Nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz stellt die Verwertung von Abfällen nach deren Vermeidung das wichtigste Ziel der Abfallwirtschaft dar. Wegen ihrer Gehalte an...
1997 Breuer, Jörn; Schwadorf, K.; Schenkel, H.; Drescher, G.
Diese Handreichung will dazu beitragen, dass Jugendliche das Umweltmedium Boden erfahren und begreifen lernen. Im Gegensatz zu den zwei geschützten Umweltmedien Luft und Wasser,...
Fruchtbare Böden sind eine begrenzte Ressource, die weltweit vor allem durch Erosion, Schadstoffeinträge und die Überbauung mit Siedlungen und Verkehrswegen zunehmend gefährdet sind....
2015 Regierungspräsidium Freiburg, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, ; Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz, Baden-Württemberg, ; Hauffe, Hans-Karl
Bei einer Vielzahl von Baumaßnahmen fällt Boden- und Gesteinsaushub in unterschiedlichem Ausmaß an, der bei Ablagerungen an anderer Stelle (z.B. Erddeponie) große Volumen...
Schutz des Mutterbodens und die schonende Rekultivierung der Flächen sind zentrale Anliegen bei jeder Form von Flächeninanspruchnahme. Sei es durch Überbauung, Rohstoffabbau oder...
1994 Adam, P.; Geiß, M.; Hermann, H.; Heinrichsmeier, K.; Zwölfer, F.
Bedingt durch die naturräumliche Gliederung bieten die Böden der aus fünf Landkreisen sowie der Landeshauptstadt Stuttgart bestehenden Region Stuttgart eine große Vielfalt. Sie führt...
Der historische Erzbergbau und die Aufarbeitung der geförderten Erze haben im Südschwarzwald bleibende Spuren hinterlassen. Die jahrhundertelange Verwitterung und...
Bedingt durch die naturräumliche Gliederung bieten die Böden der aus fünf Landkreisen sowie der Landeshauptstadt Stuttgart bestehenden Region Stuttgart eine große Vielfalt. Sie führt...