PUDI Details
Serielle Sanierung Wohnhaus in Ellwangen
Weiß, Maximilian
2024
Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt Weitere Dateien:
Beschreibung
Um der gesamtgesellschaftlichen Herausforderung der Energiewende gerecht zu werden, sind enorme Anstrengungen speziell auch im Wärmesektor erforderlich. Ein wesentlicher Baustein der Wärmewende ist die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden hin zu energieeffizientem und modernem Wohnraum. Insbesondere für Privateigentümer ist eine grundlegende energetische Sanierung sowohl organisatorisch als auch finanziell eine große Herausforderung.
Durch die Anwendung der seriellen Sanierung werden Einzelmaßnahmen derart gebündelt, dass innerhalb kürzester Zeit vor Ort eine komplette Gebäudehülle mit allen Elementen (Fassade, Fenster, Türen, etc.) nach modernem energetischem Standard entsteht. Dabei liegen alle technischen Schnittstellen bei einem Auftragnehmer, der einerseits für alle Bereiche durchdachte Lösungen entwickeln und umsetzen kann und andererseits auch die Verantwortung für Qualität und Funktionsfähigkeit übernimmt. Dies vermeidet eine aufwändige und fehleranfällige Schnittstellenkommunikation bei Beauftragung verschiedener Dienstleister für die einzelnen Gewerke.
Das Ergebnis in diesem Projekt ist ein energetisch vollsaniertes Gebäude. Dank der seriellen Sanierung war nach Abschluss der Genehmigungsplanung durch ein Architekturbüro nur ein Ansprechpartner erforderlich. Die Feinplanung der Sanierung samt Werkplanung, energetischer Planung, Kostenermittlung und letztliche Ausführung lag in einer Hand.