PUDI Suche
Ergebnisse filtern
Thema
Publikation ist
Dokumentart
Publikationsart
Erscheinungsjahr
Zielgruppe
-
Das Schutzgut Boden in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung
Die Fortschreibung der Arbeitshilfe "Das Schutzgut Boden in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung" von 2024 finden Sie hier . ...
2013
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Das Schutzgut Boden in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung
Die vorliegende Arbeitshilfe bildet den fachlichen Rahmen für die Bewertung von Eingriffen in Böden und erläutert für das Schutzgut Boden, wie Eingriffe, Minimierungs-, Ausgleichs-...
2024 Küpfer, Christian; Spatz, Peter; Billen, Norbert
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Arbeitshilfe
-
Geotope im Regierungsbezirk Tübingen
Geotope sind erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur, die Erkenntnisse über die Entwicklung der Erde oder des Lebens vermitteln. Sie umfassen Aufschlüsse von Gesteinen,...
2007
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Geotope im Regierungsbezirk Stuttgart
Geotope sind erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur, die Erkenntnisse über die Entwicklung der Erde oder des Lebens vermitteln. Sie umfassen Aufschlüsse von Gesteinen,...
2002 Burgmeier, Georg; Schöttle, Manfred
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Literaturstudie zum Transfer von organischen Schadstoffen im System Boden/ Pflanze und Boden/ Sickerwasser
Das Bodenschutzgesetz von Baden-Württemberg vom 24. Juni 1991 mit den zugehörigen Verwaltungsvorschriften stellt den Boden als Naturkörper und Lebensgrundlage für Menschen und Tiere...
1998
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Arbeitshilfe zum Umgang mit großflächig erhöhten Schadstoffgehalten im Boden
In Baden-Württemberg stellt die Umsetzung der rechtlichen Anforderungen bei großflächigen Bodenbelastungen eine besondere Herausforderung für die Behörden dar. Insbesondere in...
2011
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Bodendauerbeobachtung in Baden-Württemberg. 1
Im Bodenschutzgesetz Baden-Württemberg ist die Erfassung und Überwachung der Bodenbeschaffenheit als Aufgabe der Landesanstalt für Umweltschutz festgelegt. Hierzu gehören neben der...
1995
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
20 Jahre Bodendauerbeobachtung in Baden-Württemberg
Die Bodendauerbeobachtung ist das im Landesbodenschutz- und Altlastengesetz verankerte Langzeitmonitoring-Programm Baden-Württembergs. Der Bericht stellt die inzwischen 20-jährige...
2008
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Bodenversauerung
In diesem Bericht wurden ca. 1000 Literaturstellen über Bodenversauerung ausgewertet, von denen ca. 340 zitiert sind. Nach einer kurzen Einführung (Kapitel 1) werden in Kapitel 2...
1997 Gryschko, R.; Horlacher, D.
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Dioxine in Böden Baden-Württembergs
Dioxine stellen aufgrund ihrer Persistenz und ihrer hohen Toxizität ein Gefährdungspotential für den Menschen dar. Kontaminierte Böden können unter bestimmten Voraussetzungen...
1994
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Bodenzustandsbericht Pforzheim
In Siedlungsräumen mit hohem Anteil an Industrie- und Gewerbegebieten kam es in den zurückliegenden Jahrzehnten teilweise zu erheblichen Schadstoffanreicherungen in den Böden, die...
1995 UMEG, Gesellschaft für Umweltmessungen und Umwelterhebungen mbH
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Kommunales Flächenmanagement
Für einen nachhaltigen Umgang mit Natur- und Umweltgütern ist die sparsame und schonende Nutzung von Grund und Boden unverzichtbarer Bestandteil. Täglich wird in Baden-Württemberg...
2003
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Schwermetalle in Regenwürmern Baden-Württembergs
In Regenwürmern von 49 Wald-Dauerbeobachtungsflächen (Wald-DBF) des Landes wurden die Elemente Al, As, Cd, Cr, Cu, Hg, Mn, Ni, Pb, Tl, V und Zn gemessen, und aus ihrer statistischen...
2005
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Moore in Baden-Württemberg
Im Bericht werden vorgestellt die: Eigenschaften von Mooren und Torfen wie Fossilinhalt, Nähr-/Schadstoffhaushalt und Wasserhaushalt, moorgeologische Inventur (Moorkataster) des...
2002 Raab, Konrad
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Geologische Naturdenkmale im Regierungsbezirk Karlsruhe
Geologische Aufschlüsse werden von den einen als "Schaufenster" der Erdgeschichte, von den anderen als Landschaftsschaden bezeichnet. Welcher der konträren Meinungen nun recht...
2000 Schöttle, Manfred
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Schwermetallbelastungen durch den historischen Bergbau im Raum Wiesloch
Der historische Erzbergbau und die Aufarbeitung der geförderten Erze haben im Raum Wiesloch bleibende Spuren hinterlassen. Die jahrhundertlange Verwitterung und Auslaugung der zutage...
1997 Hildebrandt, Ludwig H.
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Kommunales Flächenmanagement . Arbeitshilfe
In der Arbeitshilfe werden folgende Themen zum Kommunalen Flächenmanagement jeweils mit Beispielen ausgeführt: Thema I: Schliessen von Baulücken und Mobilisieren von...
2003
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Erhebungsuntersuchungen zur Qualität von Geländeauffüllungen
Um den Erfolg von Geländeauffüllungen zur Bodenverbesserung bzw. zur Sicherung der Bodenfunktionen sowie bei Rekultivierungen zu gewährleisten, sind die Vorgaben des neuen...
2000
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Maßnahmen zum Bodenschutz
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Verdachtsflächen und altlastverdächtige Flächen erfasst, auf denen Maßnahmen zum Schutz von Menschen, Tieren und der Umwelt (z.B. des...
2001
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Bodenzustandsbericht Karlsruhe
In Siedlungsräumen mit hohem Anteil an Industrie- und Gewerbegebieten kam es in den zurückliegenden Jahrzehnten teilweise zu erheblichen Schadstoffanreicherungen in den Böden, die...
1995 UMEG, Gesellschaft für Umweltmessungen und Umwelterhebungen mbH
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Drohnenbefliegung zur Luftbilderfassung und Höhenvermessung im Wurzacher Ried
Ziel des Projekts war es, eine Datenbasis zu schaffen, die künftig zur Beurteilung des Höhenwachstums von Mooren bzw. der Moorsackung herangezogen werden kann. Die Drohnenbefliegung...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Bodenzustandsbericht Region Stuttgart
Bedingt durch die naturräumliche Gliederung bieten die Böden der aus fünf Landkreisen sowie der Landeshauptstadt Stuttgart bestehenden Region Stuttgart eine große Vielfalt. Sie führt...
2018
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Bestimmung von per- und polyfluorierten Verbindungen (PFAS) in Feststoffen
Böden und Grundwasser in Mittelbaden in Baden-Württemberg sind großflächig mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS) belastet. Für die Charakterisierung der Belastung stehen...
2019
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein)
-
Prognose von Bodenerosion
Auf vielen landwirtschaftlich genutzten Flächen Baden-Württembergs ist Bodendegradation durch Erosionsprozesse als Folge von Formen der Bewirtschaftung, die Erosion durch Wasser...
1995
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Moore und Anmoore in der Oberrheinebene
Moore sind, durch Wasserüberschuß bedingt, stickige Standorte, in denen Vegetationsreste über die Jahrtausende hinweg akkumuliert wurden. Anhand dieser Vegetationsreste läßt sich die...
1997 Raab, Konrad
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Arsen in Böden und Gesteinen im Regierungsbezirk Karlsruhe
Geogene Überschreitungen beim Arsengehalt in Böden und bodenbildenden Gesteinen im Regierungsbezirk Karlsruhe betreffen verschiedene Schutzgüter und Verwaltungszweige. Dieses...
2009
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Bodendauerbeobachtung in Baden-Württemberg. 2
Im Jahr 1986 wurde in Baden-Württemberg ein landesweites Bodenmeßnetz (BMN) mit derzeit 155 Standorten eingerichtet. Die Dauerbeobachtungsflächen des Bodenmeßnetzes dienen der...
1999 Rahtkens, K.; Rupp, J.
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Dioxinfall Crailsheim-Maulach
In Crailsheim-Maulach verursachte eine metallverarbeitende Firma durch ihre Kabelverschwelungsanlage zur Kupferrückgewinnung eine hohe Dioxinbelastung des Betriebsgeländes und der...
2001
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Bodenzustandsbericht Kehl
In Siedlungsräumen mit hohem Anteil an Industrie- und Gewerbegebieten kam es in den zurückliegenden Jahrzehnten teilweise zu erheblichen Schadstoffanreicherungen in den Böden, die...
1995 UMEG, Gesellschaft für Umweltmessungen und Umwelterhebungen mbH
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Mögliche Gefährdung des Grundwassers durch PCB sowie Dioxine und Furane im Boden
Der Bericht dokumentiert a) die Untersuchung des vertikalen Transports von PCB sowie Dioxinen und Furanen im Bodenprofil und b) die Möglichkeit einer dadurch bedingten Gefährdung des...
1995 Krauss, Peter; Tauro, Jeanette
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Einträge von Platingruppenelementen (PGE) aus Kfz-Abgaskatalysatoren in straßennahe Böden
In dem Bericht wird der Eintrag von Platingruppenelementen (PGE) aus Kfz-Abgaskatalysatoren in straßennahen Böden untersucht. Die Probenahme erfolgte 1994. Es zeigt sich ein...
1995 Puchelt, H.; Eckhardt, J.-D.; Schäfer, J.
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Ermittlung atmosphärischer Stoffeinträge in den Boden
Die Kenntnis der aus der Luft deponierten Schadstoffe ist Grundlage eines nachhaltigen Boden- und Gewässerschutzes. Die bestehenden landes- und bundesweiten Umweltmeßnetze liefern...
1997
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Bodenzustandsbericht Großraum Stuttgart
In Siedlungsräumen mit hohem Anteil an Industrie- und Gewerbegebieten kam es in den zurückliegenden Jahrzehnten teilweise zu erheblichen Schadstoffanreicherungen in den Böden, die...
1999 UMEG, Gesellschaft für Umweltmessungen und Umwelterhebungen mbH
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
dl-PCB in den Böden von Baden-Württemberg
Dioxinähnliche PCB (dl-PCB) weisen durch strukturelle Ähnlichkeiten ein den Dioxinen vergleichbares Wirkprofil auf und werden zusammen mit den Dioxinen über...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Böden als Archive der Natur- und Kulturgeschichte
Wie in einer Urkunde sind in Böden deren Entstehungsgeschichte, die Landschaftsgeschichte oder die Kulturgeschichte dokumentiert. Ausgangsgestein, Klima, Nutzung der Böden und andere...
2008
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Ermittlung atmosphärischer Stoffeinträge in den Boden
Die Überwachung der aus der Luft deponierten Schadstoffe ist eine der Grundlagen eines nachhaltigen Boden- und Gewässerschutzes. Während Depositionsmessungen für anorganische...
1999
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Voraussetzungen für die tatsächliche Verwertung von Abfällen auf Böden
Abfälle drängen in letzter Zeit vermehrt in die Fläche. Dies liegt z.T. an geänderten Deponiestandards und damit erhöhten Entsorgungspreisen. Darüberhinaus räumt das jüngst in Kraft...
1999 Bley, J.; Monn, L.; Reinfelder, H.; Schweikle, V.; Thater, M.
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Stauwasserboden - Boden des Jahres 2015 im Internationalen Jahr des Bodens
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2015 zum Internationalen Jahr des Bodens erklärt, mit dem Ziel, weltweit das öffentliche Bewusstsein für einen besseren Bodenschutz zu...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Indikatoren zur Siedlungsentwicklung
Das Planen der Flächennutzung gehört zum Kernbereich der kommunalen Planungshoheit. Für den kommunalen Bereich wurden Indikatoren zur Siedlungsentwicklung erarbeitet. Es werden...
2007
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Fachbroschüre
-
Geotope im Regierungsbezirk Freiburg
Geotope sind erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur, die Erkenntnisse über die Entwicklung der Erde oder des Lebens vermitteln. Sie umfassen Aufschlüsse von Gesteinen,...
2005
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Indikatoren zur Flächeninanspruchnahme und flächensparenden Siedlungsentwicklung in Baden-Württemberg.
Bei dieser Online-Veröffentlichung handelt es sich um die Entwicklerversion zu den Indikatoren zur Siedlungsentwicklung. In der Veröffentlichung werden die Zielsetzung des Projekts,...
2007 Raith, Frank-Bertolt
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Arbeitshilfe - Praxishilfe
-
Schadstoffe in klärschlammgedüngten Ackerböden Baden-Württembergs
Ziel der Studie war die Klärung der Frage, ob die Klärschlammdüngung zu einer Anreicherung insbesondere auch nicht ubiquitärer organischer Schadstoffe führen kann. Dieser Nachweis...
2003
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Bodenversauerung
In diesem Bericht wurden Arbeiten über Bodenversauerung ausgewertet, die sich mit dem Begriff der Menge und Art des Protoneneintrags und Bodenaustrags und deren Summenwirkung auf...
1997
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Bodenzustandsbericht Region Freiburg
Der Bodenzustandsbericht für die Region Freiburg nimmt knapp 2.000 Untersuchungsstandorte unter die Lupe und gibt damit wertvolle Hinweise für Handlungsbedarf und vorausschauende...
2004
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Bodendauerbeobachtung in Baden-Württemberg
Böden sind eine wertvolle, schützenswerte Ressource. Immissionen aus Industrie, Gewerbe, Verkehr, Bewirtschaftung und andere Einflüsse können die Bodenfunktionen beeinträchtigen. Die...
2004
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Dokumentationsbogen - Bodenerosion durch Wasser
Dokumentationsbogen für die Geländeaufnahme.
2011
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Beurteilung der Eignung von Depositionssammlern und Saugkerzen hinsichtlich der Probennahme für die PFAS-Analytik
Die LUBW betreibt seit Ende der 1980er-Jahre ein Messnetz zur Bodendauerbeobachtung in Baden-Württemberg. Im Zuge dieses Messnetzes werden auch fünf sogenannte Intensivmessstellen...
2024
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein)
-
Studie zur Aussagekraft des Total Oxidizable Precursor-Assays (TOP-Assay) von methanolischen Bodenextrakten und wässrigen Eluaten
Das Analysenprinzip des Total Oxidizable Precursors(TOP)-Assay erlangte in den letzten Jahren große Bedeutung zur summarischen Erfassung von derzeit ̶ mangels...
2022
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Bericht
-
Bestimmung von PFAS in wässrigen Boden-Eluaten
Die Belastung von Böden durch per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (kurz PFAS) möglichst genau zu ermitteln ist eine wichtige Basis zur Bewertung der davon ausgehenden Gefahren....
2021
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Bericht
-
FLOO Flächenmanagement-Tool für Kommunen
Das Flächenmanagement-Tool FLOO ist ein einfach zu bedienendes Werkzeug. Dieses Werkzeug ermöglicht Städten und Gemeinden, den Status ihrer Flächenpotenziale im Innenbereich ohne...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
bestellbar