PUDI Details
Lärm und Vibrationen
Beschreibung
Lärm und Vibrationen sind in der Arbeitswelt weit verbreitete Belastungsfaktoren für die Beschäftigten. Sowohl die Sicherheit im Arbeitsprozess als auch die Gesundheit der Beschäftigten können durch sie gefährdet werden. Sehr starker Lärm schädigt das Hörvermögen der Menschen sogar auf Dauer. Zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen am Arbeitsplatz hat die Europäische Union die Anforderungen an den Arbeitsschutz auf einheitliche rechtliche Grundlagen gestellt. Der deutsche Gesetzgeber hat diese Vorschriften durch die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung in nationales Recht überführt. Zusätzlich veröffentlichte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im März 2010 Technische Regeln zu dieser Verordnung, die TRLV Lärm und die TRLV Vibrationen. Sie konkretisieren die Verordnung und sollen bei der Ermittlung und Bewertung von Lärm und Vibrationen am Arbeitsplatz herangezogen werden. Als Erschließungshilfe hat die LUBW dieses 12-seitige Faltblatt erstellt. Es gibt einen Überblick zu den wesentlichen Inhalten der Verordnung, den Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen am Arbeitsplatz, zur Ermittlung und Bewertung solcher Einwirkungen sowie zu möglichen Schutzmaßnahmen