Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Newsletter
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
Thema: Umweltforschung - Chemikalien
 
 Gezielte Suche
77 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Verlagspublikationen zuerst caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Gas-/Partikel - Wechselwirkung chlorierter Aromaten in der Müllverbrennung

    Gas-/Partikel - Wechselwirkung chlorierter Aromaten in der Müllverbrennung

    Im vorliegenden Forschungsvorhaben wird die Gas-/Partikelverteilung polychlorierter Dibenzodioxine und -furane im Abgas von MVA's experimentell und modelltheoretisch untersucht....

     2001  Seifert, H.; Jay, K.; Paur, Hanns-Rudolf; Becker, B.; Baumann, W.; Mätzing, H.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Mobilität von Schadstoffen in den Sedimenten staugeregelter Flüsse - Dynamik und Bilanzierung von Schwebstoffen und Schwermetallen in einer Stauhaltungskette

    Mobilität von Schadstoffen in den Sedimenten staugeregelter Flüsse - Dynamik und Bilanzierung von Schwebstoffen und Schwermetallen in einer Stauhaltungskette

    Primäres Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Mobilität kontaminerter Sedimente im Neckar zu untersuchen und das daraus resultierende Gefährdungspotential für das...

     2000  Westrich, Bernd

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung biokinetischer Modelle zur Beschreibung der Wirkung von DTPA in Hinblick auf die Diagnostik und Therapie bei Inkorporation von Plutonium, und anderen Transuranen

    Entwicklung biokinetischer Modelle zur Beschreibung der Wirkung von DTPA in Hinblick auf die Diagnostik und Therapie bei Inkorporation von Plutonium, und anderen Transuranen

    Durch die Gabe des Chelatbildners DTPA (als Zink-oder Calcium Ditripentat) kann die Ausscheidung von aufgenommenem Plutonium und Transuranen beschleunigt und damit die Folgedosis...

     2008  Schimmelpfeng, J.; Zugenmaier, K.; List, Volker; Polig, E.; Urban, Manfred; Breustedt, Bastian

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Polychlorierte Biphenyle (PCB) und geschlechtsgebundene kognitive Funktionen bei Kindern im Einschulalter: Zusammenhänge mit peri- und postnataler PCB-Belastung

    Polychlorierte Biphenyle (PCB) und geschlechtsgebundene kognitive Funktionen bei Kindern im Einschulalter: Zusammenhänge mit peri- und postnataler PCB-Belastung

    Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind persistente organische Verbindungen, die bis Ende der 70er Jahre in großem Umfange in geschlossenen und offenen Systemen Verwendung fanden, im...

     2002  Winnecke, G.; Walkowiak, J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Migration und Bioverfügbarkeit von Radiocäsium in Böden Süddeutschlands

    Migration und Bioverfügbarkeit von Radiocäsium in Böden Süddeutschlands

    Auch 20 Jahre nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl sind im Ökosystem des Waldes erhöhte Radiocäsiumwerte in Wildbret, Pilzen und Waldfrüchten zu beobachten. Jedes Jahr erscheinen...

     2007  Klemt, E.; Konoplev, A.; Konopleva, E.; Zibold, Gregor

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bestimmung des Risikopotentials bodengebundener Schadstoffe für den Menschen im Minischwein-Modell mit Cytochrom P450-Enzymen als Effektbiomarker

    Bestimmung des Risikopotentials bodengebundener Schadstoffe für den Menschen im Minischwein-Modell mit Cytochrom P450-Enzymen als Effektbiomarker

    Nach oraler Exposition gegenüber PAK-belasteten Böden haben wir den Effektbiomarker CYP1A1, ein fremdstoffmetabolisierendes Cytochrom P450, enzymatisch und immunchemisch...

     2001  Roos, Peter

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Polybromierte Diphenylether und Tetrabrombisphenol A: Untersuchungen zum Abbau und Metabolismus, Bestimmung in Nahrungsmitteln

    Polybromierte Diphenylether und Tetrabrombisphenol A: Untersuchungen zum Abbau und Metabolismus, Bestimmung in Nahrungsmitteln

    Polybromierte Diphenylether (PBDE) und Tetrabrombisphenol A sind Flammschutzmittel, die in Kunststoffen, Gummi, Farben und anderen Materialien eingesetzt werden. Aufgrund ihrer...

     2005  Schneider, C.; Rupp, S.; Strack, Siegfried; Metzger, Jörg W.; Bopp, K.; Recke v. d., R.; Kuch, B.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchungen zum Mechanismus Formaldehyd-induzierter Mutationen (Teil 2)

    Untersuchungen zum Mechanismus Formaldehyd-induzierter Mutationen (Teil 2)

    Formaldehyd ist eine bedeutende Industriechemikalie, die ein mutagenes und kanzerogenes Potenzial besitzt. Als primären genotoxischen Schaden induziert es DNA-Protein...

     2001  Speit, Günter; Merk, O.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Monitoring von bromierten Flammschutzmitteln in Fließgewässern, Abwässern und Klärschlamm in Baden-Württemberg

    Monitoring von bromierten Flammschutzmitteln in Fließgewässern, Abwässern und Klärschlamm in Baden-Württemberg

    Polybromierte Diphenylether (PBDE) und Tetrabrombisphenol A (TBBPA) werden seit 1970 als Flammschutzmittel produziert. Verschiedene Studien belegen das rasche Ansteigen der...

     2001  Kuch, B.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Kupfer und frühkindliche Leberzirrhose: Molekulartoxikologische Untersuchungen der chronischen Kupfertoxizität

    Kupfer und frühkindliche Leberzirrhose: Molekulartoxikologische Untersuchungen der chronischen Kupfertoxizität

    Kupfer ist ein essentielles Spurenelement. Sein Bedarf wird nahezu ausschließlich über die Nahrung gedeckt (1). Der Beitrag über das Trinkwasser ist im allgemeinen...

     2002  Summer, K.H.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

10 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 41 bis 50 von 77 Einträgen.
  • 1
  • ...
    • 2
    • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label_untokenized:"Umweltforschung - Chemikalien"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz