Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
Thema: Medienübergreifende Umweltbeobachtung
 
 Gezielte Suche
234 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Publikation ist

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Titel A-Z caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Abschätzung der Wirkung von Anpassungs- und Minderungsmaßnahmen in Ballungsräumen Baden-Württembergs

    Abschätzung der Wirkung von Anpassungs- und Minderungsmaßnahmen in Ballungsräumen Baden-Württembergs

    Ein wichtiger Aspekt heutiger Stadtplanung ist der Einfluss des Klimawandels auf das städtische Klima und damit das Wohlbefinden der Stadtbewohner. Das hier vorgestellte Projekt...

     2017  Brecht, Benedict; Schädler, G.; Panitz, H.-J.

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Aktives Biomonitoring - Lage der Messstellen

    Aktives Biomonitoring - Lage der Messstellen

    Aktives Biomonitoring wurde von 1998 bis 2005 von der UMEG an 13 Messstellen des Landes durchgeführt. Um die Messnetzkopplung zu verbessern, wird das aktive Biomonitoring künftig an...

     2005  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ambrosia-Pflanzen - Ursache für die Zunahme von Allergien?

    Ambrosia-Pflanzen - Ursache für die Zunahme von Allergien?

    Ein Flyer informiert über die Ausbreitung und gesundheitlichen Folgen von Ambrosiabeständen. Für wirksame Bekämpfungsmaßnahmen sollte das Vorkommen möglichst umfassend bekannt sein....

     2007  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Amphibien und Gewässerversauerung 2002

    Amphibien und Gewässerversauerung 2002

    In den Jahren 1987 bis 1990 und 1996 wurde der Säurezustand von Stillgewässern des Schwarzwaldes und des Odenwaldes mittels Bioindikatoren (Amphibien) untersucht. In vergleichbarer...

     2002  Böhmer, Jürgen

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Analyse der industriellen Vulnerabilität gegenüber klimawandelinduzierten Risiken in Ballungsräumen Baden-Württembergs

    Analyse der industriellen Vulnerabilität gegenüber klimawandelinduzierten Risiken in Ballungsräumen Baden-Württembergs

    Es wurden für verschiedene Wirtschaftssektoren typische Fragilitätstreiber in vier Kategorien (Betriebsmittelabhängigkeit, Personalabhängigkeit, Transportabhängigkeit,...

     2014  Schmidt, Hanns-Maximilian; Schultmann, Frank

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Analyse der Vegetationsentwicklung von 1985 bis 2007

    Analyse der Vegetationsentwicklung von 1985 bis 2007

    Auf den Grünland- und Wald-Dauerbeobachtungsflächen der LUBW werden seit über 25 Jahren Veränderungen der Vegetation und der stofflichen Belastungen dokumentiert. Die...

     2009  Holz, Ingo; Fangmeier, Andreas; Franzaring, Jürgen; Böcker, Reinhard

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Analyse und Bewertung des Stickstoffhaushalts Baden-Württemberg - Kurzmitteilung 2/2015: Ausschreibung für einen Forschungswettbewerb

    Analyse und Bewertung des Stickstoffhaushalts Baden-Württemberg - Kurzmitteilung 2/2015: Ausschreibung für einen Forschungswettbewerb

    Lange Zeit zu wenig beachtet, befinden sich die Einträge an reaktivem Stickstoff auf einem kritischen Niveau für empfindliche Lebensräume. Seit 2014 befasst sich daher die...

     2015  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Analyse und statistische Bewertung eines zeitlich und räumlich hochaufgelösten Ensembles regionaler Klimaprojektionen

    Analyse und statistische Bewertung eines zeitlich und räumlich hochaufgelösten Ensembles regionaler Klimaprojektionen

    Für die Einschätzung des Klimawandels in Baden- Württemberg wurden die Ergebnisse von 24 verschiedenen Klimaprojektionen analysiert (Ensemble-Ansatz). Die Klimaprojektionen...

     2013  Aigner, Dirk; Gerlinger, Kai; Chomoev, Erkin; Wagner, Andreas

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Anleitung zur Ermittlung standortspezifischer Critical Loads für Stickstoff

    Anleitung zur Ermittlung standortspezifischer Critical Loads für Stickstoff

     2014  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Boden

    Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Boden

     2013  Stahr, Karl; Billen, Norbert

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Gesundheit

    Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Gesundheit

     Bittighofer, Peter Michael

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Landwirtschaft

    Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Landwirtschaft

     2013  Flaig, Holger

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Naturschutz

    Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Naturschutz

     2013  Schlumprecht, Helmut

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Stadt- und Raumplanung

    Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Stadt- und Raumplanung

     2013  Utz, Jürgen; Hemberger, Christoph

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Tourismus

    Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Tourismus

     2013  Schrahe, Christoph; Roth, Ralf; Krämer, Alexander; Kobernuß, Jan-F

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Wald und Forstwirtschaft

    Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Wald und Forstwirtschaft

     2013  Unseld, Rüdiger

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Wasserhaushalt

    Anpassungsstrategie an den Klimawandel - Fachgutachten für das Handlungsfeld Wasserhaushalt

     2013  Steinmetz, Heidrun; Bárdossy, András; Wieprecht, Silke

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Anreicherung von Platingruppenelementen aus Kfz-Abgaskatalysatoren im straßennahen Ökosystem

    Anreicherung von Platingruppenelementen aus Kfz-Abgaskatalysatoren im straßennahen Ökosystem

    Emissionen aus Kfz-Katalysatoren stellen die größte Quelle für den Eintrag von Edelmetallen in die Umwelt dar. Die Studie stellt Ergebnisse vom Graskulturmonitoring - Messjahr Stand...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Atmosphärische Deposition 2002. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Atmosphärische Deposition 2002. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Für das Jahr 2002 stehen an den Intensiv-Messstellen Baden-Württembergs erstmals ganzjährige Messdaten für die PAK-Deposition nach DIN 19739 zur Verfügung (Trichter-Adsorber-Sammler...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Atmosphärische Deposition 2003. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Atmosphärische Deposition 2003. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    In diesem Beitrag sind die atmosphärischen Depositionen sowie die Bestandsdepositionen an den Intensiv-Messstellen Baden-Württembergs für das Jahr 2003 dargestellt. Im Jahr 2003...

     2005  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Atmosphärische Deposition 2004. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Atmosphärische Deposition 2004. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    In diesem eJournal Beitrag sind die atmosphärischen Depositionen sowie die Bestandsdepositionen an den Intensiv-Messstellen Baden-Württembergs für das Jahr 2004 dargestellt. Im Jahr...

     2005  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ausbreitung und Bekämpfung des Japanischen Buschmoskitos

    Ausbreitung und Bekämpfung des Japanischen Buschmoskitos

     2014  Becker, Norbert

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Auswirkungen des Klimawandels auf die Insektenfauna

    Auswirkungen des Klimawandels auf die Insektenfauna

    Für eine Reihe von Arten besteht die Befürchtung, dass sie aufgrund der Klimaerwärmung in Baden- Württemberg zurückgehen oder aussterben werden. Am Beispiel von drei...

     2013  Schanowski, Arno

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Auswirkungen des Klimawandels auf die Regenwürmer Baden- Württembergs

    Auswirkungen des Klimawandels auf die Regenwürmer Baden- Württembergs

    Der Bericht ist eine Vorstudie zu der Frage, welche Auswirkungen der Klimawandel auf Regenwürmer in Baden-Württemberg haben könnte. Nach einer Beschreibung von Vorkommen und...

     2008  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Automatisierte Zuluftsteuerung für zwangsbelüftete Schweineställe zur Reduktion von Hitzestress

    Automatisierte Zuluftsteuerung für zwangsbelüftete Schweineställe zur Reduktion von Hitzestress

    Ziel des durchgeführten Vorhabens war die weitere verfahrenstechnische Optimierung eines Stallbaukonzepts in konventioneller Bauweise mit Unterflurzuluft, welche zuneh-mend an...

     2015  Pflanz, Wilhelm

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Beitrag der Waldbewirtschaftung zur Abmilderung des Klimawandels

    Beitrag der Waldbewirtschaftung zur Abmilderung des Klimawandels

    Die Vermeidung von CO2-Emissionen bzw. deren Speicherung sind vorrangige politische Ziele, um die globale Erwärmung zu verlangsamen. Wälder können dabei als Kohlenstoffsenke, aber...

     2012  Kändler, Gerald

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bekämpfung der Hohen und der Stauden-Ambrosie mittels unterschiedlicher Methoden sowie Durchführung örtlich orientierter Öffentlichkeitsarbeit

    Bekämpfung der Hohen und der Stauden-Ambrosie mittels unterschiedlicher Methoden sowie Durchführung örtlich orientierter Öffentlichkeitsarbeit

    Als klimabegünstigte Art mit hohem Allergiepotential ist die Hohe Ambrosie, auch als Beifuß-Ambrosie bezeichnet, zu nennen. Vorkommen der Hohen Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia)...

     2017  Rohde, Ulrike

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Belastungen von Vogeleiern mit organischen Schadstoffen

    Belastungen von Vogeleiern mit organischen Schadstoffen

    Ziel dieser Untersuchung war die Ermittlung der Belastung von wildlebenden Vogelarten mit schwer abbaubaren Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB).

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Beobachtung der Vegetation von 1985 bis 2007

    Beobachtung der Vegetation von 1985 bis 2007

    Seit 1985 wird die Vegetation an den Standorten der Biologischen Dauerbeobachtung wiederholt untersucht. Die Datenerhebungen werden im Fachdokumentendienst FADO Umweltbeobachtung der...

     2007  Holz, Ingo; Fangmeier, Andreas; Franzaring, Jürgen

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Betriebs-Umweltbilanz 2004

    Betriebs-Umweltbilanz 2004

    Die beispielhafte Betriebs-Umweltbilanz ist nach den Phasen Feststoffe, Wasser, Gase, Energie und Biota gegliedert (vgl. Drehscheibe, ID Umweltbeobachtung U20-N031). Der...

     2005  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Beurteilung der Stickstoffdeposition in Baden-Württemberg - Kurzmitteilung 1/2016 für eine zwischen Bund und Ländern abgestimmte Stickstoffstrategie

    Beurteilung der Stickstoffdeposition in Baden-Württemberg - Kurzmitteilung 1/2016 für eine zwischen Bund und Ländern abgestimmte Stickstoffstrategie

    Die Arbeitsgemeinschaft Stickstoff Baden-Württemberg (StickstoffBW) erarbeitet derzeit fachlich-wissenschaftlich abgesicherte Grundlagen für die Planung von Maßnahmen des Landes, für...

     2016  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bewässerungs-Prognose Baden-Württemberg (BeProBW) - Ein interaktives Beratungs- und Planungswerkzeug zur Visualisierung und Bilanzierung des landwirtschaftlichen Bewässerungsbedarfs im Klimawandel

    Bewässerungs-Prognose Baden-Württemberg (BeProBW) - Ein interaktives Beratungs- und Planungswerkzeug zur Visualisierung und Bilanzierung des landwirtschaftlichen Bewässerungsbedarfs im Klimawandel

    Die ausgeprägten Trockenheitsphasen in den Sommerhalbjahren 2003 oder 2015 zeigten eindrucksvoll die Zunahme von klimawandelbedingten Wetterextremen. Dies wird auch in...

     2018  Malburg-Graf, B.; Assmann, André; Böhme, Daniel; Bechtold, Sebastian; Spohrer, Klaus; Sauer, Heike; Billen, Norbert

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bilanzbericht Bruchsal 2003 - Ergebnisse vom Intensivmonitoring

    Bilanzbericht Bruchsal 2003 - Ergebnisse vom Intensivmonitoring

    Der Schwerpunkt des Bilanzberichts Bruchsal 2003 liegt bei Feststoff-, Wasser- sowie ca. 30 Stoffflussbilanzen und stützt sich auf Messdaten von Klima-, Luft-, Depositions-,...

     2004  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bioaerosolmessungen in der Außenluft 2006 - Jahreszeitliche Unterschiede

    Bioaerosolmessungen in der Außenluft 2006 - Jahreszeitliche Unterschiede

    Die ersten Messungen mit standardisierten Verfahren für die Probenahme und den Nachweis von Bakterien in der Luft machen deutlich, dass zur Feststellung ob die Außenluft im Bereich...

     2007  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Biologische Veränderungen im Rhein - Ergebnisse des Trendbiomonitoring 1995-2002

    Biologische Veränderungen im Rhein - Ergebnisse des Trendbiomonitoring 1995-2002

    Der Rhein ist eines der anthropogen am meisten beeinflussten Ökosysteme Europas. Von je her ist der Rhein aber auch Lebensraum für unzählige Mikroorganismen sowie für höhere Tiere...

     2004  Marten, Michael

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Biotestverfahren zur Abschätzung von Wirkpotenzialen in der aquatischen Umwelt

    Biotestverfahren zur Abschätzung von Wirkpotenzialen in der aquatischen Umwelt

    Die Publikation enthält eine literaturgestützte Zusammenstellung biologischer Methoden (Biotestverfahren), die eine Beobachtung von in der Umwelt auftretenden Stoffen über deren...

     2018  Busch, Wibke; Schmidt, Susanne; Altenburger, Rolf

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenfeuchtemessung

    Bodenfeuchtemessung

    Die UMEG setzt zwei verschiedene Verfahren der in-situ Bodenfeuchtemesstechnik ein. Das TDR-Verfahren und das FDR-Verfahren. Beide Verfahren basieren auf der Tatsache, dass die...

     2002  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodeninventur 1992. Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    Bodeninventur 1992. Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    Im Bericht sind die Erstinventuren der Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst an der Profilgrube, der Boden-Wiederholbeprobungsfläche und dem Autobahntransekt dargestellt.

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodeninventur 1995. Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    Bodeninventur 1995. Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    An der Intensiv-Messstelle Forst bei Bruchsal wurde im Jahr 1995 die zweite Bodeninventur auf der Wiederhol-Beprobungsfläche durchgeführt. Der Vergleich der Daten mit typischen...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodeninventur 1998. Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    Bodeninventur 1998. Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    An der Intensiv-Messstelle Forst bei Bruchsal wurde im Jahr 1998 die dritte Bodeninventur auf der Wiederhol-Beprobungsfläche durchgeführt. Der Vergleich der Daten mit typischen...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodeninventur 2001. Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    Bodeninventur 2001. Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    An der Intensiv-Messstelle Forst bei Bruchsal wurde im Jahre 2001 die vierte Bodeninventur durchgeführt. Der Vergleich der Daten mit typischen Hintergrundwerten und den Messdaten aus...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodeninventuren Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    Bodeninventuren Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    Für die Plausibilisierung und Absicherung von medienübergreifenden Stoffflussmessungen und daraus ermittelte Stoffbilanzen werden im Bericht aggregierte Messdaten der...

     2005  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenverbrauchsmonitoring. Anwendung digitaler Flächendaten

    Bodenverbrauchsmonitoring. Anwendung digitaler Flächendaten

    In einer Diplomarbeit wurde die Anwendbarkeit von digitalen Flächendaten für die Ermittlung der Bodenversiegelung, ein Hauptaspekt des Bodenverbrauchs, geprüft. Für die weitere...

     2003  Lubuimi, Jérôme

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenwassergehalt & Wasserspannung 2002. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Bodenwassergehalt & Wasserspannung 2002. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Beispielhaft werden in dem Beitrag Bodenwassergehalte und Wasserspannungen im Jahresverlauf an der Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst dargestellt.

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenwasserhaushalt - Modellierung

    Bodenwasserhaushalt - Modellierung

    Zur Modellierung des Bodenwasserhaushalts verwendet die UMEG das eindimensionale Simulationsprogramm WHNSIM (HUWE 1992). Hysterese sowie Makroporenfluss und präferentielles Fliessen...

     2002  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenwasserhaushalt und Bodenbearbeitung

    Bodenwasserhaushalt und Bodenbearbeitung

     2012  Flaig, Holger; Schickler, Jutta

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenwasserhaushalt und konservierende Bodenbearbeitung (Teil 2)

    Bodenwasserhaushalt und konservierende Bodenbearbeitung (Teil 2)

    Regionalen Klimaprojektionen zufolge wird in den nächsten Jahrzehnten die Jahresmitteltemperatur ansteigen - in Baden-Württemberg bis Mitte des Jahrhunderts um etwa 1 K, bis Ende des...

     2014  Flaig, Holger

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenwiederholbeprobung - Bilanz-Bestimmungsgrenze

    Bodenwiederholbeprobung - Bilanz-Bestimmungsgrenze

    Stoffvorratsänderungen von Böden lassen sich durch Boden-wiederholbeprobungen oder durch Stofflussmessungen (Eintrag-Austrag) erfassen. Mit beiden Methoden lassen sich Bilanzen...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bor

    Bor

    Bor ist als Bestandteil der Borsäure und der Minerale Borax, Kernit und Turmalin in der Umwelt weit verbreitet. Nach Auswertung umfangreicher Literatur wird für Bor ein...

     2002  Barufke, Klaus-Peter; Grimm-Strehle, Jost; Mader, Thomas; Trenck, von der

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Cadmiumbilanz - Einstieg in die Bilanzierungsarbeit

    Cadmiumbilanz - Einstieg in die Bilanzierungsarbeit

    Die Cadmium-Einträge in die Umwelt über Emissionen, Klärschlämme, Abwässer und andere Quellen haben in den vergangenen Jahren stark abgenommen. Dennoch ist der Einfluss des Menschen...

     2004  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Collembolen an Wald- Dauerbeobachtungsflächen in Baden-Württemberg

    Collembolen an Wald- Dauerbeobachtungsflächen in Baden-Württemberg

    Auf Wald-Dauerbeobachtungsflächen der LUBW werden die Gemeinschaften der Springschwänze (lat. Collembola) seit über 25 Jahren bestimmt. Der folgende Bericht stellt die Ergebnisse der...

     2012  Griegel, Alfred

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Collembolen an Wald- Dauerbeobachtungsflächen in Baden-Württemberg

    Collembolen an Wald- Dauerbeobachtungsflächen in Baden-Württemberg

    Auf Wald-Dauerbeobachtungsflächen der LUBW werden seit über 25 Jahren die Gemeinschaften der Springschwänze (lat. Collembola), einer arten- und individuenreichen Tiergruppe in Böden,...

     2007  Russell, David J.; Balkenhol, Birgit

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Computeranwendung und Maßnahmenkatalog zur kommunalen Etablierungseinschätzung der Asiatischen Tigermücke in Bezug auf klimatische und infrastrukturelle Bedingungen in Baden-Württemberg

    Computeranwendung und Maßnahmenkatalog zur kommunalen Etablierungseinschätzung der Asiatischen Tigermücke in Bezug auf klimatische und infrastrukturelle Bedingungen in Baden-Württemberg

     2018  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Das Konzept der Anpassungskapazität als Teil der Vulnerabilitätsbestimmung in der Stadt- und Raumplanung - Evaluation und Weiterentwicklung in der Praxis

    Das Konzept der Anpassungskapazität als Teil der Vulnerabilitätsbestimmung in der Stadt- und Raumplanung - Evaluation und Weiterentwicklung in der Praxis

    Infolge des Klimawandels ist eine Zunahme der Dauer und Intensität von Hitzeereignissen und daraus resul-tierenden negativen Folgewirkungen zu erwarten. Voraussetzung für eine...

     2014  Utz, Jürgen; Hemberger, Christoph

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2019

    Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2019

    Das Faltblatt Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg präsentiert in knapper und übersichtlicher Weise ausgewählte Umweltdaten und –indikatoren. Für die...

     2019  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Faltblatt

  • Bild der Titelseite der Publikation: Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2020

    Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2020

    Das Faltblatt Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg präsentiert in knapper und übersichtlicher Weise ausgewählte Umweltdaten und Indikatoren. Für die...

     2021  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer

    bestellbar

  • Bild der Titelseite der Publikation: Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2022

    Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2022

    Das Faltblatt Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg präsentiert in knapper und übersichtlicher Weise ausgewählte Umweltdaten und Indikatoren. Grafiken vermitteln...

     2023  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer

  • Bild der Titelseite der Publikation: Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2024

    Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2024

    Das Faltblatt Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg präsentiert in knapper und übersichtlicher Weise ausgewählte Umweltdaten und Indikatoren. Grafiken vermitteln...

     2024  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Flyer; Fachdokument (allgemein) - Faltblatt

  • Bild der Titelseite der Publikation: Der Prozessionsspinner in Südwestdeutschland - eine szenarische Risikoanalyse für einen potenziell invasiven Schmetterling, der gleichermaßen die Gesundheit von Baum und Mensch bedroht

    Der Prozessionsspinner in Südwestdeutschland - eine szenarische Risikoanalyse für einen potenziell invasiven Schmetterling, der gleichermaßen die Gesundheit von Baum und Mensch bedroht

     2017  Henke, L.; Schuhmacher, Jörg; Diekmann, S.; Schäfer-Penzel, Silvia

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Die Ertragsdaten der Feldfrüchte in Baden-Württemberg und ihre Beziehung zu Klima und Boden

    Die Ertragsdaten der Feldfrüchte in Baden-Württemberg und ihre Beziehung zu Klima und Boden

    Die Ertragsdaten der Feldfrüchte in Baden-Württemberg wurden mit Klimadaten in Beziehung gesetzt. Dazu wurde ein statistischer Ansatz verwendet, bei dem bereits vorhandene Daten zu...

     2014  Flaig, Holger

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ein Entscheidungsunterstützungssystem basierend auf nutzergenerierten Geodaten zur Unterstützung der Alarm- und Einsatzplanung im Hochwassermanagement: OpenFloodRiskMap

    Ein Entscheidungsunterstützungssystem basierend auf nutzergenerierten Geodaten zur Unterstützung der Alarm- und Einsatzplanung im Hochwassermanagement: OpenFloodRiskMap

     2019  Eckle, Melanie; Zipf, Alexander; Jacobs, C.; Herfort, B.; Porto de Albuquerque, Joao; Wolff, R.; Leiner, R.

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Einfluss des Klimawandels auf die ökologischen Funktionen des Bodens durch Humusabbau

    Einfluss des Klimawandels auf die ökologischen Funktionen des Bodens durch Humusabbau

    Humus als Bestandteil von Böden ist Träger zahlreicher wichtiger Bodenfunktionen (z. B. Wasserspeicherfähigkeit, Bodenfruchtbarkeit, Schadstoffrückhaltevermögen). Klimaänderungen...

     2013  Guggenberger, Georg

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Einsatz von Plasma zur Dekontamination von Agrarprodukten nach der Ernte

    Einsatz von Plasma zur Dekontamination von Agrarprodukten nach der Ernte

    Der Klimawandel führt zu einem vermehrten Auftreten von phytopathogenen Pilzen und zu idealen Bedin-gungen für die Ausbreitung von Quarantäneorganismen die beispielsweise aus Asien...

     2016  Fütterer, Julia

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Eintrittsdaten phänologischer Phasen und ihre Beziehung zu Witterung und Klima

    Eintrittsdaten phänologischer Phasen und ihre Beziehung zu Witterung und Klima

    Die vorliegenden Analysen des Zusammenhangs zwischen dem Eintrittsdatum einer phänologischen Phase und konkreten Klimamessungen bilden eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von...

     2010  Fangmeier, Andreas; Holz, Ingo; Franzaring, Jürgen; Böcker, Reinhard

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Emissionen der Verkehrs. Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst.

    Emissionen der Verkehrs. Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst.

    Für den Autobahnabschnitt der A5 bei Bruchsal im Bereich der Intensiv-Messstelle Forst werden die für das Jahr 2000 errechneten und für Folgejahre hochgerechneten Emissionen...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Emissionen von reaktivem Stickstoff in die Atmosphäre Baden-Württembergs

    Emissionen von reaktivem Stickstoff in die Atmosphäre Baden-Württembergs

    Reaktiver Stickstoff ist ein drängendes Umweltproblem. Für empfindliche Ökosysteme gewinnen schon atmosphärische Stickstoffeinträge von weniger als einem kg N / (ha a) zunehmend...

     2015  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Energie- und gesamtwirtschaftliche Effekte des Klimawandels in Baden-Württemberg - Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Ökonomie

    Energie- und gesamtwirtschaftliche Effekte des Klimawandels in Baden-Württemberg - Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Ökonomie

    Die Auswirkungen des globalen Klimawandels, wie verstärkt auftretende Überschwemmungen, Stürme oder Dürren, können beträchtliche gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Schäden...

     2015  Fahl, Ulrich; Beestermöller, Robert

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Energie- und gesamtwirtschaftliche Effekte des Klimawandels in Baden-Württemberg - Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels sowie von Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen auf das Energie und Verkehrssystem

    Energie- und gesamtwirtschaftliche Effekte des Klimawandels in Baden-Württemberg - Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels sowie von Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen auf das Energie und Verkehrssystem

    Das IER-Verbundvorhaben "Energie- und gesamtwirtschaftliche Effekte des Klimawandels in Baden-Württemberg - Auswirkungen auf Energienachfrage und -angebot und die Ökonomie" besteht...

     2016  Blesl, Markus; Wiesmeth, Michael; Fahl, Ulrich

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ensembles hoch aufgelöster regionaler Klimasimulationen zur Analyse regionaler Klimaänderungen in BaWü und ihre Auswirkungen

    Ensembles hoch aufgelöster regionaler Klimasimulationen zur Analyse regionaler Klimaänderungen in BaWü und ihre Auswirkungen

    Für die Planung von klimawandelbedingten Anpassungsmaßnahmen ist es wichtig, Art und Umfang einer möglicherweise eintretenden Klimaänderung zu kennen. Neben Änderungen in den...

     2015  Schädler, G.

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung der Biozönose wirbelloser Tiere in Fließgewässern Baden-Württembergs

    Entwicklung der Biozönose wirbelloser Tiere in Fließgewässern Baden-Württembergs

    Der Bericht gibt eine Kurzfassung der um Daten bis einschließlich 2012 ergänzten Auswertungen zum Trendbiomonitoring (siehe auch U64-M331). Thematischer Schwerpunkt sind...

     2014  Marten, Michael

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung eines modellhaften Strukturkonzeptes zur Anpassung der Wasserversorgung an den Klimawandel und dessen Umsetzung in den Landkreisen Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen

    Entwicklung eines modellhaften Strukturkonzeptes zur Anpassung der Wasserversorgung an den Klimawandel und dessen Umsetzung in den Landkreisen Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen

     2018  Fischer, Thilo; Müller, Uwe; Stauder, Stefan; Brauer, Friederike; Hochmuth, Dirk

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung modellhafter Anpassungsstrategien der regionalen Straßeninfrastruktur in der Metropolregion Stuttgart an den Klimawandel

    Entwicklung modellhafter Anpassungsstrategien der regionalen Straßeninfrastruktur in der Metropolregion Stuttgart an den Klimawandel

    Die Auswirkungen des Klimawandels sind regional unterschiedlich. Unter Betrachtung der regionalen Klimaprojektionsmodelle sind die Zunahme der Lufttemperatur, die Erhöhung der...

     2016  Keller, Sina; Atzl, Andreas; Vogt, Joachim

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Erhöhung struktureller Diversität als mögliches Instrument zur Klimaanpassung: Einfluss auf das Zuwachsverhalten in Bergmischwäldern

    Erhöhung struktureller Diversität als mögliches Instrument zur Klimaanpassung: Einfluss auf das Zuwachsverhalten in Bergmischwäldern

    Die Ergebnisse liefern wichtige neue Erkenntnisse für die Anpassung baden-württembergischer Wälder an die Folgen des Klimawandels. Dabei zeigte sich insbesondere, dass höhere...

     2015  Danescu, Adrian; Albrecht, Axel

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ermittlung der Critical Levels und Critical Loads für Stickstoff

    Ermittlung der Critical Levels und Critical Loads für Stickstoff

    Mit der Herausgabe einer Datenmappe zur Ermittlung von Belastungsgrenzen zum Schutz der Ökosysteme hat das Land Baden-Württemberg die Federführung für deren Neufassung für Bund und...

     2019  

    andere Publikation   Arbeitshilfe - Beurteilungsgrundlage; Projektbericht - Zwischenbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ermittlung der in Baden-Württemberg eingesetzten Stickstoff-Mineraldüngermenge - Abgleich von Berechnungen mit Daten auf Bundes- und Landesebene - Stand 2011

    Ermittlung der in Baden-Württemberg eingesetzten Stickstoff-Mineraldüngermenge - Abgleich von Berechnungen mit Daten auf Bundes- und Landesebene - Stand 2011

    Für die Analyse und Bewertung der Stickstoffflüsse in Baden-Württemberg ist die ausgebrachte Stickstoff-Mineraldüngermenge die mengenmäßig bedeutsamste Quelle. Da die bisherigen...

     2015  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ermittlung standortspezifischer Critical Loads für Stickstoff - Dokumentation der Critical Limits und sonstiger Annahmen zur Berechnung der Critical Loads für bundesdeutsche FFH-Gebiete - Stand 2014

    Ermittlung standortspezifischer Critical Loads für Stickstoff - Dokumentation der Critical Limits und sonstiger Annahmen zur Berechnung der Critical Loads für bundesdeutsche FFH-Gebiete - Stand 2014

    Auf internationaler Ebene sind kritische Eintragsraten (Belastungsgrenzen) für Stickstoff in empfindliche Ökosysteme festgelegt (Critical Loads; CL). Der Vollzug in den Ländern soll...

     2014  

    andere Publikation   Vollzug und Verwaltung - Richtlinie; Arbeitshilfe - Formelsammlung; Datendokumentation - Datenmappe

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ermittlung standortspezifischer Critical Loads für Stickstoff - Vorankündigung einer Datenmappe

    Ermittlung standortspezifischer Critical Loads für Stickstoff - Vorankündigung einer Datenmappe

    Stickstoffeinträge in empfindliche Ökosysteme müssen bei der Planung und Zulassung von Straßen, Kraftwerken, Tierhaltungsbetrieben und sonstigen Anlagen bewertet werden. Dazu soll...

     2013  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Etablierung eines regionalspezifischen Monitoring von Klimafolgen und Anpassungsmaßnahmen im Modellraum Freiburg

    Etablierung eines regionalspezifischen Monitoring von Klimafolgen und Anpassungsmaßnahmen im Modellraum Freiburg

    Die Strategien des Bundes und der Länder sehen, als Grundlage für eine erfolgreiche Anpassung an den Klimawandel, ein konsequentes Monitoring der Klimafolgen sowie der Maßnahmen zur...

     2015  Philipps, Frank; Konold, Werner

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Exotische Gehölze und Diversität der Ektomykorrhiza-Pilze im urbanen Grünflächenbereich

    Exotische Gehölze und Diversität der Ektomykorrhiza-Pilze im urbanen Grünflächenbereich

    Im Stadtgebiet von Karlsruhe konnte seit 1903 ein erheblicher Artenrückgang von Ektomykorrhiza- Pilzen konstatiert werden. Es handelt sich dabei um Großpilze, die mit Bäumen eine...

     2017  Scholler, Markus

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: FADO Umweltbeobachtung Datenmappe

    FADO Umweltbeobachtung Datenmappe

    Die Datenmappe dient der standardisierten Dokumentation von Projekt-, Gelände-, Labor und Auswertedaten von Umweltbeobachtungen.

     2013  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ferntransporte von Luftverunreinigungen nach Baden-Württemberg

    Ferntransporte von Luftverunreinigungen nach Baden-Württemberg

     2000  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Fichtenmonitoring in Baden-Württemberg

    Fichtenmonitoring in Baden-Württemberg

    Für Vergleichszwecken werden in dem Bericht statistische Kenndaten der Nadelproben von Klon-Fichten an Dauerbeobachtungsstationen der Jahre 1998, 1999 und 2000 dargestellt.

     2005  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Flechtenerhebung an Wald-Dauerbeobachtungsflächen in Baden-Württemberg

    Flechtenerhebung an Wald-Dauerbeobachtungsflächen in Baden-Württemberg

    Ziel der Untersuchung in 2011 war eine Nacherhebung der Flechtenvegetation an drei Wald-Dauerbeobachtungsflächen (Wald-DBF). An der Wald-DBF Karlsruhe- Hardtwald wurden im Sommer...

     2011  Aptroot, André; Stapper, Norbert J.

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Flechtenerhebung an Wald-Dauerbeobachtungsflächen in Baden-Württemberg

    Flechtenerhebung an Wald-Dauerbeobachtungsflächen in Baden-Württemberg

    Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war zum einen die neuerliche Einschätzung der Immissionsbelastung von 30 Walddauerbeobachtungsflächen anhand des epiphytischen...

     2010  Aptroot, André; Stapper, Norbert J.

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Folgen des Klimawandels für massengutaffine Unternehmen in Baden-Württemberg - Verwundbarkeiten und modellhafte Anpassungsmaßnahmen

    Folgen des Klimawandels für massengutaffine Unternehmen in Baden-Württemberg - Verwundbarkeiten und modellhafte Anpassungsmaßnahmen

    Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss des Klimawandels auf den Transport massengutaffiner Unternehmen in Baden-Württemberg sowie mögliche Anpassungsmaßnahmen. In einem...

     2016  Rothstein, Benno; Scholten, Anja

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Forstpflanzenbeschaffenheit 2004. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Forstpflanzenbeschaffenheit 2004. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Zur Weiterentwicklung eines passiven Biomonitoringverfahrens für PAK und Hg wurde im Mai 2004 eine Pilotuntersuchung geplant und durchgeführt. Eine besondere Eignung war...

     2005  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Frachtenberechnung Atmo-Bio-Pedosphäre

    Frachtenberechnung Atmo-Bio-Pedosphäre

    Die Stofffracht aus der Atmosphäre in die Bio- und Pedosphäre (atmosphärische Gesamtfracht) ist abhängig von der Art der Vegetation (akzeptorabhängig). Diese Stofffracht wird für...

     2002  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Geschützte Produktion und nachhaltiger Süßkirschenanbau im Kontext von Klimaveränderungen

    Geschützte Produktion und nachhaltiger Süßkirschenanbau im Kontext von Klimaveränderungen

     2014  Zoth, Michael

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Graskulturen 2000. Platingruppenelemente am Straßenrand

    Graskulturen 2000. Platingruppenelemente am Straßenrand

    Für Bilanzierungs- und Plausibilisierungszwecke bei Platingruppenelementen (PGE) werden hier Daten von Graskulturen dargestellt. Die Ergebnisse stammen aus einer Untersuchung von PGE...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Graskulturexposition

    Graskulturexposition

    Bei der Graskulturexposition werden Kulturen von „Welschem Weidelgras“ in Pflanztöpfen angezogen, in einem Untersuchungsgebiet exponiert und anschließend auf immissionsbedingte...

     2002  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Graskulturexposition Baden-Württemberg: Trendanalyse 1998 bis 2002

    Graskulturexposition Baden-Württemberg: Trendanalyse 1998 bis 2002

    Seit 1998 werden an den Dauerbeobachtungsstationen des Landes Baden-Württemberg und an städtische Referenzstationen Untersuchungen mit aktiven Biomonitoringverfahren durchgeführt....

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Grundwasserbeschaffenheit Baden-Württemberg. Auszug aus dem LfU-Atlas

    Grundwasserbeschaffenheit Baden-Württemberg. Auszug aus dem LfU-Atlas

    Für die Bewertung und Plausibibilisierung von Stoffflüssen von der Atmosphäre über die Bio- und Pedosphäre in das Grundwasser, werden hier bereits veröffentlichte Zustandsgrößen des...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Grünkohlexposition

    Grünkohlexposition

    Bei der Grünkohlexposition werden Grünkohlpflanzen im Gewächshaus angezogen, in Gefäßen in einem Untersuchungsgebiet exponiert und anschließend auf Stoffanreicherungen untersucht. ...

     2002  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Grünkohlexposition Baden-Württemberg 2005

    Grünkohlexposition Baden-Württemberg 2005

    Um die Deposition organischer Schadstoffe auf Nutzpflanzen, die erst im Herbst oder Winter geerntet werden, beurteilen zu können, wurde von 1998 bis 2005 in Baden-Württemberg an...

     2005  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Hintergrundwerte für Atmosphärische Depositionen

    Hintergrundwerte für Atmosphärische Depositionen

    Depositionsfrachten gehören zu den maßgeblichen Bilanzgliedern im medienübergreifenden Stoffwechsel der Umwelt. Depositionsmessungen werden traditionell im Rahmen von Luft-, Boden-...

     2004  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Informationssystem KLARA 1.0

    Informationssystem KLARA 1.0

    Das Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg hat das Verbundprojekt KLARA initiiert, das sich mit denjenigen Auswirkungen des Klimawandels befassen soll, für die das Land...

     2005  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Instrumente und Maßnahmen zur Reduktion der Stickstoffüberschüsse

    Instrumente und Maßnahmen zur Reduktion der Stickstoffüberschüsse

    In der Wissenschaft wird der gestörte natürliche Stickstoffkreislauf mit allen Folgen, insbesondere dem Verlust der biologischen Vielfalt, als ähnlich bedeutend wie der globale...

     2020  Hermann, Andreas; Wiegmann, Kirsten; Wirz, Axel

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt

  • Bild der Titelseite der Publikation: Intensiv-Messgebiet Wilhelmsfeld: Chronik

    Intensiv-Messgebiet Wilhelmsfeld: Chronik

    Die Intensivmessstelle Wilhelmsfeld wird gemäß ISO14001 / EMAS Umweltprogramm der UMEG zum ersten Intensivmessgebiet in Baden-Württemberg ausgebaut. Durch die Kopplung der Messungen...

     

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst: Chronik

    Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst: Chronik

    Die Intensiv-Messstelle Forst wurde im Jahr 1992 errichtet. Im Jahr 1997 wurde der Betrieb von der UMEG übernommen. Im Jahr 2001 fand eine grundlegende Erweiterung und Renovierung...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst: Ziel, Standort & Raumeinheit

    Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst: Ziel, Standort & Raumeinheit

    In Jahr 1992 wurde der Standort für die erste Intensiv-Bodenmessstelle in Baden-Württemberg ausgewählt (Rheinebene, Gemarkung Forst, ca. 30 km nördlich von Karslruhe). Die Messfläche...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

100 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 1 bis 100 von 234 Einträgen.
  • 1
  • 2
  • 3
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label_untokenized:"Medienübergreifende Umweltbeobachtung"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz