Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
Thema: Medienübergreifende Umweltbeobachtung
 
 Gezielte Suche
234 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Publikation ist

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Titel Z-A caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Zu warm, zu heiß, zu trocken?

    Zu warm, zu heiß, zu trocken?

    Der Bericht zur klimatischen Einordnung des Jahres 2018 für Baden-Württemberg zeigt neue Wärme- und Trockenrekorde im Land. 2018 war besonders warm, zehrte deutlich an den...

     2019  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Zu warm, zu heiß, zu trocken?

    Zu warm, zu heiß, zu trocken?

    Der Bericht zur klimatischen Einordnung des Jahres 2018 für Baden-Württemberg zeigt neue Wärme- und Trockenrekorde im Land. 2018 war besonders warm, zehrte deutlich an den...

     2019  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Bericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Zukunftsmobilität in der Ferienregion Schwarzwald

    Zukunftsmobilität in der Ferienregion Schwarzwald

     2012  Klaiber, Christian

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Zukünftige Klimaentwicklung in Baden-Württemberg - Langfassung

    Zukünftige Klimaentwicklung in Baden-Württemberg - Langfassung

    Welches Klima werden wir in Baden Württemberg in der Zukunft haben? Wird es wärmer und trockener werden und die Winter milder? Gibt es Regionen in Baden-Württemberg, die besonders...

     2013  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Zukünftige Klimaentwicklung in Baden-Württemberg - Kurzfassung

    Zukünftige Klimaentwicklung in Baden-Württemberg - Kurzfassung

    Welches Klima werden wir in Baden Württemberg in der Zukunft haben? Wird es wärmer und trockener werden und die Winter milder? Gibt es Regionen in Baden-Württemberg, die besonders...

     2013  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Zielkonflikt Klimakomfort - Nachverdichtung: Entwicklung von Lösungsstrategien zur klimawandelangepassten Siedlungsentwicklung der Stadt Singen

    Zielkonflikt Klimakomfort - Nachverdichtung: Entwicklung von Lösungsstrategien zur klimawandelangepassten Siedlungsentwicklung der Stadt Singen

     2019  Zipf, Markus

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Zielbestimmungsgrenzen

    Zielbestimmungsgrenzen

    Die Umweltbeobachtung, eine medien- und institutionenübergreifende Aufgabe, erfordert die Vereinbarung von Bestimmungsgrenzen über die jeweiligen rechtlichen und projektspezifischen...

     2004  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Wirkung hormonartiger Substanzen in Gewässern

    Wirkung hormonartiger Substanzen in Gewässern

    Der Eintrag von hormonartig wirkenden Stoffen insbesondere in die aquatische Umwelt ist ein latentes und nach neueren Untersuchungen auch unterschätztes Problem. Da hormonaktive...

     2012  Knörr, Susanne; Braunbeck, Thomas

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Wirkungen von Emissionen des Kfz-Verkehrs auf Pflanzen und die Umwelt - Literaturstudie

    Wirkungen von Emissionen des Kfz-Verkehrs auf Pflanzen und die Umwelt - Literaturstudie

    Zur Abschätzung der Wirkungen von Emissionen des Kfz-Verkehrs auf Pflanzen und die Umwelt beauftragte das Ministerium für Umwelt und Verkehr die LfU mit der Erstellung der...

     1999  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Wie kommt der Klimawandel bei Kommunen an?

    Wie kommt der Klimawandel bei Kommunen an?

    Mit 10,4 °C Jahresmitteltemperatur hat Baden-Württemberg im Jahr 2018 einen neuen Höchstwert erreicht. Hitze und ausbleibende Niederschläge haben deutliche Spuren hinterlassen. Es...

     2020  

    andere Publikation   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Wieder außergewöhnlich warm und heiß, mit Nachwirkungen des Trockenjahrs 2018

    Wieder außergewöhnlich warm und heiß, mit Nachwirkungen des Trockenjahrs 2018

    Kurzfassung Klimabilanz 2019 Der Bericht zur klimatischen Einordnung des Jahres 2019 zeigt erneut außergewöhnliche hohe Temperaturwerte für Baden-Württemberg und...

     2020  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Bericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Weißtanne und Douglasie als Ersatzbaumarten für Fichte

    Weißtanne und Douglasie als Ersatzbaumarten für Fichte

    Die Anpassung der Wälder an den Klimawandel ist gegenwärtig eine der größten Herausfor-derungen der Forstwirtschaft. Im Zuge dessen stellt die prognostizierte klimawandelbedingte...

     2016  Bauhus, Jürgen

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Wasserhaushaltsbilanz 2002. Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    Wasserhaushaltsbilanz 2002. Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    Die Bilanzierung des Wasserhaushalts dient zur Bestimmung der Stoffflüsse. Im Bericht sind beispielhafte Bilanzdaten von der Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst für das Jahr 2002...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Warndienst Wanderfalke - Vogeleier spiegeln langlebige Umwelt- Gifte

    Warndienst Wanderfalke - Vogeleier spiegeln langlebige Umwelt- Gifte

    Der am Ende der Nahrungskette stehende Wanderfalke ist in besonderem Maße als Bioindikator geeignet. In seinen Eiern konzentrieren sich schwer abbaubare Gifte. Was den Greifvogel an...

     2012  Trenck, von der

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Waldstreu. Stoffgehalte. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Waldstreu. Stoffgehalte. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    An den Intensiv-Messstellen des Landes Baden-Württemberg wird die Streu der Laub- und Nadelbäume jährlich auf einer Fläche von jeweils 8 mal 1 m2 mit Netzen gesammelt und die...

     2005  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Vulnerabilitätsanalyse von Wasserversorgungsunternehmen im südlichen Schwarzwald hinsichtlich des Klimawandels

    Vulnerabilitätsanalyse von Wasserversorgungsunternehmen im südlichen Schwarzwald hinsichtlich des Klimawandels

    In weiten Teilen Südwestdeutschlands sind die Wasserressourcen auf Kluftsysteme im Festgestein mit geringer Speicherfähigkeit bzw. saisonaler Ergiebigkeit beschränkt. Lokal traten in...

     2015  Stauder, Stefan; Brauer, Friederike; Hochmuth, Dirk; Fischer, Thilo; Morhard, Andreas

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Vulnerabilitätsanalyse auf Waldbestandsebene

    Vulnerabilitätsanalyse auf Waldbestandsebene

    Waldeigentümer und die forstliche Praxis sehen sich angesichts des drohenden Klimawandels mit drängenden Fragen konfrontiert, insbesondere über die zu erwartenden Auswirkungen für...

     2012  Kändler, Gerald

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Vortrag über das Niederländische Internettool AERIUS

    Vortrag über das Niederländische Internettool AERIUS

    Vortrag von Mark Wilmot vom Staatlichen Institut für Gesundheit und Umwelt (RIVM) der Niederlande zum nationalen Programm Aktion Stickstoff (PAS). Der Vortrag beschreibt die...

     2018  Wilmot, Mark

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Vergleichswerte für Stofffrachten in der Landwirtschaft

    Vergleichswerte für Stofffrachten in der Landwirtschaft

    Im Beitrag werden Vergleichswerte (50. Perzentil) für Stofffrachten durch die Anwendung von Bioabfall, Grünguthäcksel, Klärschlamm, Kompost, Schweinegülle und Rindergülle, bezogen...

     2004  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Vegetationsveränderungen im Zusammenhang mit atmosphärischen Stickstoffeinträgen

    Vegetationsveränderungen im Zusammenhang mit atmosphärischen Stickstoffeinträgen

    Die Literaturstudie geht Frage nach, ob Änderungen der Vegetation naturnaher oder auf extensive Bewirtschaftung angewiesener Ökosysteme durch hohe Stickstoffdepositionen nachzuweisen...

     1996  Flaig, Holger; Schwab, Ulrike; Schlaf, Sebastian

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Vegetationsentwicklung im Wald von 1985 bis 2007

    Vegetationsentwicklung im Wald von 1985 bis 2007

    In den Jahren 1985 bis 2007 wurde die Vegetation an den Wald-Dauerbeobachtungsflächen (DBF) wiederholt untersucht. Der vorliegende Bericht beinhaltet statistische Auswertungen dieser...

     2008  Holz, Ingo; Fangmeier, Andreas; Franzaring, Jürgen; Böcker, Reinhard

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Vegetationsentwicklung im Grünland von 1985 bis 2006

    Vegetationsentwicklung im Grünland von 1985 bis 2006

    In den Jahren 1985 bis 2006 wurde die Vegetation an den Grünland-Dauerbeobachtungsflächen wiederholt untersucht. Der vorliegende Bericht beinhaltet statistische Auswertungen dieser...

     2008  Holz, Ingo; Fangmeier, Andreas; Franzaring, Jürgen; Böcker, Reinhard

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchungen zur Kühlwirkung und der Niederschlagsretention der extensiven Dachbegrünungsvegetation

    Untersuchungen zur Kühlwirkung und der Niederschlagsretention der extensiven Dachbegrünungsvegetation

    Es wird allgemein davon ausgegangen, dass grüne Infrastrukturen die mit dem Klimawandel erwarteten häufigeren Starkregenereignisse abpuffern, da sie die Abflussmengen bzw. -spitzen...

     2015  Fangmeier, Andreas; Franzaring, Jürgen

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchungen zur Effektivität von Monitoring- und Bekämpfungsmaßnahmen für die Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs zur integrierten Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke in Baden-Württemberg

    Untersuchungen zur Effektivität von Monitoring- und Bekämpfungsmaßnahmen für die Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs zur integrierten Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke in Baden-Württemberg

     2018  Pluskota, Björn; Stelzner, Lilith; Tokatlian Rodriguez, Artin; Kühnlenz, Tim; Kizgin, Ali; Jöst, Artur; Becker, Norbert; Augsten, Xenia

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchungen zur Ausbereitung von herbizid-tolerantem Raps mittels GVO Schnelltests

    Untersuchungen zur Ausbereitung von herbizid-tolerantem Raps mittels GVO Schnelltests

    Im Jahr 2009 wurden 51 Populationen von Ruderalraps in der Nähe von Ölmühlen, Siloanlagen, Verladehäfen, Bahnstrecken und Bundesstrassen entlang des Neckars auf herbizidtoleranz...

     2009  Franzaring, Jürgen

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Umweltwissen MitWirkung - Empfehlungen für die Verbesserung von Umweltbeobachtung, Umweltwissen und Umwelthandeln

    Umweltwissen MitWirkung - Empfehlungen für die Verbesserung von Umweltbeobachtung, Umweltwissen und Umwelthandeln

    Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Umwelt, Klima- und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und mit Beteiligung der Landes- und Bundesämter für Umwelt- und Naturschutz,...

     2022  

    andere Publikation   Veranstaltungsdokument - Fachbeitrag

  • Bild der Titelseite der Publikation: Umweltveränderungen im Spiegel des Wachstums der Hauptbaumarten

    Umweltveränderungen im Spiegel des Wachstums der Hauptbaumarten

    Zur Extraktion der umweltbedingten Komponente im gemessenen Zuwachssignal von Bäumen wurde ein multiplikativer Ansatz entwickelt, der es erlaubt zuwachsrelevante Einflüsse...

     2012  Kohnle, Ulrich

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Umweltinformation Boden-Wasser-Pflanze

    Umweltinformation Boden-Wasser-Pflanze

     2002  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Umweltdaten 2024

    Umweltdaten 2024

    Die Umweltdaten 2024 geben Antworten auf viele Fragen rund um Natur und Umwelt. Erstmalig als Online-Bericht konzipiert, wenden sich die „Umweltdaten“ bewusst an ein breites...

     2025  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Datendokumentation - Auswertung

  • Bild der Titelseite der Publikation: Umweltbeobachtung, Umweltbilanz & Umweltprognose

    Umweltbeobachtung, Umweltbilanz & Umweltprognose

    Umweltbilanzen und Umweltprognosen müssen viele Wechselwirkungen zwischen den Medien berücksichtigen. Eine Drehscheibe mit 4 Ebenen soll die Vielzahl demonstrieren.

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Umsetzung der kommunalen Klimaanpassung in die Bauleitplanung im Pilotprojekt der Entwicklung des Geländes der Spinelli Barracks / Grünzug Nordost in Mannheim - KomKlim -

    Umsetzung der kommunalen Klimaanpassung in die Bauleitplanung im Pilotprojekt der Entwicklung des Geländes der Spinelli Barracks / Grünzug Nordost in Mannheim - KomKlim -

     2018  Böhnke, D.; Vogt, Joachim; Norra, Stefan

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Überschreitung von Critical Loads für Stickstoff in Baden-Württemberg - Kurzmitteilung 1/2015: Vorläufige Korrekturfaktoren für die bundesweit modellierte Stickstoffdeposition

    Überschreitung von Critical Loads für Stickstoff in Baden-Württemberg - Kurzmitteilung 1/2015: Vorläufige Korrekturfaktoren für die bundesweit modellierte Stickstoffdeposition

    Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat mit einem Sondergutachten die zu hohen Stickstoffeinträge und ihre Auswirkungen wieder in die umweltpolitische Diskussion gebracht....

     2015  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Trichter-Flasche-Sammler

    Trichter-Flasche-Sammler

    In Baden-Württemberg werden seit 1983 bzw. 1993 Depositionssammler nach dem Trichter-Flasche-Verfahren angewendet. Seit 06.2004 favorisiert die UMEG den "PE2-Sammler" mit...

     2004  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Trichter-Adsorber-Sammler

    Trichter-Adsorber-Sammler

    In Baden-Württemberg werden seit Anfang 2002 Depositionssammler nach dem Trichter-Adsorber-Verfahren gemäß DIN 19739 angewendet. Der Sammler wird gemäß Teil 2 der Norm zunächst...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Trendbiomonitoring

    Trendbiomonitoring

    Der vorliegende Bericht gibt eine zusammenfassende Beschreibung der Langzeituntersuchungen zum Trendbiomonitoring des Makrozoobenthos - der am Gewässerboden lebenden wirbellosen...

     2011  Marten, Michael

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Touristischer Handlungsleitfaden Klimawandel

    Touristischer Handlungsleitfaden Klimawandel

    Urlaub - die schönste Zeit des Jahres. Bei den meisten weckt dieser Begriff Assoziationen von warmen Sonnenstrahlen, während manch einer von tief verschneiten Winterlandschaften...

     2015  Kobernuß, Jan-F; Schrahe, Christoph

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Teeröle im Grundwasser jetzt besser bewertbar

    Teeröle im Grundwasser jetzt besser bewertbar

    Seit 1987 werden im Land Baden-Württemberg die Umweltsünden aus der Vergangenheit aufgearbeitet. Mit der Bundes-Bodenschutz- und Altlasten-Verordnung aus dem Jahr 1999 wurden die...

     2011  Trenck, von der

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Sturmgefährdungskarten für Baden-Württembergs Wälder als Grundlage für mittel- und langfristige Planungen

    Sturmgefährdungskarten für Baden-Württembergs Wälder als Grundlage für mittel- und langfristige Planungen

     2018  Almehasneh, Ahssem; Albrecht, Axel

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Studie zur Umsetzung von kommunalen Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen in der Stadt Stuttgart

    Studie zur Umsetzung von kommunalen Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen in der Stadt Stuttgart

     2019  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Streusammler

    Streusammler

    An den im Wald gelegenen Intensiv-Messstellen des Landes wird der Stoffeintrag durch Laub- und Nadelfall mit Streusammlern durchgeführt. Die Sammler werden in 8 Parallelen betrieben....

     2002  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Streusalzfrachten. Autobahn A5. Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst.

    Streusalzfrachten. Autobahn A5. Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst.

    Für die Bilanzierung von Stoffflüssen an der Intensiv-Messstelle Bruchsal werden die streusalzbedingten Stofffrachten der Jahre 1992 bis 2003 dargestellt.

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Streufallfrachten. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Streufallfrachten. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    An den Intensiv-Messstellen Baltmannsweiler, Wilhelmsfeld und Bruchsal werden seit 1996 Streufallproben gesammelt und auf die Inhaltsstoffe untersucht [Stoffgehalte siehe U52]. In...

     2005  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Strategien zum Klimawandel - Risiken in Chancen wandeln: Nachhaltige Geschäftsfelder im Schwarzwaldtourismus

    Strategien zum Klimawandel - Risiken in Chancen wandeln: Nachhaltige Geschäftsfelder im Schwarzwaldtourismus

     2018  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Stofffrachten Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    Stofffrachten Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    Für die Stoffbilanzierung an der Intensiv-Messstelle Forst werden alle bislang durch Messungen ermittelten Stofffrachten im Hinblick auf mögliche Bodenveränderungen...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Stickstoff- und Ökologiewende Baden-Württemberg

    Stickstoff- und Ökologiewende Baden-Württemberg

    Am 15. November 2017 läutet Staassekretär Dr. Andre Baumann die Stickstoff- und Ökologiewende Baden-Württemberg ein. Ein wichtiges Element wird dabei die Stickstoffstrategie des...

     2017  Baumann, Andre

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Stickstoffüberschuss der Agrarwirtschaft in Baden-Württemberg - Regionalisierung des Stickstoffüberschusses nach der Hoftorbilanz auf Gemeindeebene - Stand 2014

    Stickstoffüberschuss der Agrarwirtschaft in Baden-Württemberg - Regionalisierung des Stickstoffüberschusses nach der Hoftorbilanz auf Gemeindeebene - Stand 2014

    In Baden-Württemberg werden jährlich rund 122.000 t Mineraldünger-N ausgebracht. Die Minderungs- und Einsparpotenziale sind insbesondere in den Regionen und Betrieben besonders groß,...

     2017  Bach, Martin; Bahrs, Enno

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Stickstoffbilanz Baden-Württemberg - Einstieg in die Bilanzierungsarbeit

    Stickstoffbilanz Baden-Württemberg - Einstieg in die Bilanzierungsarbeit

    Im Bericht sind als Einstieg in die Bilanzierungsarbeit ausgewählte Kennzahlen des Stickstoffhaushalts in Baden-Württemberg zusammengestellt.

     2004  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Stadtflora und Klimawandel

    Stadtflora und Klimawandel

     2012  Breunig, Thomas

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Städtebaulicher Rahmenplan Klimaanpssung für die Stadt Karlsruhe (Teil II)

    Städtebaulicher Rahmenplan Klimaanpssung für die Stadt Karlsruhe (Teil II)

     2014  Kratz, Martin; Beermann, Björn; Berchtold, Martin; Baumüller, Jürgen; Gross, Günter

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Städtebaulicher Rahmenplan Klimaanpassung Karlsruhe

    Städtebaulicher Rahmenplan Klimaanpassung Karlsruhe

    Das Klimafolgenmanagement ist im Nachbarschaftsverband und in der Stadt Karlsruhe auf dem Wege elementarer Bestandteil der nachhaltigen Raum- bzw. Stadtentwicklung zu werden....

     2013  Kratz, Martin; Beermann, Björn; Berchtold, Martin; Baumüller, Jürgen; Gross, Günter

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

50 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 1 bis 50 von 234 Einträgen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label_untokenized:"Medienübergreifende Umweltbeobachtung"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz