Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Newsletter
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
Thema: Umweltforschung - Wasser
 
 Gezielte Suche
74 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Titel A-Z caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Ableitung naturraumtypischer Anreicherungsfaktoren zur Bestimmung des Phosphor- und Schwermetalleintrages in Oberflächengewässer durch Erosion

    Ableitung naturraumtypischer Anreicherungsfaktoren zur Bestimmung des Phosphor- und Schwermetalleintrages in Oberflächengewässer durch Erosion

    In Stoffstrombilanzierungsmodellen werden zur Abschätzung der Einträge durch Erosion stoffspezifische Anreicherungsfaktoren (ER) benötigt. Ziel des Projektes war die Ableitung...

     2007  Schwarz, Martin; Fuchs, Stephan

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Abschätzung der Produktionspotenziale für den Anbau von Energiepflanzen zur Reduktion der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg und deren ökologische und ökonomische Bewertung

    Abschätzung der Produktionspotenziale für den Anbau von Energiepflanzen zur Reduktion der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg und deren ökologische und ökonomische Bewertung

    Das Oberziel der vorliegenden Projekte besteht darin, Rahmenbedingungen zu untersuchen, mit denen die mit Energie- und Klimaschutz begründete Förderung des Anbaus...

     2011  Stahr, Karl; Angenendt, Elisabeth; Kaule, Giselher; Konold, A.; Zeddies, Jürgen; Bakara, H.; Billen, Norbert; Marggraff, V.; Jooß, R.; Schwarz-v. Raumer, H.-G.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Anwendung von Flockungsverfahren bei der Regenwasserbehandlung

    Anwendung von Flockungsverfahren bei der Regenwasserbehandlung

    Infolge des heutigen hohen Bebauungsgrades von Siedlungsflächen muß der größte Teil der anfallenden Niederschläge künstlich abgeleitet werden. ...

     2000  Bondareva, O.; Krauth, Karl-Heinz

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ausarbeitung und praktische Demonstration eines Meßsystems für die großflächige und langzeitige Kontrolle der Dichtheit von Mülldeponien

    Ausarbeitung und praktische Demonstration eines Meßsystems für die großflächige und langzeitige Kontrolle der Dichtheit von Mülldeponien

    Die Aufgabe von Deponieabdichtungen ist es, die potentiellen Wasser- und Gasemissionen in die Umgebung zu verhindern. Insbesondere der Wassereintrag und der wäßrige...

     2000  Hübner, C.; Brandelik, Alex

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Auswirkungen des Extremhochwassers von 1999 auf die Uferröhrichte des Bodensees

    Auswirkungen des Extremhochwassers von 1999 auf die Uferröhrichte des Bodensees

    Infolge des Extremhochwassers von 1999 waren starke Vitalitätsverluste an den Uferröhrichten des Bodensees zu beobachten, die eine langfristige Schädigung erwarten...

     2004  Dienst, M.; Schmieder, K.; Böcker, Reinhard

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Die Schwingklappe Ökohydraulisches Durchlassbauwerk für regulierbare Hochwasserrückhalteräume - Planung, Bauweise, Betrieb

    Die Schwingklappe Ökohydraulisches Durchlassbauwerk für regulierbare Hochwasserrückhalteräume - Planung, Bauweise, Betrieb

    Die ersten Ideen zur Schwingklappe kamen bereits Mitte der 90er Jahre auf. Ein selbstregulierendes Kontrollorgan sollte unabhängig vom Oberwasserstand eine konstante Regelabgabe aus...

     2009  Seidel, F.; Konold, Werner; Bernhart, Hans Helmut; Röck, S.; Kaiser, O.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: DIN 19700-12:2004-07 - Arbeitshilfe zu den geotechnischen Anforderungen für Hochwasserrückhaltebecken sehr kleiner, kleiner und mittlerer Größe

    DIN 19700-12:2004-07 - Arbeitshilfe zu den geotechnischen Anforderungen für Hochwasserrückhaltebecken sehr kleiner, kleiner und mittlerer Größe

    Die vorliegende Arbeitshilfe zu den geotechnischen Anforderungen an Hochwasserrückhaltebecken sehr kleiner, kleiner und mittlerer Größe wurde in Baden-Württemberg erforderlich, da...

     2006  Bieberstein, Andreas

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Effizienz und ökologische Auswirkungen einer Kalzitaufspülung als interne Restaurierungsmaßnahme für eutrophierte Standgewässer

    Effizienz und ökologische Auswirkungen einer Kalzitaufspülung als interne Restaurierungsmaßnahme für eutrophierte Standgewässer

    Zur Bewertung und Optimierung der Kalzitaufspülung als internes Seenrestaurierungsverfahren wurde im März 1999 während der Frühjahrszirkulation das Sediment...

     2001  Stüben, Doris

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Einzugsgebietsbezogene Bewertung der Abfluß- und Stoffdynamik als Grundlage eines Bewertungsverfahrens Hydrologische Güte zum operationellen Einsatz im nachhaltigen Flußgebietsmanagement

    Einzugsgebietsbezogene Bewertung der Abfluß- und Stoffdynamik als Grundlage eines Bewertungsverfahrens Hydrologische Güte zum operationellen Einsatz im nachhaltigen Flußgebietsmanagement

    Im Rahmen des Projekts „Hydrologische Güte" wurde am Institut für Hydrologie der Universität Freiburg (IHF) ein raumorientiertes Verfahren zur Bewertung des...

     2002  Leibundgut, Christian

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Elimination von Phosphor aus Produktionsabwässern der Oberflächentechnik

    Elimination von Phosphor aus Produktionsabwässern der Oberflächentechnik

    Im Vorhaben werden Verfahren zu Entfernung von Orthophosphit aus verbrauchten Chemisch Nickel-Elektrolyten untersucht. Nach den Ergebnissen wird die Elektrolyse zur Oxidation zu...

     2002  Göpfert, B.; Maag, B.; Leonhard, Wera

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung einer optimierten Tracertechnik unter Verwendung von fluoreszierenden Mikrokügelchen zur Bewertung der hygienischen Grundwassergefährdung

    Entwicklung einer optimierten Tracertechnik unter Verwendung von fluoreszierenden Mikrokügelchen zur Bewertung der hygienischen Grundwassergefährdung

    Markierungstechniken finden bei der hydraulischen Charakterisierung der Grundwasserleiter im Rahmen von Schutzgebietsabgrenzungen ist ein weites Anwendungsgebiet. Im Rahmen des...

     2007  Göppert, N.; Hötzl, Heinz

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung eines Bewertungsverfahrens zur erfolgreichen Anwendung einer Kalzitaufspülung für die interne Restaurierung eutropher Baggerseen in Baden-Württemberg

    Entwicklung eines Bewertungsverfahrens zur erfolgreichen Anwendung einer Kalzitaufspülung für die interne Restaurierung eutropher Baggerseen in Baden-Württemberg

    Freilanduntersuchungen im Kirchentellinsfurter Baggersee bei Tübingen (Epplesee) hatten im BWPLUS-Projekt N 98006 gezeigt, daß die längerfristige Effizienz einer...

     2002  Stüben, Doris

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung eines Immobilisierungsverfahrens für Schwermetalle unter Nutzung des geogenen Sulfatgehalts im Grundwasser

    Entwicklung eines Immobilisierungsverfahrens für Schwermetalle unter Nutzung des geogenen Sulfatgehalts im Grundwasser

    Im Gegensatz zu Kontaminationen mit organischen Schadstoffen, stehen für anorganische Schadstoffe, insbesondere für Schwermetalle, kaum in-situ Sanierungsverfahren zur Verfügung....

     2007  Mackenberg, S.; Braun, Jürgen; Klaas, Norbert

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung eines Verfahrens zur Hochwasserfrühwarnung in kleinen und mittleren Einzugsgebieten auf der Grundlage von verteilten Online-Bodenfeuchtemessungen Machbarkeitsstudie

    Entwicklung eines Verfahrens zur Hochwasserfrühwarnung in kleinen und mittleren Einzugsgebieten auf der Grundlage von verteilten Online-Bodenfeuchtemessungen Machbarkeitsstudie

    In kleinen Einzugsgebieten von wenigen hundert Quadratkilometern kommt es immer wieder zu verheerenden Abflüssen, die innerhalb kurzer Zeit nach Einsetzen des Niederschlages...

     2004  Schädel, W.; Becker, R.; Ihringer, Jürgen

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung eines Verfahrens zur Hochwasserfrühwarnung in kleineren und mittleren Einzugsgebieten auf der Grundlage von verteilten Online-Bodenfeuchtemessungen

    Entwicklung eines Verfahrens zur Hochwasserfrühwarnung in kleineren und mittleren Einzugsgebieten auf der Grundlage von verteilten Online-Bodenfeuchtemessungen

    Das Vorhaben dient als Wegbereiter für die Hochwasserwarnung in kleinen und mittleren Einzugsgebieten auf Grundlage aktueller Bodenfeuchte-Messungen. Derzeit verhindert die...

     2006  Schädel, W.; Becker, R.; Ihringer, Jürgen

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung und Demonstration einer Technologie zur nachhaltigen Trinkwassergewinnung aus Luftfeuchtigkeit - WaLu

    Entwicklung und Demonstration einer Technologie zur nachhaltigen Trinkwassergewinnung aus Luftfeuchtigkeit - WaLu

    In den letzten Jahren haben der intensive Verbrauch von Wasser und der Klimawandel in vielen Regionen der Erde zu einer Verknappung der natürlichen Trinkwasserressourcen geführt....

     2014  Kniss, Artjom; Blicker, Mike; Eisele, Michael; Michelberger, Markus; Warnke, Dietmar

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung und Erprobung eines in der Verwaltungspraxis tauglichen Verfahrens für verlässliche Sickerwasserprognosen in Baden-Württemberg

    Entwicklung und Erprobung eines in der Verwaltungspraxis tauglichen Verfahrens für verlässliche Sickerwasserprognosen in Baden-Württemberg

    Für die verwaltungstechnische Umsetzung der Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung sind einfache, überschaubare Methoden erforderlich, die trotz ihrer Einfachheit zu...

     2006  Stöfen, H.; Schneider, Wilfried

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung und Validierung von in vitro Prüfsystemen zum Nachweis von endokrin wirksamen Fremdstoffen: Chemisch-analytische Überprüfung und biologischer Nachweis von potentiell endokrin wirksamen Stoffen in Kläranlagenausläufen bzw. Vorflutern

    Entwicklung und Validierung von in vitro Prüfsystemen zum Nachweis von endokrin wirksamen Fremdstoffen: Chemisch-analytische Überprüfung und biologischer Nachweis von potentiell endokrin wirksamen Stoffen in Kläranlagenausläufen bzw. Vorflutern

    Endokrin aktive Substanzen in der aquatischen Umwelt stehen derzeit im Blickpunkt von Forschung und Öffentlichkeit. Eine hormonelle Wirkung konnte dabei bisher für...

     2001  Pfluger, P.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung von automatisierbaren Fernerkundungsverfahren zur effektiven Unterstützung von Planungsprozessen in der Uferzone von Seen - EFPLUS

    Entwicklung von automatisierbaren Fernerkundungsverfahren zur effektiven Unterstützung von Planungsprozessen in der Uferzone von Seen - EFPLUS

    Die Uferzonen von Seen zählen als Schnittstellen zwischen Wasser und Land zu den Lebensräumen höchster Biodiversität, deren Störung bzw. Zerstörung auch gravierende Auswirkungen auf...

     2005  Woithon, A.; Heege, Thomas; Schmieder, K.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung von Maßnahmen zur Verminderung der Badedermatitis-Belastung am Bodensee

    Entwicklung von Maßnahmen zur Verminderung der Badedermatitis-Belastung am Bodensee

    Der Badedermatitiserreger am Bodensee ist Trichobilharzia franki. Er lebt in der Wirtsschnecke Radix auricularia; am Bodensee ist sein Endwirt weiterhin unbekannt. Die...

     2005  Kimmig, Peter; Werner, Stefan; Rothhaupt, Karl-Otto; Sproll, Alexandra; Wulff, Cynthia; Haas, Wilfried; Fiedler, Wolfgang; Hertel, Jan; Güde, Hans; Winterer, Hannes; Kirch, Astrid; Ostendorp, Wolfgang; Hess, Michael

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung von neuartigen Hochleistungsmembranen für die Filtration

    Entwicklung von neuartigen Hochleistungsmembranen für die Filtration

    Der Einsatz von Membranen in kleinen und Kleinstmembrankläranlagen ist insbesondere in ökologisch sensiblen Gebieten oder bei Trinkwasserknappheit interessant. Es fehlten aber...

     2011  Hirth, Thomas; Barz, Jakob; Wietschorke, Werner; Mohr, Armin; Zink, Jürgen

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung von Passivsammlern zum zeitlich integrierenden Grundwasser-/Oberflächengewässer und Depositionsmonitoring: Keramikdosimeter und Depositionssammler

    Entwicklung von Passivsammlern zum zeitlich integrierenden Grundwasser-/Oberflächengewässer und Depositionsmonitoring: Keramikdosimeter und Depositionssammler

    Bisher werden in Überwachungsmessnetzen für die Deposition aus Niederschlägen ebenso wie für Grundwasser oder Oberflächengewässer in der Regel nur die...

     2001  Grathwohl, Peter

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Erfassung und Bewertung von Eintragswegen für Belastungen mit Fäkalkeimen im Einzugsgebiet der Seefelder Aach (Bodenseekreis)

    Erfassung und Bewertung von Eintragswegen für Belastungen mit Fäkalkeimen im Einzugsgebiet der Seefelder Aach (Bodenseekreis)

    Bakterielle Verunreinigungen von Gewässern finden wegen ihrer Bedeutung für die Trink- und Badewassernutzung allgemein hohes öffentliches Interesse. Im...

     2002  Güde, Hans

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ermittlung der Grundwassergefährdung mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze

    Ermittlung der Grundwassergefährdung mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze

    Das Ziel dieses Projekts lag in der Entwicklung einer neuen, auf künstlichen neuronalen Netzen basierenden Methode zur Einschätzung der spezifischen Grundwassergefährdung, die es...

     2006  Liesch, T.; Hötzl, Heinz

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ermittlung von HCB-Quellen am Oberrhein

    Ermittlung von HCB-Quellen am Oberrhein

    Ziel des Projektes ?Ermittlung von HCB-Quellen am Oberrhein? war es die Ursachen der immer noch sehr hohen Belastungen der Sedimente und Schwebstoffe mit Hexachlorbenzol (HCB) im...

     2006  Fleig, Michael; Lehmann, Markus; Schönberger, Harald; Sacher, Frank; Stork, Jens

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Erste Durchführung der Berichterstattung zum Europäischen Schadstoffemissionsregister (EPER) in Deutschland

    Erste Durchführung der Berichterstattung zum Europäischen Schadstoffemissionsregister (EPER) in Deutschland

    In dem Vorhaben wurde die erste Erhebung der Daten für das Europäische Schadstoffemissionsregister (EPER) in Deutschland mit Hinblick auf eine termin- und sachgerechte Erfüllung der...

     2004  Grimm, Sabine; Striegel, Gabriel; Rathmer, Barbara; Kühne, Christian

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Erzeugung simultan-synthetischer Niederschlagsreihen hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung für Baden-Württemberg

    Erzeugung simultan-synthetischer Niederschlagsreihen hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung für Baden-Württemberg

    Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung eines Simulators zur Erzeugung simultaner stochastischer Niederschlagszeitreihen, seine Implementierung und erfolgreiche Anwendung....

     2008  Bárdossy, András; Brommundt, J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Fallstudien zur Bewertung und Entwicklung forstbetrieblicher Optionen zur Sicherung der Wassergüte in bewaldeten Einzugsgebieten

    Fallstudien zur Bewertung und Entwicklung forstbetrieblicher Optionen zur Sicherung der Wassergüte in bewaldeten Einzugsgebieten

    Ziel des Projektes war die Entwicklung und Bewertung forstbetrieblicher Behandlungsstrategien und Steuerungsmöglichkeiten für die chemische Bachwasserqualität zur langfristigen...

     2007  Wilpert, K.v.; Niederberger, J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Flammschutzmittel in Oberflächenwässern, Grundwässern und Abwässern - Eintragspfade und Gehalte

    Flammschutzmittel in Oberflächenwässern, Grundwässern und Abwässern - Eintragspfade und Gehalte

    Im Rahmen dieses Projektes wurden zehn phosphororganische Flammschutzmittel hinsichtlich ihres Auftretens in der aquatischen Umwelt in Baden-Württemberg untersucht. Es wurden...

     2001  Metzger, Jörg W.; Möhle, E.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Funnel-and-Irradiate Technologie (FIT) zur in-situ Aufbereitung belasteter Grundwässer

    Funnel-and-Irradiate Technologie (FIT) zur in-situ Aufbereitung belasteter Grundwässer

    Der Untergrund sowie das Grundwasser des ehemaligen Gaswerksgeländes der Stadt Karlsruhe sind mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) als auch mit Vinylchlorid...

     2007  Maier, M.; Roth, Kurt; Maier, D.; Eggers, J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

30 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 1 bis 30 von 74 Einträgen.
  • 1
  • 2
  • 3
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label_untokenized:"Umweltforschung - Wasser"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz