Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
Thema: Medienübergreifende Umweltbeobachtung
 
 Gezielte Suche
234 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Publikation ist

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Andere Publikationen zuerst caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Methodische Empfehlungen zur Abgrenzung von Gebieten mit großflächig siedlungsbedingt erhöhten Schadstoffgehalten in Böden

    Methodische Empfehlungen zur Abgrenzung von Gebieten mit großflächig siedlungsbedingt erhöhten Schadstoffgehalten in Böden

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Schimmelpilzmessungen in der Außenluft im Frühjahr, Sommer und Herbst 2003

    Schimmelpilzmessungen in der Außenluft im Frühjahr, Sommer und Herbst 2003

    Erste Messungen mit standardisiertem Probenahme- und Nachweisverfahren von Schimmelpilzen in der Luft zeigten große jahreszeitliche Konzentrationsunterschiede. Die Messungen wurden...

     2004  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Collembolen an Wald- Dauerbeobachtungsflächen in Baden-Württemberg

    Collembolen an Wald- Dauerbeobachtungsflächen in Baden-Württemberg

    Auf Wald-Dauerbeobachtungsflächen der LUBW werden die Gemeinschaften der Springschwänze (lat. Collembola) seit über 25 Jahren bestimmt. Der folgende Bericht stellt die Ergebnisse der...

     2012  Griegel, Alfred

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Vegetationsentwicklung im Grünland von 1985 bis 2006

    Vegetationsentwicklung im Grünland von 1985 bis 2006

    In den Jahren 1985 bis 2006 wurde die Vegetation an den Grünland-Dauerbeobachtungsflächen wiederholt untersucht. Der vorliegende Bericht beinhaltet statistische Auswertungen dieser...

     2008  Holz, Ingo; Fangmeier, Andreas; Franzaring, Jürgen; Böcker, Reinhard

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Streusammler

    Streusammler

    An den im Wald gelegenen Intensiv-Messstellen des Landes wird der Stoffeintrag durch Laub- und Nadelfall mit Streusammlern durchgeführt. Die Sammler werden in 8 Parallelen betrieben....

     2002  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Graskulturexposition

    Graskulturexposition

    Bei der Graskulturexposition werden Kulturen von „Welschem Weidelgras“ in Pflanztöpfen angezogen, in einem Untersuchungsgebiet exponiert und anschließend auf immissionsbedingte...

     2002  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Sickerwasserbeschaffenheit 2004. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    Sickerwasserbeschaffenheit 2004. Intensiv-Messstellen Baden-Württemberg

    2004 wurde in Baltmannsweiler die Kontaminationsquelle (Messingschraube in Kontakt mit Probenlösung) sukzessive beseitigt. Auch hier zeigte sich daraufhin ein starkes Absinken der...

     2005  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Wasserhaushaltsbilanz 2002. Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    Wasserhaushaltsbilanz 2002. Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst

    Die Bilanzierung des Wasserhaushalts dient zur Bestimmung der Stoffflüsse. Im Bericht sind beispielhafte Bilanzdaten von der Intensiv-Messstelle Bruchsal-Forst für das Jahr 2002...

     2003  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Teeröle im Grundwasser jetzt besser bewertbar

    Teeröle im Grundwasser jetzt besser bewertbar

    Seit 1987 werden im Land Baden-Württemberg die Umweltsünden aus der Vergangenheit aufgearbeitet. Mit der Bundes-Bodenschutz- und Altlasten-Verordnung aus dem Jahr 1999 wurden die...

     2011  Trenck, von der

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

  • Bild der Titelseite der Publikation: Intensiv-Messstelle Kehl: Chronik

    Intensiv-Messstelle Kehl: Chronik

    An der Intensivmessstelle Kehl werden seit 1997 von UMEG, LfU und UBA Berlin sowie im Rahmen von Forschungsprojekten Umweltmessungen durchgeführt. Zur kontinuierlichen Information...

     2004  

    andere Publikation   Nicht zugeordnet

10 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 121 bis 130 von 234 Einträgen.
  • 1
  • ...
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
  • 24
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label_untokenized:"Medienübergreifende Umweltbeobachtung"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz