Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
Thema: Umweltforschung - Gesundheit
 
 Gezielte Suche
74 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Verlagspublikationen zuerst caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchungen zur Wechselwirkung von Ozon und Allergenen, sowie die Beeinflussung pathophysiologisch bedeutsamer Faktoren wie Raucher-Nichtraucher, ...

    Untersuchungen zur Wechselwirkung von Ozon und Allergenen, sowie die Beeinflussung pathophysiologisch bedeutsamer Faktoren wie Raucher-Nichtraucher, ...

    In der vorausgegangenen Studie wurde der Einfluß von Ozon (0,06 bis 0,2 ppm) auf Nasenschleimhaut-Organkulturen über eine Expositionsdauer von 24 Stunden untersucht....

     2000  Pfeiffer, A.; Jurgovsky, K.; O´Connor, A.; Schlierhorn, K.; Kunkel, G.; Büttner, C.; Olowson-Saviolaki, E.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Gesundheitseffekte durch inhalierbare Feinststäube aus technischen Verbrennungsanlagen: In vitro Untersuchungen zur Wirkung feiner und ultrafeiner Partikel auf kultivierte Lungenzellen

    Gesundheitseffekte durch inhalierbare Feinststäube aus technischen Verbrennungsanlagen: In vitro Untersuchungen zur Wirkung feiner und ultrafeiner Partikel auf kultivierte Lungenzellen

    Verbrennungsaerosole enthalten feine und ultrafeine Partikel in hoher Zahl und mit einer großen Oberfläche. Sie sind Bestandteile des Umweltaerosols und tragen damit zu...

     2004  Thiele, D.; Völkel, K.; Diabaté, Silvia; Günther, R.; Wottrich, R.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Belastung der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland durch nitroaromatische Verbindungen - Der Einfluss von Ernährung und Bekleidung -

    Belastung der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland durch nitroaromatische Verbindungen - Der Einfluss von Ernährung und Bekleidung -

    Durch militärische Altlasten, durch Aktiv- und Passivrauchen, durch Kfz-Emissionen, durch Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln mit Nahrungsmitteln und dergleichen mehr nimmt die...

     2004  Angerer, Jürgen; Weiß, Tobias

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Toxikokinetik von bodengebundenen Metallen/Metalloiden im Minischwein

    Toxikokinetik von bodengebundenen Metallen/Metalloiden im Minischwein

    Ziel unseres Vorhabens war die Untersuchung der Toxikokinetik, insbesondere der Bioverfügbarkeit, von Arsen, Blei, Cadmium und Quecksilber nach oraler Aufnahme aus verschiedenen...

     1999  Wilhelm, M.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Wirkung der kombinierten Belastung mit ausgewählten PCB-Kongeneren auf spezifische Verhaltungsweisen, Neurotransmitter im Gehirn und Schilddrüsenhormone bei der Ratte

    Wirkung der kombinierten Belastung mit ausgewählten PCB-Kongeneren auf spezifische Verhaltungsweisen, Neurotransmitter im Gehirn und Schilddrüsenhormone bei der Ratte

    In diesen Versuchen sollte die Wirkung bestimmter Kombinationen von PCB-Kongeneren nach Belastung während der Entwicklung geprüft werden. Dazu wurden an Ratten Verhaltenstests...

     1997  Winneke, Gerhard; Roth-Härer, A.; Huppa, C.; Lilienthal, Hellmuth; Hany, J.; Petsas, M.; Kremer, H.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchung der zellulären Wirkung von Ozon: Entwicklung einer nicht-invasiven Methode zum Nachweis oxidativ veränderter DNA-Basen

    Untersuchung der zellulären Wirkung von Ozon: Entwicklung einer nicht-invasiven Methode zum Nachweis oxidativ veränderter DNA-Basen

    Unter der Fragestellung, ob Ozon bei Inhalation umweltrelevanter Konzentrationen in der Lage ist, oxidativen Streß und damit oxidierte DNA Basen zu verursachen, sollte ein neues...

     1999  Spiegelhalder, Bertold

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Acrylnitril-Proteinaddukte als neuer Expositionsmarker für Passivrauchen

    Acrylnitril-Proteinaddukte als neuer Expositionsmarker für Passivrauchen

    Acrylnitril ist in hohen Mengen im Tabakrauch vorhanden. Daher wurde dieser Stoff als Expositionsmarker für Passivrauchen vorgeschlagen. Das etablierte N-terminale Valinaddukt an...

     2003  Schmitt, A.; Zwirner-Baier, Iris; Baier, G.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Aufbau eines humanisierten in vitro Testsystems zur Bestimmung von allergenen Bestandteilen in verarbeiteten Erzeugnissen und der Potenz von Nahrungsmittelallergenen in Lebensmittelextrakten

    Aufbau eines humanisierten in vitro Testsystems zur Bestimmung von allergenen Bestandteilen in verarbeiteten Erzeugnissen und der Potenz von Nahrungsmittelallergenen in Lebensmittelextrakten

    Nahrungsmittelallergien gewinnen immer mehr an Bedeutung, nicht zuletzt durch die Verwendung von neuen Lebensmittelzutaten bzw. Entwicklung von neuen (z. B. gentechnologisch...

     1999  Vogel, Lothar

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchungen zur Seuchen- und Phytohygiene in Anaerobanlagen (Halb- bzw. großtechnische Anlagen)

    Untersuchungen zur Seuchen- und Phytohygiene in Anaerobanlagen (Halb- bzw. großtechnische Anlagen)

    Die biologische Abfallbehandlung hat in den letzten Jahren eine breite Anwendung erfahren. Dabei werden für die natürlich vorkommenden Mikroorganismen Lebensbedingungen...

     2001  Knie, A.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung biokinetischer Modelle zur Beschreibung der Wirkung von DTPA in Hinblick auf die Diagnostik und Therapie bei Inkorporation von Plutonium, und anderen Transuranen

    Entwicklung biokinetischer Modelle zur Beschreibung der Wirkung von DTPA in Hinblick auf die Diagnostik und Therapie bei Inkorporation von Plutonium, und anderen Transuranen

    Durch die Gabe des Chelatbildners DTPA (als Zink-oder Calcium Ditripentat) kann die Ausscheidung von aufgenommenem Plutonium und Transuranen beschleunigt und damit die Folgedosis...

     2008  Schimmelpfeng, J.; Zugenmaier, K.; List, Volker; Polig, E.; Urban, Manfred; Breustedt, Bastian

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

10 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 31 bis 40 von 74 Einträgen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
    • 6
    • 7
  • 8
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label_untokenized:"Umweltforschung - Gesundheit"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz