Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Newsletter
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
Thema: Umweltforschung - Wasser
 
 Gezielte Suche
74 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Erscheinungsjahr alt - neu caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchung zur Entwicklung und Optimierung von Elutionsverfahren für die Beurteilung von Grundwassergefährdungen durch organische Schadstoffe aus Altlasten oder Schadensfällen

    Untersuchung zur Entwicklung und Optimierung von Elutionsverfahren für die Beurteilung von Grundwassergefährdungen durch organische Schadstoffe aus Altlasten oder Schadensfällen

    Zur Optimierung der einzelnen Verfahrensschritte des Elutionsverfahrens nach DEV S4 (Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Schlamm und Sedimente...

     1995  DVGW-TZW,

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchung zur Entwicklung und Optimierung von Elutionsverfahren für die Beurteilung von Grundwassergefährdungen durch organische Schadstoffe aus Altlasten oder Schadensfällen - Abschlußbericht Juli 1996

    Untersuchung zur Entwicklung und Optimierung von Elutionsverfahren für die Beurteilung von Grundwassergefährdungen durch organische Schadstoffe aus Altlasten oder Schadensfällen - Abschlußbericht Juli 1996

    Umfangreiche Untersuchungen an polychlorierte Biphenyl (PC’B) haltigen Modellösungen und realen Bodeneluaten sollten zeigen, inwiefern das für die Stoffgruppen der polyzyklischen...

     1996  DVGW-TZW,

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Reduzierung der Ammoniak-Emissionen aus Tierhaltungsanlagen der Landwirtschaft durch biologische Abluftfilter

    Reduzierung der Ammoniak-Emissionen aus Tierhaltungsanlagen der Landwirtschaft durch biologische Abluftfilter

     1997  Milos, Martinec; Hartung, Eberhard; Jungbluth, Thomas

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Wasserreinigung durch Pervaporation und photochemischen Schadstoffabbau

    Wasserreinigung durch Pervaporation und photochemischen Schadstoffabbau

    Gegenstand des Vorhabens war die Entwicklung und Erprobung eines neuartigen Verfahrens zur Reinigung von Wasser, das durch flüchtige organische Komponenten kontaminiert ist....

     2000  Schaber, Karlheinz

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ausarbeitung und praktische Demonstration eines Meßsystems für die großflächige und langzeitige Kontrolle der Dichtheit von Mülldeponien

    Ausarbeitung und praktische Demonstration eines Meßsystems für die großflächige und langzeitige Kontrolle der Dichtheit von Mülldeponien

    Die Aufgabe von Deponieabdichtungen ist es, die potentiellen Wasser- und Gasemissionen in die Umgebung zu verhindern. Insbesondere der Wassereintrag und der wäßrige...

     2000  Hübner, C.; Brandelik, Alex

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Mittel- bis langfristige Auswirkungen von Kompensations- bzw. Bodenschutzkalkungen auf die Pedo- und Hydrosphäre

    Mittel- bis langfristige Auswirkungen von Kompensations- bzw. Bodenschutzkalkungen auf die Pedo- und Hydrosphäre

    In zwei benachbarten kleinen Wassereinzugsgebieten im Forstbezirk Schluchsee (südlicher Hochschwarzwald) wurden die mittel- bis längerfristigen Auswirkungen einer...

     2000  Feger, K.H.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Mobilität von Schadstoffen in den Sedimenten staugeregelter Flüsse - Dynamik und Bilanzierung von Schwebstoffen und Schwermetallen in einer Stauhaltungskette

    Mobilität von Schadstoffen in den Sedimenten staugeregelter Flüsse - Dynamik und Bilanzierung von Schwebstoffen und Schwermetallen in einer Stauhaltungskette

    Primäres Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Mobilität kontaminerter Sedimente im Neckar zu untersuchen und das daraus resultierende Gefährdungspotential für das...

     2000  Westrich, Bernd

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Vorstudie zum Leitprojekt: Technologieorientierter Projektbeitrag: Industrieflächenrecycling, Flächenmanagement und Grundwasserschutz

    Vorstudie zum Leitprojekt: Technologieorientierter Projektbeitrag: Industrieflächenrecycling, Flächenmanagement und Grundwasserschutz

    Täglich werden in Deutschland ca. 120 ha Land "verbraucht", während die Anzahl von Brachflächen ehemals industriell genutzter Flächen zunimmt. Ein konsequentes...

     2000  Schrenk, Volker

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Anwendung von Flockungsverfahren bei der Regenwasserbehandlung

    Anwendung von Flockungsverfahren bei der Regenwasserbehandlung

    Infolge des heutigen hohen Bebauungsgrades von Siedlungsflächen muß der größte Teil der anfallenden Niederschläge künstlich abgeleitet werden. ...

     2000  Bondareva, O.; Krauth, Karl-Heinz

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Lösungsmittelrückgewinnung durch Absorption und Pervaporation

    Lösungsmittelrückgewinnung durch Absorption und Pervaporation

    Gegenstand des Vorhabens war die Entwicklung und Erprobung eines neuartigen Verfahrens zur Rückgewinnung von wasserunlöslichen flüchtigen organischen Verbindungen aus...

     2000  Schaber, Karlheinz

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Flammschutzmittel in Oberflächenwässern, Grundwässern und Abwässern - Eintragspfade und Gehalte

    Flammschutzmittel in Oberflächenwässern, Grundwässern und Abwässern - Eintragspfade und Gehalte

    Im Rahmen dieses Projektes wurden zehn phosphororganische Flammschutzmittel hinsichtlich ihres Auftretens in der aquatischen Umwelt in Baden-Württemberg untersucht. Es wurden...

     2001  Metzger, Jörg W.; Möhle, E.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Effizienz und ökologische Auswirkungen einer Kalzitaufspülung als interne Restaurierungsmaßnahme für eutrophierte Standgewässer

    Effizienz und ökologische Auswirkungen einer Kalzitaufspülung als interne Restaurierungsmaßnahme für eutrophierte Standgewässer

    Zur Bewertung und Optimierung der Kalzitaufspülung als internes Seenrestaurierungsverfahren wurde im März 1999 während der Frühjahrszirkulation das Sediment...

     2001  Stüben, Doris

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung und Validierung von in vitro Prüfsystemen zum Nachweis von endokrin wirksamen Fremdstoffen: Chemisch-analytische Überprüfung und biologischer Nachweis von potentiell endokrin wirksamen Stoffen in Kläranlagenausläufen bzw. Vorflutern

    Entwicklung und Validierung von in vitro Prüfsystemen zum Nachweis von endokrin wirksamen Fremdstoffen: Chemisch-analytische Überprüfung und biologischer Nachweis von potentiell endokrin wirksamen Stoffen in Kläranlagenausläufen bzw. Vorflutern

    Endokrin aktive Substanzen in der aquatischen Umwelt stehen derzeit im Blickpunkt von Forschung und Öffentlichkeit. Eine hormonelle Wirkung konnte dabei bisher für...

     2001  Pfluger, P.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Identifizierung und Bewertung (öko)toxikologisch belasteter Gewässer in Baden-Württemberg

    Identifizierung und Bewertung (öko)toxikologisch belasteter Gewässer in Baden-Württemberg

    Im Rahmen dieser Studie wurden etablierte Biotest- und neuere Analysen-Methoden für eine Untersuchung komplexer Umweltproben adaptiert, um den Belastungszustand von...

     2001  Braunbeck, Thomas; Hollert, H.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Monitoring von bromierten Flammschutzmitteln in Fließgewässern, Abwässern und Klärschlamm in Baden-Württemberg

    Monitoring von bromierten Flammschutzmitteln in Fließgewässern, Abwässern und Klärschlamm in Baden-Württemberg

    Polybromierte Diphenylether (PBDE) und Tetrabrombisphenol A (TBBPA) werden seit 1970 als Flammschutzmittel produziert. Verschiedene Studien belegen das rasche Ansteigen der...

     2001  Kuch, B.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung von Passivsammlern zum zeitlich integrierenden Grundwasser-/Oberflächengewässer und Depositionsmonitoring: Keramikdosimeter und Depositionssammler

    Entwicklung von Passivsammlern zum zeitlich integrierenden Grundwasser-/Oberflächengewässer und Depositionsmonitoring: Keramikdosimeter und Depositionssammler

    Bisher werden in Überwachungsmessnetzen für die Deposition aus Niederschlägen ebenso wie für Grundwasser oder Oberflächengewässer in der Regel nur die...

     2001  Grathwohl, Peter

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Einzugsgebietsbezogene Bewertung der Abfluß- und Stoffdynamik als Grundlage eines Bewertungsverfahrens Hydrologische Güte zum operationellen Einsatz im nachhaltigen Flußgebietsmanagement

    Einzugsgebietsbezogene Bewertung der Abfluß- und Stoffdynamik als Grundlage eines Bewertungsverfahrens Hydrologische Güte zum operationellen Einsatz im nachhaltigen Flußgebietsmanagement

    Im Rahmen des Projekts „Hydrologische Güte" wurde am Institut für Hydrologie der Universität Freiburg (IHF) ein raumorientiertes Verfahren zur Bewertung des...

     2002  Leibundgut, Christian

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Modellgestützte Optimierung des Einsatzes finanzieller Mittel zur Verbesserung des Sauerstoffhaushalts im Neckar

    Modellgestützte Optimierung des Einsatzes finanzieller Mittel zur Verbesserung des Sauerstoffhaushalts im Neckar

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Sauerstoffhaushalt der Bundeswasserstraße Neckar. Der staugeregelte Neckar kann hierbei als Modell für andere,...

     2002  Westrich, Bernd

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Stoffstromanalysen für kleine bis mittlere Flussgebiete als Grundlage für die Planung und Umsetzung von Gewässerschutzmaßnahmen (Vorprojekt)

    Stoffstromanalysen für kleine bis mittlere Flussgebiete als Grundlage für die Planung und Umsetzung von Gewässerschutzmaßnahmen (Vorprojekt)

    Der Zustand von Gewässern – Oberflächenwasser und Grundwasser – steht in eindeutiger Abhängigkeit von Art und Intensität der Nutzung ihrer...

     2002  Hahn, Hermann H.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Konsolidierung ehemals versauerter Bachoberläufe dokumentiert anhand der Veränderungen der Kieselalgen-Zönose

    Konsolidierung ehemals versauerter Bachoberläufe dokumentiert anhand der Veränderungen der Kieselalgen-Zönose

    Beginnend etwa um die Jahrhundertwende nahm die Emission von Schwefeldioxid und Stickoxiden bis Mitte der achtziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts zu (ULRICH & BÜTTNER...

     2002  Alles, Erich

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung eines Bewertungsverfahrens zur erfolgreichen Anwendung einer Kalzitaufspülung für die interne Restaurierung eutropher Baggerseen in Baden-Württemberg

    Entwicklung eines Bewertungsverfahrens zur erfolgreichen Anwendung einer Kalzitaufspülung für die interne Restaurierung eutropher Baggerseen in Baden-Württemberg

    Freilanduntersuchungen im Kirchentellinsfurter Baggersee bei Tübingen (Epplesee) hatten im BWPLUS-Projekt N 98006 gezeigt, daß die längerfristige Effizienz einer...

     2002  Stüben, Doris

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Erfassung und Bewertung von Eintragswegen für Belastungen mit Fäkalkeimen im Einzugsgebiet der Seefelder Aach (Bodenseekreis)

    Erfassung und Bewertung von Eintragswegen für Belastungen mit Fäkalkeimen im Einzugsgebiet der Seefelder Aach (Bodenseekreis)

    Bakterielle Verunreinigungen von Gewässern finden wegen ihrer Bedeutung für die Trink- und Badewassernutzung allgemein hohes öffentliches Interesse. Im...

     2002  Güde, Hans

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Häufigkeit, Ursachen, toxikologische Relevanz sowie Maßnahmen zur Abwehr und Reduzierung von Massenentwicklungen toxischer Cyanobakterien (Blaualgen) in Badegewässern zum Schutz von Badenden

    Häufigkeit, Ursachen, toxikologische Relevanz sowie Maßnahmen zur Abwehr und Reduzierung von Massenentwicklungen toxischer Cyanobakterien (Blaualgen) in Badegewässern zum Schutz von Badenden

    Es werden Ergebnisse einer Untersuchung zur Verbreitung von Cyanobakterien und Cyanobakterientoxinen in Gewässern in Baden-Württemberg vorgestellt. Spezies, die...

     2002  Frank, Christian; Wolf, H.U.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Elimination von Phosphor aus Produktionsabwässern der Oberflächentechnik

    Elimination von Phosphor aus Produktionsabwässern der Oberflächentechnik

    Im Vorhaben werden Verfahren zu Entfernung von Orthophosphit aus verbrauchten Chemisch Nickel-Elektrolyten untersucht. Nach den Ergebnissen wird die Elektrolyse zur Oxidation zu...

     2002  Göpfert, B.; Maag, B.; Leonhard, Wera

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Pharmaka und Hormone in der aquatischen Umwelt - Teilbericht I

    Pharmaka und Hormone in der aquatischen Umwelt - Teilbericht I

    Das Forschungsvorhaben „Vorkommen von Pharmaka und Hormonen in Grund-, Oberflächengewässern und Böden in Baden-Württemberg“ war Teil des vom Ministerium für Umwelt und Verkehr...

     2002  Brauch, H.-J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Neue naturnahe Bauweisen für überströmbare Dämme

    Neue naturnahe Bauweisen für überströmbare Dämme

    Für den Deckwerkstyp Steinschüttung können durch die statistische Auswertung der in den Versuchen erodierten Steine Mindeststeingrößen festgelegt werden....

     2003  Westrich, Bernd

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Wirkungsbezogene Sedimentuntersuchungen

    Wirkungsbezogene Sedimentuntersuchungen

    In der Studie der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (LfU) wurde mit biologischen Testverfahren das ökotoxikologische Gefährdungspotenzial von Gewässersedimenten...

     2003  Zipperle, J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Studie zum Phosphorrecycling aus kommunalem Abwasser in Baden-Württemberg - Möglichkeiten und Grenzen

    Studie zum Phosphorrecycling aus kommunalem Abwasser in Baden-Württemberg - Möglichkeiten und Grenzen

    In der Vergangenheit wurde ein Großteil der bei der Abwasserreinigung anfallenden Klärschlämme landwirtschaftlich als „Dünger“ verwertet und somit die darin enthaltenen Nährstoffe...

     2003  wave GmbH,

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Pharmaka und Hormone in der aquatischen Umwelt - Teilbericht II

    Pharmaka und Hormone in der aquatischen Umwelt - Teilbericht II

    In jüngerer Zeit wird neben dem Vorkommen organischer Spurenstoffe vermehrt über pharmazeutische Wirkstoffe in Oberflächengewässern und Grundwässern berichtet. Der Nachweis dieser...

     2003  Metzger, Jörg W.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Systemintegration von Brennstoffzellen auf Kläranlagen - Potenzialabschätzung für Baden-Württemberg

    Systemintegration von Brennstoffzellen auf Kläranlagen - Potenzialabschätzung für Baden-Württemberg

    In den letzten Jahrzehnten war im Bereich Abwasserforschung das Ziel der Arbeiten auf die Verbesserung der Ablaufqualität des Abwassers fokussiert. Die gezielte technische...

     2004  Keicher, K.; Rott, Ulrich; Krampe, J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

30 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 1 bis 30 von 74 Einträgen.
  • 1
  • 2
  • 3
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label_untokenized:"Umweltforschung - Wasser"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz