PUDI Suche
Ergebnisse filtern
Thema
Dokumentart
Publikationsart
Erscheinungsjahr
Zielgruppe
-
Untersuchung zur Entwicklung und Optimierung von Elutionsverfahren für die Beurteilung von Grundwassergefährdungen durch organische Schadstoffe aus Altlasten oder Schadensfällen
Zur Optimierung der einzelnen Verfahrensschritte des Elutionsverfahrens nach DEV S4 (Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Schlamm und Sedimente...
1995 DVGW-TZW,
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Untersuchung zur Entwicklung und Optimierung von Elutionsverfahren für die Beurteilung von Grundwassergefährdungen durch organische Schadstoffe aus Altlasten oder Schadensfällen - Abschlußbericht Juli 1996
Umfangreiche Untersuchungen an polychlorierte Biphenyl (PC’B) haltigen Modellösungen und realen Bodeneluaten sollten zeigen, inwiefern das für die Stoffgruppen der polyzyklischen...
1996 DVGW-TZW,
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Reduzierung der Ammoniak-Emissionen aus Tierhaltungsanlagen der Landwirtschaft durch biologische Abluftfilter
1997 Milos, Martinec; Hartung, Eberhard; Jungbluth, Thomas
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Wasserreinigung durch Pervaporation und photochemischen Schadstoffabbau
Gegenstand des Vorhabens war die Entwicklung und Erprobung eines neuartigen Verfahrens zur Reinigung von Wasser, das durch flüchtige organische Komponenten kontaminiert ist....
2000 Schaber, Karlheinz
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Ausarbeitung und praktische Demonstration eines Meßsystems für die großflächige und langzeitige Kontrolle der Dichtheit von Mülldeponien
Die Aufgabe von Deponieabdichtungen ist es, die potentiellen Wasser- und Gasemissionen in die Umgebung zu verhindern. Insbesondere der Wassereintrag und der wäßrige...
2000 Hübner, C.; Brandelik, Alex
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Mittel- bis langfristige Auswirkungen von Kompensations- bzw. Bodenschutzkalkungen auf die Pedo- und Hydrosphäre
In zwei benachbarten kleinen Wassereinzugsgebieten im Forstbezirk Schluchsee (südlicher Hochschwarzwald) wurden die mittel- bis längerfristigen Auswirkungen einer...
2000 Feger, K.H.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Mobilität von Schadstoffen in den Sedimenten staugeregelter Flüsse - Dynamik und Bilanzierung von Schwebstoffen und Schwermetallen in einer Stauhaltungskette
Primäres Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Mobilität kontaminerter Sedimente im Neckar zu untersuchen und das daraus resultierende Gefährdungspotential für das...
2000 Westrich, Bernd
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Vorstudie zum Leitprojekt: Technologieorientierter Projektbeitrag: Industrieflächenrecycling, Flächenmanagement und Grundwasserschutz
Täglich werden in Deutschland ca. 120 ha Land "verbraucht", während die Anzahl von Brachflächen ehemals industriell genutzter Flächen zunimmt. Ein konsequentes...
2000 Schrenk, Volker
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Anwendung von Flockungsverfahren bei der Regenwasserbehandlung
Infolge des heutigen hohen Bebauungsgrades von Siedlungsflächen muß der größte Teil der anfallenden Niederschläge künstlich abgeleitet werden. ...
2000 Bondareva, O.; Krauth, Karl-Heinz
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Lösungsmittelrückgewinnung durch Absorption und Pervaporation
Gegenstand des Vorhabens war die Entwicklung und Erprobung eines neuartigen Verfahrens zur Rückgewinnung von wasserunlöslichen flüchtigen organischen Verbindungen aus...
2000 Schaber, Karlheinz
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Flammschutzmittel in Oberflächenwässern, Grundwässern und Abwässern - Eintragspfade und Gehalte
Im Rahmen dieses Projektes wurden zehn phosphororganische Flammschutzmittel hinsichtlich ihres Auftretens in der aquatischen Umwelt in Baden-Württemberg untersucht. Es wurden...
2001 Metzger, Jörg W.; Möhle, E.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Effizienz und ökologische Auswirkungen einer Kalzitaufspülung als interne Restaurierungsmaßnahme für eutrophierte Standgewässer
Zur Bewertung und Optimierung der Kalzitaufspülung als internes Seenrestaurierungsverfahren wurde im März 1999 während der Frühjahrszirkulation das Sediment...
2001 Stüben, Doris
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Entwicklung und Validierung von in vitro Prüfsystemen zum Nachweis von endokrin wirksamen Fremdstoffen: Chemisch-analytische Überprüfung und biologischer Nachweis von potentiell endokrin wirksamen Stoffen in Kläranlagenausläufen bzw. Vorflutern
Endokrin aktive Substanzen in der aquatischen Umwelt stehen derzeit im Blickpunkt von Forschung und Öffentlichkeit. Eine hormonelle Wirkung konnte dabei bisher für...
2001 Pfluger, P.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Identifizierung und Bewertung (öko)toxikologisch belasteter Gewässer in Baden-Württemberg
Im Rahmen dieser Studie wurden etablierte Biotest- und neuere Analysen-Methoden für eine Untersuchung komplexer Umweltproben adaptiert, um den Belastungszustand von...
2001 Braunbeck, Thomas; Hollert, H.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Monitoring von bromierten Flammschutzmitteln in Fließgewässern, Abwässern und Klärschlamm in Baden-Württemberg
Polybromierte Diphenylether (PBDE) und Tetrabrombisphenol A (TBBPA) werden seit 1970 als Flammschutzmittel produziert. Verschiedene Studien belegen das rasche Ansteigen der...
2001 Kuch, B.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Entwicklung von Passivsammlern zum zeitlich integrierenden Grundwasser-/Oberflächengewässer und Depositionsmonitoring: Keramikdosimeter und Depositionssammler
Bisher werden in Überwachungsmessnetzen für die Deposition aus Niederschlägen ebenso wie für Grundwasser oder Oberflächengewässer in der Regel nur die...
2001 Grathwohl, Peter
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Einzugsgebietsbezogene Bewertung der Abfluß- und Stoffdynamik als Grundlage eines Bewertungsverfahrens Hydrologische Güte zum operationellen Einsatz im nachhaltigen Flußgebietsmanagement
Im Rahmen des Projekts „Hydrologische Güte" wurde am Institut für Hydrologie der Universität Freiburg (IHF) ein raumorientiertes Verfahren zur Bewertung des...
2002 Leibundgut, Christian
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Modellgestützte Optimierung des Einsatzes finanzieller Mittel zur Verbesserung des Sauerstoffhaushalts im Neckar
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Sauerstoffhaushalt der Bundeswasserstraße Neckar. Der staugeregelte Neckar kann hierbei als Modell für andere,...
2002 Westrich, Bernd
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Stoffstromanalysen für kleine bis mittlere Flussgebiete als Grundlage für die Planung und Umsetzung von Gewässerschutzmaßnahmen (Vorprojekt)
Der Zustand von Gewässern – Oberflächenwasser und Grundwasser – steht in eindeutiger Abhängigkeit von Art und Intensität der Nutzung ihrer...
2002 Hahn, Hermann H.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Konsolidierung ehemals versauerter Bachoberläufe dokumentiert anhand der Veränderungen der Kieselalgen-Zönose
Beginnend etwa um die Jahrhundertwende nahm die Emission von Schwefeldioxid und Stickoxiden bis Mitte der achtziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts zu (ULRICH & BÜTTNER...
2002 Alles, Erich
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Entwicklung eines Bewertungsverfahrens zur erfolgreichen Anwendung einer Kalzitaufspülung für die interne Restaurierung eutropher Baggerseen in Baden-Württemberg
Freilanduntersuchungen im Kirchentellinsfurter Baggersee bei Tübingen (Epplesee) hatten im BWPLUS-Projekt N 98006 gezeigt, daß die längerfristige Effizienz einer...
2002 Stüben, Doris
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Erfassung und Bewertung von Eintragswegen für Belastungen mit Fäkalkeimen im Einzugsgebiet der Seefelder Aach (Bodenseekreis)
Bakterielle Verunreinigungen von Gewässern finden wegen ihrer Bedeutung für die Trink- und Badewassernutzung allgemein hohes öffentliches Interesse. Im...
2002 Güde, Hans
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Häufigkeit, Ursachen, toxikologische Relevanz sowie Maßnahmen zur Abwehr und Reduzierung von Massenentwicklungen toxischer Cyanobakterien (Blaualgen) in Badegewässern zum Schutz von Badenden
Es werden Ergebnisse einer Untersuchung zur Verbreitung von Cyanobakterien und Cyanobakterientoxinen in Gewässern in Baden-Württemberg vorgestellt. Spezies, die...
2002 Frank, Christian; Wolf, H.U.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Elimination von Phosphor aus Produktionsabwässern der Oberflächentechnik
Im Vorhaben werden Verfahren zu Entfernung von Orthophosphit aus verbrauchten Chemisch Nickel-Elektrolyten untersucht. Nach den Ergebnissen wird die Elektrolyse zur Oxidation zu...
2002 Göpfert, B.; Maag, B.; Leonhard, Wera
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Pharmaka und Hormone in der aquatischen Umwelt - Teilbericht I
Das Forschungsvorhaben „Vorkommen von Pharmaka und Hormonen in Grund-, Oberflächengewässern und Böden in Baden-Württemberg“ war Teil des vom Ministerium für Umwelt und Verkehr...
2002 Brauch, H.-J.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Neue naturnahe Bauweisen für überströmbare Dämme
Für den Deckwerkstyp Steinschüttung können durch die statistische Auswertung der in den Versuchen erodierten Steine Mindeststeingrößen festgelegt werden....
2003 Westrich, Bernd
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Wirkungsbezogene Sedimentuntersuchungen
In der Studie der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (LfU) wurde mit biologischen Testverfahren das ökotoxikologische Gefährdungspotenzial von Gewässersedimenten...
2003 Zipperle, J.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Studie zum Phosphorrecycling aus kommunalem Abwasser in Baden-Württemberg - Möglichkeiten und Grenzen
In der Vergangenheit wurde ein Großteil der bei der Abwasserreinigung anfallenden Klärschlämme landwirtschaftlich als „Dünger“ verwertet und somit die darin enthaltenen Nährstoffe...
2003 wave GmbH,
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Pharmaka und Hormone in der aquatischen Umwelt - Teilbericht II
In jüngerer Zeit wird neben dem Vorkommen organischer Spurenstoffe vermehrt über pharmazeutische Wirkstoffe in Oberflächengewässern und Grundwässern berichtet. Der Nachweis dieser...
2003 Metzger, Jörg W.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Systemintegration von Brennstoffzellen auf Kläranlagen - Potenzialabschätzung für Baden-Württemberg
In den letzten Jahrzehnten war im Bereich Abwasserforschung das Ziel der Arbeiten auf die Verbesserung der Ablaufqualität des Abwassers fokussiert. Die gezielte technische...
2004 Keicher, K.; Rott, Ulrich; Krampe, J.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Entwicklung eines Verfahrens zur Hochwasserfrühwarnung in kleinen und mittleren Einzugsgebieten auf der Grundlage von verteilten Online-Bodenfeuchtemessungen Machbarkeitsstudie
In kleinen Einzugsgebieten von wenigen hundert Quadratkilometern kommt es immer wieder zu verheerenden Abflüssen, die innerhalb kurzer Zeit nach Einsetzen des Niederschlages...
2004 Schädel, W.; Becker, R.; Ihringer, Jürgen
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Auswirkungen des Extremhochwassers von 1999 auf die Uferröhrichte des Bodensees
Infolge des Extremhochwassers von 1999 waren starke Vitalitätsverluste an den Uferröhrichten des Bodensees zu beobachten, die eine langfristige Schädigung erwarten...
2004 Dienst, M.; Schmieder, K.; Böcker, Reinhard
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Identifizierung und Quantifizierung der Gewässerbelastung durch endokrin wirksame Substanzen (endocrine disruptors) sowie deren Risikobewertung für die Reproduktionsbiologie - Amphibien als Indikator für Ökosysteme
Mit dem Südafrikanischen Krallenfrosch Xenopus laevis konnte in den letzten Jahren ein Amphibien-Modell zum Nachweis (anti)östrogener bzw. (anti)androgener Wirkungen endokrin...
2004 Cato, A. C.; Krüger, A.; Kloas, Werner; Levy, G.; Lutz, I.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Stoffstromanalysen für kleine bis mittlere Flussgebiete als Grundlage für die Planung und Umsetzung von Gewässerschutzmaßnahmen
Auf Grund internationaler Vereinbarungen (Internationale Nordseeschutzkonferenz INK, Helsinki-Kommission HELCOM) und der in Kraft getretenen EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU, 2000)...
2004 Fuchs, Stephan; Bechtel, A.; Butz, J.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Pilotversuch zur energiesparenden, ökonomischen Reinigung kontaminierten Grundwassers im innerstädtischen Bereich mit einem Dichtwand-Heber-Reaktor am Öl-Epple-Areal in Stuttgart
Von der Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung VEGAS (Institut für Wasserbau, Universität Stuttgart) und dem Grundwasserforschungsinstitut Luckner & Partner...
2004 Barczewski, Baldur; Memminger, Birgit
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Neue naturnahe Bauweisen für überströmbare Dämme an dezentralen Hochwasserrückhaltebecken
Die in den vergangenen 3 Jahren (BWC 20004 und BWT 22005) gesammelten Erkenntnisse zur Ausführung von überströmbaren Dammabschnitten sind für die Praxis im...
2004 Siebel, R.; Westrich, Bernd
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Wasserhaushalt und Bodenentwicklung qualifizierter Rekultivierungsschichten
Die Rekultivierungsschicht ist eine wichtige Komponente im Oberflächenabdichtungssystem von Deponien, denn sie dient nicht nur als Tragschicht von Bewuchs, sondern soll als...
2004 Schack-Kirchner, H.; Bieberstein, Andreas; Bönecke, G.; Reith, H.; Konold, Werner; Wattendorf, P.; Ehrmann, O.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Überströmbare Dämme - landschaftsverträgliche Ausführungsvarianten für den dezentralen Hochwasserschutz in Baden-Württemberg
Im Rahmen des vorliegenden Forschungsvorhabens wurden landschaftsverträgliche Ausführungsvarianten zur Sicherung überströmbarer Dämme entwickelt. Derartige...
2004 Bieberstein, Andreas
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Vorbereitung eines Pollutant Release and Transfer Registers (PRTR) für Deutschland
Pollutant Release and Transfer Registers (PRTR), wie unter der Aarhus-Konvention gefordert, sollen der Öffentlichkeit umfassende Informationen über Schadstoffemissionen in Luft,...
2004 Striegel, Gabriel; Rathmer, Barbara; Kühne, Christian
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Erste Durchführung der Berichterstattung zum Europäischen Schadstoffemissionsregister (EPER) in Deutschland
In dem Vorhaben wurde die erste Erhebung der Daten für das Europäische Schadstoffemissionsregister (EPER) in Deutschland mit Hinblick auf eine termin- und sachgerechte Erfüllung der...
2004 Grimm, Sabine; Striegel, Gabriel; Rathmer, Barbara; Kühne, Christian
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Entwicklung von automatisierbaren Fernerkundungsverfahren zur effektiven Unterstützung von Planungsprozessen in der Uferzone von Seen - EFPLUS
Die Uferzonen von Seen zählen als Schnittstellen zwischen Wasser und Land zu den Lebensräumen höchster Biodiversität, deren Störung bzw. Zerstörung auch gravierende Auswirkungen auf...
2005 Woithon, A.; Heege, Thomas; Schmieder, K.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Herkunft und Bilanzierung des Eintrags des Benzinzusatzes Methyl-tert-butylether (MTBE) und seinen Abbauprodukten in Grundwasser mittels multikompartimenteller Modellierung
Ziele des Projekts sind die Identifizierung und Quantifizierung der Eintragspfade und die Bestimmung der MTBE-Massenflüsse zwischen Umweltkompartimenten. Die Resultate der...
2005 Grathwohl, Peter; Valtchev, S.; Bittens, M.; Schmidt, T.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Entwicklung von Maßnahmen zur Verminderung der Badedermatitis-Belastung am Bodensee
Der Badedermatitiserreger am Bodensee ist Trichobilharzia franki. Er lebt in der Wirtsschnecke Radix auricularia; am Bodensee ist sein Endwirt weiterhin unbekannt. Die...
2005 Kimmig, Peter; Werner, Stefan; Rothhaupt, Karl-Otto; Sproll, Alexandra; Wulff, Cynthia; Haas, Wilfried; Fiedler, Wolfgang; Hertel, Jan; Güde, Hans; Winterer, Hannes; Kirch, Astrid; Ostendorp, Wolfgang; Hess, Michael
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Weiterentwicklung des Bewertungsverfahrens Hydrologische Güte als Expertensystem zum operationellen Einsatz im Flussgebietsmanagement
Das Verfahren „Hydrologische Güte" ermöglicht die Bewertung der anthropogenen Beeinflussung des hydrologischen Zustands von Flusseinzugsgebieten. Ziel des Projektes war die...
2005 Leibundgut, Christian; Eisele, M.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Toxikologische Untersuchungen zur Biokonzentration von Humanpharmaka und ihren Effekten auf das Immunsystem in Bachforellen (Salmo trutta f. fario)
Diclofenac gehört zu den am häufigsten in der aquatischen Umwelt gefundenen Pharmaka. Der konstante Eintrag von Diclofenac in Oberflächengewässer über Kläranlagen führt zu einer...
2005 Linke, A.; Metzger, Jörg W.; Schmid, Daniela; Dietrich, Daniel; Köllner, B.; Hitzfeld, Bettina; Höger, Birgit
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Entwicklung eines Verfahrens zur Hochwasserfrühwarnung in kleineren und mittleren Einzugsgebieten auf der Grundlage von verteilten Online-Bodenfeuchtemessungen
Das Vorhaben dient als Wegbereiter für die Hochwasserwarnung in kleinen und mittleren Einzugsgebieten auf Grundlage aktueller Bodenfeuchte-Messungen. Derzeit verhindert die...
2006 Schädel, W.; Becker, R.; Ihringer, Jürgen
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Hydraulik naturnaher Fließgewässer
Ziel der Arbeit ist es, Empfehlungen bzgl. einer naturnahen Gewässerentwicklung im urbanen Bereich zu geben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der...
2006 Lehmann, B.; Nestmann, Franz; Bernhart, Hans Helmut
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Ermittlung von HCB-Quellen am Oberrhein
Ziel des Projektes ?Ermittlung von HCB-Quellen am Oberrhein? war es die Ursachen der immer noch sehr hohen Belastungen der Sedimente und Schwebstoffe mit Hexachlorbenzol (HCB) im...
2006 Fleig, Michael; Lehmann, Markus; Schönberger, Harald; Sacher, Frank; Stork, Jens
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Ermittlung der Grundwassergefährdung mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze
Das Ziel dieses Projekts lag in der Entwicklung einer neuen, auf künstlichen neuronalen Netzen basierenden Methode zur Einschätzung der spezifischen Grundwassergefährdung, die es...
2006 Liesch, T.; Hötzl, Heinz
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
DIN 19700-12:2004-07 - Arbeitshilfe zu den geotechnischen Anforderungen für Hochwasserrückhaltebecken sehr kleiner, kleiner und mittlerer Größe
Die vorliegende Arbeitshilfe zu den geotechnischen Anforderungen an Hochwasserrückhaltebecken sehr kleiner, kleiner und mittlerer Größe wurde in Baden-Württemberg erforderlich, da...
2006 Bieberstein, Andreas
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Entwicklung und Erprobung eines in der Verwaltungspraxis tauglichen Verfahrens für verlässliche Sickerwasserprognosen in Baden-Württemberg
Für die verwaltungstechnische Umsetzung der Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung sind einfache, überschaubare Methoden erforderlich, die trotz ihrer Einfachheit zu...
2006 Stöfen, H.; Schneider, Wilfried
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Synoptische Messung von Druck- und Geschwindigkeitsfeldern zur Analyse der Interstitialbelastung
Im Rahmen des BWPLUS-geförderten Forschungsprojektes BWR 25003 wurden die instationären hydrodynamischen Vorgänge über und innerhalb rauer, poröser...
2006 Detert, M.; Jirka, G. H.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Fallstudien zur Bewertung und Entwicklung forstbetrieblicher Optionen zur Sicherung der Wassergüte in bewaldeten Einzugsgebieten
Ziel des Projektes war die Entwicklung und Bewertung forstbetrieblicher Behandlungsstrategien und Steuerungsmöglichkeiten für die chemische Bachwasserqualität zur langfristigen...
2007 Wilpert, K.v.; Niederberger, J.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Kriterien für Gestaltung, Betrieb sowie Unterhaltung von Stau- und Retentionsanlagen zur Gewährleistung der ökologischen Durchgängigkeit
Hochwasserrückhaltebecken wurden früher oftmals ohne Rücksicht auf Naturhaushalt und Landschaft gebaut. Heute gibt es zwar ökologische Untersuchungen und Verbesserungen in der...
2007 Konold, Werner; Röck, S.; Siebel, R.; Westrich, Bernd; Kaiser, O.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Hydraulik naturnaher Fließgewässer II
Mit der Verabschiedung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Jahr 2000 wurden die Ziele für Oberflächengewässer neu definiert. Ein Ziel ist die Erreichung eines strukturreichen, diversen...
2007 Lehmann, B.; Nestmann, Franz; Läkemäker, K.; Schneider, S.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Entwicklung eines Immobilisierungsverfahrens für Schwermetalle unter Nutzung des geogenen Sulfatgehalts im Grundwasser
Im Gegensatz zu Kontaminationen mit organischen Schadstoffen, stehen für anorganische Schadstoffe, insbesondere für Schwermetalle, kaum in-situ Sanierungsverfahren zur Verfügung....
2007 Mackenberg, S.; Braun, Jürgen; Klaas, Norbert
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Funnel-and-Irradiate Technologie (FIT) zur in-situ Aufbereitung belasteter Grundwässer
Der Untergrund sowie das Grundwasser des ehemaligen Gaswerksgeländes der Stadt Karlsruhe sind mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) als auch mit Vinylchlorid...
2007 Maier, M.; Roth, Kurt; Maier, D.; Eggers, J.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Technische Filterung von Oberflächenabflüssen aus Siedlungsgebieten
Das vorliegende Forschungsprojekt untersuchte die Nachrüstung eines 20 Jahre alten Regenklärbeckens in einem Trennsystem mit einem mechanischen Filter. Ziel war es, bei bestehenden...
2007 Brombach, Hansjörg; Weiß, Gebhard
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Entwicklung einer optimierten Tracertechnik unter Verwendung von fluoreszierenden Mikrokügelchen zur Bewertung der hygienischen Grundwassergefährdung
Markierungstechniken finden bei der hydraulischen Charakterisierung der Grundwasserleiter im Rahmen von Schutzgebietsabgrenzungen ist ein weites Anwendungsgebiet. Im Rahmen des...
2007 Göppert, N.; Hötzl, Heinz
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Ableitung naturraumtypischer Anreicherungsfaktoren zur Bestimmung des Phosphor- und Schwermetalleintrages in Oberflächengewässer durch Erosion
In Stoffstrombilanzierungsmodellen werden zur Abschätzung der Einträge durch Erosion stoffspezifische Anreicherungsfaktoren (ER) benötigt. Ziel des Projektes war die Ableitung...
2007 Schwarz, Martin; Fuchs, Stephan
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Erzeugung simultan-synthetischer Niederschlagsreihen hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung für Baden-Württemberg
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung eines Simulators zur Erzeugung simultaner stochastischer Niederschlagszeitreihen, seine Implementierung und erfolgreiche Anwendung....
2008 Bárdossy, András; Brommundt, J.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Die Schwingklappe Ökohydraulisches Durchlassbauwerk für regulierbare Hochwasserrückhalteräume - Planung, Bauweise, Betrieb
Die ersten Ideen zur Schwingklappe kamen bereits Mitte der 90er Jahre auf. Ein selbstregulierendes Kontrollorgan sollte unabhängig vom Oberwasserstand eine konstante Regelabgabe aus...
2009 Seidel, F.; Konold, Werner; Bernhart, Hans Helmut; Röck, S.; Kaiser, O.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Thermisch-energetische und anlagentechnische Bewertung von Wärmeträgerflüssigkeiten für oberflächennahe geothermische Anwendungen
Erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen werden im Regelfall mit Wasser-Frostschutz-Gemischen als Wärmeträgerflüssigkeit betrieben. Neben den häufig eingesetzten Fluiden auf Glykol-Basis...
2009 Ryba, Meinhard; Feuerstein, Philipp; Köhler, Andreas; Koenigsdorff, Roland
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Konstruktion und Implementierung von Passiven-InSitu-Adsorptions-Reaktoren (PISAR) zur Sanierung von schadstoffbelastetem Grundwasser
Auf einem Betriebsgelände in Heitersheim, kam es in Folge des Umgangs mit Lösemitteln, ausgehend von zwei Sickergruben im Norden des Standortes, zu einem Eintrag von LHKW in den...
2009 Brenner, Manfred
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Thermisch-energetische und anlagentechnische Bewertung von Wärmeträgerflüssigkeiten für oberflächennahe geothermische Anwendungen
Im Zuge des Vormarsches regenerativer Energien spielt die Wärmegewinnung durch Geothermie sowohl in Deutschland als auch weltweit eine immer größere Rolle, da es sich um eine nahezu...
2010 Zorn, Roman; Katzoreck, Daniel; Hötzl, Heinz; Steger, Hagen
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Nachwachsende Energieträger und Biodiversität: naturschutzbezogene und ökonomische Entwicklung und Bewertung von Anbauszenarien
Das Oberziel der vorliegenden Projekte besteht darin, Rahmenbedingungen zu untersuchen, mit denen die mit Energie- und Klimaschutz begründete Förderung des Anbaus...
2011 Marggraff, V.; Jooß, R.; Schwarz-v. Raumer, H.-G.; Stahr, Karl; Angenendt, Elisabeth; Konold, A.; Zeddies, Jürgen; Bakara, H.; Billen, Norbert; Kaule, Giselher
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Messung großskaliger Transportpfade im Bodensee als Basis für ein Modellsystem zur Schadstoffausbreitung: Drifterexperimente und Modellvergleich
Im Forschungsprojekt "Messung großskaliger Transportpfade im Bodensee als Basis für ein Modellsystem zur Schadstoffausbreitung: Drifterexperimente und Modellvergleich."...
2011 Wolf, Thomas; Peeters, Frank
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Abschätzung der Produktionspotenziale für den Anbau von Energiepflanzen zur Reduktion der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg und deren ökologische und ökonomische Bewertung
Das Oberziel der vorliegenden Projekte besteht darin, Rahmenbedingungen zu untersuchen, mit denen die mit Energie- und Klimaschutz begründete Förderung des Anbaus...
2011 Stahr, Karl; Angenendt, Elisabeth; Kaule, Giselher; Konold, A.; Zeddies, Jürgen; Bakara, H.; Billen, Norbert; Marggraff, V.; Jooß, R.; Schwarz-v. Raumer, H.-G.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Entwicklung von neuartigen Hochleistungsmembranen für die Filtration
Der Einsatz von Membranen in kleinen und Kleinstmembrankläranlagen ist insbesondere in ökologisch sensiblen Gebieten oder bei Trinkwasserknappheit interessant. Es fehlten aber...
2011 Hirth, Thomas; Barz, Jakob; Wietschorke, Werner; Mohr, Armin; Zink, Jürgen
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
geomatrix.bw, Teil 1: Ganzjährige Nutzung von Geothermie zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
Die thermische Nutzung des Untergrundes zum Kühlen und Heizen von Gebäuden rückt zunehmend in den Fokus - durch höhere Kosten für Energie und den politischen Willen, konventionelle...
2012 Thumm, Felix; Hassine, Ilyes Ben; Dalibard, Antoine; Eicker, Ursula; Pesch, Ruben
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
geomatrix.bw: Teil 2: Prozessmodellierung und Chancenanalyse oberflächennaher Erdwärme in Baden-Württemberg
Im 2. Teil des Kooperationsprojekts geomatrix.bw wurden ein Großtank- (Erdwärmesonde im VEGAS-Container) und zwei Feldexperimente mit geothermischen Anlagen (Erdwärmesonde bei Bad...
2012 Wagner, Valentin; Blum, Philipp
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Entwicklung und Demonstration einer Technologie zur nachhaltigen Trinkwassergewinnung aus Luftfeuchtigkeit - WaLu
In den letzten Jahren haben der intensive Verbrauch von Wasser und der Klimawandel in vielen Regionen der Erde zu einer Verknappung der natürlichen Trinkwasserressourcen geführt....
2014 Kniss, Artjom; Blicker, Mike; Eisele, Michael; Michelberger, Markus; Warnke, Dietmar
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
geomatrix.bw, Teil 3: Kosteneffiziente Messsysteme und Konzepte zur Überwachung oberflächennaher Erdwärmenutzung
Im Teilprojekt TP3 des Projektverbundes geomatrix.bw wurden zwei Feldstandorte sowie der VEGAS-Großbehälter mit Messtechnik instrumentiert, um die Modellrechnungen, die in den...
2014 Bisch, G.; Braun, Jürgen; Klaas, Norbert
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Untersuchungen zum kontinuierlichen Betrieb der Graspapierproduktion aus Gras/Heu mit Reststoffnutzung sowie Anpassung der Abwasserreinigung unter Berücksichtigung bioökonomischer Gesichtspunkte
Bei der Herstellung des nachhaltigen Werkstoffes Graspapier aus Wiesenheu-Pellets hat sich gezeigt, dass bei der Verarbeitung des Heus auf der Papiermaschine leicht freisetzbare...
2020 Kempter-Regel, Brigitte; Krischke, Wolfgang; Franz, Matthias; Schließmann, Ursula
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt