PUDI Details
Basislinie Stack
Jörissen, Ludwig; Häußler, Frank; Ney, Linda; Groos, Ulf
2024
Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt Weitere Dateien:
Beschreibung
Der HyFaB-Projekteverbund begleitet die gerade stattfindende Industrialisierung von PEM-Brennstoffzellen und deren Komponenten. Das Projekt HyFaB-Basislinie ist eine Fortsetzung des Projekts HyFaB Baden-Württemberg mit dem Ziel, die dort entworfenen Konzepte zur Fertigung eines generischen Brennstoffzellenstapels und zur Herstellung katalysatorbeschichteter Membranen (CCM) im Sinne der Vorbereitung der Industrialisierung der Brennstoffzellentechnik weiterzuführen und zu skalieren. Der Projekteverbund HyFaB ist eine gemeinsame Aktion des ZSW am Standort Ulm, des Fraunhofer Institus für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg und des VDMA.
Im Projekt Basislinie wurden die Konzepte zur Herstellung katalysatorbeschichteter Membranen als Vorbereitung für einen späteren kontinuierlichen Beschichtungsablauf vom Siebdruckverfahren auf eine Schlitzdüsenbeschichtung überführt. Die Prozesse zur Herstellung von 5-lagigen und 7-lagigen Membran Elektroden Einheiten (MEA) sowie von Brennstoffzellenstapeln wurden handwerklich weiter optimiert und die so gewonnenen Erkenntnisse an die Anlagenhersteller übergeben und für die Konzeption der in der Beschaffung befindlichen automatisierten Anlagen genutzt. Zur Validierung der Prozessschritte wurde handwerklich eine Kleinserie von CCMs, MEAs und Kurzstapeln gefertigt und als Kurzstapel elektrochemisch vermessen.