlossen

    01.05.2014 - 31.12.2015 Umweltforschung, Umweltforschung - Energie

  • Einsatz der PEM-Elektrolyse zur Verbesserung der Wasserstoffversorgung von H2-Tankstellen

    Im Rahmen des Projekts "Einsatz der PEM-Elektrolyse zur Verbesserung der Wasserstoffversorgung von H2-Tankstellen" wurde an einer bereits vom lokalen Verteilnetzbetreiber NetzeBW...

    Umweltforschung abgeschlossen

    16.04.2014 - 31.03.2016 Umweltforschung, Umweltforschung - Energie

  • Stickstoffimmission und -deposition Baden-Württemberg 2020 - Teil 4: Depositionsmessungen im Wald

    Das Begleitvorhaben zur Umsetzung von Projekt 101 gewinnt Grunddaten, um die Depositionsmodelle zu kalibrieren (Kronenraumbilanz an 18 Referenzstandorten). Das gleitende...

    Stickstoffforschung laufend

    01.04.2014 - 31.12.2020 Medienübergreifende Umweltbeobachtung - Stoffhaushalt, Medienübergreifende Umweltbeobachtung - Stoffhaushalt - Atmosphäre, Medienübergreifende Umweltbeobachtung, Luft, Luft - Luftqualität

  • Kommunaler Energieverbund Freiburg - Demonstrationsbetrieb einer Elektrolyseanlage im Industriegebiet Freiburg Nord zur Verbindung des Strom und Erdgasnetzes und zur Speicherung Erneuerbarer Energien - Bindeglied zwischen Energiesystemen

    Ziel des Ende 2017 abgeschlossenen Projektes Energieverbund Freiburg war die Entwicklung und Demonstrierung von Wasserstoff-Erzeugungsanlagen auf Basis von Elektrolyseuren als Teil...

    Umweltforschung abgeschlossen

    16.12.2013 - 31.12.2017 Umweltforschung, Umweltforschung - Energie

  • Nachhaltige Nutzung von Erdwärmesonden

    Die in Baden-Württemberg beheimateten Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Partner im Landesforschungszentrum Geothermie (LFZG) haben sich im Rahmen dieses Verbundvorhabens...

    Umweltforschung abgeschlossen

    16.12.2013 - 31.12.2015 Umweltforschung, Umweltforschung - Boden und Geologie, Umweltforschung - Energie

  • Organische Kohlenstoffvorräte der Böden Baden-Württembergs in Abhängigkeit von Bodentyp, Bodenart, Klima und Landnutzung

    Die Bildung von Humusvorräten ist ein langsamer, Jahrzehnte umfassender Prozess. Bei gleichbleibender, langjähriger Bodennutzung besteht zwischen Anlieferung und Abbau der...

    Klimafolgenforschung abgeschlossen

    04.12.2013 - 30.11.2014 Klimawandel und Anpassung, Medienübergreifende Umweltbeobachtung

  • Soziotechnische Analyse des möglichen Energie-Autarkiegrades

    Die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien, zur Energieeinsparung und zur Emissionsminderung von Kommunen, Regionen, aber auch Bundesländern werden unter...

    Umweltforschung abgeschlossen

    01.12.2013 - 31.08.2016 Umweltforschung, Umweltforschung - Energie

  • Radon in Schulen

    Ziel des BWPLUS-Projektes "Radon in baden-württembergischen Schulen" war es, einen ersten Überblick über die Radon-Aktivitätskonzentrationen in Bildungseinrichtungen des Landes zu...

    Umweltforschung abgeschlossen

    01.12.2013 - 31.12.2016 Umweltforschung, Umweltforschung - Gesundheit, Umweltforschung - Luft und Klima

  • Energieradar Baden-Württemberg

    Das Projekt Energieradar hatte zum Ziel, die Energieforschung in Baden-Württemberg grundsätzlich zu betrachten. Dabei waren sowohl universitäre wie auch außeruniversitäre...

    Umweltforschung abgeschlossen

    01.12.2013 - 30.06.2014 Umweltforschung, Umweltforschung - Energie

10 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 181 bis 190 von 1.613 Einträgen.
  • 1
  • ...
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ...
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
  • 162
01.01.2024 - 30.06.2026
Optimierte Nutzung und Planung von öffentlicher Lade- und H2-Betankungsinfrastruktur für Lkw in...
01.01.2023 - 30.06.2025
Nachhaltiges Zukunftskonzept zur regenerativen Energieversorgung der August Weckermann KG...
01.01.2023 - 30.06.2025
Grüne Wasserstoffproduktion für Industrie- und Mobilitätsanwendungen in Weilheim an der Teck...
01.01.2023 - 30.06.2025
Entwicklung einer dezentralen Wasserstoffbereitstellung zum Einsatz im Freiformschmieden...
01.01.2023 - 30.06.2025
Elektrolyseur zur Herstellung von grünem Wasserstoff für die Versorgung einer betriebseigenen...
01.01.2023 - 30.04.2025
Modellierung und Entwicklung eines Wasserstoff-Hubs Rheinhäfen Karlsruhe für vernetzte und...
01.01.2023 - 30.06.2025
Errichtung und Betrieb von H2-Produktionsanlagen (Elektrolyse von Wasser) inklusive dafür...
01.01.2023 - 30.06.2025
Entwicklung einer neuen Prozess- und Anlagentechnik zur kontinuierlichen MEA-Fertigung (KontiMEA)
01.01.2023 - 30.06.2025
H2-Direktleitung zur Netzanbindung von H2-Produktionsanlagen am Hochrhein (H2-DNA)
01.04.2022 - 31.05.2023
Serielle Sanierung Wohnhaus in Lauchheim

Projektdatenbank

Neue Projekte

Willkommen bei der Projektdatenbank der LUBW.

Sie finden hier laufende und abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Umweltforschung Baden-Württemberg und der LUBW. Die Projekte sind mit unserem Publikationsdienst verknüpft, sodass Sie die zugehörigen Dokumente abrufen können.

Alle Projekte

Projekttypen

Alle Projekttypen

Umweltforschung

Klimafolgenforschung

 

KLARA

KLIMOPASS

KLIWA

Stickstoffforschung

 

StickstoffBW

  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz