Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Newsletter
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
Thema: Umweltforschung - Abfall
 
 Gezielte Suche
31 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Relevanz caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Systematische Untersuchungen zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammaschen unter besonderer Berücksichtigung von Feuerungsparametern

    Systematische Untersuchungen zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammaschen unter besonderer Berücksichtigung von Feuerungsparametern

    Das Forschungsvorhaben hat unter anderem das Ziel, die Anwendbarkeit von Phosphorrückgewinnungsverfahren aus Klärschlammaschen, die unter Randbedingungen unterschiedlicher...

     2007  Scheffknecht, Günter; Kull, R.; Maier, Jörg

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Monitoring der Desinfektionsmittel Triclosan, Triclocarban und Hexachlorophen in Fließgewässern, Sedimenten, Klärschlämmen, Zu- und Abläufen von Kläranlagen

    Monitoring der Desinfektionsmittel Triclosan, Triclocarban und Hexachlorophen in Fließgewässern, Sedimenten, Klärschlämmen, Zu- und Abläufen von Kläranlagen

    Der weitgefächerte Einsatzbereich der Desinfektionsmittel wird durch die Untersuchungsergebnisse aus diesem Projekt verdeutlicht. Hexachlorophen und insbesondere Triclosan...

     2003  Metzger, Jörg W.; Kuch, B.; Schneider, C.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchungen von Komposten und Gärsubstraten auf organische Schadstoffe in Baden-Württemberg

    Untersuchungen von Komposten und Gärsubstraten auf organische Schadstoffe in Baden-Württemberg

    Die Belastung von Klärschlamm aus kommunalen Kläranlagen mit verschiedenen organischen Schadstoffen wurde in einer Vielzahl von Untersuchungen belegt. Aus diesem Grund...

     2007  Kranert, Martin; Kuch, B.; Metzger, Jörg W.; Rupp, S.; Fischer, Klaus

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ausarbeitung und praktische Demonstration eines Meßsystems für die großflächige und langzeitige Kontrolle der Dichtheit von Mülldeponien

    Ausarbeitung und praktische Demonstration eines Meßsystems für die großflächige und langzeitige Kontrolle der Dichtheit von Mülldeponien

    Die Aufgabe von Deponieabdichtungen ist es, die potentiellen Wasser- und Gasemissionen in die Umgebung zu verhindern. Insbesondere der Wassereintrag und der wäßrige...

     2000  Hübner, C.; Brandelik, Alex

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Langzeituntersuchungen von Boden, Vegetation und Wasserhaushalt von Deponierekultivierungsschichten (Leonberg 2005+)

    Langzeituntersuchungen von Boden, Vegetation und Wasserhaushalt von Deponierekultivierungsschichten (Leonberg 2005+)

    Forschungsvorhaben BWU11003 befasst sich mit der Optimierung von Rekultivierungsschichten in Deponie-Oberflächenabdichtungen. Boden schonender Einbau soll die Evapotranspiration...

     2015  Konold, Werner; Ehrmann, O.; Wattendorf, P.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung und Validierung von in vitro Prüfsystemen zum Nachweis von endokrin wirksamen Fremdstoffen: Chemisch-analytische Überprüfung und biologischer Nachweis von potentiell endokrin wirksamen Stoffen in Kläranlagenausläufen bzw. Vorflutern

    Entwicklung und Validierung von in vitro Prüfsystemen zum Nachweis von endokrin wirksamen Fremdstoffen: Chemisch-analytische Überprüfung und biologischer Nachweis von potentiell endokrin wirksamen Stoffen in Kläranlagenausläufen bzw. Vorflutern

    Endokrin aktive Substanzen in der aquatischen Umwelt stehen derzeit im Blickpunkt von Forschung und Öffentlichkeit. Eine hormonelle Wirkung konnte dabei bisher für...

     2001  Pfluger, P.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Rekultivierung von Deponien mit Oberflächenabdichtungen: Untersuchungen zur Gestaltung von Rekultivierungsschichten und Wurzelsperren

    Rekultivierung von Deponien mit Oberflächenabdichtungen: Untersuchungen zur Gestaltung von Rekultivierungsschichten und Wurzelsperren

    Gesetzliche Grundlage für Planung, Bau und Betrieb von Hausmüll- und Erddeponien ist seit 1993 die Technische Anleitung Siedlungsabfall (TA SIEDLUNGSABFALL 1993, kurz TASI). Sie...

     2002  Konold, Werner

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Klärschlammvergärung mit Mikrofiltration und Ammoniumgewinnung

    Klärschlammvergärung mit Mikrofiltration und Ammoniumgewinnung

    Eine Pilotanlage zur Klärschlammvergärung mit Mikrofiltration als zweite Stufe hinter der Hochlastfaulung war auf dem Gelände des AZV Heidelberg für einen Zeitraum von neun Monaten...

     2005  Mohr, M.; Trösch, Walter

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Einsatz eines alternativen Abluftreinigungsverfahrens kombiniert mit dem bestehenden biologischen Abluftreinigungsverfahren in einer mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlage

    Einsatz eines alternativen Abluftreinigungsverfahrens kombiniert mit dem bestehenden biologischen Abluftreinigungsverfahren in einer mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlage

    Ziel des Forschungsprojektes war die Erprobung der Leistungsfähigkeit des Ionisationsverfahrens in Kombination mit einem biologischen Abluftreinigungsverfahren vor dem...

     2004  Steinberg, I.; Jager, Johannes; Bockreis, A.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchungsstrategie und -umfang bei Rückbaumaßnahmen / Stoffkatalog umweltrelevanter Baustoffe - Teil 1

    Untersuchungsstrategie und -umfang bei Rückbaumaßnahmen / Stoffkatalog umweltrelevanter Baustoffe - Teil 1

    Sowohl Planer als auch Behördenvertreter stehen bei der Beurteilung von Gebäuden im Hinblick auf Rückbau oder Umnutzung immer wieder vor dem Problem, historische...

     2001  Weber Ingenieure GmbH,

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

10 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 1 bis 10 von 31 Einträgen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label_untokenized:"Umweltforschung - Abfall"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz