PUDI Suche
Ergebnisse filtern
Thema
Publikation ist
Dokumentart
Publikationsart
Erscheinungsjahr
Zielgruppe
-
Naturschutzgebiet Hochholz-Kapellenbruch
Im Mosaik aus Gewässern, Wiesen und Wäldern des Naturschutzgebietes Hochholz-Kapellenbruch wurden über 450 Pflanzen- und Tierarten nachgewiesen. Seinen menschlichen Besuchern...
2017 Sillmann, Elisabeth; blaetterwaldDesign,
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
Nicht bestellbar
-
Gewässerstrukturkartierung in Baden-Württemberg
Das Handbuch beschreibt das Feinverfahren Baden-Württemberg für Gewässerstrukturkartierungen. Das bestehende Feinverfahren der LAWA wurde im Hinblick auf die Anforderungen der WRRL,...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Überprüfung der Einstufung der festgelegten Gebiete und Ballungsräume in Baden-Württemberg gemäß der 39. BImSchV
Die 39. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen - 39. BImSchV) legt zur Beurteilung der...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Analyse des Einsatzes von Lang-LKW im Hinblick auf seine Klimaeffekte
Der Bericht enthält eine detaillierte Verlagerungs- und Klimabilanz des Lang-Lkw-Einsatzes. Ausgehend von realen Betriebsabläufen der Daimler AG und Analysen aus dem bundesweiten...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Klimawandel im Süden Deutschlands
Die Kooperation KLIWA Klimaveränderungen und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft widmet sich der Frage, wie sich der Klimawandel auf die Wasserwirtschaft in Süddeutschland...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Sickerwasserprognose bei der orientierenden Untersuchung
Die Arbeitshilfe "Sickerwasserprognose bei der orientierenden Untersuchung soll insbesondere Ingenieurbüros aber auch die unteren Bodenschutz- und Altlastenbehörden bei einer...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Entwicklung von Bodenwasserhaushalt und Grundwasserneubildung in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen (1951-2015)
Im Süden Deutschlands wird der überwiegende Teil des Trinkwassers aus Grundwasser gewonnen, weshalb einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Grundwasserressourcen eine besondere...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Grundwasserüberwachungsprogramm. Ergebnisse der Beprobung 2016
Der jährlich erscheinende Bericht "Grundwasserüberwachungsprogramm: Ergebnisse der Beprobung" dokumentiert, beschreibt und bewertet den landesweiten Grundwasserzustand für die...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Beiträge von Streusalz und natürlichen Quellen zu den Partikel PM10-Immissionen in Baden-Württemberg
Der LUBW-Bericht "Beiträge von Streusalz und natürlichen Quellen zu den Partikel PM10-Immissionen in Baden-Württemberg Kurzbericht für das Jahr 2016" beinhaltet Auswertungen zu...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Naturschutz-Info 2017 Heft 1
Themen dieser Ausgabe sind u. a.: Juristisches Tauziehen um die Sauschwänzlebahn Wegekonzeption des Nationalparks Schwarzwald Evaluation der Ökokonto-Verordnung Meldeplattform und...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Grundwasserüberwachungsprogramm. Ergebnisse der Beprobung 2016 - Kurzbericht
Der jährlich erscheinende Bericht "Grundwasserüberwachungsprogramm: Ergebnisse der Beprobung" dokumentiert, beschreibt und bewertet den landesweiten Grundwasserzustand für die...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Messungen mit dem Feinstaubsensor SDS011
"Citizen Science, also das Forschen durch Bürger, rückt mehr und mehr in den Fokus. Die zeigt sich auch in einer zunehmenden Anzahl von Anfragen zur Qualität von kostengünstigen...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Altlasten - Chancen und Risiken
Die Broschüre "Altlasten Chancen und Risiken soll auf mögliche Altlastenrisiken beim Grunderwerb aufmerksam machen und Hinweise für weitere Informationsmöglichkeiten geben. Daneben...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer
-
Luftschadstoff-Emissionskataster Baden-Württemberg 2014
Im Luftschadstoff-Emissionskataster Baden-Württemberg 2014 wurden in Analogie zu den Untersuchungen der landesweiten Emissionskataster für die Bezugsjahre 1995, 1998, 2000, 2002,...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Stuttgart Am Neckartor 2004 bis 2016
Die Messstelle Stuttgart Am Neckartor ist bezüglich der Partikel PM10- und der Stickstoffdioxidkonzentrationen (NO2) die am höchsten belastete Messstelle in Deutschland. In diesem...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Natura 2000 gemeinsam umsetzen - Bodenmöser und Hengelesweiher
Ergänzend zu dem Informationsfaltblatt "Natura 2000 gemeinsam umsetzen wurden bereits für zahlreiche Gebiete gebietsspezifische Einlegeblätter erarbeitet. Zum Erhalt dieser...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Natura 2000 gemeinsam umsetzen - Tiefental und Schmiechtal
Ergänzend zu dem Informationsfaltblatt "Natura 2000 gemeinsam umsetzen wurden bereits für zahlreiche Gebiete gebietsspezifische Einlegeblätter erarbeitet. Zum Erhalt dieser...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Feuersalamander gesehen? Bitte melden!
Jeder, der einen Feuersalamander (Salamandra salamandra) im Ländle entdeckt, kann seinen Fund einfach über die Meldeplattform im Internet eingeben, die unter ...
2017 Schwandner, Julia; Bittner, Torsten
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Drohnenbefliegung zur Luftbilderfassung und Höhenvermessung im Wurzacher Ried
Ziel des Projekts war es, eine Datenbasis zu schaffen, die künftig zur Beurteilung des Höhenwachstums von Mooren bzw. der Moorsackung herangezogen werden kann. Die Drohnenbefliegung...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet