PUDI Details
Hochratenfähige Fertigung von Medien- und Bipolarplatten
Volk, Werner; Wieland, Steffen
2025
Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt Weitere Dateien:
Beschreibung
Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft als wichtiger Beitrag zur erforderlichen Reduktion der CO2 Emissionen, bedarf in kurzer Zeit den Aufbau von Wasserstofferzeugern sowie auch den Aufbau von Wasserstoffumwandlern wie Brennstoffzellen. Dadurch wird sich in nächster Zeit die Industrie mit der Herausforderung konfrontiert sehen, in kurzer Zeit kostengünstige und qualitativ hochwertige Produkte für diese Bereich produzieren zu können. Für die Herstellung einer Funktionseinheit müssen eine Vielzahl von Medien- oder Bipolarplatten gestapelt und zu einem Stapel (Stack) verbunden werden. Sollen aber die Kosten niedrig gehalten werden, müssen so viele Bauteile wie möglich auf schnell produzierenden Anlagen hergestellt werden.
Auf einer bestehenden (Projekt HyFlex) flexiblen Fertigungsanlage für die Herstellung von Membraneinheiten wie auch deren Systemkomponenten (z.B. Befeuchter) konnten neben den Membranen auch die Medienplatte auf dieser bahnverarbeitenden Anlage hergestellt werden. Hierfür wurden die schnellen Rolle-zu-Rolle- und Rolle-zu-Piece-Prozesse für die Herstellung der Medienplatten in bahnverarbeitenden Fertigungsprozessen genutzt. Es konnte Kunststoffbasismaterial aus zwei verschiedenen Kunststoffen als dünne Folie mit 200 μm Dicke hergestellt und mit der gewünschten Prägung für die Nutzung in einem Befeuchter als Medienplatte umgeformt werden.
Als Ausblick können mit den Ergebnissen die Taktzeit in der Fertigung reduziert und damit auch die Herstellkosten entsprechend verringert werden. Bei Verwendung von hochgefüllten graphitisierten Kunststofffolien muss der Prozess für die Herstellung von Bipolarplatten für die Brennstoffzelle angepasst und geprüft werden. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zeigen aber, dass die Umformung der Kunststofffolien für Medienplatten prinzipiell machbar ist.