Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
Thema: Umweltforschung - Chemikalien
 
 Gezielte Suche
79 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Titel Z-A caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Studie zum Phosphorrecycling aus kommunalem Abwasser in Baden-Württemberg - Möglichkeiten und Grenzen

    Studie zum Phosphorrecycling aus kommunalem Abwasser in Baden-Württemberg - Möglichkeiten und Grenzen

    In der Vergangenheit wurde ein Großteil der bei der Abwasserreinigung anfallenden Klärschlämme landwirtschaftlich als „Dünger“ verwertet und somit die darin enthaltenen Nährstoffe...

     2003  wave GmbH,

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Spezies der Kfz-emittierten Platingruppenelemente (PGE) und ihre toxische Wirkung

    Spezies der Kfz-emittierten Platingruppenelemente (PGE) und ihre toxische Wirkung

    Seit Mitte der 80er Jahre werden die Edelmetalle Rh, Pd und Pt in Autoabgaskatalysatoren zur Verminderung des Schadstoffgasausstoßes eingesetzt. Der Einsatz der...

     2004  Stüben, Doris; Eckhardt, Jörg-Detlef; Berner, Z.; Zeller, A.; Hartwig, Andrea

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Sorptions- und Transferverhalten von PFAA und ausgewählter Präkursoren im Wirkungspfad Boden-Pflanze für die Gefahrenabschätzung und –bewertung von PFC-Kontaminationen

    Sorptions- und Transferverhalten von PFAA und ausgewählter Präkursoren im Wirkungspfad Boden-Pflanze für die Gefahrenabschätzung und –bewertung von PFC-Kontaminationen

    Hintergrund des Forschungsprojektes PROSPeCT ist der Schadensfall in Baden-Württemberg bei dem hunderte Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche durch mit Per- und...

     2022  Kowalczyk, J.; Just, H.; Breuer, J.; Boeddinghaus, Runa S.; Bücking, M.; Göckener, B.; Lämmer, R.; Gaßmann, M.; Weidemann, E.

    andere Publikation   Projektbericht - Forschungsberichtsblatt; Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Polychlorierte Biphenyle (PCB) und geschlechtsgebundene kognitive Funktionen bei Kindern im Einschulalter: Zusammenhänge mit peri- und postnataler PCB-Belastung

    Polychlorierte Biphenyle (PCB) und geschlechtsgebundene kognitive Funktionen bei Kindern im Einschulalter: Zusammenhänge mit peri- und postnataler PCB-Belastung

    Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind persistente organische Verbindungen, die bis Ende der 70er Jahre in großem Umfange in geschlossenen und offenen Systemen Verwendung fanden, im...

     2002  Winnecke, G.; Walkowiak, J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Polybromierte Diphenylether und Tetrabrombisphenol A: Untersuchungen zum Abbau und Metabolismus, Bestimmung in Nahrungsmitteln

    Polybromierte Diphenylether und Tetrabrombisphenol A: Untersuchungen zum Abbau und Metabolismus, Bestimmung in Nahrungsmitteln

    Polybromierte Diphenylether (PBDE) und Tetrabrombisphenol A sind Flammschutzmittel, die in Kunststoffen, Gummi, Farben und anderen Materialien eingesetzt werden. Aufgrund ihrer...

     2005  Schneider, C.; Rupp, S.; Strack, Siegfried; Metzger, Jörg W.; Bopp, K.; Recke v. d., R.; Kuch, B.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Pharmaka und Hormone in der aquatischen Umwelt - Teilbericht II

    Pharmaka und Hormone in der aquatischen Umwelt - Teilbericht II

    In jüngerer Zeit wird neben dem Vorkommen organischer Spurenstoffe vermehrt über pharmazeutische Wirkstoffe in Oberflächengewässern und Grundwässern berichtet. Der Nachweis dieser...

     2003  Metzger, Jörg W.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Pharmaka und Hormone in der aquatischen Umwelt - Teilbericht I

    Pharmaka und Hormone in der aquatischen Umwelt - Teilbericht I

    Das Forschungsvorhaben „Vorkommen von Pharmaka und Hormonen in Grund-, Oberflächengewässern und Böden in Baden-Württemberg“ war Teil des vom Ministerium für Umwelt und Verkehr...

     2002  Brauch, H.-J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Persistenz der DNA-Addukte des Luftschadstoffes 3-Nitrobenzanthron in der Ratte

    Persistenz der DNA-Addukte des Luftschadstoffes 3-Nitrobenzanthron in der Ratte

    Polyzyklische Nitroaromaten (Nitro-PAK) sind ubiquitäre Umweltschadstoffe, die sowohl in den Extrakten der Abgase von Diesel- und Benzinmotoren als auch auf der Oberfläche...

     2004  Bieler, C. A.; Klein, Reinhold G.; Wießler, Manfred; Schmeiser, Heinz; Arlt, V. M.; Cornelius, M.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Optimierung des Comet Assay für den Einsatz im Biomonitoring

    Optimierung des Comet Assay für den Einsatz im Biomonitoring

    Der Comet Assay (Einzelzellgelelektrophorese) ist als in vitro- und in vivo-Genotoxizitätstest weitgehend akzeptiert. Da gezeigt werden konnte, dass der Comet Assay sehr empfindlich...

     2005  Speit, Günter; Hoffmann, H.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Optimierung der EOF-Analytik unter Berücksichtigung der Beiträge verschiedener Stoffklassen poly- und perfluorierter Verbindungen

    Optimierung der EOF-Analytik unter Berücksichtigung der Beiträge verschiedener Stoffklassen poly- und perfluorierter Verbindungen

    Ziel des Projektes war die weitergehende Charakterisierung des summarischen Parameters EOF (extrahierbares organisch gebundenes Fluor) und die Identifizierung bisher unbekannter...

     2019  Sacher, Frank; Nödler, Karsten; Scheurer, Marco; Müller, Jens; Nürenberg, Gudrun; Janda, Joachim; Freeling, Finnian; Muschket, Matthias; Keltsch, Nils; Paschke, Heidrun; Reemtsma, Thorsten; Berger, Urs; Zwiener, Christian; Tisler, Selina; Bugsel, Boris; Schlummer, Martin; Breuer, Jörn; Mechler, Melanie; Beiser, Daniel; Köhler, Heinz-R.; Wilhelm, Sabrina; Lorenz, Carla

    andere Publikation   Projektbericht - Forschungsberichtsblatt; Projektbericht - Abschlussbericht

10 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 21 bis 30 von 79 Einträgen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
    • 5
    • 6
    • 7
  • 8
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label_untokenized:"Umweltforschung - Chemikalien"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz