Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Newsletter
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
Thema: Umweltforschung - Boden und Geologie
 
 Gezielte Suche
69 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Relevanz caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Mittel- bis langfristige Auswirkungen von Kompensations- bzw. Bodenschutzkalkungen auf die Pedo- und Hydrosphäre

    Mittel- bis langfristige Auswirkungen von Kompensations- bzw. Bodenschutzkalkungen auf die Pedo- und Hydrosphäre

    In zwei benachbarten kleinen Wassereinzugsgebieten im Forstbezirk Schluchsee (südlicher Hochschwarzwald) wurden die mittel- bis längerfristigen Auswirkungen einer...

     2000  Feger, K.H.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenbiologisches Monitoring: Verifizierung des Probenahmeschemas für Monitoringprogramme und Etablierung von Erwartungswerten für die Bodenbiodiversität in Auwaldhabitaten

    Bodenbiologisches Monitoring: Verifizierung des Probenahmeschemas für Monitoringprogramme und Etablierung von Erwartungswerten für die Bodenbiodiversität in Auwaldhabitaten

    Der nachhaltige Schutz des Bodens, inkl. der Bodenbiologie, wird durch die Bundes-und Landes-Bodenschutzgesetze vorgeschrieben. Mangelnde Methodenstandardisierung beeinträchtigt...

     2007  Russell, David J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenfauna und Umwelt - Bodenökologische Inventur und Beurteilung von ausgewählten Standorten in Baden-Württemberg

    Bodenfauna und Umwelt - Bodenökologische Inventur und Beurteilung von ausgewählten Standorten in Baden-Württemberg

    In einem hochindustrialisierten Land wie Baden-Württemberg ist der Boden vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Zugleich ist über seine natürliche Besiedlung wenig...

     2001  Beck, Ludwig

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: DIN 19700-12:2004-07 - Arbeitshilfe zu den geotechnischen Anforderungen für Hochwasserrückhaltebecken sehr kleiner, kleiner und mittlerer Größe

    DIN 19700-12:2004-07 - Arbeitshilfe zu den geotechnischen Anforderungen für Hochwasserrückhaltebecken sehr kleiner, kleiner und mittlerer Größe

    Die vorliegende Arbeitshilfe zu den geotechnischen Anforderungen an Hochwasserrückhaltebecken sehr kleiner, kleiner und mittlerer Größe wurde in Baden-Württemberg erforderlich, da...

     2006  Bieberstein, Andreas

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Gesundheit der Fein- und Feinstwurzeln an Stiel- und Traubeneiche in Bezug zu Bodenparametern

    Gesundheit der Fein- und Feinstwurzeln an Stiel- und Traubeneiche in Bezug zu Bodenparametern

    Die Untersuchung sollte klären, ob bei den verbreiteten Eichenschäden auch Feinwurzelpathogene beteiligt sind. Die Wurzeln der Probebäume aus 8 Eichenbeständen in Baden-Württemberg...

     1999  Seemann, D.; Metzler, B.; Schröter, Hansjochen; Wezel, K.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Migration und Bioverfügbarkeit von Radiocäsium in Böden Süddeutschlands

    Migration und Bioverfügbarkeit von Radiocäsium in Böden Süddeutschlands

    Auch 20 Jahre nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl sind im Ökosystem des Waldes erhöhte Radiocäsiumwerte in Wildbret, Pilzen und Waldfrüchten zu beobachten. Jedes Jahr erscheinen...

     2007  Klemt, E.; Konoplev, A.; Konopleva, E.; Zibold, Gregor

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Boden- und Flächenressourcen-Management in Ballungsräumen: Innovative Erkundungsmethoden von Schadstoffbelastungen (Vor-Ort-Analytik: Werkzeuge zur Minimierung von Probennahme und Analytikaufwand)

    Boden- und Flächenressourcen-Management in Ballungsräumen: Innovative Erkundungsmethoden von Schadstoffbelastungen (Vor-Ort-Analytik: Werkzeuge zur Minimierung von Probennahme und Analytikaufwand)

    Als Grundlage für eine zeit- und kostenoptimierte Erkundung kontaminierter Altstandorte sollen im Rahmen des BWPLUS-Forschungsschwerpunktes "Boden- und...

     2003  Müller, Martin; Batereau, Katrin; Barczewski, Baldur; Klaas, Norbert

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bestimmung des Risikopotentials bodengebundener Schadstoffe für den Menschen im Minischwein-Modell mit Cytochrom P450-Enzymen als Effektbiomarker

    Bestimmung des Risikopotentials bodengebundener Schadstoffe für den Menschen im Minischwein-Modell mit Cytochrom P450-Enzymen als Effektbiomarker

    Nach oraler Exposition gegenüber PAK-belasteten Böden haben wir den Effektbiomarker CYP1A1, ein fremdstoffmetabolisierendes Cytochrom P450, enzymatisch und immunchemisch...

     2001  Roos, Peter

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Technologieentwicklung zur thermischen In-situ-Sanierung gering durchlässiger Böden (THERIS)

    Technologieentwicklung zur thermischen In-situ-Sanierung gering durchlässiger Böden (THERIS)

    Die in der Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung ( VEGAS) am Institut für Wasserbau der Universität Stuttgart durchgeführten Untersuchungen zur...

     2003  Hiester, Uwe; Koschitzky, Hans-Peter; Winkler, A.; Theurer, T.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: WISINA - Wirtschaftlichkeit der Siedlungsentwicklung als Beitrag zur Nachhaltigkeit: Folgekostenrechner fokos bw

    WISINA - Wirtschaftlichkeit der Siedlungsentwicklung als Beitrag zur Nachhaltigkeit: Folgekostenrechner fokos bw

    Das Projekt WISINA beruhte auf der Weiterentwicklung des an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen entwickelten Rechenmodells fokos bw eines...

