PUDI Suche
Ergebnisse filtern
Thema
Dokumentart
Publikationsart
Erscheinungsjahr
Zielgruppe
-
Funnel-and-Irradiate Technologie (FIT) zur in-situ Aufbereitung belasteter Grundwässer
Der Untergrund sowie das Grundwasser des ehemaligen Gaswerksgeländes der Stadt Karlsruhe sind mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) als auch mit Vinylchlorid...
2007 Maier, M.; Roth, Kurt; Maier, D.; Eggers, J.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Entwicklung eines Bewertungsverfahrens zur erfolgreichen Anwendung einer Kalzitaufspülung für die interne Restaurierung eutropher Baggerseen in Baden-Württemberg
Freilanduntersuchungen im Kirchentellinsfurter Baggersee bei Tübingen (Epplesee) hatten im BWPLUS-Projekt N 98006 gezeigt, daß die längerfristige Effizienz einer...
2002 Stüben, Doris
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Technische Filterung von Oberflächenabflüssen aus Siedlungsgebieten
Das vorliegende Forschungsprojekt untersuchte die Nachrüstung eines 20 Jahre alten Regenklärbeckens in einem Trennsystem mit einem mechanischen Filter. Ziel war es, bei bestehenden...
2007 Brombach, Hansjörg; Weiß, Gebhard
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Entwicklung und Erprobung eines in der Verwaltungspraxis tauglichen Verfahrens für verlässliche Sickerwasserprognosen in Baden-Württemberg
Für die verwaltungstechnische Umsetzung der Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung sind einfache, überschaubare Methoden erforderlich, die trotz ihrer Einfachheit zu...
2006 Stöfen, H.; Schneider, Wilfried
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Monitoring von bromierten Flammschutzmitteln in Fließgewässern, Abwässern und Klärschlamm in Baden-Württemberg
Polybromierte Diphenylether (PBDE) und Tetrabrombisphenol A (TBBPA) werden seit 1970 als Flammschutzmittel produziert. Verschiedene Studien belegen das rasche Ansteigen der...
2001 Kuch, B.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Entwicklung einer optimierten Tracertechnik unter Verwendung von fluoreszierenden Mikrokügelchen zur Bewertung der hygienischen Grundwassergefährdung
Markierungstechniken finden bei der hydraulischen Charakterisierung der Grundwasserleiter im Rahmen von Schutzgebietsabgrenzungen ist ein weites Anwendungsgebiet. Im Rahmen des...
2007 Göppert, N.; Hötzl, Heinz
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Weiterentwicklung des Bewertungsverfahrens Hydrologische Güte als Expertensystem zum operationellen Einsatz im Flussgebietsmanagement
Das Verfahren „Hydrologische Güte" ermöglicht die Bewertung der anthropogenen Beeinflussung des hydrologischen Zustands von Flusseinzugsgebieten. Ziel des Projektes war die...
2005 Leibundgut, Christian; Eisele, M.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Neue naturnahe Bauweisen für überströmbare Dämme an dezentralen Hochwasserrückhaltebecken
Die in den vergangenen 3 Jahren (BWC 20004 und BWT 22005) gesammelten Erkenntnisse zur Ausführung von überströmbaren Dammabschnitten sind für die Praxis im...
2004 Siebel, R.; Westrich, Bernd
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Vorstudie zum Leitprojekt: Technologieorientierter Projektbeitrag: Industrieflächenrecycling, Flächenmanagement und Grundwasserschutz
Täglich werden in Deutschland ca. 120 ha Land "verbraucht", während die Anzahl von Brachflächen ehemals industriell genutzter Flächen zunimmt. Ein konsequentes...
2000 Schrenk, Volker
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Erfassung und Bewertung von Eintragswegen für Belastungen mit Fäkalkeimen im Einzugsgebiet der Seefelder Aach (Bodenseekreis)
Bakterielle Verunreinigungen von Gewässern finden wegen ihrer Bedeutung für die Trink- und Badewassernutzung allgemein hohes öffentliches Interesse. Im...
2002 Güde, Hans
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Abschätzung der Produktionspotenziale für den Anbau von Energiepflanzen zur Reduktion der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg und deren ökologische und ökonomische Bewertung
Das Oberziel der vorliegenden Projekte besteht darin, Rahmenbedingungen zu untersuchen, mit denen die mit Energie- und Klimaschutz begründete Förderung des Anbaus...
2011 Stahr, Karl; Angenendt, Elisabeth; Kaule, Giselher; Konold, A.; Zeddies, Jürgen; Bakara, H.; Billen, Norbert; Marggraff, V.; Jooß, R.; Schwarz-v. Raumer, H.-G.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Synoptische Messung von Druck- und Geschwindigkeitsfeldern zur Analyse der Interstitialbelastung
Im Rahmen des BWPLUS-geförderten Forschungsprojektes BWR 25003 wurden die instationären hydrodynamischen Vorgänge über und innerhalb rauer, poröser...
2006 Detert, M.; Jirka, G. H.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Wasserhaushalt und Bodenentwicklung qualifizierter Rekultivierungsschichten
Die Rekultivierungsschicht ist eine wichtige Komponente im Oberflächenabdichtungssystem von Deponien, denn sie dient nicht nur als Tragschicht von Bewuchs, sondern soll als...
2004 Schack-Kirchner, H.; Bieberstein, Andreas; Bönecke, G.; Reith, H.; Konold, Werner; Wattendorf, P.; Ehrmann, O.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Anwendung von Flockungsverfahren bei der Regenwasserbehandlung
Infolge des heutigen hohen Bebauungsgrades von Siedlungsflächen muß der größte Teil der anfallenden Niederschläge künstlich abgeleitet werden. ...
2000 Bondareva, O.; Krauth, Karl-Heinz
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Erzeugung simultan-synthetischer Niederschlagsreihen hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung für Baden-Württemberg
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung eines Simulators zur Erzeugung simultaner stochastischer Niederschlagszeitreihen, seine Implementierung und erfolgreiche Anwendung....
2008 Bárdossy, András; Brommundt, J.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Ableitung naturraumtypischer Anreicherungsfaktoren zur Bestimmung des Phosphor- und Schwermetalleintrages in Oberflächengewässer durch Erosion
In Stoffstrombilanzierungsmodellen werden zur Abschätzung der Einträge durch Erosion stoffspezifische Anreicherungsfaktoren (ER) benötigt. Ziel des Projektes war die Ableitung...
2007 Schwarz, Martin; Fuchs, Stephan
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Überströmbare Dämme - landschaftsverträgliche Ausführungsvarianten für den dezentralen Hochwasserschutz in Baden-Württemberg
Im Rahmen des vorliegenden Forschungsvorhabens wurden landschaftsverträgliche Ausführungsvarianten zur Sicherung überströmbarer Dämme entwickelt. Derartige...
2004 Bieberstein, Andreas
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Häufigkeit, Ursachen, toxikologische Relevanz sowie Maßnahmen zur Abwehr und Reduzierung von Massenentwicklungen toxischer Cyanobakterien (Blaualgen) in Badegewässern zum Schutz von Badenden
Es werden Ergebnisse einer Untersuchung zur Verbreitung von Cyanobakterien und Cyanobakterientoxinen in Gewässern in Baden-Württemberg vorgestellt. Spezies, die...
2002 Frank, Christian; Wolf, H.U.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Entwicklung von Passivsammlern zum zeitlich integrierenden Grundwasser-/Oberflächengewässer und Depositionsmonitoring: Keramikdosimeter und Depositionssammler
Bisher werden in Überwachungsmessnetzen für die Deposition aus Niederschlägen ebenso wie für Grundwasser oder Oberflächengewässer in der Regel nur die...
2001 Grathwohl, Peter
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Toxikologische Untersuchungen zur Biokonzentration von Humanpharmaka und ihren Effekten auf das Immunsystem in Bachforellen (Salmo trutta f. fario)
Diclofenac gehört zu den am häufigsten in der aquatischen Umwelt gefundenen Pharmaka. Der konstante Eintrag von Diclofenac in Oberflächengewässer über Kläranlagen führt zu einer...
2005 Linke, A.; Metzger, Jörg W.; Schmid, Daniela; Dietrich, Daniel; Köllner, B.; Hitzfeld, Bettina; Höger, Birgit
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht