PUDI Suche
Ergebnisse filtern
Thema
Publikation ist
Dokumentart
Publikationsart
Erscheinungsjahr
Zielgruppe
-
Rebhuhnschutz Schefflenztal
Das Rebhuhn hat in den vergangenen Jahrzehnten europaweit erhebliche Bestandseinbußen von bis zu 90 % erlitten. Es ist deswegen akut vom Aussterben bedroht und wurde in das...
2022
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer
-
Schwerpunkte 2020
Mit der vorliegenden Jahresbroschüre gibt die LUBW einen anschaulichen Überblick auf ihre Aktivitäten im Jahr 2020. Auf verständliche Art und Weise werden die Arbeiten der LUBW bei...
2021
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Broschüre; Fachdokument (allgemein) - Jahresbericht
-
Der Kormoran (Phalacrocorax carbo) in Baden-Württemberg
Die Kormoranverordnung (KorVO - Verordnung der Landesregierung zum Schutz der natürlich vorkommenden Tierwelt und zur Abwendung erheblicher fischereiwirtschaftlicher Schäden durch...
2021
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Datendokumentation - Monitoringbericht
-
ENBW-Förderprogramm "Impulse für die Vielfalt"
Ein gemeinsames Förderprogramm von EnBW und LUBW. Gefördert werden Maßnahmen, die dem Schutz der Amphibien- und Reptilienarten in Baden-Württemberg dienen. Alle Informationen zum...
2022
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer
-
Landesweites Insektenmonitoring Baden-Württemberg
Die Publikation stellt zentrale Ergebnisse des landesweiten Insektenmonitorings in Baden-Württemberg vor. Den Auswertungen liegen Daten zu Tagfaltern & Widderchen sowie...
2023
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Fachbroschüre
-
Verbreitung des Uhus in Baden-Württemberg 2017-2021
Die Verbreitungskarte des Uhus ( Bubo bubo ) gibt die im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg zusammengestellten Ergebnisse der landesweiten Erhebungen von...
2022
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein); Weiteres Dokument - Karte
-
Verbreitung des Wanderfalken in Baden-Württemberg 2017-2021
Die Verbreitungskarte des Wanderfalkens ( Falco peregrinus ) gibt die im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg zusammengestellten Ergebnisse der landesweiten...
2022
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein); Weiteres Dokument - Karte
-
Häuslebauerin in Not: Die Schwarze Mörtelbiene
Die Schwarze Mörtelbiene gehört zu den vom Aussterben bedrohten Tierarten Deutschlands und Baden-Württembergs, für die das Land in besonderer Verantwortung steht. Wie alle anderen...
2007
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Nistkasten - ein Lebensraum und seine Pflege
Während viele Probleme der Sicherheit der Nistkästen oder auch der zwischenartlichen Konkurrenz der verschiedenen Vogelarten bei der Nutzung der Kästen durch die Konstruktion der...
1991 Havelka, Peter; Mittmann, Hans-Walter
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Heuschrecken und ihre Lebensräume
In Baden-Württemberg leben Heuschrecken in den unterschiedlichsten Lebensräumen von den Tieflagen bis zu den Gipfeln der Mittelgebirge und vom Moor bis zur Sanddüne. In diesem...
1991 Detzel, Peter
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Spechte - Baumeister und Problemvögel
Die Broschüre beschreibt neben Vorkommen, Lebensweise, Gefährdung und Schutz der in Baden-Württemberg heimischen Spechte auch die von den Spechten verursachten Schäden und zeigt Wege...
1997 Havelka, Peter; Mittmann, Hans-Walter
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Winterfütterung der Vögel
In weiten Kreisen der Bevölkerung betrachtet man die Winterfütterung der Vögel neben dem Aufhängen der Nistkästen als den wesentlichsten Beitrag zum Vogelschutz. Winterfütterung...
1989 Wolsbeck, Heribert
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Die Rüsselkäfer Baden-Württembergs
Mit nahezu 800 heimischen Arten sind die Rüsselkäfer eine der artenreichsten Tiergruppen Baden-Württembergs. Die oft recht kleinen Käfer sind durch ihren Rüssel, dem verlängerten...
2013 Hassler, Michael; Rheinheimer, Joachim
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Wildbienen am Haus und im Garten
Die Veröffentlichung gibt einen Überblick über das Artenspektrum, die Lebensraumansprüche und über Maßnahmen zum Schutz der Wildbienen. Nach einer kurzen Übersicht über die...
1997 Westrich, Paul
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Die Saatkrähe in der Kulturlandschaft
In diesem Arbeitsblatt soll es nicht darum gehen, die Saatkrähe als nützlich oder schädlich einzustufen. Hier geht es darum, Wege zu zeigen, wie Saatkrähen auch in einer vom Menschen...
1986 Wolsbeck, Heribert
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Großmuscheln
Während Süßwassermuscheln früher in großer Anzahl den Grund von Bächen, Flüssen und Stillgewässern besiedelten, sind ihre Vorkommen in den letzten hundert Jahren drastisch...
1995 Baumgärtner, Daniel; Heitz, Stefan
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Vogelschutz in Haus und Garten
Wer Vogelschutz ernst nimmt, sollte vor seiner eigenen Haustür damit beginnen. Der Lebensraum für Tiere und Pflanzen, die hier heimisch sind, wird zunehmend enger. Ein Garten, der...
1990 Ruge, Klaus; Havelka, Peter; Bruland, Wolf; Dannenmayer, Harald
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Schutzprogramm für Ackerwildkräuter
1988 Kübler-Thomas, Margarete
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Bibermanagement im Regierungsbezirk Stuttgart
: Biber die größten Nagetiere Europas- können als tierischer Landschaftsarchitekten ihre Umwelt aktiv umgestalten, was uns Menschen häufig vor Herausforderungen stellt. Das...
2018
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
bestellbar
-
Rote Liste und kommentiertes Verzeichnis der Brutvogelarten Baden-Württembergs
Bei der 6. Fassung der "Roten Liste und dem kommentierten Verzeichnis der Brutvogelarten Baden- Württembergs konnte das Autorenteam auf die Ergebnisse der bundesweiten...
2016 Bauer, Hans-Günther; Boschert, Martin; Förschler, Marc; Hölzinger, Jochen ; Kramer, Mathias; Mahler, Ulrich
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
bestellbar
-
Rote Liste und Artenverzeichnis der Köcherfliegen Baden-Württembergs
Die vorliegende Rote Liste sowie das Artenverzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Baden-Württembergs basieren im Wesentlichen auf den Ergebnissen einer seit 1993 im Auftrag der...
2005
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
bestellbar
-
Rote Liste und Artenverzeichnis der Flechten Baden-Württembergs
Flechten zählen in Baden-Württemberg im europaweiten Vergleich zu einer sehr gut erforschten Organismengruppe. Trotzdem fehlte bislang eine Rote Liste der Flechten unseres...
2008
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
bestellbar
-
Rote Liste und Artenverzeichnis der Laufkäfer Baden-Württembergs
Rote Liste gefährdeter Laufkäferarten und Artenverzeichnis der Laufkäfer Baden-Württembergs. Systematik und Nomenklatur, Definition der Gefährdungdkategorien sowie neu nachgewiesene...
2005
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
bestellbar
-
Rote Listen - Gradmesser unserer Umwelt
"Die Flöhe und die Wanzen gehören auch zum Ganzen" Mit diesen knappen Dichterworten hat schon vor mehr als 150 Jahren Johann Wolfgang von Goethe die Ganzheitlichkeit des...
2009
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
bestellbar
-
Rote Liste und Artenverzeichnis der Schnecken und Muscheln Baden-Württembergs
Im Wesentlichen beinhaltet die Publikation zwei Teile. Zum einen die tabellarische Artenliste mit den aktuellen Gefährdungseinstufungen. Sie ist alphabetisch nach Gattungen sortiert...
2008
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
bestellbar
-
Rote Liste und Artenverzeichnis der Moose Baden-Württembergs
Bei der vorliegenden Roten Liste und dem Artenverzeichnis handelt es sich um die erste Zusammenstellung dieser Art. Die hier vorgelegte Liste ist als Ergänzung des dreibändigen...
2006
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
bestellbar
-
Rote Listen und Checklisten der Spinnentiere Baden-Württembergs
Stetig wächst das Bewusstsein, dass Spinnen schützenswerte Lebewesen mit einer höchst interessanten Lebensweise sind und dass sie hohe Bedeutung im Naturhaushalt besitzen. Sie werden...
2003
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
bestellbar
-
Schwerpunkte 2021
Mit der Jahresbroschüre gibt die LUBW einen anschaulichen Überblick auf ihre Aktivitäten im Jahr 2021. Auf verständliche Art und Weise werden die Arbeiten der LUBW bei den Themen...
2022
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Jahresbericht
bestellbar
-
Rote Liste der Schwebfliegen Baden-Württembergs
Schwebfliegen kommen in großer Zahl in fast allen terrestrischen Lebensräumen vor. Dennoch spielen sie bisher in der praktischen Naturschutzarbeit eine untergeordnete Rolle....
2001
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
bestellbar
-
Bibermanagement im Regierungsbezirk Tübingen
2012
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
bestellbar
-
Der Natur eine Chance
Baden-Württemberg hat aufgrund seiner topographischen und klimatischen Situation für bestimmte selten gewordene Tier- und Pflanzenarten eine besondere Verantwortung. Ziel dieses...
2002
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Gebietsheimische Gehölze in Baden-Württemberg
Im hier vorliegenden Bericht werden die fachlichen Grundlagen mit Wissenstand von 2002 erläutert. Dabei geht es vor allem um die Planung und die praktische Umsetzung von...
2002
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Libellen - Edelsteine der Lüfte
Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren.
2019
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Weiteres Dokument - Bastelbogen
-
Rote Liste der Bienen Baden-Württembergs
Erstmals wurden im Jahr 1985 in Baden-Württemberg vorkommende Bienenarten hinsichtlich ihrer Bestandssituation beurteilt und in einer Roten Liste bestimmten Gefährdungskategorien...
2000
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
ENBW-Förderprogramm "Impulse für die Vielfalt"
Ein gemeinsames Förderprogramm von EnBW und LUBW. Gefördert werden Maßnahmen, die dem Schutz der Amphibien- und Reptilienarten in Baden-Württemberg dienen. Alle Informationen zum...
2023
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer
-
Schwerpunkte 2022
Mit der Jahresbroschüre gibt die LUBW einen anschaulichen Überblick über die Schwerpunkte des Jahres 2022. Prägende Themen waren der Klimawandel, die Biodiversitätskrise und der...
2023
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Jahresbericht
-
Weißstorch: Besetzte Horststandorte 2018 - 2022
Die Verbreitungskarte des Weißstorchs (Ciconia ciconia) gibt die Ergebnisse der landesweiten Erhebungen von Brutplatzinformationen wieder, welche im Auftrag der LUBW Landesanstalt...
2023
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein); Weiteres Dokument - Karte
-
Wandel der Nachtfalterfauna Baden-Württembergs seit 1970
Die Kurzfassung „Wandel der Nachtfalterfauna Baden-Württembergs seit 1970“ gibt einen Überblick über die wesentlichen Erkenntnisse des im Rahmen des landesweiten Insektenmonitorings...
2022
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Kurzbericht
-
Der Kormoran (Phalacrocorax carbo) in Baden-Württemberg 2022
Die Kormoranverordnung (KorVO - Verordnung der Landesregierung zum Schutz der natürlich vorkommenden Tierwelt und zur Abwendung erheblicher fischereiwirtschaftlicher Schäden...
2023
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Datendokumentation - Monitoringbericht
-
Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg. Bd. 81
Band 81 der Reihe Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg wird mehrere Fachaufsätze zu aktuellen Themen des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Baden-Württemberg...
2022
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein); Fachdokument (allgemein) - Sammelband
-
Kirchensanierung und Artenschutz
2010 Schneiderhan, C.; Haag, C.; Gras, J.
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Vögel und Forstwirtschaft
Unsere Wälder beherbergen eine überaus reichhaltige Vogelwelt. Der vorliegende Band beschreibt die Erkenntnisse aus 60 Jahren vogelkundlicher Forschung in Wäldern Baden-Württembergs....
2018 Mattes, Hermann; Gatter, Wulf
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Köcherfliegen
In intakten Gewässern bilden Köcherfliegen hinsichtlich Biomasse und Artenanzahl eine wichtige Komponente der Wirbellosenfauna. Darüber hinaus zeigen viele Arten enge Bindungen an...
2001 Linnenbach, Michael; Maier, Klaus-Jürgen
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Ach Du Dicke Trespe!
Die dicke Trespe gehört zu den bedrohten Pflanzenarten in Baden-Württemberg, für die das Land in besonderer Verantwortung steht. Ziel des Faltblattes ist, Landwirte und...
2007
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Gebäude im Siedlungsbereich. Lebensraum für Vogel- und Fledermausarten
Ein Teil unserer einheimischen Tierarten ist auf Gebäude angewiesen. Kirchtürme und Wohngebäude können Brut- oder Lebensstätte sein. Viele Tierarten sind ursprünglich Fels- oder...
1989 Rieder, Norbert; Ruge, Klaus; Schloß, Siegfried; Dannenmayer, Harald; Braun, Monika; Kramer, Kurt
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Das Biodiversitätsmonitoring
Der vorliegende Flyer bietet eine Übersicht über das Biodiversitätsmonitoring der LUBW. Dieses Monitoring wurde im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der Biologischen Vielfalt...
2020
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer
bestellbar
-
Im Portrait - die Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie
In der Broschüre werden die in Baden-Württemberg vorkommenden, europaweit bedrohten oder sehr seltenen Lebensraumtypen sowie Pflanzen- und Tierarten der...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Buch
bestellbar
-
Tagfalter
Poster im Format A2
2008
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Weiteres Dokument - Poster
-
Holzkäfer
Poster im Format A2
2011
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Weiteres Dokument - Poster
-
Säugetiere
Poster im Format A2
2004
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Weiteres Dokument - Poster
-
Für Flora und Fauna. Mit Herz und Verstand.
Erhalten, was uns erhält - das Land Baden-Württemberg verpflichtet sich zum Erhalt der biologischen Vielfalt als Lebensgrundlage. Deshalb hat die Landesregierung im November 2017 das...
2018
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Broschüre
bestellbar
-
Bibermanagement im Regierungsbezirk Karlsruhe
Biber die größten Nagetiere Europas- können als tierischer Landschaftsarchitekten ihre Umwelt aktiv umgestalten, was uns Menschen häufig vor Herausforderungen stellt. Das Faltblatt...
2019
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer
bestellbar
-
Weidbuchen im Schwarzwald und ihre Entstehung durch Verbiß des Wälderviehs
1987
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
bestellbar
-
Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien 2020 - 2023
Nach der erfolgreichen ersten Kartierrunde von 2014-2019 der Landesweiten Artenkartierung (LAK) Amphibien und Reptilien beginnt ab 2020 die Wiederholungskartierung bis...
2021
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer
-
Baumaterialien für den Amphibienschutz an Straßen
Die Amphibien gehören zu den Tiergruppen mit den höchsten quantitativen Verlusten in den letzten Jahrzehnten. Wo Amphibienwanderwege von vielbefahrenen Straßen gequert werden,...
2000
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Feuerwehrprogramme: Erste Hilfe für bedrohte Arten
"Alle Dinge haben ihren Nutzen und ihren Teil und ihren rechten Platz im Haushalt der Natur". (Mark Twain) Damit dieses so bleibt, hat das Land Baden-Württemberg Artenhilfsprogramme...
2007
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Natur-Raritäten - Moorfrösche sind bedroht
"Nicht überall, wo Wasser ist, sind Frösche, aber wo man Frösche hört, ist Wasser" (Goethe) Der Moorfrosch gehört zu den bedrohten Tierarten Baden-Württembergs, für die das Land in...
2006 Heinzmann, Roland
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer
-
Ausgehamstert? - Feldhamster brauchen Hilfe
Auch wenn sie "hamstern was die Backe hält", Feldhamster sind vom Aussterben bedroht. Damit die possierlichen Wühler in Baden-Württemberg nicht bald ganz ausgehamstert haben,...
2009
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer
-
Die Großpilzflora von Erlenbruchwäldern
1993
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Die Käfer Baden-Württembergs 1950-2000
Die Käfer sind vermutlich die artenreichste Tiergruppe überhaupt. Wie viele Arten weltweit existieren ist nicht genau bekannt. Schätzungen schwanken zwischen 500.000 und einer...
2003
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg. Bd. 80
Band 80 der Reihe Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg enthält 11 Fachaufsätze über das Naturschutzgroßprojekt Baar. Ein einführender Beitrag beschreibt den...
2022
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Sammelband; Fachdokument (allgemein)
bestellbar
-
Gottesanbeterin gesehen? Bitte melden!
Jeder, der eine Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) entdeckt, kann seinen Fund einfach über die neue Meldeplattform im Internet eingeben, die unter ...
2017 Bittner, Torsten; Schwandner, Julia
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Feuersalamander gesehen? Bitte melden!
Jeder, der einen Feuersalamander (Salamandra salamandra) im Ländle entdeckt, kann seinen Fund einfach über die Meldeplattform im Internet eingeben, die unter ...
2017 Schwandner, Julia; Bittner, Torsten
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Zucht und Wiedereinbürgerung
1990 Havelka, Peter; Bruland, Wolf
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Plagegeister der Vögel
2000 Wurst, Eberhard; Havelka, Peter; Mittmann, Hans-Walter
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Freibrüter und Siedlungen
2001 Bosch, Stefan; Mittmann, Hans-Walter; Haas, Dieter; Gabler, Eberhard; Havelka, Peter
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Heldbock und Eiche - Da ist doch was im Gange!
Der Heldbock gehört zu den bedrohten Tierarten Baden-Württembergs. Ziel des Faltblattes ist, über gefährdung und Schutz dieser Art und ihrer Lebensstätten zu informieren. Jede...
2008
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Der Biber [Castor fiber]
Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren
2019
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Weiteres Dokument - Bastelbogen
-
Landesweite Artenkartierung
Die ehrenamtliche Kartierung der häufigen Amphibien- und Reptilienarten Baden-Württembergs wird um weitere zwei Jahre verlängert und bis einschließlich 2019 fortgeführt. Die...
2017 Behm, Jenny; Waitzmann, Michael; Schwandner, Julia
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Schlangen in Baden-Württemberg
Im Rahmen der gemeinsamen Ausstellung von Naturschutzzentrum Ruhestein und LUBW Von Höllenottern und Schlingnattern Schlangen im Nordschwarzwald wurde eine Postkartenserie über...
2013
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Schlangen in Gefahr - Mythos Äskulapnatter
Im Jahre 1997 wurde in privater Initiative die Arbeitsgemeinschaft Äskulapnatter gegründet, deren Mitglieder sich ehrenamtlich für den Schutz der Äskulapnatter in Baden-Württemberg...
2009 Heinzmann, Roland; Waitzmann, Michael
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer
-
Wiesenvögel brauchen Hilfe
1990 Havelka, Peter; Bruland, Wolf; Ruge, Klaus; Vogt, Dieter; Born, Norgard
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Artenschutzsymposium Teichrohrsänger
1993
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Der Helle Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling [Maculinea teleius]
Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren
2019
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Weiteres Dokument - Bastelbogen
-
Die Platane im Siedlungsbereich - ein Spannungsfeld zwischen Verkehrssicherung und Artenschutz
Eine Handlungsempfehlung für artenschutzverträgliche Pflegemaßnahmen an Platanen.
2022
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein)
-
Eulen verstehen
1999 Keil, Herbert; Havelka, Peter; Mittmann, Hans-Walter
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Rote Liste der Farn- und Samenpflanzen Baden-Württemberg
Hiermit liegt 16 Jahre nach der ersten Fassung die 3. Fassung der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen vor. Diese Fassung der Roten Liste enthält einige Neuerungen: Erstmals...
1999
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Biodiversitäts-Check für Gemeinden
Die Broschüre informiert über Inhalt, Möglichkeiten und Ziele des Biodiversitäts-Checks für Gemeinden. Der Check ist ein wichtiger Baustein zur kommunalen Landschaftsplanung und ein...
2013
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Wildbienen - Fleißige Helfer in unseren Streuobstwiesen
Streuobstwiesen gehören zu den wichtigsten Lebensräumen für Wildbienen in Baden-Württemberg. Auf der anderen Seite sorgt ein vitaler Bestand an Wildbienen für die Bestäubung der...
2015 Schwenninger, Hans R.
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer
-
Schützen wir unsere Greifvögel
Mehr Wissen über die Lebensweise der Greifvögel zu verbreiten, um auf ihren Schutz hinzuwirken, ihre Gefährdung aufzuzeigen und Möglichkeiten zu erörtern, diese Tiere zu erhalten,...
1991 Seitz, Silvia; Havelka, Peter
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Gräben - ein Lebensraum der Helm-Azurjungfer
Gräben sind unscheinbare Lebensräume zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, u.a. auch der seltenen Libellenart Helm-Azurjungfer. Sie können nur durch regelmäßig durchgeführte Pflege-...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Flyer; Fachdokument (allgemein) - Faltblatt
-
Hirschkäfer gesehen? Bitte melden!
Jeder, der einen Hirschkäfer (Lucanus cervus) entdeckt, kann seinen Fund einfach über die Meldeplattform im Internet eingeben, die unter www.hirschkäfer-bw.de zu erreichen ist....
2017 Bittner, Torsten
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Europas größtes Nagetier - der Biber
2013 Jäger, Oswald; Allgöwer, Rainer
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer
-
Rote Liste und kommentiertes Verzeichnis der Heuschrecken und Fangschrecken Baden-Württembergs
Das von einem vierköpfigen Autorenteam bearbeitete Werk aktualisiert eine im Jahr 1998 erstmals erschienene Vorgängerversion und schreibt sie fort. In der Roten Liste werden 70 in...
2022 Detzel, Peter; Neugebauer, Hubert; Niehues, Maren; Zimmermann, Peter
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein)
bestellbar
-
Fledermäuse - faszinierende Flugakrobaten
In Baden-Württemberg gelten insgesamt 23 Fledermausarten als heimisch. Die Nymphenfledermaus als 23ste Art wurde erst 2005 entdeckt. Derzeit sind von 19 Arten Fortpflanzungsvorkommen...
2018
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Broschüre
bestellbar
-
Der Bergmolch
Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren.
2019
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Weiteres Dokument - Bastelbogen
bestellbar
-
Kostbarkeiten auf Ackerland
Ackerwildkräuter begleiten unsere Feldkulturen bereits seit es den Ackerbau gibt. Kaum eine Pflanzengruppe ist jedoch in den letzten Jahrzehnten so stark vom Artenrückgang betroffen...
2018 Pohl, Sigrid
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
bestellbar
-
Der Alpenbock [Rosalia alpina]
Empfohlen für Kinder ab 10 Jahren
2019
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Weiteres Dokument - Bastelbogen
bestellbar
-
Der Steinkauz [Athene noctua]
Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren
2019
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Weiteres Dokument - Bastelbogen
bestellbar
-
Der Wanderfalke
Empfohlen für Kinder ab 10 Jahren.
2019
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Weiteres Dokument - Bastelbogen
bestellbar
-
Der Neuntöter
Empfohlen für Kinder ab 10 Jahren.
2019
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Weiteres Dokument - Bastelbogen
bestellbar
-
Unterm Blätterdach
Über hundert Tier- und Pflanzenarten, die überwiegend in der Laub- und Krautschicht unserer Wälder leben, sind auf dem Poster "Unterm Blätterdach zu entdecken. Es wimmelt von...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Weiteres Dokument - Poster
bestellbar
-
Heißer Sand
Hier überleben Spezialisten! Poster für kleine und große Naturforscher*innen. Sandbiotope bieten extreme Lebensbedingungen: Hitze, Wasserknappheit und Nährstoffarmut gehören...
2019
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Weiteres Dokument - Poster
bestellbar
-
Rote Liste der Brutvögel Baden-Württembergs
In der vorliegenden 7. Fassung der Roten Liste der Brutvögel Baden-Württembergs werden alle Brutvogelarten des Landes hinsichtlich ihrer Gefährdung eingestuft. Die 7....
2022 Bauer, Hans-Günther; Bindrich, Fabian; Einstein, Jost; Mahler, Ulrich; Kramer, Mathias
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Broschüre
bestellbar
-
Rote Liste und kommentiertes Verzeichnis der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs
In der vorliegenden 4. Fassung der Roten Liste der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs werden die im Land vorkommenden Arten hinsichtlich ihrer Bestandssituation beschrieben...
2022
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Fachbroschüre
bestellbar
-
Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs
In der vorliegenden 4. Fassung der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs werden die im Land vorkommenden Arten sowohl landesweit als auch bezogen auf die...
2023
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Broschüre
bestellbar
-
Lebendige Rheinauen
2010
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Weiteres Dokument - Poster
bestellbar