     2009  Ruther-Mehlis, Alfred; Hauerken, Jochen; Wiedemann, Saskia; Hartung, Frieder; Ruggaber, Günther

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Schnittstelle der Landschafts- und Kulturgeschichte Untersuchung von Bohrkernen aus dem Mittleren Schlossgarten in Stuttgart

    Schnittstelle der Landschafts- und Kulturgeschichte Untersuchung von Bohrkernen aus dem Mittleren Schlossgarten in Stuttgart

    Die Untersuchungen an einem Bohrkern und an fünf weiteren Aufschlüssen im Baufeld Stuttgart 21 im Mittleren Schlossgarten erbringen erste Ergebnisse, die das Potential der Sedimente...

     2017  Stika, Hans-Peter; Lehmann, Andreas

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Abschätzung der Produktionspotenziale für den Anbau von Energiepflanzen zur Reduktion der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg und deren ökologische und ökonomische Bewertung

    Abschätzung der Produktionspotenziale für den Anbau von Energiepflanzen zur Reduktion der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg und deren ökologische und ökonomische Bewertung

    Das Oberziel der vorliegenden Projekte besteht darin, Rahmenbedingungen zu untersuchen, mit denen die mit Energie- und Klimaschutz begründete Förderung des Anbaus...

     2011  Stahr, Karl; Angenendt, Elisabeth; Kaule, Giselher; Konold, A.; Zeddies, Jürgen; Bakara, H.; Billen, Norbert; Marggraff, V.; Jooß, R.; Schwarz-v. Raumer, H.-G.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Wasserhaushalt und Bodenentwicklung qualifizierter Rekultivierungsschichten

    Wasserhaushalt und Bodenentwicklung qualifizierter Rekultivierungsschichten

    Die Rekultivierungsschicht ist eine wichtige Komponente im Oberflächenabdichtungssystem von Deponien, denn sie dient nicht nur als Tragschicht von Bewuchs, sondern soll als...

     2004  Schack-Kirchner, H.; Bieberstein, Andreas; Bönecke, G.; Reith, H.; Konold, Werner; Wattendorf, P.; Ehrmann, O.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Überprüfung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Bodennutzung in der Region Stuttgart mit Hilfe einer Schwermetallbilanz

    Überprüfung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Bodennutzung in der Region Stuttgart mit Hilfe einer Schwermetallbilanz

    Die vorliegende Untersuchung verfolgt das Ziel, eine Bewertung der derzeitigen Nutzung landwirtschaftlicher Böden in der Region Stuttgart hinsichtlich der Einträge an...

     2002  Blümel, Wolf Dieter; Malburg-Graf, B.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bewertung von Strategien zur Vermeidung von CO2-Emissionen aus der landwirtschaftlichen Nutzung in Baden-Württemberg

    Bewertung von Strategien zur Vermeidung von CO2-Emissionen aus der landwirtschaftlichen Nutzung in Baden-Württemberg

    Böden besitzen ein hohes Kohlenstoff-Speicherpotenzial. Mit dem Vorhaben wurde Aufklärung zum möglichen Beitrag landwirtschaftlich genutzter Böden in Baden-Württemberg, zur...

     2007  Billen, Norbert

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: CO2-Emission und C-Umsatz im Boden des ARINUS-Standorts Schluchsee

    CO2-Emission und C-Umsatz im Boden des ARINUS-Standorts Schluchsee

    In einem 50-jährigen Fichtenbestand des Südschwarzwaldes wurde die Bodenrespiration über einen Zeitraum von insgesamt 5 Jahren mittels Kammertechnik kontinuierlich...

     2000  Trüby, P.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ableitung naturraumtypischer Anreicherungsfaktoren zur Bestimmung des Phosphor- und Schwermetalleintrages in Oberflächengewässer durch Erosion

    Ableitung naturraumtypischer Anreicherungsfaktoren zur Bestimmung des Phosphor- und Schwermetalleintrages in Oberflächengewässer durch Erosion

    In Stoffstrombilanzierungsmodellen werden zur Abschätzung der Einträge durch Erosion stoffspezifische Anreicherungsfaktoren (ER) benötigt. Ziel des Projektes war die Ableitung...

     2007  Schwarz, Martin; Fuchs, Stephan

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Mangan-Fishing aus Maischen pflanzlicher Biomassen

    Mangan-Fishing aus Maischen pflanzlicher Biomassen

    Die vorliegende Machbarkeitsstudie hatte zur Aufgabe, verständlich darzustellen, wie man aus der Natur Ideen für die industrielle Produktion von Warengütern gewinnen kann. Im...

     2021  Kunz, Peter M.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Technologie- und Marktanalyse zum Thema Biomining in Baden-Württemberg

    Technologie- und Marktanalyse zum Thema Biomining in Baden-Württemberg

    Die vorliegende Studie umfasst eine Technologie- und Marktanalyse zum Thema Biomining in Baden-Württemberg. Biomining-Technologien umfassen biotechnologische Verfahren, die Metalle...

     2019  Schließmann, Ursula; Lotz, Bryan; Kriem, Lukas; Wriedt, Benjamin

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Wirkungsbezogene Sedimentuntersuchungen

    Wirkungsbezogene Sedimentuntersuchungen

    In der Studie der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (LfU) wurde mit biologischen Testverfahren das ökotoxikologische Gefährdungspotenzial von Gewässersedimenten...

     2003  Zipperle, J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

20 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 41 bis 60 von 69 Einträgen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label_untokenized:"Umweltforschung - Boden und Geologie"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz