Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
Thema: Umweltforschung - Boden und Geologie
 
 Gezielte Suche
75 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Relevanz caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Repräsentative Erfassung der Emissionen klimarelevanter Gase aus Mooren Baden-Württembergs (EmMO)

    Repräsentative Erfassung der Emissionen klimarelevanter Gase aus Mooren Baden-Württembergs (EmMO)

    Natürliche Moore sind Kohlenstoffsenken. Aufgrund dieser Senkenfunktion haben sich über die Jahrhunderte große Mengen Kohlenstoff in Form von Torf in Mooren akkumuliert. Ein...

     2017  Ingwersen, Joachim; van den Berg, Merit; Werth, Martin; Ebli, Martin; Streck, Thilo; Kazda, Marian; Lengerer, Andreas; Fiedler, Sabine; Lamers, Marc; Dickopp, Jan-Erik

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Die Erschließung von Bodensteinen durch nährelementadsorbierende Gewebe - Bedeutung für Status und nachhaltige Entwicklung der Ernährungsbedingungen in Waldböden

    Die Erschließung von Bodensteinen durch nährelementadsorbierende Gewebe - Bedeutung für Status und nachhaltige Entwicklung der Ernährungsbedingungen in Waldböden

    Herkömmliche Feinbodenanalysen in Deutschland decken eine vielerorts fortgeschrittene Nähr\-elementverarmung von Waldböden auf. Trotzdem zeigen sich die aufwachsenden Bestände i. d....

     2005  Oehler, F.; Hildebrand, Ernst E.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ermittlung langjähriger CO2-Emissionen und Beurteilung der Moore Oberschwabens auf Basis historischer und aktueller Höhennivellements

    Ermittlung langjähriger CO2-Emissionen und Beurteilung der Moore Oberschwabens auf Basis historischer und aktueller Höhennivellements

    Naturnahe Moore mit oberflächennahen Moorwasserständen sind als Landschaftselemente sich langsam füllende Kohlenstoffspeicher. Wird der Wasserhaushalt zwecks Inkulturnahme gezielt...

     2015  Waldmann, Frank; Weinzierl, Werner

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ökonomisch-ökologische Bewertung der Klimawirksamkeit von Mooren in Baden-Württemberg (Teil 2)

    Ökonomisch-ökologische Bewertung der Klimawirksamkeit von Mooren in Baden-Württemberg (Teil 2)

    Der überwiegende Teil der Moore Baden-Württembergs wird landwirtschaftlich genutzt, während sich nur ein geringer Teil noch in einem naturnahen Zustand befindet. Insbesondere die...

     2014  Angenendt, Elisabeth; Krimly, T.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Thermisch-energetische und anlagentechnische Bewertung von Wärmeträgerflüssigkeiten für oberflächennahe geothermische Anwendungen

    Thermisch-energetische und anlagentechnische Bewertung von Wärmeträgerflüssigkeiten für oberflächennahe geothermische Anwendungen

    Im Zuge des Vormarsches regenerativer Energien spielt die Wärmegewinnung durch Geothermie sowohl in Deutschland als auch weltweit eine immer größere Rolle, da es sich um eine nahezu...

     2010  Zorn, Roman; Katzoreck, Daniel; Hötzl, Heinz; Steger, Hagen

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ausarbeitung und praktische Demonstration eines Meßsystems für die großflächige und langzeitige Kontrolle der Dichtheit von Mülldeponien

    Ausarbeitung und praktische Demonstration eines Meßsystems für die großflächige und langzeitige Kontrolle der Dichtheit von Mülldeponien

    Die Aufgabe von Deponieabdichtungen ist es, die potentiellen Wasser- und Gasemissionen in die Umgebung zu verhindern. Insbesondere der Wassereintrag und der wäßrige...

     2000  Hübner, C.; Brandelik, Alex

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Magnesium-Mangelvergilbung an Fichte - Einfluss von frühsommerlicher Trockenheit und Dolomit-Kalkung

    Magnesium-Mangelvergilbung an Fichte - Einfluss von frühsommerlicher Trockenheit und Dolomit-Kalkung

    Ausgangspunkt des Projektes waren Berechnungen, nach denen möglicherweise ausgeprägte frühsommerliche Trockenheiten in den Jahren 1976 und 1983 Auslöser für die Entstehung von...

     1999  Fink, Siegfried

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung eines Verfahrens zur Hochwasserfrühwarnung in kleineren und mittleren Einzugsgebieten auf der Grundlage von verteilten Online-Bodenfeuchtemessungen

    Entwicklung eines Verfahrens zur Hochwasserfrühwarnung in kleineren und mittleren Einzugsgebieten auf der Grundlage von verteilten Online-Bodenfeuchtemessungen

    Das Vorhaben dient als Wegbereiter für die Hochwasserwarnung in kleinen und mittleren Einzugsgebieten auf Grundlage aktueller Bodenfeuchte-Messungen. Derzeit verhindert die...

     2006  Schädel, W.; Becker, R.; Ihringer, Jürgen

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Langzeituntersuchungen von Boden, Vegetation und Wasserhaushalt von Deponierekultivierungsschichten (Leonberg 2005+)

    Langzeituntersuchungen von Boden, Vegetation und Wasserhaushalt von Deponierekultivierungsschichten (Leonberg 2005+)

    Forschungsvorhaben BWU11003 befasst sich mit der Optimierung von Rekultivierungsschichten in Deponie-Oberflächenabdichtungen. Boden schonender Einbau soll die Evapotranspiration...

     2015  Konold, Werner; Ehrmann, O.; Wattendorf, P.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Boden- und Flächenressourcen-Management in Ballungsräumen: Entwicklung von Bewertungsrahmen zur Beurteilung der ökosystemaren Potenziale verschiedener Nutzungs- und Strukturtypen im urbanen Bereich

    Boden- und Flächenressourcen-Management in Ballungsräumen: Entwicklung von Bewertungsrahmen zur Beurteilung der ökosystemaren Potenziale verschiedener Nutzungs- und Strukturtypen im urbanen Bereich

    Im Rahmen des Projekts "Boden- und Flächenressourcen-Management in Ballungsräumen – Entwicklung von Bewertungsrahmen zur Beurteilung der ökosystemaren Potenziale verschiedener...

     2003  Richter, M.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ökonomisch-ökologische Bewertung der Klimawirksamkeit von Mooren in Baden-Württemberg (Teil 1)

    Ökonomisch-ökologische Bewertung der Klimawirksamkeit von Mooren in Baden-Württemberg (Teil 1)

    Ziel des Projekts MooreBW war die Abschätzung der Klimawirkung von Mooren in Baden-Württemberg bei aktueller Landnutzung und zukünftigen Nutzungsszenarien unter Berücksichtigung...

     2015  Marggraff, V.; Kalia, A.; Peringer, Alexander; Holz, Ingo; Schwarz-v. Raumer, H.-G.; Stahr, Karl; Wiedmann, Katrin; Böcker, Reinhard; Kaule, Giselher; Billen, Norbert

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Nachhaltigkeitskonforme Flächennutzungspolitik - Ökonomische Steuerungsinstrumente und deren gesellschaftliche Akzeptanz

    Nachhaltigkeitskonforme Flächennutzungspolitik - Ökonomische Steuerungsinstrumente und deren gesellschaftliche Akzeptanz

    Die in den letzten Jahren in Deutschland zu verzeichnende permanente Zunahme an Siedlungs- und Verkehrsfläche stellt die Politik vor neue Herausforderungen. Dabei geht es zum einen...

     2004  Krumm, Raimund

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Pilotprojekt zur Erfassung der Neuausweisung von Bauflächen im Außenbereich

    Pilotprojekt zur Erfassung der Neuausweisung von Bauflächen im Außenbereich

    Vor dem Hintergrund der Zielsetzung des Landes Baden-Württemberg, den Flächenverbrauch deutlich zu reduzieren und der diesbezüglich zwischen dem Wirtschaftsministerium und den...

     2011  Schmidt, Franz; Schrumpf, Heinz; Eichhorn, Volker; Busch, Manfred; Wilske, Sebastian; Hüther, Michael; Granget, Markus

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Waldzunahme versus Offenhaltung der Landschaft in Baden-Württemberg

    Waldzunahme versus Offenhaltung der Landschaft in Baden-Württemberg

    In vielen Teilen Europas steigt der Waldanteil als Folge der Extensivierung bzw. der Aufgabe der Nutzung von Grenzertragsstandorten an. Diese Waldzunahme verläuft kleinräumig...

     2008  Höchtl, Franz; Bieling, Claudia; Konold, Werner

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung eines Verfahrens zur Hochwasserfrühwarnung in kleinen und mittleren Einzugsgebieten auf der Grundlage von verteilten Online-Bodenfeuchtemessungen Machbarkeitsstudie

    Entwicklung eines Verfahrens zur Hochwasserfrühwarnung in kleinen und mittleren Einzugsgebieten auf der Grundlage von verteilten Online-Bodenfeuchtemessungen Machbarkeitsstudie

    In kleinen Einzugsgebieten von wenigen hundert Quadratkilometern kommt es immer wieder zu verheerenden Abflüssen, die innerhalb kurzer Zeit nach Einsetzen des Niederschlages...

     2004  Schädel, W.; Becker, R.; Ihringer, Jürgen

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Aufbereitung von Extrakten aus hydraulischen In-situ Bodensanierungsverfahren durch Pervaporation

    Aufbereitung von Extrakten aus hydraulischen In-situ Bodensanierungsverfahren durch Pervaporation

    Im Rahmen dieses Forschungsprojektes wurde die Eignung der Pervaporation für die Aufarbeitung von Bodenextrakten anhand von Modellschadstoffen untersucht. In einem...

     2001  Schaber, Karlheinz; Gittel, Th.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Böden von Baden-Württemberg als Senke für klimarelevante Gase

    Böden von Baden-Württemberg als Senke für klimarelevante Gase

    Die steigende CO2-Konzentration in der Atmosphäre könnte über eine Veränderung des Pflanzenwachstums auch die C-Speicherfunktion von Böden beeinflussen....

     2007  Kandeler, Ellen; Marhan, Sven

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Abgrenzung von Erdbeben als mögliche Schadensursache für Hebungen/Setzungen

    Abgrenzung von Erdbeben als mögliche Schadensursache für Hebungen/Setzungen

    In den vergangenen Jahren sind in Baden-Württemberg mehrere Fälle von Gebäudeschäden bekannt geworden, die ursächlich in Zusammenhang mit vorab durchgeführten...

     2017  Mokelke, G.; Joswig, Manfred

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Biologische und ökotoxikologische Bewertung von Böden in Ballungsräumen

    Biologische und ökotoxikologische Bewertung von Böden in Ballungsräumen

    In Deutschland schreitet die Umwidmung landwirtschaftlich genutzter Böden für Siedlung und Verkehr unvermindert fort. Vor dem Hintergrund eines stagnierenden...

     2003  Kandeler, Ellen; Lorenz, K.; Tscherko, D.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung von Bewertungssystemen für Bodenressourcen in Ballungsräumen

    Entwicklung von Bewertungssystemen für Bodenressourcen in Ballungsräumen

    Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein umfassendes Instrumentarium zur Erfassung und Bewertung der Leistungsfähigkeit von Böden im Stadtökosystem zu entwickeln...

     2003  Stahr, Karl

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

20 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 1 bis 20 von 75 Einträgen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label_untokenized:"Umweltforschung - Boden und Geologie"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz