PUDI Details

Multifunktionsprüfstände für Wasserstoffanwendung mit digitalem Zwilling

Bild der Titelseite der Publikation: Multifunktionsprüfstände für Wasserstoffanwendung mit digitalem Zwilling

Weimar, Hans-Joachim; Frischholz, Florian; Cleven, Max; Keßler, Armin; Wachter, Laura; Bürger, Stefan; Burgert, Tobias; Özel, Tansu

2024

Projektbericht - Forschungsberichtsblatt; Projektbericht - Abschlussbericht

PDF Download

Weitere Dateien:

Beschreibung

Die wesentlichen Ziele des Projektes „H2TwinTest“ können in folgenden drei Punkten zusammengefasst werden:

  • Konzeption, Aufbau, Inbetriebnahme und Validierung von skalierten multifunk-tionalen Prüfständen für Wasserstoffanwendungen inklusive der dafür erforderlichen Infrastruktur und Sicherheitskonzepte
  • Generierung und Validierung eines Digitalen Zwillings für einen der Prüfstände
  • Erweiterung eines Brennstoffzellen-Prüfstands zur gezielten Eindosierung von Schadgasen in den Kathodenpfad des Prüflings zur Untersuchung derer Einflüsse auf Leistung, Lebensdauer und Regenerationsprozesse des Stacks
Analog zu den skalierten Prüfständen wurde bei der IAVF zunächst ein kleines H2-Lager für Flaschenbündel errichtet und im weiteren Verlauf erweitert. Zudem wurde ein Elektrolyseursystem mit kleinen Elektrolyseurmodulen inklusive einer Verdichter-
station aufgebaut und in ein Netz für Forschungsanwendungen bestehend aus Motor- sowie Brennstoffzellenprüfstand, Elektrolyseursystem und H2 Lager integriert. Parallel dazu wurde ein größeres H2-Lager mit H2-Verteilungssystem für industrielle Anwen-
dungen errichtet und in Betrieb genommen.