Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
Thema: Umweltforschung - Natur und Landschaft
 
 Gezielte Suche
40 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Titel A-Z caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Ableitung naturraumtypischer Anreicherungsfaktoren zur Bestimmung des Phosphor- und Schwermetalleintrages in Oberflächengewässer durch Erosion

    Ableitung naturraumtypischer Anreicherungsfaktoren zur Bestimmung des Phosphor- und Schwermetalleintrages in Oberflächengewässer durch Erosion

    In Stoffstrombilanzierungsmodellen werden zur Abschätzung der Einträge durch Erosion stoffspezifische Anreicherungsfaktoren (ER) benötigt. Ziel des Projektes war die Ableitung...

     2007  Schwarz, Martin; Fuchs, Stephan

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Abschätzung der Produktionspotenziale für den Anbau von Energiepflanzen zur Reduktion der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg und deren ökologische und ökonomische Bewertung

    Abschätzung der Produktionspotenziale für den Anbau von Energiepflanzen zur Reduktion der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg und deren ökologische und ökonomische Bewertung

    Das Oberziel der vorliegenden Projekte besteht darin, Rahmenbedingungen zu untersuchen, mit denen die mit Energie- und Klimaschutz begründete Förderung des Anbaus...

     2011  Stahr, Karl; Angenendt, Elisabeth; Kaule, Giselher; Konold, A.; Zeddies, Jürgen; Bakara, H.; Billen, Norbert; Marggraff, V.; Jooß, R.; Schwarz-v. Raumer, H.-G.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Amphibienschutzmaßnahmen an Straßen für den Laubfrosch

    Amphibienschutzmaßnahmen an Straßen für den Laubfrosch

    Die Ökologie des Laubfroschs (Hyla arborea) zeichnet sich durch eine Organisation in Metapopulationen und den Wechsel zwischen Winterhabitat, Laichgewässer und Sommerlebensraum aus....

     2007  Sures, Bernd; Schmid, Michael

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Analyse der Landschaftszerschneidung in Baden-Württemberg hinsichtlich belastungsempfindlicher Räume - Berichtsteil I-Text

    Analyse der Landschaftszerschneidung in Baden-Württemberg hinsichtlich belastungsempfindlicher Räume - Berichtsteil I-Text

    Seit mehr als zwei Jahrzehnten häufen sich die wissenschaftlichen Belege dafür, dass Straßen und Schienen für viele Tiere als Ausbreitungsbarrieren wirken. Der fortschreitende...

     2002  Esswein, H.; Schwarz-v. Raumer, Hans-Georg; Kaule, Giselher

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Auswirkungen des Extremhochwassers von 1999 auf die Uferröhrichte des Bodensees

    Auswirkungen des Extremhochwassers von 1999 auf die Uferröhrichte des Bodensees

    Infolge des Extremhochwassers von 1999 waren starke Vitalitätsverluste an den Uferröhrichten des Bodensees zu beobachten, die eine langfristige Schädigung erwarten...

     2004  Dienst, M.; Schmieder, K.; Böcker, Reinhard

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenbiologisches Monitoring: Verifizierung des Probenahmeschemas für Monitoringprogramme und Etablierung von Erwartungswerten für die Bodenbiodiversität in Auwaldhabitaten

    Bodenbiologisches Monitoring: Verifizierung des Probenahmeschemas für Monitoringprogramme und Etablierung von Erwartungswerten für die Bodenbiodiversität in Auwaldhabitaten

    Der nachhaltige Schutz des Bodens, inkl. der Bodenbiologie, wird durch die Bundes-und Landes-Bodenschutzgesetze vorgeschrieben. Mangelnde Methodenstandardisierung beeinträchtigt...

     2007  Russell, David J.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Bodenfauna und Umwelt - Bodenökologische Inventur und Beurteilung von ausgewählten Standorten in Baden-Württemberg

    Bodenfauna und Umwelt - Bodenökologische Inventur und Beurteilung von ausgewählten Standorten in Baden-Württemberg

    In einem hochindustrialisierten Land wie Baden-Württemberg ist der Boden vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Zugleich ist über seine natürliche Besiedlung wenig...

     2001  Beck, Ludwig

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Eigung von Vogelschutz-Glas für transparente Lärmschutzwände

    Eigung von Vogelschutz-Glas für transparente Lärmschutzwände

    Mittels einer simulierten transparenten Lärmschutzwand, bestehend aus herkömmlichem ?Floatglas? und ?Ornilux®-Glas? (Glaswerke Arnold, Merkendorf), wurde überprüft, ob die...

     2007  Ley, Hans-Willy; Fiedler, Wolfgang

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Einfluß von Trockenstreß auf die Photosyntheseaktivität verschiedener Ökotypen der Buche (Fagus sylvatica L.)

    Einfluß von Trockenstreß auf die Photosyntheseaktivität verschiedener Ökotypen der Buche (Fagus sylvatica L.)

    Am Standort Conventwald (Südschwarzwald bei Freiburg, 700 m über NN) wurden 1997 und 1998 6- bzw. 7-jährige Rotbuchen (Fagus sylvatica L.) zwischen Mitte Juli...

     2000  Buschmann, C.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entwicklung von automatisierbaren Fernerkundungsverfahren zur effektiven Unterstützung von Planungsprozessen in der Uferzone von Seen - EFPLUS

    Entwicklung von automatisierbaren Fernerkundungsverfahren zur effektiven Unterstützung von Planungsprozessen in der Uferzone von Seen - EFPLUS

    Die Uferzonen von Seen zählen als Schnittstellen zwischen Wasser und Land zu den Lebensräumen höchster Biodiversität, deren Störung bzw. Zerstörung auch gravierende Auswirkungen auf...

     2005  Woithon, A.; Heege, Thomas; Schmieder, K.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

10 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 1 bis 10 von 40 Einträgen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label_untokenized:"Umweltforschung - Natur und Landschaft"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz