PUDI Suche
Ergebnisse filtern
Thema
Dokumentart
Publikationsart
Erscheinungsjahr
Zielgruppe
-
Genomische und nichtgenomische Effekte von Xenoöstrogenen
Mögliche schädliche Effekte von Xenoöstrogenen auf Mensch und Tier werden nach wie vor kontrovers diskutiert. Um an dieser Diskussion mitzuwirken, war es Ziel des...
2002 Vollmer, Günter
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Bestimmung der Massenbilanzen chemisch reaktiver Luftschadstoffe in Baden-Württemberg - Untersuchungen für die Regionen Stuttgart und Freudenstadt
Die Konzentrations- und Depositionsverteilungen von Schadstoffen beruhen auf dem komplexen Zusammenspiel verschiedener Prozesse. Dies sind anthropogene und biogene Emissionen,...
1999 Panitz, H.-J.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Identifizierung spezifischer DNA-Adduktmuster durch organische Verbindungen in der Außenluft: Biomarker für Luftschadstoffe
Bereits seit 1942 ist aus Tierexperimenten (LEITER & SHEAR 1942) bekannt, dass Luftschadstoffe Krebsrisikofaktoren für die Öffentlichkeit darstellen, da organische Extrakte von...
1999 Bieler, C. A.; Wießler, Manfred; Schmeiser, Heinz; Fried, M.; Erdinger, Lothar
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Verhalten von Quecksilberemissionen bei der Mitverbrennung von Klärschlämmen in Kohlestaubfeuerungen unter besonderer Berücksichtigung des gasförmigen Anteils
Im Rahmen des Forschungsvorhabens ist zur Untersuchung des Quecksilberverhaltens eine für Kohlestaubfeuerungen typische Rauchgasreinigungsanlage im Labormaßstab aufgebaut...
2001 Hein, K.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Erfassung der hormonellen Aktivität von Lebensmittelinhaltsstoffen und Umweltkontaminanten mittels funktioneller Reportergenassays
Mittels Literatursichtung und begleitenden molecular modeling Verfahren wurden Vertreter verschiedener Verbindungsklassen aus dem Bereich Lebensmittelinhaltstoffe und -kontaminanten...
2000 Eisenbrand, Gerhard
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Untersuchungen zum Mechanismus Formaldehyd-induzierter Mutationen
Formaldehyd (FA) gehört zu den wichtigsten Produkten der chemischen Industrie, ist in der Umwelt weit verbreitet und hat große wirtschaftliche, ökologische und...
2000 Merk, O.; Speit, Günter
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Bereitstellung von Validierungsdaten für Geruchsausbreitungsmodelle - Naturmessungen
Derzeit sind in der gutachterlichen Praxis eine Reihe von Geruchsausbreitungsmodellen im Einsatz, von denen einige auf dem Gauß’schen Ausbreitungsmodell der TA Luft 1986...
2002 Rühling, A.; Lohmeyer, A.; Bächlin, Wolfgang
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Tumorpromotion durch nicht-dioxinartige polychlorierte Biphenyle (PCB)
Die polychlorierten Biphenyle (PCBs) stellen eine der wichtigsten Gruppen von persistenten organischen Umweltkontaminanten dar. Sie reichern sich im menschlichen Körper an und...
2001 Schrenk, Dieter
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Toxikologische Untersuchungen zur Biokonzentration von Humanpharmaka und ihren Effekten auf das Immunsystem in Bachforellen (Salmo trutta f. fario)
Diclofenac gehört zu den am häufigsten in der aquatischen Umwelt gefundenen Pharmaka. Der konstante Eintrag von Diclofenac in Oberflächengewässer über Kläranlagen führt zu einer...
2005 Linke, A.; Metzger, Jörg W.; Schmid, Daniela; Dietrich, Daniel; Köllner, B.; Hitzfeld, Bettina; Höger, Birgit
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Charakterisierung östrogener und antiöstrogener Wirkungen von Umwelt(schad)stoffen in vitro
Der mögliche Einfluß von Xeno- und Phytoöstrogenen auf die Gesundheit des Menschen ist zur Zeit Gegenstand kontrovers geführter Debatten. Ziel des hier vorgestellten Vorhabens war...
1999 Hopert, Anne-Christine; Dopp, Elke; Strunck, Elisabeth; Schiffmann, Dietmar; Vollmer, Günter
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht