Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
Thema: Boden
 
 Gezielte Suche
103 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Publikation ist

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Relevanz caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenzustandsbericht Region Stuttgart

    Bodenzustandsbericht Region Stuttgart

    Bedingt durch die naturräumliche Gliederung bieten die Böden der aus fünf Landkreisen sowie der Landeshauptstadt Stuttgart bestehenden Region Stuttgart eine große Vielfalt. Sie führt...

     

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenzustandsbericht Region Stuttgart

    Bodenzustandsbericht Region Stuttgart

    Bedingt durch die naturräumliche Gliederung bieten die Böden der aus fünf Landkreisen sowie der Landeshauptstadt Stuttgart bestehenden Region Stuttgart eine große Vielfalt. Sie führt...

     

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenzustandsbericht Region Stuttgart

    Bodenzustandsbericht Region Stuttgart

    Bedingt durch die naturräumliche Gliederung bieten die Böden der aus fünf Landkreisen sowie der Landeshauptstadt Stuttgart bestehenden Region Stuttgart eine große Vielfalt. Sie führt...

     

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Per- und polyfluorierte Chemikalien

    Per- und polyfluorierte Chemikalien

    Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) werden aufgrund ihrer wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften seit über 50 Jahren in zahlreichen Industriezweigen und...

     2016  Keller, Virginia

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Evaluierung der Aussagekraft von Spurenelement-Analysen an Bodenproben mit dem mobilen Röntgenfluoreszenz-Spektrometer

    Evaluierung der Aussagekraft von Spurenelement-Analysen an Bodenproben mit dem mobilen Röntgenfluoreszenz-Spektrometer

    Die Untersuchung von Böden auf Spurenelemente mit der Königswasserextraktion ist zeitaufwendig und kostspielig. Die BBodSchV räumt die Verwendung anderer Verfahren ein unter der...

     2012  Schlüter, Rebecca

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Schadstoffbelastung der Böden und des Aufwuchses im Bereich von Wurftauben-Schießanlagen

    Schadstoffbelastung der Böden und des Aufwuchses im Bereich von Wurftauben-Schießanlagen

    Diese Untersuchung zeigt auf, inwiefern durch Wurftaubenschießanlagen die Böden durch Schadstoffe beeinträchtigt werden. Das durch den Schießbetrieb eingetragene Bleischrot...

     1995  Kohlmann, R.

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Geotope in Baden-Württemberg - Glossar

    Geotope in Baden-Württemberg - Glossar

     2007  Schöttle, Manfred

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Schwermetallgehalte in Böden und Pflanzen alter Bergbaustandorte im Südschwarzwald

    Schwermetallgehalte in Böden und Pflanzen alter Bergbaustandorte im Südschwarzwald

    Der historische Erzbergbau und die Aufarbeitung der geförderten Erze haben im Südschwarzwald bleibende Spuren hinterlassen. Die jahrhundertelange Verwitterung und...

     1995  Manz, M.; Fritsche, R.; Puchelt, H.

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Technische Verwertung von Bodenaushub

    Technische Verwertung von Bodenaushub

    Bei einer Vielzahl von Baumaßnahmen fällt Boden- und Gesteinsaushub in unterschiedlichem Ausmaß an, der bei Ablagerungen an anderer Stelle (z.B. Erddeponie) große Volumen...

     1993  Wolff, G.; Hagelauer, W.-D.

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenschutzprogramm 86 Baden-Württemberg

    Bodenschutzprogramm 86 Baden-Württemberg

    Die Gefährdungen der Böden sind vielfältiger Natur und betreffen einen komplexes Wirkungsgefüge. Deshalb muß Bodenschutz sehr umfassend und nachhaltig betrieben werden. Das...

     1986  Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten,,

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Unterrichtsmaterialien zum Thema Boden - Sekundarstufe I und II

    Unterrichtsmaterialien zum Thema Boden - Sekundarstufe I und II

    Diese Handreichung will dazu beitragen, dass Jugendliche das Umweltmedium Boden erfahren und begreifen lernen. Im Gegensatz zu den zwei geschützten Umweltmedien Luft und Wasser,...

     2003  Reske-Hendler, Dörthe; Buchleither, Yvonne

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Verkehrsbedingte Immissionen in Baden-Württemberg

    Verkehrsbedingte Immissionen in Baden-Württemberg

    Die aus Abgasen, Abrieb (Straßenoberfläche, Reifen, Bremsen) und sonstigen Quellen stammenden verkehrsbedingten Immissionen werden überwiegend in den obersten Schichten straßennaher...

     1991  Prinz, Dieter; Unger, Hans-Jürgen

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Flächen gewinnen

    Flächen gewinnen

    Der Anteil der Siedlungs- und Verkehrsflächen an der Gesamtfläche des Landes beträgt heute 13,5 %. Die Inanspruchnahme bislang unbebauter Flächen im Außenbereich und der Verlust von...

     2005  Ökomedia,

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Geotope in Baden-Württemberg - Literaturverzeichnis

    Geotope in Baden-Württemberg - Literaturverzeichnis

     2007  Schöttle, Manfred

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Hohe Kompostqualität ist möglich

    Hohe Kompostqualität ist möglich

    Nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz stellt die Verwertung von Abfällen nach deren Vermeidung das wichtigste Ziel der Abfallwirtschaft dar. Wegen ihrer Gehalte an...

     1997  Breuer, Jörn; Schwadorf, K.; Schenkel, H.; Drescher, G.

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Unterrichtsmaterialien zum Thema Boden - Grundschule

    Unterrichtsmaterialien zum Thema Boden - Grundschule

    In dem vorliegenden „Unterrichtsmaterial Boden“ soll den SchülerInnen durch praktische Untersuchungen, Spiele und sinnliche Erfahrungen das Ökosystem Boden erfahrbar und erfassbar...

     2003  Reske-Hendler, Dörthe; Buchleither, Yvonne

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: BodenMärkte - Bodennutzung der Zukunft

    BodenMärkte - Bodennutzung der Zukunft

    Anhand der Grundsatzthemen dieser Veranstaltung Wer (ver)braucht den Boden für welchen Zweck? Welche Einflüsse haben Art und Intensität der Nutzung? Wie kann Boden besser...

     2006  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenlehrpfad Beuren

    Bodenlehrpfad Beuren

    Gestein verwittert und allmählich entsteht Boden. In Beuren werden Böden aus unterschiedlichen Ausgangsgesteinen vorgestellt. Der Lehrpfad beginnt am Parkplatz des...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Leitfaden zum Schutz der Böden beim Auftrag von kultivierbarem Bodenaushub

    Leitfaden zum Schutz der Böden beim Auftrag von kultivierbarem Bodenaushub

    Fachgerechter Auftrag von Bodenaushub, z.B. auf geeignete landwirtschaftlich genutzte Böden, kann die Böden verbessern. Nicht fachgerechte, ungeregelte Ablagerungen von Bodenaushub...

     1994  Kohl, Raimund; Lehle, Manfred

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Erhaltung fruchtbaren und kulturfähigen Bodens bei Flächeninanspruchnahmen

    Erhaltung fruchtbaren und kulturfähigen Bodens bei Flächeninanspruchnahmen

    Schutz des Mutterbodens und die schonende Rekultivierung der Flächen sind zentrale Anliegen bei jeder Form von Flächeninanspruchnahme. Sei es durch Überbauung, Rohstoffabbau oder...

     1994  Adam, P.; Geiß, M.; Hermann, H.; Heinrichsmeier, K.; Zwölfer, F.

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Boden nutzen, Böden schützen (Flyer)

    Boden nutzen, Böden schützen (Flyer)

     2001  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: PFC - Hintergrundgehalte in Böden

    PFC - Hintergrundgehalte in Böden

    Im Rahmen der Untersuchung wird der Frage nachgegangen, ob mutmaßlich unbelastete Böden des ländlichen Raums messbare Gehalte an per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) ...

     2016  Groh, Stefanie; Dreher, Peter; Nöltner, Thomas

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Boden, Böden, Bodenschutz

    Boden, Böden, Bodenschutz

    Fruchtbare Böden sind eine begrenzte Ressource, die weltweit vor allem durch Erosion, Schadstoffeinträge und die Überbauung mit Siedlungen und Verkehrswegen zunehmend gefährdet sind....

     2015  Regierungspräsidium Freiburg, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, ; Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz, Baden-Württemberg, ; Hauffe, Hans-Karl

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenexponate-Sammlung der LUBW

    Bodenexponate-Sammlung der LUBW

    Die LUBW verfügt über einen Schatz von 83 Bodenexponaten in Form von Kastenprofilen. Vertreten ist die gesamte Vielfalt der Böden Baden-Württembergs, darunter alle typischen Böden,...

     2019  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Datendokumentation - Kartierung; Fachdokument (allgemein) - Fachbroschüre

  • Bild der Titelseite der Publikation: Schwermetallgehalte in Böden und Pflanzen alter Bergbaustandorte im Mittleren Schwarzwald

    Schwermetallgehalte in Böden und Pflanzen alter Bergbaustandorte im Mittleren Schwarzwald

    Der historische Erzbergbau und die Aufarbeitung der geförderten Erze haben im Mittleren Schwarzwald bleibende Spuren hinterlassen. Die Jahrhundertelange Verwitterung und...

     1995  Bergfeldt, T.; Fritsche, R.; Puchelt, H.

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Kleine Lücken - Große Wirkung

    Kleine Lücken - Große Wirkung

    Die Bedeutung der Baulücken für eine erfolgreiche Innenentwicklung ist häufig nicht bekannt und wird regelmäßig unterschätzt. Nur durch die aktive Einbeziehung und Unterstützung der...

     2008  Baader Konzept GmbH,

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Anbauempfehlungen für mit Thallium belastete Böden

    Anbauempfehlungen für mit Thallium belastete Böden

    Thallium (Tl) ist in der Medizin schon seit langem als toxisches Schwermetall bekannt. Seit Ende der siebziger Jahre gewann es als...

     2002  Schulz, R.; Kurz, H.; Römheld, V.

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Boden nutzen, Böden schützen - veraltet

    Boden nutzen, Böden schützen - veraltet

    Hinweis: Diese Broschüre ist veraltet. Boden ist keine tote Materie. Im Gegenteil: In einer Hand voll Erde tummeln sich mehr Lebewesen als Menschen auf unserer Erde. Und wer...

     1999  Kohl, Raimund

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Flächenrecycling - Gewinn für Kommunen, Investoren und Umwelt

    Flächenrecycling - Gewinn für Kommunen, Investoren und Umwelt

    Mit diesem Faltblatt soll zur Wiedernutzung von Gewerbe- und Industriebrachen ermutigt werden, damit notwendige Flächen für Gewerbe und Wohnen bereitgestellt und unbebaute Gebiete...

     2005  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Pharmaka und Hormone in der aquatischen Umwelt - Teilbericht I

    Pharmaka und Hormone in der aquatischen Umwelt - Teilbericht I

    Das Forschungsvorhaben „Vorkommen von Pharmaka und Hormonen in Grund-, Oberflächengewässern und Böden in Baden-Württemberg“ war Teil des vom Ministerium für Umwelt und Verkehr...

     2002  Brauch, H.-J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

30 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 1 bis 30 von 103 Einträgen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label_untokenized:"Boden"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz