Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
 Gezielte Suche
102 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Verlagspublikationen zuerst caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Emissionsminderung von Biofiltern durch eine neuartige Methode zur Überwachung der Filterfeuchte

    Emissionsminderung von Biofiltern durch eine neuartige Methode zur Überwachung der Filterfeuchte

    Die Filtermaterialfeuchte hat für das Funktionieren eines Biofilters eine entscheidende Bedeutung. Bislang gab es für diese Messaufgabe keine praktikable Lösung. Im...

     2004  Mäule, J.; Fischer, Klaus

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Optimierung der Kraftstoffstrahlausbreitung für Pflanzenöl, insbesondere natürliches Rapsöl, bei der Verwendung moderner Diesel-Einspritzsysteme

    Optimierung der Kraftstoffstrahlausbreitung für Pflanzenöl, insbesondere natürliches Rapsöl, bei der Verwendung moderner Diesel-Einspritzsysteme

    Biogene Kraftstoffe haben gegenüber fossilen Kraftstoffen den großen Vorteil eines geschlossenen CO2-Kreislaufs. Reines Rapsöl ist eine Variante der Biokraftstoffe erster...

     2007  Lüft, M.; Spicher, Ulrich

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchungen zur Realisierung einer rußarmen Verbrennung bei Benzin-Direkteinspritzung

    Untersuchungen zur Realisierung einer rußarmen Verbrennung bei Benzin-Direkteinspritzung

    Direkteinspritzende Ottomotoren bieten ein enormes Potential hinsichtlich Kraftstoffeinsparung und Schadstoffreduzierung. Trotzdem konnte sich bisher kein Konzept auf dem Markt...

     2001  Kubach, H.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Prospektive Längsschnitt-Studie zur Erforschung der Ozon-Immission in ihrer Bedeutung für das Lungenwachstum von Schulkindern

    Prospektive Längsschnitt-Studie zur Erforschung der Ozon-Immission in ihrer Bedeutung für das Lungenwachstum von Schulkindern

    Über einen Gesamtbeobachtungszeitraum von 18 Monaten (März 1996 bis Oktober 1997) wurde eine Population von initial 1101 Grundschülern aus sechs Gebieten Baden-Württembergs mit...

     1999  Kühr, J.; Moseler, M.; Forster, Johannes; Mattes, J.; Ihors, G.; Bär, G.; Schneider, C.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Aerosole aus der Nutztierhaltung

    Aerosole aus der Nutztierhaltung

    Die Eigenschaften von Aerosolen, die sich im Nahbereich von Quellen rasch verändern, werden mit einem neuartigen Ansatz verfolgt: Dreidimensionale Messungen mit einem abtastenden,...

     2007  Lammel, Gerhard

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Klimaschutz in Baden-Württemberg: Chancen und Möglichkeiten nationaler Projekte

    Klimaschutz in Baden-Württemberg: Chancen und Möglichkeiten nationaler Projekte

    Diese Arbeit untersucht Chancen und Möglichkeiten Nationaler Projekte (NP) im Klimaschutz. Hierfür werden NP definiert als unilaterale Klimaschutzprojekte, die in einem...

     2004  Stefan, T.; Igney, S.; Schön, M.; Rogge, Karoline; Betz, Regina

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Gekoppelte Produktion von Kraft und Wärme aus Bio-, Klär- und Deponiegas in kleinen, dezentralen Stirling-Motor-Blockheizkraftwerken

    Gekoppelte Produktion von Kraft und Wärme aus Bio-, Klär- und Deponiegas in kleinen, dezentralen Stirling-Motor-Blockheizkraftwerken

    Der vorliegende Abschlussbericht beschreibt die Ergebnisse eines über insgesamt 3 Jahre angelegten Monitoringprojektes zur Untersuchung von kleinen, dezentralen...

     2009  Thomas, Bernd; Bekker, Marina; Oechsner, Hans; Kelm, Tobias; Wyndorps, Agnes

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Aufklärung von Toxizitätsmechanismen partikulärer Emissionen mit Hilfe biochemischer Modellreaktionen

    Aufklärung von Toxizitätsmechanismen partikulärer Emissionen mit Hilfe biochemischer Modellreaktionen

    Zur Aufklärung von Toxizitätsmechanismen sphärischer und faserförmiger Feinstäube wurden Interaktionen mit neutrophilen Granulozyten sowie Interaktionen mit wichtigen Metaboliten...

     1999  Hippeli, S.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung einer kombinierten Minderungsstrategie für Treibhausgase und die Massenluftschadstoffe SO2 und NOX

    Entwicklung einer kombinierten Minderungsstrategie für Treibhausgase und die Massenluftschadstoffe SO2 und NOX

    Bisherige Emissionsminderungsstrategien für Luftschadstoffe wie SO2 und NOX sowie für Treibhausgase (THG) beachten in der Regel die Interdependenzen zwischen...

     2002  Rentz, Otto; Fichtner, W.; Fleury, A.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bestimmung der Massenbilanzen chemisch reaktiver Luftschadstoffe in Baden-Württemberg - Untersuchungen für die Regionen Stuttgart und Freudenstadt

    Bestimmung der Massenbilanzen chemisch reaktiver Luftschadstoffe in Baden-Württemberg - Untersuchungen für die Regionen Stuttgart und Freudenstadt

    Die Konzentrations- und Depositionsverteilungen von Schadstoffen beruhen auf dem komplexen Zusammenspiel verschiedener Prozesse. Dies sind anthropogene und biogene Emissionen,...

     1999  Panitz, H.-J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

10 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 61 bis 70 von 102 Einträgen.
  • 1
  • ...
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
    • 9
    • 10
  • 11
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label:"Umweltforschung - Luft und Klima"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz