PUDI Suche
Ergebnisse filtern
Thema
Publikation ist
Dokumentart
Publikationsart
Erscheinungsjahr
Zielgruppe
-
Erstellung von Polaritätenprofilen für das Konzept Gestank und Duft für die Tierarten Mastbullen, Pferde und Milchvieh
Im Rahmen eines länderübergreifenden Projektes "Geruchsbeurteilung in der Landwirtschaft" wurde in den Jahren 2002 bis 2006 untersucht, wie sich die von Tierhaltungsanlagen...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Ergebnisse der Spotmessungen in Baden-Württemberg 2016
Die Ergebnisse der im Jahr 2016 gemäß 39. BImSchV durchgeführten Spotmessungen werden in dem vorliegenden Bericht dargestellt. Die Messungen 2016 umfassten landesweit 11 verkehrsnah...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Ergebnisse der Spotmessungen in Baden-Württemberg 2015
Die Ergebnisse der im Jahr 2015 gemäß 39. BImSchV durchgeführten Spotmessungen werden in dem vorliegenden Bericht dargestellt. Die Messungen 2015 umfassten landesweit 9 verkehrsnah...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Erstellung von Polaritätenprofilen für das Konzept Gestank und Duft für die Tierarten Mastbullen, Pferde und Milchvieh
Im Rahmen eines länderübergreifenden Projektes "Geruchsbeurteilung in der Landwirtschaft" wurde in den Jahren 2002 bis 2006 untersucht, wie sich die von Tierhaltungsanlagen...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Hirschkäfer gesehen? Bitte melden!
Jeder, der einen Hirschkäfer (Lucanus cervus) entdeckt, kann seinen Fund einfach über die Meldeplattform im Internet eingeben, die unter www.hirschkäfer-bw.de zu erreichen ist....
2017 Bittner, Torsten
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Natura 2000 gemeinsam umsetzen - Großes Lautertal und Landgericht
Ergänzend zu dem Informationsfaltblatt "Natura 2000 gemeinsam umsetzen wurden bereits für zahlreiche Gebiete gebietsspezifische Einlegeblätter erarbeitet. Zum Erhalt dieser...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Natura 2000 gemeinsam umsetzen - Obere und Untere Argen mit Seitentälern, Schwarzensee und Kolbenmoos
Ergänzend zu dem Informationsfaltblatt "Natura 2000 gemeinsam umsetzen wurden bereits für zahlreiche Gebiete gebietsspezifische Einlegeblätter erarbeitet. Zum Erhalt dieser...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Einblicke 2016
Das Umweltforschungsjournal "Einblicke 2016" präsentiert Ihnen aktuelle Vorhaben der Umweltforschung in Baden-Württemberg. Im Zeichen der Energiewende haben praxisnahe...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Fachbroschüre
-
Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2017
Das Faltblatt Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg präsentiert in knapper und übersichtlicher Weise ausgewählte Umweltdaten und indikatoren. Für die...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Naturschutzgebiet Nüstenbachtal, Hessental und Masseldorn
Im Naturschutzgebiet Nüstenbachtal, Hessental und Masseldorn können Besucher eine sehr abwechslungsreich strukturierte Landschaft genießen, die zur Erholung und zum Entdecken...
2017 blaetterwaldDesign, ; Sillmann, Elisabeth
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Weidewälder bei Waldenburg
Besucher, die es auf die Hochfläche der Waldenburger Berge verschlägt, können dort ein einmaliges Landschaftsbild erleben. Südlich von Waldenburg zeugen Überbleibsel von lichten,...
2017 Kreh, Ulrike
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Natura 2000 gemeinsam umsetzen - Blau und Kleine Lauter
Ergänzend zu dem Informationsfaltblatt "Natura 2000 gemeinsam umsetzen wurden bereits für zahlreiche Gebiete gebietsspezifische Einlegeblätter erarbeitet. Zum Erhalt dieser...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Unterm Blätterdach
Über hundert Tier- und Pflanzenarten, die überwiegend in der Laub- und Krautschicht unserer Wälder leben, sind auf dem Poster "Unterm Blätterdach zu entdecken. Es wimmelt von...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Weiteres Dokument - Poster
Nicht bestellbar
-
Gottesanbeterin gesehen? Bitte melden!
Jeder, der eine Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) entdeckt, kann seinen Fund einfach über die neue Meldeplattform im Internet eingeben, die unter ...
2017 Bittner, Torsten; Schwandner, Julia
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Naturschutz-Info 2017 Heft 2
Themen dieser Ausgabe sind u. a.: Biotopverbund in Baden-Württemberg - Grundlagen - Umsetzung - Erfahrungen aus Modellvorhaben Zukunftsmodell für Streuobstwiesen Bundesrechtliche...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Fachbroschüre
bestellbar
-
Moorschutzprogramm Baden-Württemberg
Das Moorschutzprogramm Baden-Württemberg besteht aus mehreren Teilen. Zum einen wird die Moorschutzkonzeption Baden-Württembergs mit ihren verschiedenen Elementen vorgestellt. Dabei...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Broschüre
bestellbar
-
Naturschutzgebiet Albtal und Seitentäler
Erleben Sie die einmalige Natur des Albtals und seiner Seitentäler. Das vielfältige Mosaik aus Talwiesen, Wald- und Feuchtbiotopen sowie naturnahen Bachläufen ist die Heimat vieler...
2017 Fundus, Manuel; Zimmermann, Peter; Müller-Haug, Beate; Herrmann-Kupferer, Reinhold; Bahrdt, Sebastian; Wolf, Andreas
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
bestellbar
-
Schallreflexionen durch Topographie und Vegetation
Verschiedentlich wurde bei der LUBW angefragt, inwieweit Reflexionen von Windkraftanlagengeräuschen z.B. an Felsen den Immissionswert erhöhen und ob diese Reflexionen in der...
2017
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Arbeitshilfe - Methodenbeschreibung
-
Altlastenbewertung
1988 wurde bundesweit zum ersten Mal ein Priorisierungsverfahren für Altlasten vorgestellt. Mit diesem Verfahren wird formalisiert und vergleichend ein Gefährdungspotential...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Messung von Straßenverkehrslärm 2015
Zur Beobachtung der Umweltqualität betreibt die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg seit mehreren Jahrzehnten landeseigene Umweltmessnetze. Im Auftrag des Ministeriums...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Datendokumentation - Messbericht
-
Überwachung der baden-württembergischen Umgebung kerntechnischer Anlagen auf Radioaktivität
Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) hat auch im Jahr 2015 die Radioaktivitätsüberwachung in der Umgebung von kerntechnischen Anlagen...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Luftreinhaltepläne für Baden-Württemberg
Der Grundlagenband für das Jahr 2015 ist analog zu den Grundlagenbänden der letzten Jahre aufgebaut und enthält die Überschreitungspunkte für Stickstoffdioxid bzw. Feinstaub PM10 der...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Kenngrößen der Luftqualität. Jahresdaten 2015
Der LUBW-Bericht "Kenngrößen der Luftqualität Jahresdaten 2015" umfasst die wichtigsten Kenngrößen der Luftqualität in Baden-Württemberg für das Jahr 2015. Zur Überwachung der...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Nachweis der Erdbebensicherheit von Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg
DIN 19700 (2004) "Stauanlagen fordert Untersuchungen zu Einwirkungen von Erdbeben auf Stauanlagen. Unter Beachtung der konstruktiven Gestaltung sowie der Betriebsweise der...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Fischsterben in der Jagst
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Handreichung Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen
Fische werden bei ihrer Abwanderung im Gewässer sowohl durch Querbauwerke als auch durch Wasserausleitungen und Wasserentnahmen behindert. Diese Behinderungen können nicht nur zu...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Naturschutzgebiet Kleines Lautertal
2016 Trautner, Jürgen
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
Nicht bestellbar
-
Beiträge von Streusalz und natürlichen Quellen zu den Partikel PM10-Immissionen in Baden-Württemberg
Der LUBW-Bericht "Beiträge von Streusalz und natürlichen Quellen zu den Partikel PM10-Immissionen in Baden-Württemberg Kurzbericht für das Jahr 2015" beinhaltet Auswertungen zu...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Heizen mit Holz
Das Faltblatt "Heizen mit Holz dient der Information von Benutzern von Kaminöfen. Die Verbrennung von Biomasse zum Heizen ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Bei der Nutzung...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Handreichung Wasserrechtliche Zulassung von Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen (FSA) bei Wasserkraftanlagen
Die Durchgängigkeit von Stauanlagen ist entscheidende Voraussetzung für die Besiedelung mit wandernden Fischarten die innerhalb der Flusssysteme teilweise längere Wanderungen...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Grundwasserüberwachungsprogramm. Ergebnisse der Beprobung 2015 - Kurzbericht
Der jährlich erscheinende Bericht "Grundwasserüberwachungsprogramm: Ergebnisse der Beprobung" dokumentiert, beschreibt und bewertet den landesweiten Grundwasserzustand für die...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Verkehrsstärken an ausgewählten Verkehrs- und Spotmessstellen. Auswertungen 2014
Im Jahr 2014 wurden an zehn Verkehrszählstellen in der Nähe von Spot- und Verkehrsmessstellen in Baden-Württemberg Verkehrszählungen durchgeführt. Der Bericht enthält die...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Bericht
-
Naturschutz-Info 2016 Heft 1
Themen dieser Ausgabe sind u. a.: Erster Bericht zur Lage der Natur in Baden-Württemberg Projekte zur Förderung und Kartierung von Flusskrebsen Auf der Spur von Wolf, Wildkatze und...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Naturschutz-Info 2016 Heft 2
Themen dieser Ausgabe sind u. a.: Artenschutz am Haus Ergebnisse der Landesweiten Artenkartierung, der Offenland-Biotopkartierung und der Floristischen Kartierung Dem Luchs auf der...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg. Bd. 78
Zustandsbewertung der Population von Kennarten des FFH-Grünlands bei unterschiedlichem Management Ergebnisse aus den Offenhaltungsversuchen des Landes Baden-Württemberg. von...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Tieffrequente Geräusche inkl. Infraschall von Windkraftanlagen und anderen Quellen
Beim LUBW-Messprojekt "Tieffrequente Geräusche inkl. Infraschall von Windkraftanlagen und anderen Quellen wurden in den Jahren 2013-2015 die tieffrequenten Geräusche inkl....
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer
-
Frequently asked questions about wind energy and noise
The energy transition has been accompanied by heavy public debate. And in recent years numerous initiatives, both for and against wind energy, have been set up. A plethora of...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - FAQ
-
Fragen und Antworten zu Windenergie und Schall
Die Energiewende wird in der Öffentlichkeit intensiv diskutiert. Über Windenergieanlagen und ihre möglichen Wirkungen auf Menschen, Tiere und Umwelt sind im Internet, auf Foren und...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - FAQ
-
Low-frequency noise incl. infrasound from wind turbines and other sources
For the LUBW measurement project Low-frequency noise incl. infrasound from wind turbines and other sources, the low-frequency noise including infrasound was measured in the...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer
-
Low-frequency noise incl. infrasound from wind turbines and other sources
For the LUBW measurement project Low-frequency noise incl. infrasound from wind turbines and other sources, the low-frequency noise including infrasound was measured in the...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Datendokumentation - Messbericht
-
Kartieranleitung Offenland-Biotopkartierung Baden-Württemberg
Aktueller Hinweis: Bitte beachten Sie die Änderungsblätter zur Kartieranleitung! Der erste Teil enthält die technische Kartieranleitung, die schwerpunktmäßig die...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Arbeitshilfe
-
Umwelterklärung 2015 - Aktualisierung
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Sondermessungen zur Ermittlung des Einflusses des B 29-Tunnels in Schwäbisch Gmünd
Der Bericht enthält Auswertungen zum Einfluss der Eröffnung des B 29-Tunnels in Schwäbisch Gmünd auf die lokale Luftqualität. Die Auswertungsergebnisse werden im Bericht vorgestellt...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2016
Das Faltblatt Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg präsentiert in knapper und übersichtlicher Weise ausgewählte Umweltdaten und indikatoren. Für die...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Heizen mit Holz
Holz ist ein nachwachsender, klimafreundlicher Brennstoff, der direkt in der Region zur Verfügung steht. Dass Heizen mit Holz im Trend liegt, ist somit zu begrüßen. Wichtig ist, dass...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer
-
Natura 2000 gemeinsam umsetzen - Überlinger See und Bodenseeuferlandschaft
Ergänzend zu dem Informationsfaltblatt "Natura 2000 gemeinsam umsetzen wurden bereits für zahlreiche Gebiete gebietsspezifische Einlegeblätter erarbeitet. Zum Erhalt dieser...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Natura 2000 gemeinsam umsetzen - Östlicher Großer Heuberg
Ergänzend zu dem Informationsfaltblatt "Natura 2000 gemeinsam umsetzen wurden bereits für zahlreiche Gebiete gebietsspezifische Einlegeblätter erarbeitet. Zum Erhalt dieser...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Natura 2000 gemeinsam umsetzen - Albvorland bei Mössingen und Reutlingen
Ergänzend zu dem Informationsfaltblatt "Natura 2000 gemeinsam umsetzen wurden bereits für zahlreiche Gebiete gebietsspezifische Einlegeblätter erarbeitet. Zum Erhalt dieser...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Naturschutzgebiet "Langenbach-Trubelsbach"
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Naturschutzgebiet Sandheiden und Dünen bei Sandweier und Iffezheim
Das Naturschutzgebiet "Sandheiden und Dünen bei Sandweier und Iffezheim ist eines der bedeutendsten Sandgebiete Baden-Württembergs. Entdecken Sie die besondere Artenvielfalt dieses...
2016 Treiber, Reinhold
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
dl-PCB in den Böden von Baden-Württemberg
Dioxinähnliche PCB (dl-PCB) weisen durch strukturelle Ähnlichkeiten ein den Dioxinen vergleichbares Wirkprofil auf und werden zusammen mit den Dioxinen über...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Erdbebensicherheit von Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren
Die DIN 19700:2004-07 "Stauanlagen fordert für Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren die Prüfung der Einwirkung von Erdbeben. Ausgehend von der Erdbebengefahr am Standort müssen...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Klimawandel in Baden-Württemberg
Der Klimawandel und seine Folgen sind nicht nur ein globales Problem. Längst ist auch Baden-Württemberg davon betroffen. Deshalb hat das Land sehr frühzeitig damit begonnen, den...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Broschüre
-
Beitrag der Holzfeuerung zu den Partikel PM10-Konzentrationen in Baden-Württemberg
Der Bericht enthält eine Abschätzung des Beitrags von Emissionen aus der Holzfeuerung zu den Partikel PM10-Immissionen an ausgewählten Messstationen in Baden-Württemberg.
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Abfallvermeidung in der Baubranche
Im Rahmen der Ressourcenschonung und des Umweltschutzes kommt dem Thema "Abfallvermeidung eine hohe Bedeutung zu. Nicht zuletzt ist die Abfallvermeidung innerhalb der...
2016 Knappe, Florian; Theis, Stefanie; ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH,
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Arbeitshilfe - Praxishilfe
-
Grundwasserüberwachungsprogramm. Ergebnisse der Beprobung 2015
Der jährlich erscheinende Bericht "Grundwasserüberwachungsprogramm: Ergebnisse der Beprobung" dokumentiert, beschreibt und bewertet den landesweiten Grundwasserzustand für die...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Natura 2000 gemeinsam umsetzen - Gebiete um Albstadt
Ergänzend zu dem Informationsfaltblatt "Natura 2000 gemeinsam umsetzen wurden bereits für zahlreiche Gebiete gebietsspezifische Einlegeblätter erarbeitet. Zum Erhalt dieser...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Leitfaden Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg
Starkniederschläge mit hohen Niederschlägen und Niederschlagsintensitäten verursachen Schäden in der Größenordnung von 50 % der Gesamtschäden, die durch Hochwasser in...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Fachbroschüre
-
Natura 2000 gemeinsam umsetzen - Rotachtal Bodensee
Ergänzend zu dem Informationsfaltblatt "Natura 2000 gemeinsam umsetzen wurden bereits für zahlreiche Gebiete gebietsspezifische Einlegeblätter erarbeitet. Zum Erhalt dieser...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Naturschutzrechtliches Ökokonto bei der Fließgewässerrenaturierung
Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Situation an Fließgewässern haben eine besondere naturschutzfachliche Bedeutung. Entsprechend ergeben sich bei der Bilanzierung für das...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Broschüre
-
Leiser werdeN! Lärmarme Baumaschinen, Werkzeuge, Fahrzeuge
Leiser werden! Wegweiser für die Beschaffung von lärmarmen Baumaschinen, Werkzeugen und Fahrzeugen Der Schwerpunkt dieses Wegweisers liegt auf Einsatzfeldern im kommunalen Bereich,...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Natura 2000 gemeinsam umsetzen
Das sechsseitige Faltblatt "Natura 2000 gemeinsam umsetzen - Managementplan, Fördermöglichkeiten" informiert über die Errichtung des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 in...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Natura 2000 gemeinsam umsetzen - Albtrauf Pfullingen
Ergänzend zu dem Informationsfaltblatt "Natura 2000 gemeinsam umsetzen wurden bereits für zahlreiche Gebiete gebietsspezifische Einlegeblätter erarbeitet. Zum Erhalt dieser...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Verankerung von Nachhaltigkeit in der Kommunalverwaltung
Dieses Dokument soll Kommunen einen Einblick über Strukturen, Maßnahmen und Instrumente verschaffen, die innerhalb der Kommunalverwaltung realisiert werden können, um auf eine...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein)
-
Rote Liste und kommentiertes Verzeichnis der Brutvogelarten Baden-Württembergs
Bei der 6. Fassung der "Roten Liste und dem kommentierten Verzeichnis der Brutvogelarten Baden- Württembergs konnte das Autorenteam auf die Ergebnisse der bundesweiten...
2016 Bauer, Hans-Günther; Boschert, Martin; Förschler, Marc; Hölzinger, Jochen ; Kramer, Mathias; Mahler, Ulrich
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
bestellbar
-
Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg
Hochwasserrückhaltebecken sind Stauanlagen und stellen einen wichtigen Bestandteil des technischen Hochwasserschutzes dar. Sie sind nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Heizen mit Holz
Holzfeuer schaffen eine behagliche Atmosphäre. Zudem ist Holz ein nachwachsender, klimafreundlicher Brennstoff, der in der Region zur Verfügung steht. Wichtig ist, dass der...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Flyer; Fachdokument (allgemein) - Faltblatt
bestellbar
-
Naturschutzgebiet Rastatter Ried
Das "Rastatter Ried ist ein Naturschutzgebiet von überregionaler Bedeutung und berühmt für seine Artenvielfalt. Erleben und genießen Sie diese abwechslungsreiche Natur- und...
2016 Bahrdt, Sebastian; Müller-Haug, Beate
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer
bestellbar
-
Im Portrait - die Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie
In der Broschüre werden die in Baden-Württemberg vorkommenden, europaweit bedrohten oder sehr seltenen Lebensraumtypen sowie Pflanzen- und Tierarten der...
2016
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Buch
bestellbar
-
Messung von Straßenverkehrslärm 2014
Zur Beobachtung der Umweltqualität betreibt die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg seit mehreren Jahrzehnten landeseigene Umweltmessnetze. Im Auftrag des Ministeriums...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Datendokumentation - Messbericht
-
Untersuchung erhöhter Partikel PM10-Immissionen im Stadtzentrum von Stuttgart
Der Bericht stellt die Ergebnisse der Untersuchungen zu den im Jahr 2014 auffälligen Feinstaubkonzentrationen an den zentrumsnahen Stuttgarter Stationen dar. Es wird nachgewiesen,...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Überwachungsergebnisse Fische 2006 bis 2014
Die Wasserrahmenrichtlinie schreibt eine regelmäßig zu aktualisierende Bewertung des ökologischen Zustands der Fließgewässer anhand der 4 biologischen Qualitätskomponenten vor. Der...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Überwachungsergebnisse Makrozoobenthos 2012-2013
Die Wasserrahmenrichtlinie schreibt eine regelmäßig zu aktualisierende Bewertung des ökologischen Zustands der Fließgewässer anhand der 4 biologischen Qualitätskomponenten vor. Der...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Dem Grundwasser auf der Spur...
Das Umweltministerium hat vor über dreißig Jahren die damalige Landesanstalt für Umweltschutz (LfU) beauftragt, ein Konzept für ein flächendeckendes Monitoring der...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Leitfaden Gewässerbezogene Anforderungen an Abwassereinleitungen
Die Wasserqualität unserer Gewässer in Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen Jahrzehnten spürbar verbessert. Einleitungen aus Kläranlagen, Regenwasserbehandlungsanlagen und...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Dokumentation zur Bewertung der Seen
Die im Jahr 2000 in Kraft getretene Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) hat zum Ziel, dass alle europäischen Gewässer einen guten Zustand erreichen. Voraussetzung dafür ist ein...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Methodenband - Aktualisierung 2015 zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Baden-Württemberg
Darstellung der Vorgehensweisen, verwendeten Datengrundlagen, Methoden, zur Erfassung der Flußgebietsmerkmale, der Bestandsaufnahme 2013, der Bewertung, der Risikoanalyse und...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Überwachungsergebnisse Makrophyten und Phytobenthos 2012
Die Wasserrahmenrichtlinie schreibt eine regelmäßig zu aktualisierende Bewertung des ökologischen Zustands der Fließgewässer anhand der 4 biologischen Qualitätskomponenten vor. Der...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Überprüfung der Fließgewässertypologie in Baden-Württemberg
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie fordert die typspezifische biologische Bewertung der Fließgewässer. Hierzu ist die Zuordnung der Fließgewässer zu einem biozönotisch relevanten...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Abschätzung der erforderlichen Reduzierung von Nährstoffeinträgen in die Fließgewässer Baden-Württembergs
Die Wasserrahmenrichtlinie schreibt eine regelmäßig zu aktualisierende Bestandsaufnahme der Belastungen vor. Der Bericht erläutert die Vorgehensweise und Ergebnisse bei der...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Modellierung der Nährstoffeinträge in die Fließgewässer Baden-Württembergs für die Aktualisierung der Bewirtschaftungspläne nach WRRL
Die Wasserrahmenrichtlinie schreibt eine regelmäßig zu aktualisierende Bestandsaufnahme der Belastungen vor. Der Bericht erläutert die Vorgehensweise und Ergebnisse bei der...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Überwachung der baden-württembergischen Umgebung kerntechnischer Anlagen auf Radioaktivität
Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) hat auch im Jahr 2014 die Radioaktivitätsüberwachung in der Umgebung von kerntechnischen Anlagen...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Überwachungsprogramme: Fließgewässer, Seen, Grundwasser
Seit In-Kraft-Treten der WRRL am 22. Dezember 2000 sind die Anforderungen an die Gewässerbewirtschaftung deutlich anspruchsvoller geworden. Im Fokus des wasserwirtschaftlichen...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Gewässerrandstreifen in Baden-Württemberg
Das Wasserhaushaltsgesetz des Bundes sowie das Wassergesetz von Baden-Württemberg geben die rechtlichen Vorgaben für die Umsetzung der Gewässerrandstreifen in Baden-Württemberg. In...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Ausweisung erheblich veränderter und künstlicher Oberflächenwasserkörper
Im Rahmen der ersten Bestandsaufnahme 2004 wurde eine vorläufige Einstufung erheblich veränderter (HMWB) und künstlicher Wasserkörper (AWB) getroffen. Für die Aktualisierung 2015...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Untersuchung von Boden, Grundwasser und Regenwürmern auf organische und anorganische Schadstoffe in den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt sowie im Stadtkreis Baden-Baden
In den Kreisen Rastatt und Baden-Baden wurden Belastungen von Böden und Grundwasser mit PFC festgestellt. Auf den betroffenen Flächen gab es wiederholt Aufbringungen von mit...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Spotmessungen ab dem Jahr 2016
Im Rahmen der Spotmessungen werden an straßennahen Belastungsschwerpunkten in Baden-Württemberg die Partikel PM10- und Stickstoffdioxidkonzentrationen untersucht. Die Messplanung der...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Saharastaubepisoden im ersten Halbjahr 2014
Aufgrund des Eintrages von Saharastaub wurden im ersten Halbjahr 2014 in Baden-Württemberg während zweier Episoden die Partikel PM10-Grenzwerte überschritten. Der Bericht enthält...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Grundwasserüberwachungsprogramm. Ergebnisse der Beprobung 2014
Der jährlich erscheinende Bericht "Grundwasserüberwachungsprogramm: Ergebnisse der Beprobung" dokumentiert, beschreibt und bewertet den landesweiten Grundwasserzustand für die...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Natura 2000 gemeinsam umsetzen - Donau zwischen Munderkingen und Riedlingen
Ergänzend zu dem Informationsfaltblatt "Natura 2000 gemeinsam umsetzen wurden bereits für zahlreiche Gebiete gebietsspezifische Einlegeblätter erarbeitet. Zum Erhalt dieser...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Wildbienen - Fleißige Helfer in unseren Streuobstwiesen
Streuobstwiesen gehören zu den wichtigsten Lebensräumen für Wildbienen in Baden-Württemberg. Auf der anderen Seite sorgt ein vitaler Bestand an Wildbienen für die Bestäubung der...
2015 Schwenninger, Hans R.
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer
-
Wirkungsabschätzung weiterer Maßnahmen für den Ballungsraum Stuttgart
Der Bericht enthält straßenabschnittsgenaue Modellrechnungen zu den Konzentrationen von Stickstoffdioxid und Feinstaub an den Hauptverkehrsstraßen im Ballungsraum Stuttgart für die...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Gräben - ein Lebensraum der Helm-Azurjungfer
Gräben sind unscheinbare Lebensräume zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, u.a. auch der seltenen Libellenart Helm-Azurjungfer. Sie können nur durch regelmäßig durchgeführte Pflege-...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Flyer; Fachdokument (allgemein) - Faltblatt
-
Wirkungsabschätzung weiterer Maßnahmen für den Ballungsraum Stuttgart
Der Bericht enthält straßenabschnittsgenaue Modellrechnungen zu den Konzentrationen von Stickstoffdioxid und Feinstaub an den Hauptverkehrsstraßen im Ballungsraum Stuttgart unter der...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Beiträge von Streusalz und natürlichen Quellen zu den Partikel PM10-Immissionen in Baden-Württemberg
Der LUBW-Bericht "Beiträge von Streusalz und natürlichen Quellen zu den Partikel PM10-Immissionen in Baden-Württemberg Kurzbericht für das Jahr 2013" beinhaltet Auswertungen zu...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Naturschutz-Info 2015 Heft 1-2
Themen dieser Ausgabe sind u. a.: Vegetationsuntersuchungen Vogelschutz Mähwiesen-Monitoring Biotophilfskonzept Schwarzwald Neues Landesnaturschutzgesetz Artenerfassung...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Umweltdaten 2015 Baden-Württemberg
Die Umweltdaten Baden-Württemberg erscheinen in regelmäßigen Abständen seit 1979. In ihnen wird medienbezogen die Qualität der Umwelt Baden-Württembergs anhand aktueller Daten...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Beiträge von Streusalz und natürlichen Quellen zu den Partikel PM10-Immissionen in Baden-Württemberg
Der LUBW-Bericht "Beiträge von Streusalz und natürlichen Quellen zu den Partikel PM10-Immissionen in Baden-Württemberg Kurzbericht für das Jahr 2014" beinhaltet Auswertungen zu...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet
-
Luftreinhaltepläne für Baden-Württemberg
Der Grundlagenband für das Jahr 2014 ist analog zu den Grundlagenbänden der letzten Jahre aufgebaut und enthält die Überschreitungspunkte für Stickstoffdioxid bzw. Feinstaub PM10 der...
2015
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Nicht zugeordnet