PUDI Details

Zukunft Wasserstoff für den Landkreis

Bild der Titelseite der Publikation: Zukunft Wasserstoff für den Landkreis

Binder, Ralf

2024

Projektbericht - Abschlussbericht; Projektbericht - Forschungsberichtsblatt

PDF Download

Weitere Dateien:

Beschreibung

Mit dem Projekt „Zukunft Wasserstoff für den Landkreis (LKBH2)“ treibt der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Energiewende vor Ort voran und schafft Voraussetzungen für den Start mindestens einer dezentralen Produktionsanlage für Wasserstoff aus erneuerbarer Energie im Landkreis. Dafür wurden mit einem Multikriterienmodell unter Einbeziehung von regionaler Erneuerbare-Energien-Stromerzeugung und Synergiepotenzialen geeignete Standorte zur Produktion von H2 identifiziert und bewertet. Zudem wurden Unternehmen mit H2-Einsatzpotenzial in den Sektoren Industrie und Verkehr ermittelt, für Möglichkeiten des H2-Einsatzes gezielt angesprochen, sensibilisiert und informiert. Weiter wurden Unternehmen der gesamten H2-Wertschöpfungskette in Beteiligungsformaten zusammengeführt, mit besonders geeigneten H2-Produktionsstandorten als H2-Ökosystem-Keimzellen befasst und für die Umsetzung von wasserstoffbezogenen Projekten ein spezifisches Netzwerk sowie eine regionale H2-Wertschöpfungskette aufgebaut. Unternehmen wurden und werden weiter dazu befähigt und dafür gewonnen, eigene H2-Bedarfe zu definieren, konkrete Energiewende-Projekte mit grünem H2 zu initiieren und sich gemeinsam für dezentrale H2-Erzeugung in einem regionalen Nachfrage-Cluster aktiv einzusetzen. Somit wurden Investitionshemmnisse reduziert und Vorarbeiten zur Umsetzung konkreter H2-Vorhaben geleistet.