PUDI Details

Erstellung eines Konzepts zum Aufbau einer Service-orientierten GIS-Bibliothek für raumbezogene Auswertungen in einem Umweltinformationssystem

Bild der Titelseite der Publikation: Erstellung eines Konzepts zum Aufbau einer Service-orientierten GIS-Bibliothek für raumbezogene Auswertungen in einem Umweltinformationssystem

Haberer, Stefan

2006

Nicht zugeordnet

PDF Download

Beschreibung

Die Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg betreibt seit mehreren Jahren ein UIS, mit dem neben den Landesdienststellen auch die Stadt- und Landkreise arbeiten. Innerhalb des UIS erfolgt die Erfassung und Auswertung der Geodaten mit Hilfe des Räumlichen Informations- und Planungssystems (RIPS). Das RIPS besteht aus zentral und dezentral eingesetzten Fachanwendungen, in denen derzeit mehrere plattformabhängige GIS-Werkzeuge zum Einsatz kommen. Diese Werkzeuge, v.a. die MS-basierten Produkte ArcWaWiBo, RIPS-Viewer und das JAVA-basierte GISterm, enthalten teilweise identische Funktionen, die jeweils anwendungsabhängig und damit redundant implementiert sind. Da dies mit zahlreichen Nachteilen verbunden ist, besteht das langfristige Ziel, ein auf der .NET-Technologie basierendes RIPS-Framework aufzubauen, um gemeinsam genutzte Geo-Funktionen mit ein- und demselben Werkzeug dem Anwenderkreis zur Verfügung zu stellen. Dabei sollen getrennt voneinander ein Desktop- und ein Webservice-Framework entwickelt werden.

Der Schwerpunkt der Diplomarbeit liegt auf der Konzeption des Webservice-Frameworks. Im ersten Teil soll anhand zweier Testfunktionen ein Weg aufgezeigt werden, wie Webservices auf Basis des ESRI-Produkts ArcGIS Server 9.0 entwickelt werden können. Im Anschluss daran werden verschiedene Test-Klienten erstellt, um zu untersuchen, wie diese Services in .NET-Webapplikationen, HTML/Javascript- und MS-Office-Anwendungen eingebunden werden können. Der zweite Teil der Arbeit konzentriert sich auf die prototypische Entwicklung ausgewählter Funktionen des Frameworks. Es soll zunächst untersucht werden, worin der grundsätzliche Nutzen einer GISBibliothek besteht und welche Vor- bzw. Nachteile sich aus deren Einsatz ergeben. Danach sollen die im ersten Teil entwickelten Webservices in die bereits bestehenden Komponenten des Frameworks eingepflegt werden. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie die Web Services innerhalb des Frameworks kategorisiert, verwaltet und in einem weiteren Schritt veröffentlicht werden können.