PUDI Details
Wirbellose Neozoen im Bodensee
Beschreibung
Mit einem Untersuchungsprogramm wurde im Jahr 2004 die Ausbreitung der wirbellosen Neozoen Dikerogammarus villosus (Großer Höckerflohkrebs) und Corbicula fluminea (Körbchenmuschel) im Bodensee dokumentiert sowie die Grundlage für Langzeitbeobachtungen insavorischer Neozoen und seinem Einzugsgebiet geschaffen. Das Programm 2004 soll die Basis für eine gezielte Fortführung und Erweiterung der Beobachtungen zu Neozoenausbreitung im Bodensee und seinem Einzugsgebiet bilden. Ziele waren: den Zeitpunkt der Einschleppung möglichst genau zu rekonstruieren, in den bereits besiedelten Gebieten flächenbezogene Daten über Neozoen und die angestammte Benthosfauna zu erfassen, flächenbezogene Referenzdaten aus noch nicht besiedelten Uferabschnitten zu erheben sowie mit qualitativen Proben den aktuellen Ausbreitungshorizont von Dikerogammarus und Corbicula zu verfolgen.