PUDI Details

Projekt Zooplankton

Bild der Titelseite der Publikation: Projekt Zooplankton

2013

Nicht zugeordnet

PDF Download

Diese Publikation ist aktuell leider nicht bestellbar.

Beschreibung

Der zweite Teil des Projekts Zooplankton "Zählen, Bestimmen und Auswerten“ beschreibt eine fachlich begründete und dokumentierte Verfahrensweise für eine einheitliche Bearbeitung und Auswertung von Zooplanktonproben Für eine umfassende Bewertung eines Gewässers ist die Unterscheidung von Arten und Entwicklungsstadien notwendig. Die bislang bestehenden Schwierigkeiten bei der taxonomischen Bestimmung können durch Maßnahmen der Qualitätssicherung behoben werden. Auf mögliche Fehlerquellen bei der Auszählung von Proben und der Bestimmung von Arten wird hingewiesen. In kritischen Fällen sollte die taxonomische Identifizierung durch die Anwendung weiterer, z.B. genetischer Methoden abgesichert werden. Die spezifischen Eigenschaften der vorkommenden Organismen werden für eine ökologische Bewertung des Gewässerzustands benutzt. In Anbetracht des starken Wandels von Ökosystemen sollten diese indikativen Eigenschaften der Organismen durch autokölogische Untersuchungen regelmäßig überprüft werden. Eine Auswertung der Daten im Rahmen der Datenbank "Fachinformationssystem Gewässerqualität“ (FisGeQua) wird empfohlen.