PUDI Details
Artenlisten für gebietseigenes Saatgut für Baden-Württemberg
Institut für Botanik und Landschaftskunde, Karlsruhe; Breunig, Thomas; Demuth, Siegfried; Schach, Johannes; Wiest, Karola
2020
Fachdokument (allgemein)
Beschreibung
Die Ansaat von Pflanzenarten in der freien Landschaft birgt potenziell die Gefahr einer Florenverfälschung. Dies gilt insbesondere dann, wenn sehr viele Arten verwendet werden oder Arten, die nicht allgemein verbreitet sind, nur in Teilen eines Ursprungsgebiets oder nur auf speziellen Standorten vorkommen. Grundlage zur Vermeidung der Florenverfälschung in Baden-Württemberg bildet § 40 BNatSchG.
Für gebietseigenes Saatgut wurden innerhalb der acht in Baden-Württemberg vorkommenden Ursprungsgebiete häufige Kräuter- und Gräserarten ermittelt, welche in den jeweiligen Ursprungsgebieten naturschutzfachlich sinnvoll ausgebracht werden können. Bei den Positivlisten handelt es sich um eine erste Entscheidungsbasis für die Auswahl von Pflanzenarten für Grünlandeinsaaten mit gebietseigener Herkunft.