PUDI Suche
Ergebnisse filtern
Thema
Dokumentart
Publikationsart
Erscheinungsjahr
Zielgruppe
-
Studie zur Aussagekraft des Total Oxidizable Precursor-Assays (TOP-Assay) von methanolischen Bodenextrakten und wässrigen Eluaten
Das Analysenprinzip des Total Oxidizable Precursors(TOP)-Assay erlangte in den letzten Jahren große Bedeutung zur summarischen Erfassung von derzeit ̶ mangels...
2022
Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg Fachdokument (allgemein) - Bericht
-
Bodenzustandsbericht Region Stuttgart
Bedingt durch die naturräumliche Gliederung bieten die Böden der aus fünf Landkreisen sowie der Landeshauptstadt Stuttgart bestehenden Region Stuttgart eine große Vielfalt. Sie führt...
andere Publikation Nicht zugeordnet
-
Schwermetallgehalte in Böden und Pflanzen alter Bergbaustandorte im Mittleren Schwarzwald
Der historische Erzbergbau und die Aufarbeitung der geförderten Erze haben im Mittleren Schwarzwald bleibende Spuren hinterlassen. Die Jahrhundertelange Verwitterung und...
1995 Bergfeldt, T.; Fritsche, R.; Puchelt, H.
andere Publikation Nicht zugeordnet
-
Schadstoffbelastung der Böden und des Aufwuchses im Bereich von Wurftauben-Schießanlagen
Diese Untersuchung zeigt auf, inwiefern durch Wurftaubenschießanlagen die Böden durch Schadstoffe beeinträchtigt werden. Das durch den Schießbetrieb eingetragene Bleischrot...
1995 Kohlmann, R.
andere Publikation Nicht zugeordnet
-
Schwermetallgehalte in Böden und Pflanzen alter Bergbaustandorte im Südschwarzwald
Der historische Erzbergbau und die Aufarbeitung der geförderten Erze haben im Südschwarzwald bleibende Spuren hinterlassen. Die jahrhundertelange Verwitterung und...
1995 Manz, M.; Fritsche, R.; Puchelt, H.
andere Publikation Nicht zugeordnet
-
Pharmaka und Hormone in der aquatischen Umwelt - Teilbericht I
Das Forschungsvorhaben „Vorkommen von Pharmaka und Hormonen in Grund-, Oberflächengewässern und Böden in Baden-Württemberg“ war Teil des vom Ministerium für Umwelt und Verkehr...
2002 Brauch, H.-J.
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Statistische Absicherung der Probenahme bei der Gefahrenherderkundung
Der Lehrstuhl für Angewandte Geologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen wurde von der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg beauftragt, eine Studie zur...
1996 Liedl, R.; Teutsch, Georg
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Untersuchung zur Entwicklung und Optimierung von Elutionsverfahren für die Beurteilung von Grundwassergefährdungen durch organische Schadstoffe aus Altlasten oder Schadensfällen - Abschlußbericht Juli 1996
Umfangreiche Untersuchungen an polychlorierte Biphenyl (PC’B) haltigen Modellösungen und realen Bodeneluaten sollten zeigen, inwiefern das für die Stoffgruppen der polyzyklischen...
1996 DVGW-TZW,
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Formulierung einer Verfahrensempfehlung zur Bestimmung der Emission leichtflüchtiger organischer Schadstoffe (LCKW, BTEX etc.) aus kontaminierten Böden
Flüchtige organische Schadstoffe können sich in der wasserungesättigten Bodenzone je nach Dampfdruck, Wasserlöslichkeit und Sorptivität in unterschiedlichen Anteilen gasförmig in...
1996 Reisinger, C.; Grathwohl, Peter
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht
-
Laborvergleich zur Überprüfung der Vergleichbarkeit von Analysenergebnissen im Eluat aus Säulenversuchen mit PAK-belasteten Proben - Abschlußbericht August 1997
Mit der Durchführung des Laborvergleiches sollte im Auftrag der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg ein Säulenverfahren zur wässrigen Elution von polyzyklische...
1997 DVGW-TZW,
andere Publikation Projektbericht - Abschlussbericht