Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
Thema: Umweltforschung - Gesundheit
 
 Gezielte Suche
74 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Andere Publikationen zuerst caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Analyse von Minderungspotenzialen der partikelrelevanten Emissionen durch die Landwirtschaft in Baden-Württemberg

    Analyse von Minderungspotenzialen der partikelrelevanten Emissionen durch die Landwirtschaft in Baden-Württemberg

    Ziel dieses Vorhabens ist die Identifikation möglichst wirksamer Maßnahmen zur Minderung der Feinstaubbelastung in Baden-Württemberg im Gesamtbereich der Landwirtschaft und die...

     2003  Höpfner, U.; Braschkat, J.; Reinhardt, Guido; Lambrecht, Udo; Knörr, W.; Uihlein, A.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Herstellung rekombinanten alpha-S1-Kaseins als Basis verbesserter diagnostischer und therapeutischer Verfahren bei Kuhmilch-Allergien

    Herstellung rekombinanten alpha-S1-Kaseins als Basis verbesserter diagnostischer und therapeutischer Verfahren bei Kuhmilch-Allergien

    Die Kuhmilch-Allergie ist die häufigste Allergie im Säuglings- und Kleinkindesalter. Die verfügbaren in vitro-Tests sind wenig aussagekräftig und Provokationsteste sind zeit- und...

     1997  Forster, Johannes; Deichmann, K.; Spürgin, P.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Molekular-toxikologische Untersuchungen (poly)bromierter Flammschutzmittel

    Molekular-toxikologische Untersuchungen (poly)bromierter Flammschutzmittel

    Die polybromierten Diphenylether (PBDE) werden als Flammschutzmittel eingesetzt und sind in der Umwelt weit verbreitet. Im Tierversuch erzeugen sie neuronale Toxizität,...

     2008  Wahl, M.; Strack, Siegfried; Günther, R.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: In vivo DNA-Addukte des Luftschadstoffes 3-Nitrobenzanthron; Bildung und Identifizierung

    In vivo DNA-Addukte des Luftschadstoffes 3-Nitrobenzanthron; Bildung und Identifizierung

    Dieselabgase induzieren Tumoren im Tierversuch (LEITER & SHEAR 1942) und sind bei berufsbedingter Exposition mit einem erhöhten Lungen-Krebs-Risiko verbunden (FARMER 1997)....

     2002  Schmeiser, Heinz

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Einfluß pseudoallergischer Nahrungsmittelunverträglichkeitsreaktionen auf den Hautzustand bei atopischer Dermatitis

    Einfluß pseudoallergischer Nahrungsmittelunverträglichkeitsreaktionen auf den Hautzustand bei atopischer Dermatitis

    Während IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergien, zumindest im Kindesalter eine wichtige Rolle in der Pathogenese der atopischen Dermatitis (AD) spielen, wird die Bedeutung...

     1999  Worm, Magritta

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Minderung von NMVOC-Emissionen aus der Lösemittelanwendung in Baden-Württemberg

    Minderung von NMVOC-Emissionen aus der Lösemittelanwendung in Baden-Württemberg

    Emissionen von NMVOC (non-methane volatile organic compounds) tragen zu einer Reihe von nach wie vor bestehenden Luftreinhalteproblemen entscheidend bei. Insbesondere verursachen...

     2003  Theloke, J.; Friedrich, Rainer; Ondratschek, Dieter

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Kombinationswirkungen umweltrelevanter Metallverbindungen in Lungenzellen

    Kombinationswirkungen umweltrelevanter Metallverbindungen in Lungenzellen

    Gesamtziel des Projektes war die Abklärung der direkten und indirekten Genotoxizität von wasserlöslichen und partikulären, umweltrelevanten Metallverbindungen in...

     2003  Mackiw, I.; Blessing, H.; Schwerdtle, T.; Hartwig, Andrea; Thuy, C.; Pelzer, A.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Wirkungsbezogene Gesamtlärmsimulation und -bewertung

    Wirkungsbezogene Gesamtlärmsimulation und -bewertung

    Kernstück des entwickelten Auralisationsinstruments ist eine Software, die eine individuelle Bewertung von Gesamtlärmsituationen ermöglicht. Mit dieser Software können...

     2013  Hellbrück, Jürgen; Naßhan, Klaus; Keilhacker, Peter; Leistner, Philip

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Persistenz der DNA-Addukte des Luftschadstoffes 3-Nitrobenzanthron in der Ratte

    Persistenz der DNA-Addukte des Luftschadstoffes 3-Nitrobenzanthron in der Ratte

    Polyzyklische Nitroaromaten (Nitro-PAK) sind ubiquitäre Umweltschadstoffe, die sowohl in den Extrakten der Abgase von Diesel- und Benzinmotoren als auch auf der Oberfläche...

     2004  Bieler, C. A.; Klein, Reinhold G.; Wießler, Manfred; Schmeiser, Heinz; Arlt, V. M.; Cornelius, M.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchungen zur genotoxischen Wirkung von oxidativem Stress

    Untersuchungen zur genotoxischen Wirkung von oxidativem Stress

    Das verstärkte Auftreten von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) kann zu oxidativem Streß im Organismus führen. Oxidativer Streß wird als ein wesentlicher Faktor...

     2000  Speit, Günter; Dennog, C.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

10 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 1 bis 10 von 74 Einträgen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
  • 8
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label_untokenized:"Umweltforschung - Gesundheit"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz