Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Newsletter
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
Thema: Boden
 
 Gezielte Suche
92 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Publikation ist

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Erscheinungsjahr neu - alt caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • thumbnail

    Bestimmung von PFAS in wässrigen Boden-Eluaten

    Die Belastung von Böden durch per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (kurz PFAS) möglichst genau zu ermitteln ist eine wichtige Basis zur Bewertung der davon ausgehenden Gefahren....

     2021  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Bericht

  • thumbnail

    Bestimmung von per- und polyfluorierten Verbindungen (PFAS) in Feststoffen

    Böden und Grundwasser in Mittelbaden in Baden-Württemberg sind großflächig mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS) belastet. Für die Charakterisierung der Belastung stehen...

     2019  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Merkblatt Bodenauffüllungen

    Bei Baumaßnahmen überschüssiger humushaltiger Oberboden und Bodenmaterial, das frei von Schadstoffbelastungen ist, sollte anderenorts sorgsam und hochwertig verwertet werden. Damit...

     2019  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Inventurzeitreihen an Bodendauerbeobachtungsflächen in Baden-Württemberg

    Die Bodendauerbeobachtung ist das im Landesbodenschutz- und Altlastengesetz verankerte Langzeit-Bodenmonitoring-Programm Baden-Württembergs. Die Bodendauerbeobachtung hat das Ziel,...

     2019  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Bodenexponate-Sammlung der LUBW

    Die LUBW verfügt über einen Schatz von 83 Bodenexponaten in Form von Kastenprofilen. Vertreten ist die gesamte Vielfalt der Böden Baden-Württembergs, darunter alle typischen Böden,...

     2019  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Datendokumentation - Kartierung; Fachdokument (allgemein) - Fachbroschüre

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Bodenschutzrecht

    Die Anwendungshilfen beschreiben und erläutern die rechtlichen Grundlagen zum Schutz, zur Vorsorge und Sanierung von schädlichen Bodenveränderungen und Altlasten. Sie sollen der...

     2018  

    andere Publikation   Vollzug und Verwaltung - Rechtlicher Hinweis

  • thumbnail

    Bodenzustandsbericht Region Stuttgart

    Bedingt durch die naturräumliche Gliederung bieten die Böden der aus fünf Landkreisen sowie der Landeshauptstadt Stuttgart bestehenden Region Stuttgart eine große Vielfalt. Sie führt...

     2018  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Drohnenbefliegung zur Luftbilderfassung und Höhenvermessung im Wurzacher Ried

    Ziel des Projekts war es, eine Datenbasis zu schaffen, die künftig zur Beurteilung des Höhenwachstums von Mooren bzw. der Moorsackung herangezogen werden kann. Die Drohnenbefliegung...

     2017  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    dl-PCB in den Böden von Baden-Württemberg

    Dioxinähnliche PCB (dl-PCB) weisen durch strukturelle Ähnlichkeiten ein den Dioxinen vergleichbares Wirkprofil auf und werden zusammen mit den Dioxinen über...

     2016  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    PFC - Hintergrundgehalte in Böden

    Im Rahmen der Untersuchung wird der Frage nachgegangen, ob mutmaßlich unbelastete Böden des ländlichen Raums messbare Gehalte an per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) ...

     2016  Groh, Stefanie; Dreher, Peter; Nöltner, Thomas

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • thumbnail

    Per- und polyfluorierte Chemikalien

    Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) werden aufgrund ihrer wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften seit über 50 Jahren in zahlreichen Industriezweigen und...

     2016  Keller, Virginia

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • thumbnail

    FLOO Flächenmanagement-Tool für Kommunen

    Das Flächenmanagement-Tool FLOO ist ein einfach zu bedienendes Werkzeug. Dieses Werkzeug ermöglicht Städten und Gemeinden, den Status ihrer Flächenpotenziale im Innenbereich ohne...

     2015  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    bestellbar

  • thumbnail

    Boden, Böden, Bodenschutz

    Fruchtbare Böden sind eine begrenzte Ressource, die weltweit vor allem durch Erosion, Schadstoffeinträge und die Überbauung mit Siedlungen und Verkehrswegen zunehmend gefährdet sind....

     2015  Regierungspräsidium Freiburg, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, ; Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz, Baden-Württemberg, ; Hauffe, Hans-Karl

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • thumbnail

    Stauwasserboden - Boden des Jahres 2015 im Internationalen Jahr des Bodens

    Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2015 zum „Internationalen Jahr des Bodens“ erklärt, mit dem Ziel, weltweit das öffentliche Bewusstsein für einen besseren Bodenschutz zu...

     2015  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Bodenzustandsbericht Ortenaukreis

    Die Böden im Ortenaukreis bieten eine in Baden-Württemberg große Vielfalt. Sie ist bedingt durch die naturräumliche Gliederung der Region und bringt eine Vielfalt von...

     2014  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    bestellbar

  • thumbnail

    Das Schutzgut Boden in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung

    Nach BNatSchG ist der Verursacher von Eingriffen verpflichtet, vermeidbare Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft zu unterlassen. Unvermeidbare Beeinträchtigungen sind durch...

     2013  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Evaluierung der Aussagekraft von Spurenelement-Analysen an Bodenproben mit dem mobilen Röntgenfluoreszenz-Spektrometer

    Die Untersuchung von Böden auf Spurenelemente mit der Königswasserextraktion ist zeitaufwendig und kostspielig. Die BBodSchV räumt die Verwendung anderer Verfahren ein unter der...

     2012  Schlüter, Rebecca

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • thumbnail

    Arbeitshilfe zum Umgang mit großflächig erhöhten Schadstoffgehalten im Boden

    In Baden-Württemberg stellt die Umsetzung der rechtlichen Anforderungen bei großflächigen Bodenbelastungen eine besondere Herausforderung für die Behörden dar. Insbesondere in...

     2011  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Dokumentationsbogen - Bodenerosion durch Wasser

    Dokumentationsbogen für die Geländeaufnahme.

     2011  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Merkblatt Gefahrenabwehr bei Bodenerosion

    Das "Merkblatt Gefahrenabwehr bei Bodenerosion“ stellt detailliert die stufenweise Bearbeitung von der Erfassung bis zur Bewertung von schädlichen Bodenveränderungen bei Bodenerosion...

     2011  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    bestellbar

  • thumbnail

    Bewertung von Böden nach ihrer Leistungsfähigkeit

    Böden werden für Siedlungs- und Verkehrsflächen, Rohstoffabbau und andere bauliche Maßnahmen abgegraben, versiegelt und überschüttet. Im Sinne einer nachhaltigen Bewirtschaftung der...

     2010  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Fachbroschüre

    bestellbar

  • thumbnail

    Arsen in Böden und Gesteinen im Regierungsbezirk Karlsruhe

    Geogene Überschreitungen beim Arsengehalt in Böden und bodenbildenden Gesteinen im Regierungsbezirk Karlsruhe betreffen verschiedene Schutzgüter und Verwaltungszweige. Dieses...

     2009  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Böden als Archive der Natur- und Kulturgeschichte

    Wie in einer Urkunde sind in Böden deren Entstehungsgeschichte, die Landschaftsgeschichte oder die Kulturgeschichte dokumentiert. Ausgangsgestein, Klima, Nutzung der Böden und andere...

     2008  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    20 Jahre Bodendauerbeobachtung in Baden-Württemberg

    Die Bodendauerbeobachtung ist das im Landesbodenschutz- und Altlastengesetz verankerte Langzeitmonitoring-Programm Baden-Württembergs. Der Bericht stellt die inzwischen 20-jährige...

     2008  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Kleine Lücken - Große Wirkung

    Die Bedeutung der Baulücken für eine erfolgreiche Innenentwicklung ist häufig nicht bekannt und wird regelmäßig unterschätzt. Nur durch die aktive Einbeziehung und Unterstützung der...

     2008  Baader Konzept GmbH,

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • thumbnail

    Geotope in Baden-Württemberg - Literaturverzeichnis

     2007  Schöttle, Manfred

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • thumbnail

    Indikatoren zur Flächeninanspruchnahme und flächensparenden Siedlungsentwicklung in Baden-Württemberg.

    Bei dieser Online-Veröffentlichung handelt es sich um die Entwicklerversion zu den Indikatoren zur Siedlungsentwicklung. In der Veröffentlichung werden die Zielsetzung des Projekts,...

     2007  Raith, Frank-Bertolt

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Arbeitshilfe - Praxishilfe

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Geotope in Baden-Württemberg - Glossar

     2007  Schöttle, Manfred

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • thumbnail

    Geotope im Regierungsbezirk Tübingen

    Geotope sind erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur, die Erkenntnisse über die Entwicklung der Erde oder des Lebens vermitteln. Sie umfassen Aufschlüsse von Gesteinen,...

     2007  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Indikatoren zur Siedlungsentwicklung

    Das Planen der Flächennutzung gehört zum Kernbereich der kommunalen Planungshoheit. Für den kommunalen Bereich wurden Indikatoren zur Siedlungsentwicklung erarbeitet. Es werden...

     2007  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Fachbroschüre

    bestellbar

  • thumbnail

    BodenMärkte - Bodennutzung der Zukunft

    Anhand der Grundsatzthemen dieser Veranstaltung Wer (ver)braucht den Boden für welchen Zweck? Welche Einflüsse haben Art und Intensität der Nutzung? Wie kann Boden besser...

     2006  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • thumbnail

    Flächen gewinnen

    Der Anteil der Siedlungs- und Verkehrsflächen an der Gesamtfläche des Landes beträgt heute 13,5 %. Die Inanspruchnahme bislang unbebauter Flächen im Außenbereich und der Verlust von...

     2005  Ökomedia,

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • thumbnail

    Bodenzustandsbericht Baar

    Die Böden im Landschaftsraum der Baar bieten eine in Baden-Württemberg fast einzigartige Vielfalt. Sie ist bedingt durch die verschiedenen geologischen Schichten, die sich zwischen...

     2005  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    bestellbar

  • thumbnail

    Flächenrecycling - Gewinn für Kommunen, Investoren und Umwelt

    Mit diesem Faltblatt soll zur Wiedernutzung von Gewerbe- und Industriebrachen ermutigt werden, damit notwendige Flächen für Gewerbe und Wohnen bereitgestellt und unbebaute Gebiete...

     2005  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • thumbnail

    Schwermetalle in Regenwürmern Baden-Württembergs

    In Regenwürmern von 49 Wald-Dauerbeobachtungsflächen (Wald-DBF) des Landes wurden die Elemente Al, As, Cd, Cr, Cu, Hg, Mn, Ni, Pb, Tl, V und Zn gemessen, und aus ihrer statistischen...

     2005  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Geotope im Regierungsbezirk Freiburg

    Geotope sind erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur, die Erkenntnisse über die Entwicklung der Erde oder des Lebens vermitteln. Sie umfassen Aufschlüsse von Gesteinen,...

     2005  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    bestellbar

  • thumbnail

    Bodendauerbeobachtung in Baden-Württemberg

    Böden sind eine wertvolle, schützenswerte Ressource. Immissionen aus Industrie, Gewerbe, Verkehr, Bewirtschaftung und andere Einflüsse können die Bodenfunktionen beeinträchtigen. Die...

     2004  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Bodenzustandsbericht Region Freiburg

    Der Bodenzustandsbericht für die Region Freiburg nimmt knapp 2.000 Untersuchungsstandorte unter die Lupe und gibt damit wertvolle Hinweise für Handlungsbedarf und vorausschauende...

     2004  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    bestellbar

  • thumbnail

    Kommunales Flächenmanagement . Arbeitshilfe

    In der Arbeitshilfe werden folgende Themen zum Kommunalen Flächenmanagement jeweils mit Beispielen ausgeführt: Thema I: Schliessen von Baulücken und Mobilisieren von...

     2003  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Bodenlehrpfad Beuren

    Gestein verwittert und allmählich entsteht Boden. In Beuren werden Böden aus unterschiedlichen Ausgangsgesteinen vorgestellt. Der Lehrpfad beginnt am Parkplatz des...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • thumbnail

    Unterrichtsmaterialien zum Thema Boden - Grundschule

    In dem vorliegenden „Unterrichtsmaterial Boden“ soll den SchülerInnen durch praktische Untersuchungen, Spiele und sinnliche Erfahrungen das Ökosystem Boden erfahrbar und erfassbar...

     2003  Reske-Hendler, Dörthe; Buchleither, Yvonne

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • thumbnail

    Unterrichtsmaterialien zum Thema Boden - Sekundarstufe I und II

    Diese Handreichung will dazu beitragen, dass Jugendliche das Umweltmedium Boden erfahren und begreifen lernen. Im Gegensatz zu den zwei geschützten Umweltmedien Luft und Wasser,...

     2003  Reske-Hendler, Dörthe; Buchleither, Yvonne

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • thumbnail

    Schadstoffe in klärschlammgedüngten Ackerböden Baden-Württembergs - Kurzbericht

    Ziel der Studie war die Klärung der Frage, ob die Klärschlammdüngung zu einer Anreicherung insbesondere auch nicht ubiquitärer organischer Schadstoffe führen kann. Dieser Nachweis...

     2003  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    bestellbar

  • thumbnail

    Schadstoffe in klärschlammgedüngten Ackerböden Baden-Württembergs

    Ziel der Studie war die Klärung der Frage, ob die Klärschlammdüngung zu einer Anreicherung insbesondere auch nicht ubiquitärer organischer Schadstoffe führen kann. Dieser Nachweis...

     2003  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Kommunales Flächenmanagement

    Für einen nachhaltigen Umgang mit Natur- und Umweltgütern ist die sparsame und schonende Nutzung von Grund und Boden unverzichtbarer Bestandteil. Täglich wird in Baden-Württemberg...

     2003  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Contaminants in arable soils in Baden-Württemberg fertilised with sewage sludge - Consise Report

    The aim of this study was to establish if the entry of contaminants into the soil through the application of sewage sludge may lead to a demonstrable increase in their levels in the...

     2003  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Broschüre

    bestellbar

  • thumbnail

    Geotope im Regierungsbezirk Stuttgart

    Geotope sind erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur, die Erkenntnisse über die Entwicklung der Erde oder des Lebens vermitteln. Sie umfassen Aufschlüsse von Gesteinen,...

     2002  Burgmeier, Georg; Schöttle, Manfred

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Anbauempfehlungen für mit Thallium belastete Böden

    Thallium (Tl) ist in der Medizin schon seit langem als toxisches Schwermetall bekannt. Seit Ende der siebziger Jahre gewann es als...

     2002  Schulz, R.; Kurz, H.; Römheld, V.

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • thumbnail

    Moore in Baden-Württemberg

    Im Bericht werden vorgestellt die: Eigenschaften von Mooren und Torfen wie Fossilinhalt, Nähr-/Schadstoffhaushalt und Wasserhaushalt, moorgeologische Inventur (Moorkataster) des...

     2002  Raab, Konrad

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Nicht zugeordnet

    Nicht bestellbar

  • thumbnail

    Boden nutzen, Böden schützen (Flyer)

     2001  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

50 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 1 bis 50 von 92 Einträgen.
  • 1
  • 2
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label_untokenized:"Boden"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz