Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
Thema: Medienübergreifende Umweltbeobachtung
 
 Gezielte Suche
234 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Publikation ist

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Verlagspublikationen zuerst caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Klimawandel als Herausforderung

    Klimawandel als Herausforderung

    Mit dem Forschungsprogramm "Klimawandel und modelhafte Anpassung in Baden-Württemberg (KLIMOPASS)“ wurden von 2011-2016 angewandte Projekte zur Untersuchung von Folgen des...

     2019  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Broschüre; Projektbericht - Forschungsbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Monitoringbericht 2020 zur Anpassungsstrategie an den Klimawandel in Baden-Württemberg

    Monitoringbericht 2020 zur Anpassungsstrategie an den Klimawandel in Baden-Württemberg

    Laut Klimaschutzgesetz soll systematisch erfasst werden welche Folgen sich aus dem Klimawandel für Baden-Württemberg ergeben und wie man damit umgehen kann. Mit dem aktuellen...

     2021  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Broschüre

  • Bild der Titelseite der Publikation: PFC in Böden und Übertritt in die Nahrungskette

    PFC in Böden und Übertritt in die Nahrungskette

    Per- und polyfluorierte Verbindungen (PFC) sind eine Gruppe von mehr als 4000 Chemikalien, welche durch ihre Langlebigkeit und Giftigkeit kritisch für Mensch und Umwelt sind. Bislang...

     2021  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Bericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2019

    Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2019

    Das Faltblatt Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg präsentiert in knapper und übersichtlicher Weise ausgewählte Umweltdaten und –indikatoren. Für die...

     2019  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Faltblatt

  • Bild der Titelseite der Publikation: Klimawandel im Süden Deutschlands

    Klimawandel im Süden Deutschlands

    Die Kooperation KLIWA „Klimaveränderungen und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft“ widmet sich der Frage, wie sich der Klimawandel auf die Wasserwirtschaft in Süddeutschland...

     2017  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Informationssystem KLARA 1.0

    Informationssystem KLARA 1.0

    Das Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg hat das Verbundprojekt KLARA initiiert, das sich mit denjenigen Auswirkungen des Klimawandels befassen soll, für die das Land...

     2005  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Monitoring-Bericht zum Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg

    Monitoring-Bericht zum Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg

    Der vorliegende Monitoring-Bericht beschreibt die wesentlichen Folgen des Klimawandels sowie die Umsetzung und Wirkung wichtiger Anpassungsmaßnahmen zum Berichtsjahr 2016. Es werden...

     2017  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Signale aus der Natur

    Signale aus der Natur

    Ergebnisse aus 20 Jahren Ökologisches Wirkungskatasters Baden-Württemberg werden vorgestellt. Dabei wird die Entwicklung des Ökologischen Wirkungskatasters hin zu einer...

     2005  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Signale aus der Natur

    Signale aus der Natur

    Mit den „Signalen aus der Natur“ stellt die LUBW ausgewählte Ergebnisse aus nahezu 30 Jahren Medienübergreifender Umweltbeobachtung Baden-Württemberg (MUB) vor. Diese betreffen die...

     2013  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Modellierung verkehrsbedingter Immissionen - Anforderungen an die Eingangsdaten - Grundlage HBEFA 3.1 - Aktualisiert auf HBEFA 3.2 -

    Modellierung verkehrsbedingter Immissionen - Anforderungen an die Eingangsdaten - Grundlage HBEFA 3.1 - Aktualisiert auf HBEFA 3.2 -

    In Deutschland werden die Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) und Partikel PM10 fast ausschließlich in der Nähe von Verkehrswegen überschritten. Die Modellierung von...

     2015  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Bericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Klimawandel in Baden-Württemberg

    Klimawandel in Baden-Württemberg

    Der Klimawandel und seine Folgen sind nicht nur ein globales Problem. Längst ist auch Baden-Württemberg davon betroffen. Deshalb hat das Land sehr frühzeitig damit begonnen, den...

     2016  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Broschüre

  • Bild der Titelseite der Publikation: Zukünftige Klimaentwicklung in Baden-Württemberg - Langfassung

    Zukünftige Klimaentwicklung in Baden-Württemberg - Langfassung

    Welches Klima werden wir in Baden Württemberg in der Zukunft haben? Wird es wärmer und trockener werden und die Winter milder? Gibt es Regionen in Baden-Württemberg, die besonders...

     2013  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Zukünftige Klimaentwicklung in Baden-Württemberg - Kurzfassung

    Zukünftige Klimaentwicklung in Baden-Württemberg - Kurzfassung

    Welches Klima werden wir in Baden Württemberg in der Zukunft haben? Wird es wärmer und trockener werden und die Winter milder? Gibt es Regionen in Baden-Württemberg, die besonders...

     2013  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Nanomaterialien: Toxikologie / Ökotoxikologie

    Nanomaterialien: Toxikologie / Ökotoxikologie

    Übersicht über den Wissensstand zu gesundheitlichen bzw. umweltrelevanten Wirkungen von Nanomaterialien.

     2010  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Fachbroschüre

  • Bild der Titelseite der Publikation: Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2024

    Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2024

    Das Faltblatt Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg präsentiert in knapper und übersichtlicher Weise ausgewählte Umweltdaten und Indikatoren. Grafiken vermitteln...

     2024  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Flyer; Fachdokument (allgemein) - Faltblatt

  • Bild der Titelseite der Publikation: Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2022

    Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2022

    Das Faltblatt Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg präsentiert in knapper und übersichtlicher Weise ausgewählte Umweltdaten und Indikatoren. Grafiken vermitteln...

     2023  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer

  • Bild der Titelseite der Publikation: Schwerpunkte 2019

    Schwerpunkte 2019

    Mit der vorliegenden Jahresbroschüre gibt die LUBW einen anschaulichen Überblick auf die Aktivitäten im Jahr 2019. Auf verständliche Art und Weise werden die Arbeiten der LUBW bei...

     2019  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Broschüre; Fachdokument (allgemein) - Jahresbericht

    bestellbar

  • Bild der Titelseite der Publikation: Zu warm, zu heiß, zu trocken?

    Zu warm, zu heiß, zu trocken?

    Der Bericht zur klimatischen Einordnung des Jahres 2018 für Baden-Württemberg zeigt neue Wärme- und Trockenrekorde im Land. 2018 war besonders warm, zehrte deutlich an den...

     2019  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Bericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Wieder außergewöhnlich warm und heiß, mit Nachwirkungen des Trockenjahrs 2018

    Wieder außergewöhnlich warm und heiß, mit Nachwirkungen des Trockenjahrs 2018

    Kurzfassung Klimabilanz 2019 Der Bericht zur klimatischen Einordnung des Jahres 2019 zeigt erneut außergewöhnliche hohe Temperaturwerte für Baden-Württemberg und...

     2020  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Bericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Umweltdaten 2024

    Umweltdaten 2024

    Die Umweltdaten 2024 geben Antworten auf viele Fragen rund um Natur und Umwelt. Erstmalig als Online-Bericht konzipiert, wenden sich die „Umweltdaten“ bewusst an ein breites...

     2025  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Datendokumentation - Auswertung

  • Bild der Titelseite der Publikation: Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2020

    Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2020

    Das Faltblatt Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg präsentiert in knapper und übersichtlicher Weise ausgewählte Umweltdaten und Indikatoren. Für die...

     2021  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer

    bestellbar

  • Bild der Titelseite der Publikation: Monitoringbericht 2025 zur Anpassungsstrategie an den Klimawandel in Baden-Württemberg

    Monitoringbericht 2025 zur Anpassungsstrategie an den Klimawandel in Baden-Württemberg

     2025  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Broschüre

  • Bild der Titelseite der Publikation: Risiken von Raumtemperatur bei Hitze für ältere Menschen in Stuttgart

    Risiken von Raumtemperatur bei Hitze für ältere Menschen in Stuttgart

    Extreme Temperaturen im Sommer haben in den letzten Jahren in Europa und weltweit zu vielen Toten gerade unter der vulnerablen Bevölkerungsgruppe der älteren Menschen geführt. Bisher...

     2016  Lindemann, Ulrich

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: März und April 2020 - Eine außergewöhnlich warme und trockene Witterung

    März und April 2020 - Eine außergewöhnlich warme und trockene Witterung

    Auf acht Seiten wird ein Überblick über die außergewöhnlich warme und trockene Witterung im März und April 2020 in Baden-Württemberg gegeben und skizziert, welche Auswirkungen dies...

     2020  

    andere Publikation   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Grünkohlexposition

    Grünkohlexposition

    Bei der Grünkohlexposition werden Grünkohlpflanzen im Gewächshaus angezogen, in Gefäßen in einem Untersuchungsgebiet exponiert und anschließend auf Stoffanreicherungen untersucht. ...

     2002  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Vulnerabilitätsanalyse auf Waldbestandsebene

    Vulnerabilitätsanalyse auf Waldbestandsebene

    Waldeigentümer und die forstliche Praxis sehen sich angesichts des drohenden Klimawandels mit drängenden Fragen konfrontiert, insbesondere über die zu erwartenden Auswirkungen für...

     2012  Kändler, Gerald

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Grünkohlexposition Baden-Württemberg 2005

    Grünkohlexposition Baden-Württemberg 2005

    Um die Deposition organischer Schadstoffe auf Nutzpflanzen, die erst im Herbst oder Winter geerntet werden, beurteilen zu können, wurde von 1998 bis 2005 in Baden-Württemberg an...

     2005  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bilanzbericht Bruchsal 2003 - Ergebnisse vom Intensivmonitoring

    Bilanzbericht Bruchsal 2003 - Ergebnisse vom Intensivmonitoring

    Der Schwerpunkt des Bilanzberichts Bruchsal 2003 liegt bei Feststoff-, Wasser- sowie ca. 30 Stoffflussbilanzen und stützt sich auf Messdaten von Klima-, Luft-, Depositions-,...

     2004  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Auswirkungen des Klimawandels auf die Insektenfauna

    Auswirkungen des Klimawandels auf die Insektenfauna

    Für eine Reihe von Arten besteht die Befürchtung, dass sie aufgrund der Klimaerwärmung in Baden- Württemberg zurückgehen oder aussterben werden. Am Beispiel von drei...

     2013  Schanowski, Arno

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Waldstreu. Stoffgehalte. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Waldstreu. Stoffgehalte. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    An den Intensiv-Messstellen des Landes Baden-Württemberg wird die Streu der Laub- und Nadelbäume jährlich auf einer Fläche von jeweils 8 mal 1 m2 mit Netzen gesammelt und die...

     2005  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Optimierung der Hitzewarnung in Stuttgart (HITWIS)

    Optimierung der Hitzewarnung in Stuttgart (HITWIS)

    Stuttgart gehört zu den ersten Städten, die ein Klimawandel-Anpassungskonzept (KLIMAKS) verabschiedet haben. Schwerpunkt der Bemühungen in Stuttgart ist die Anpassung an vermehrte...

     2013  Reuter, Ulrich

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Stadt- und Raumplanung

    Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Stadt- und Raumplanung

     2013  Utz, Jürgen; Hemberger, Christoph

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Klima 2002. Messstelle Bruchsal-Forst

    Klima 2002. Messstelle Bruchsal-Forst

    Für Stoffbilanzierungen werden an der Intensiv-Messstelle Forst Klimadaten erhoben. Die Messstelle liegt im nördlichen Oberrheingraben. Die Ergebnisse für das Jahr 2002 sind in Form...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Regionale Klimafolgen für die Energiewirtschaft in Baden-Württemberg - Eine modellgestützte Analyse von konkurrierenden Wassernutzungen

    Regionale Klimafolgen für die Energiewirtschaft in Baden-Württemberg - Eine modellgestützte Analyse von konkurrierenden Wassernutzungen

    Energiewirtschaft und Wassernutzung stehen aufgrund der großen Bedeutung von Kohle-, Kern-, und Wasserkraftwerken in Baden-Württemberg in einem engen Zusammenhang. Niedrige...

     2015  Rothstein, Benno

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Graskulturexposition Baden-Württemberg: Trendanalyse 1998 bis 2002

    Graskulturexposition Baden-Württemberg: Trendanalyse 1998 bis 2002

    Seit 1998 werden an den Dauerbeobachtungsstationen des Landes Baden-Württemberg und an städtische Referenzstationen Untersuchungen mit aktiven Biomonitoringverfahren durchgeführt....

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Zukunftsmobilität in der Ferienregion Schwarzwald

    Zukunftsmobilität in der Ferienregion Schwarzwald

     2012  Klaiber, Christian

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Emissionen von reaktivem Stickstoff in die Atmosphäre Baden-Württembergs

    Emissionen von reaktivem Stickstoff in die Atmosphäre Baden-Württembergs

    Reaktiver Stickstoff ist ein drängendes Umweltproblem. Für empfindliche Ökosysteme gewinnen schon atmosphärische Stickstoffeinträge von weniger als einem kg N / (ha a) zunehmend...

     2015  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Grundwasserbeschaffenheit Baden-Württemberg. Auszug aus dem LfU-Atlas

    Grundwasserbeschaffenheit Baden-Württemberg. Auszug aus dem LfU-Atlas

    Für die Bewertung und Plausibibilisierung von Stoffflüssen von der Atmosphäre über die Bio- und Pedosphäre in das Grundwasser, werden hier bereits veröffentlichte Zustandsgrößen des...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung eines modellhaften Strukturkonzeptes zur Anpassung der Wasserversorgung an den Klimawandel und dessen Umsetzung in den Landkreisen Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen

    Entwicklung eines modellhaften Strukturkonzeptes zur Anpassung der Wasserversorgung an den Klimawandel und dessen Umsetzung in den Landkreisen Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen

     2018  Fischer, Thilo; Müller, Uwe; Stauder, Stefan; Brauer, Friederike; Hochmuth, Dirk

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Forstpflanzenbeschaffenheit 2004. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Forstpflanzenbeschaffenheit 2004. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Zur Weiterentwicklung eines passiven Biomonitoringverfahrens für PAK und Hg wurde im Mai 2004 eine Pilotuntersuchung geplant und durchgeführt. Eine besondere Eignung war...

     2005  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Stickstoff- und Ökologiewende Baden-Württemberg

    Stickstoff- und Ökologiewende Baden-Württemberg

    Am 15. November 2017 läutet Staassekretär Dr. Andre Baumann die Stickstoff- und Ökologiewende Baden-Württemberg ein. Ein wichtiges Element wird dabei die Stickstoffstrategie des...

     2017  Baumann, Andre

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Wirkung hormonartiger Substanzen in Gewässern

    Wirkung hormonartiger Substanzen in Gewässern

    Der Eintrag von hormonartig wirkenden Stoffen insbesondere in die aquatische Umwelt ist ein latentes und nach neueren Untersuchungen auch unterschätztes Problem. Da hormonaktive...

     2012  Knörr, Susanne; Braunbeck, Thomas

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: KlippS - Klimaplanungspass Stuttgart

    KlippS - Klimaplanungspass Stuttgart

    Die im Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung der Landeshauptstadt Stuttgart etablierte Informationsplattform Nachhaltiges Bauflächenmanagement Stuttgart (NBS) soll um einen...

     2015  Mayer, Helmut

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Lokale, regionale und landesweite Auswirkungen des Klimawandels auf die Phänologie von Feldfrüchten in Baden-Württemberg

    Lokale, regionale und landesweite Auswirkungen des Klimawandels auf die Phänologie von Feldfrüchten in Baden-Württemberg

    Viele Entwicklungsphasen landwirtschaftlicher Kulturpflanzen treten heute früher im Jahr auf als in den Jahrzehnten zuvor. Diese Verschiebungen sind in allen Teilen...

     2013  Flaig, Holger; Holz, Ingo; Fangmeier, Andreas; Franzaring, Jürgen

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Exotische Gehölze und Diversität der Ektomykorrhiza-Pilze im urbanen Grünflächenbereich

    Exotische Gehölze und Diversität der Ektomykorrhiza-Pilze im urbanen Grünflächenbereich

    Im Stadtgebiet von Karlsruhe konnte seit 1903 ein erheblicher Artenrückgang von Ektomykorrhiza- Pilzen konstatiert werden. Es handelt sich dabei um Großpilze, die mit Bäumen eine...

     2017  Scholler, Markus

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Schimmelpilzmessungen in der Außenluft im Jahresgang 2005

    Schimmelpilzmessungen in der Außenluft im Jahresgang 2005

    Mit verschiedenen Schimmelpilz-Messreihen in der Außenluft wurden verfahrensbedingte Einfllüsse auf den Nachweis unterschiedlicher Gattungen und Spezies ermittelt. Probenahmedauer...

     2006  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Qualitätssicherung der Berichterstattung nach Artikel 17 (1) und 17 (3) der IVU-Richtlinie - Anforderungen und Möglichkeiten der Nutzung von Genehmigungsdaten der Länder zur Erfüllung der Berichtspflichten

    Qualitätssicherung der Berichterstattung nach Artikel 17 (1) und 17 (3) der IVU-Richtlinie - Anforderungen und Möglichkeiten der Nutzung von Genehmigungsdaten der Länder zur Erfüllung der Berichtspflichten

    Anlässliche der erstmaligen Meldung von detaillierten Umwelt- und Technikdaten aus Deutschland für die Umsetzung der IVU-Richtlinie 2008/1/EG (heute IER-Richtlinie 2010/75/EU) wurde...

     2010  Prüeß, Andreas; Hussels, Ulrich

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenwasserhaushalt - Modellierung

    Bodenwasserhaushalt - Modellierung

    Zur Modellierung des Bodenwasserhaushalts verwendet die UMEG das eindimensionale Simulationsprogramm WHNSIM (HUWE 1992). Hysterese sowie Makroporenfluss und präferentielles Fliessen...

     2002  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Stickstoffbilanz Baden-Württemberg - Einstieg in die Bilanzierungsarbeit

    Stickstoffbilanz Baden-Württemberg - Einstieg in die Bilanzierungsarbeit

    Im Bericht sind als Einstieg in die Bilanzierungsarbeit ausgewählte Kennzahlen des Stickstoffhaushalts in Baden-Württemberg zusammengestellt.

     2004  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Niederschlagsbeschaffenheit 2004. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Niederschlagsbeschaffenheit 2004. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Für die fünf Intensiv-Messstellen Baden-Württembergs werden die plausibilisierten Niederschlagskonzentrationen für das Jahr 2004 dargestellt. Bei den pH-Werten sind ab Datensatz 2004...

     2005  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Perfluoroverbindungen (PFC) in Eiern von Wanderfalken aus Baden-Württemberg

    Perfluoroverbindungen (PFC) in Eiern von Wanderfalken aus Baden-Württemberg

    Die LUBW führt in Zusammenarbeit mit ehrenamtlich tätigen Vogelschützern ein landesweites Schadstoff-Monitoring in abgestorbenen Eiern von Wanderfalken (Falco peregrinus) durch. Der...

     2014  Trenck, von der

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Modellierung der klimatischen Standorteignung forstlich relevanter Baumarten

    Modellierung der klimatischen Standorteignung forstlich relevanter Baumarten

    Da intakte Wälder einen hohen Stellenwert in Baden-Württemberg und Deutschland bezüglich ihrer wirtschaftlichen Nutzung, aber auch als Naherholungsgebiete und Naturreservate...

     2016  Dolos, Klara; Märkel, Ulrike

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Cadmiumbilanz - Einstieg in die Bilanzierungsarbeit

    Cadmiumbilanz - Einstieg in die Bilanzierungsarbeit

    Die Cadmium-Einträge in die Umwelt über Emissionen, Klärschlämme, Abwässer und andere Quellen haben in den vergangenen Jahren stark abgenommen. Dennoch ist der Einfluss des Menschen...

     2004  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Naturschutz

    Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Naturschutz

     2013  Schlumprecht, Helmut

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Sickerwasserprobenahme bei Altlasten

    Sickerwasserprobenahme bei Altlasten

    Zur Gefährdungsabschätzung beim Pfad Boden-Grundwasser nennt die BBodSchV die Möglichkeit der direkten Sickerwassergewinnung mittels Saugkerzen. Praxiserfahrungen liegen hierzu...

     2004  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Sickerraten 2002. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Sickerraten 2002. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Für Stoffbilanzierungen werden an den Intensiv-Messstellen mit einem Wasserhaushaltsmodell Sickerraten in verschiedenen Bodentiefen berechnet. Die Ergebnisse werden exemplarisch für...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ermittlung standortspezifischer Critical Loads für Stickstoff - Dokumentation der Critical Limits und sonstiger Annahmen zur Berechnung der Critical Loads für bundesdeutsche FFH-Gebiete - Stand 2014

    Ermittlung standortspezifischer Critical Loads für Stickstoff - Dokumentation der Critical Limits und sonstiger Annahmen zur Berechnung der Critical Loads für bundesdeutsche FFH-Gebiete - Stand 2014

    Auf internationaler Ebene sind kritische Eintragsraten (Belastungsgrenzen) für Stickstoff in empfindliche Ökosysteme festgelegt (Critical Loads; CL). Der Vollzug in den Ländern soll...

     2014  

    andere Publikation   Vollzug und Verwaltung - Richtlinie; Arbeitshilfe - Formelsammlung; Datendokumentation - Datenmappe

  • Bild der Titelseite der Publikation: Touristischer Handlungsleitfaden Klimawandel

    Touristischer Handlungsleitfaden Klimawandel

    Urlaub - die schönste Zeit des Jahres. Bei den meisten weckt dieser Begriff Assoziationen von warmen Sonnenstrahlen, während manch einer von tief verschneiten Winterlandschaften...

     2015  Kobernuß, Jan-F; Schrahe, Christoph

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Medienübergreifende Umweltbeobachtung - Stand und Perspektiven

    Medienübergreifende Umweltbeobachtung - Stand und Perspektiven

    Der Tagungsband enthält die Beiträge der Referenten der Tagung "Medienübergreifende Umweltbeobachtung - Stand und Perspektiven" vom 18. Juni 2003 in Karlsruhe. Dort wurde dargestellt...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Studie zur Umsetzung von kommunalen Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen in der Stadt Stuttgart

    Studie zur Umsetzung von kommunalen Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen in der Stadt Stuttgart

     2019  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Quantitative Bestimmung des Adaptations- und Mitigationspotenzials von urbanen Grünflächen und Räumen auf das thermische Bioklima im 21. Jahrhundert

    Quantitative Bestimmung des Adaptations- und Mitigationspotenzials von urbanen Grünflächen und Räumen auf das thermische Bioklima im 21. Jahrhundert

    Das zukünftige Klima unserer Städte setzt sich aus zwei wichtigen modifizierenden Komponenten zusam-men. Eine dieser Komponenten stellt die klimatische Hintergrundsituation dar. Die...

     2014  Fröhlich, Dominik; Matzarakis, Andreas

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Stofffrachten Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    Stofffrachten Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    Für die Stoffbilanzierung an der Intensiv-Messstelle Forst werden alle bislang durch Messungen ermittelten Stofffrachten im Hinblick auf mögliche Bodenveränderungen...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Belastungen von Vogeleiern mit organischen Schadstoffen

    Belastungen von Vogeleiern mit organischen Schadstoffen

    Ziel dieser Untersuchung war die Ermittlung der Belastung von wildlebenden Vogelarten mit schwer abbaubaren Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB).

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Nitratbelastung im Donauried

    Nitratbelastung im Donauried

    Im vorliegenden Bericht werden die Auswirkungen des Klimawandels auf das Einzugsgebiet des Donaurieds untersucht. Dabei geht es einerseits um die quantitativen Veränderungen der...

     2012  Lang, Ulrich

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Niederschlagsbeschaffenheit 2003. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Niederschlagsbeschaffenheit 2003. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Für die fünf Intensiv-Messstellen Baden-Württembergs werden die plausibilisierten Niederschlagskonzentrationen (Trichter-Flasche-Sammler) dargestellt. Bei den anorganischen...

     2004  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Regulierung von Schildläusen im Apfelanbau mit Nützlingen

    Regulierung von Schildläusen im Apfelanbau mit Nützlingen

    Beobachtungen in der obstbaulichen Praxis lassen eine allgemeine Zunahme von Schildlausproblemen erkennen. In der vorliegenden Untersuchung sollte geklärt werden, ob aktuell die...

     2012  Trautmann, M.

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Etablierung eines regionalspezifischen Monitoring von Klimafolgen und Anpassungsmaßnahmen im Modellraum Freiburg

    Etablierung eines regionalspezifischen Monitoring von Klimafolgen und Anpassungsmaßnahmen im Modellraum Freiburg

    Die Strategien des Bundes und der Länder sehen, als Grundlage für eine erfolgreiche Anpassung an den Klimawandel, ein konsequentes Monitoring der Klimafolgen sowie der Maßnahmen zur...

     2015  Philipps, Frank; Konold, Werner

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Vulnerabilitätsanalyse von Wasserversorgungsunternehmen im südlichen Schwarzwald hinsichtlich des Klimawandels

    Vulnerabilitätsanalyse von Wasserversorgungsunternehmen im südlichen Schwarzwald hinsichtlich des Klimawandels

    In weiten Teilen Südwestdeutschlands sind die Wasserressourcen auf Kluftsysteme im Festgestein mit geringer Speicherfähigkeit bzw. saisonaler Ergiebigkeit beschränkt. Lokal traten in...

     2015  Stauder, Stefan; Brauer, Friederike; Hochmuth, Dirk; Fischer, Thilo; Morhard, Andreas

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Einfluss des Klimawandels auf die ökologischen Funktionen des Bodens durch Humusabbau

    Einfluss des Klimawandels auf die ökologischen Funktionen des Bodens durch Humusabbau

    Humus als Bestandteil von Böden ist Träger zahlreicher wichtiger Bodenfunktionen (z. B. Wasserspeicherfähigkeit, Bodenfruchtbarkeit, Schadstoffrückhaltevermögen). Klimaänderungen...

     2013  Guggenberger, Georg

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Trendbiomonitoring

    Trendbiomonitoring

    Der vorliegende Bericht gibt eine zusammenfassende Beschreibung der Langzeituntersuchungen zum Trendbiomonitoring des Makrozoobenthos - der am Gewässerboden lebenden wirbellosen...

     2011  Marten, Michael

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bioaerosolmessungen in der Außenluft 2006 - Jahreszeitliche Unterschiede

    Bioaerosolmessungen in der Außenluft 2006 - Jahreszeitliche Unterschiede

    Die ersten Messungen mit standardisierten Verfahren für die Probenahme und den Nachweis von Bakterien in der Luft machen deutlich, dass zur Feststellung ob die Außenluft im Bereich...

     2007  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchungen zur Ausbereitung von herbizid-tolerantem Raps mittels GVO Schnelltests

    Untersuchungen zur Ausbereitung von herbizid-tolerantem Raps mittels GVO Schnelltests

    Im Jahr 2009 wurden 51 Populationen von Ruderalraps in der Nähe von Ölmühlen, Siloanlagen, Verladehäfen, Bahnstrecken und Bundesstrassen entlang des Neckars auf herbizidtoleranz...

     2009  Franzaring, Jürgen

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Klimawandel und Klimaanpassung: Zukunftsfähige Gesundheits-, Lebensumfeldund Erholungsvorsorge in der VVG Bühl-Ottersweier

    Klimawandel und Klimaanpassung: Zukunftsfähige Gesundheits-, Lebensumfeldund Erholungsvorsorge in der VVG Bühl-Ottersweier

     2018  Schuster, Lena; Hage, Gottfried; Bäumer, Christiane

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Quartier- und objektbezogene Verwundbarkeitsanalyse bezüglich des Schutzguts menschliche Gesundheit am Beispiel der Stadt Reutlingen

    Quartier- und objektbezogene Verwundbarkeitsanalyse bezüglich des Schutzguts menschliche Gesundheit am Beispiel der Stadt Reutlingen

    In diesem Modellprojekt  wird das Schutzgut "Menschliche Gesundheit" insbesondere unter dem Gesichtspunkt der im Rahmen des globalen Klimawandels zu erwartenden Überhitzung der...

     2020  

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Energie- und gesamtwirtschaftliche Effekte des Klimawandels in Baden-Württemberg - Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Ökonomie

    Energie- und gesamtwirtschaftliche Effekte des Klimawandels in Baden-Württemberg - Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Ökonomie

    Die Auswirkungen des globalen Klimawandels, wie verstärkt auftretende Überschwemmungen, Stürme oder Dürren, können beträchtliche gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Schäden...

     2015  Fahl, Ulrich; Beestermöller, Robert

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

75 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 1 bis 75 von 234 Einträgen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label_untokenized:"Medienübergreifende Umweltbeobachtung"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz