Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
 Gezielte Suche
102 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Erscheinungsjahr alt - neu caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Formulierung einer Verfahrensempfehlung zur Bestimmung der Emission leichtflüchtiger organischer Schadstoffe (LCKW, BTEX etc.) aus kontaminierten Böden

    Formulierung einer Verfahrensempfehlung zur Bestimmung der Emission leichtflüchtiger organischer Schadstoffe (LCKW, BTEX etc.) aus kontaminierten Böden

    Flüchtige organische Schadstoffe können sich in der wasserungesättigten Bodenzone je nach Dampfdruck, Wasserlöslichkeit und Sorptivität in unterschiedlichen Anteilen gasförmig in...

     1996  Reisinger, C.; Grathwohl, Peter

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Entfernung oxidierbarer Aerosole aus Abluftströmen

    Entfernung oxidierbarer Aerosole aus Abluftströmen

    Die sichere und vollständige Beseitigung lungengängiger oxidierbarer Aerosole stellt in vielen technischen Prozessen ein noch weitgehend ungelöstes Problem dar. Dabei ist das...

     1998  Opferkuch, F.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Analyse der Schwermetallstoffströme in Steinkohlefeuerungen unter besonderer Berücksichtigung des Betriebszustandes der Anlage

    Analyse der Schwermetallstoffströme in Steinkohlefeuerungen unter besonderer Berücksichtigung des Betriebszustandes der Anlage

    Ziel der Arbeit ist die Aufklärung des Verhaltens von Schwermetallen in Kohlenstaubfeuerungen bei der Verfeuerung verschiedener Kohlesorten, insbesondere von Importkohle, und bei...

     1998  Rentz, Otto; Martel, Ch.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Lachgas-Zersetzung bei der durch Platinmetalle katalysierten Stickoxid-Reduktion aus sauerstoffhaltigen Pkw-Motorabgasen

    Lachgas-Zersetzung bei der durch Platinmetalle katalysierten Stickoxid-Reduktion aus sauerstoffhaltigen Pkw-Motorabgasen

    Bei der durch Platinmetalle katalysierten Reduktion von Stickoxiden aus sauerstoffreichen Motorabgasen wird in hohem Maße Distickstoffmonoxid als unerwünschtes Nebenprodukt...

     1998  Weisweiler, Werner

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ausbreitung von Kfz-Abgasen in Straßenschluchten

    Ausbreitung von Kfz-Abgasen in Straßenschluchten

    Die Validierung numerischer Modelle erfolgt üblicherweise durch Vergleich mit Daten aus Natur- oder Labormessungen. Wie jedoch im Bericht dargestellt wird, weisen Meßdaten und...

     1999  Schatzmann, Michael

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Windkanalversuche zur Verbesserung der Ermittlung von KFZ-bedingten Konzentrationsverteilungen in Stadtgebieten

    Windkanalversuche zur Verbesserung der Ermittlung von KFZ-bedingten Konzentrationsverteilungen in Stadtgebieten

    Das Ziel des vorgestellten Projektes war, eine Datenbasis über die Strömungs- und Ausbreitungsverhältnisse in Stadtgebieten zu schaffen, welche die Verifizierung und Verbesserung...

     1999  Kastner-Klein, P.; Plate, Erich

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Regulative Mechanismen intrazellulärer Antioxidantien in Staub-exponierten humanen bronchoepithelialen Zellen in vitro und in vivo

    Regulative Mechanismen intrazellulärer Antioxidantien in Staub-exponierten humanen bronchoepithelialen Zellen in vitro und in vivo

    Einleitung: Neben der Katalase und dem Glutathionsystem werden die Superoxid-Dismutasen (SOD), bestehend aus der im Zytosol lokalisierten Kupfer-/Zink-Superoxid-Dismutase (Cu 2+...

     1999  Gillissen, Adrian

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Immissionsprognosen mit mikroskaligen Modellen - Vergleich von berechneten und gemessenen Größen

    Immissionsprognosen mit mikroskaligen Modellen - Vergleich von berechneten und gemessenen Größen

    Zur Erstellung von Immissionsprognosen in bebautem Gebiet werden häufig numerische Modelle eingesetzt, u.a. wegen der enorm angestiegenen Leistungsfähigkeit der PC’s. Die Frage nach...

     1999  Schädler, G.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Evaluierung subakuter Effekte von Ozon und Formaldehyd auf Funktion und Zytokinfreisetzung kultivierter humaner Atemwegsschleimhaut

    Evaluierung subakuter Effekte von Ozon und Formaldehyd auf Funktion und Zytokinfreisetzung kultivierter humaner Atemwegsschleimhaut

    Im Rahmen dieses Projektes wurde untersucht, welchen Einfluß Ozon und Formaldehyd auf gesunde bzw. chronisch entzündete Atemwegsschleimhaut der oberen Atemwege des Menschen ausüben....

     1999  Schäfer, D.

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Untersuchung der zellulären Wirkung von Ozon: Entwicklung einer nicht-invasiven Methode zum Nachweis oxidativ veränderter DNA-Basen

    Untersuchung der zellulären Wirkung von Ozon: Entwicklung einer nicht-invasiven Methode zum Nachweis oxidativ veränderter DNA-Basen

    Unter der Fragestellung, ob Ozon bei Inhalation umweltrelevanter Konzentrationen in der Lage ist, oxidativen Streß und damit oxidierte DNA Basen zu verursachen, sollte ein neues...

     1999  Spiegelhalder, Bertold

    andere Publikation   Projektbericht - Abschlussbericht

10 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 1 bis 10 von 102 Einträgen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
  • 11
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label:"Umweltforschung - Luft und Klima"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz