Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Einkaufswagen
  • Die LUBW
    • Unsere Aufgaben
    • Organisation
    • Standorte
    • Unsere Labore
    • Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
    • EMAS in der LUBW
    • Public Corporate Governance Kodex
  • Themen
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Altlasten
    • Arbeitsschutz
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Boden
    • Chemikalien
    • Elektromagnetische Felder
    • Erneuerbare Energien
    • Klimawandel und Anpassung
    • Lärm und Erschütterungen
    • Luft
    • Marktüberwachung
    • Medienübergreifende Umweltbeobachtung
    • Nachhaltigkeit
    • Nanomaterialien
    • Natur und Landschaft
    • Radioaktivität
    • Umweltdaten, Umweltindikatoren
    • Umweltforschung
    • Wasser
  • Angebote
    • Ausbildung und Karriere
    • Ausschreibungen und Vergabe
    • Blog
    • Leistungsspektrum
    • Presseservice
    • Publikationen
    • Umweltinformationssystem
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Publikationen

PUDI Suche

Aktive Filter:
Thema: Natur und Landschaft - Flächenschutz
 
 Gezielte Suche
228 Ergebnisse gefunden

Ergebnisse filtern

Thema

Publikation ist

Dokumentart

Publikationsart

Erscheinungsjahr

Zielgruppe

Filter/Sortierung caret-double-l
  • Sortieren nach: Erscheinungsjahr neu - alt caret-double-l
    • Relevanz
    • Verlagspublikationen zuerst
    • Andere Publikationen zuerst
    • Erscheinungsjahr neu - alt
    • Erscheinungsjahr alt - neu
    • Titel A-Z
    • Titel Z-A
  • caret-top Aufsteigend
  • caret-bottom Absteigend
  • Bild der Titelseite der Publikation: Ackerwildkrautschutz in Baden-Württemberg

    Ackerwildkrautschutz in Baden-Württemberg

     2025  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Broschüre

  • Bild der Titelseite der Publikation: Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg Band 82

    Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg Band 82

    Band 82 der Reihe Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg wird mehrere Fachaufsätze zu aktuellen Themen des Naturschutzes und der Landschaftspflege in...

     2025  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Sammelband

  • Bild der Titelseite der Publikation: Offenland-Biotopkartierung: Geschützte Lebensräume werden erfasst!

    Offenland-Biotopkartierung: Geschützte Lebensräume werden erfasst!

    Das Land Baden-Württemberg führt Kartierungen zur Erfassung von geschützten Lebensräumen durch. Ziel des Faltblatts ist, die Öffentlichkeit über die wichtigsten Fakten zur...

     2025  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Flyer

    bestellbar

  • Bild der Titelseite der Publikation: Schwerpunkte 2023

    Schwerpunkte 2023

    Die Jahresbroschüre gibt einen anschaulichen Überblick über die Schwerpunkte der LUBW im Jahr 2023. Neben den klimatischen Bedingungen und ihren Auswirkungen sind auch Neobiota...

     2024  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Jahresbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Managementempfehlungen von Senecio aquaticus (Wasser-Greiskraut) in extensivem Feuchtgrünland

    Managementempfehlungen von Senecio aquaticus (Wasser-Greiskraut) in extensivem Feuchtgrünland

    Das Projekt „Regulierung von Senecio aquaticus  (Wasser-Greiskraut) in naturschutzfachlich wertvollem Grünland“ wurde im Jahr 2018 als Zusammenarbeit des Bayerischen...

     2024  

    andere Publikation   Fachdokument (allgemein) - Faltblatt

  • Bild der Titelseite der Publikation: Naturschutzgebiet Büchelberg - Thementafeln

    Naturschutzgebiet Büchelberg - Thementafeln

    Übersichtstafel zum Naturschutzgebiet Büchelberg mit Karte, Bildern und allgemeinen Informationen

     2024  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Naturschutzgebiet Dießener Tal und Seitentäler - Infotafel

    Naturschutzgebiet Dießener Tal und Seitentäler - Infotafel

    Übersichtstafel zum Naturschutzgebiet "Dießener Tal und Seitentäler" mit Karte, Rundwegen, Bildern und allgemeinen Informationen.

     2024  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg. Bd. 81

    Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg. Bd. 81

    Band 81 der Reihe Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg wird mehrere Fachaufsätze zu aktuellen Themen des Naturschutzes und der Landschaftspflege in...

     2024  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Sammelband; Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Schwerpunkte 2022

    Schwerpunkte 2022

    Mit der Jahresbroschüre gibt die LUBW einen anschaulichen Überblick über die Schwerpunkte des Jahres 2022. Prägende Themen waren der Klimawandel, die Biodiversitätskrise und der...

     2023  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Jahresbericht

  • Bild der Titelseite der Publikation: Landesweiter Biotopverbund Abschlussbericht zur Onlinestudie

    Landesweiter Biotopverbund Abschlussbericht zur Onlinestudie

    Um das gesetzliche Ziel von 15 Prozent Biotopverbundflächen bis 2030 in Baden-Württemberg zu erreichen, sind Engagement und Handeln einer Vielzahl von Akteursgruppen essentiell....

     2023  von Lindern, Eike

    andere Publikation   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Naturschutzgebiete Schopflocher Moor (Torfgrube) und Randecker Maar mit Zipfelbachschlucht

    Naturschutzgebiete Schopflocher Moor (Torfgrube) und Randecker Maar mit Zipfelbachschlucht

    Ein Moor und ein kreisrunder Krater am Albtrauf – das Schopflocher Moor und das benachbarte Randecker Maar beeindrucken durch ihre zauberhafte Landschaft und eine nicht alltägliche...

     2023  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Flyer; Fachdokument (allgemein) - Faltblatt

  • Bild der Titelseite der Publikation: Naturschutzgebiet Egenhäuser Kapf mit Bömbachtal

    Naturschutzgebiet Egenhäuser Kapf mit Bömbachtal

    Das Naturschutzgebiet Egenhäuser Kapf mit Bömbachtal ist Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Ziel ist der Schutz gefährdeter wildlebender heimischer...

     2023  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Faltblatt; Fachdokument (allgemein) - Flyer

  • Bild der Titelseite der Publikation: "Archewiesen" Ein Projekt zur Erhaltung des artenreichen Grünlands in Baden-Württemberg

    "Archewiesen" Ein Projekt zur Erhaltung des artenreichen Grünlands in Baden-Württemberg

    Zur Eindämmung der Florenverfälschung dürfen in Deutschland seit März 2020 nur noch Pflanzen ohne Genehmigung in der freien Natur ausgebracht werden, deren genetischer Ursprung aus...

     2023  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Broschüre

  • Bild der Titelseite der Publikation: Ermittlung der Potenziale zur Förderung der Ackerbegleitflora in Baden-Württemberg

    Ermittlung der Potenziale zur Förderung der Ackerbegleitflora in Baden-Württemberg

    Baden-Württemberg zeichnet sich durch eine Vielgestaltigkeit an Naturräumen und Standorten aus, welche sich auch in einer vielfältigen Ackerbegleitflora widerspiegelt. Nach PIERNY...

     2023  Institut für Botanik und Landschaftskunde, Karlsruhe; Breunig, Thomas; Schach, Johannes; Demuth, Siegfried; Wiest, Karola

    andere Publikation   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg (Methodik - Fachplan Gewässerlandschaften 2020)

    Landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg (Methodik - Fachplan Gewässerlandschaften 2020)

    Mit dem Fachplan Gewässerlandschaften wurde 2020 erstmals eine landesweite Planungsgrundlage für den Biotopverbund im Bereich Gewässer und Auen zur Verfügung gestellt. Er ist die...

     2023  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Regulierung von Senecio aquaticus (Wasser-Greiskraut) in naturschutzfachlich wertvollem Grünland

    Regulierung von Senecio aquaticus (Wasser-Greiskraut) in naturschutzfachlich wertvollem Grünland

    Das Projekt „Regulierung von Senecio aquaticus (Wasser-Greiskraut) in naturschutzfachlich wertvollem Grünland“ wurde im Jahr 2018 als Zusammenarbeit des Bayerischen Landesamtes...

     2022  Krieger, Marie-Therese

    andere Publikation   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Regulierung von Senecio aquaticus (Wasser-Greiskraut) in naturschutzfachlich wertvollem Grünland

    Regulierung von Senecio aquaticus (Wasser-Greiskraut) in naturschutzfachlich wertvollem Grünland

    Das Projekt „Regulierung von Senecio aquaticus (Wasser-Greiskraut) in naturschutzfachlich wertvollem Grünland“ wurde im Jahr 2018 als Zusammenarbeit des Bayerischen Landesamtes...

     2022  Krieger, Marie-Therese; Kollmann, Johannes; Teixeira, Leonardo H.; Albrecht, Harald

    andere Publikation   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Naturschutzgebiet Bruchgraben

    Naturschutzgebiet Bruchgraben

    Der Bruchgraben liegt im Stadtkreis Baden-Baden auf den Gemarkungen Sandweier und Oos. Er ist mit 185 Hektar eines der größten Naturschutzgebiete am Ostrand der Rheinebene. Das...

     2022  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg (Methodik Offenland 2020)

    Landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg (Methodik Offenland 2020)

    Der Fachplan Offenland wurde aktualisiert (Stand 2020). Neben Berücksichtigung aktuellerer Datengrundlagen wurden erstmals auch die Ergebnisse der Managementpläne in FFH-Gebieten...

     2022  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg Arbeitshilfe – Umgang mit der Zielartenliste Offenland

    Landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg Arbeitshilfe – Umgang mit der Zielartenliste Offenland

    Die Berücksichtigung von Zielarten ist ein essenzieller Bestandteil von Biotopverbundplanungen und deren Umsetzung. Die Arbeitshilfe stellt dazu einige grundlegende Informationen...

     2022  Trautner, Jürgen; Arbeitsgruppe für Tierökologie und Planung GmbH

    andere Publikation   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg Raumkulisse Feldvögel – Ergänzung zum Fachplan Offenland

    Landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg Raumkulisse Feldvögel – Ergänzung zum Fachplan Offenland

    Für Baden-Württemberg ist der landesweite Biotopverbund in Form des Fachplans Offenland und Fachplans Gewässerlandschaften erarbeitet worden. In der bisherigen Fachplankulisse des...

     2022  Förth, Jürgen; Trautner, Jürgen; Arbeitsgruppe für Tierökologie und Planung GmbH

    andere Publikation   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg Arbeitshilfe – Musterleistungsverzeichnis für die Erstellung und Umsetzung kommunaler Biotopverbund-Planungen

    Landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg Arbeitshilfe – Musterleistungsverzeichnis für die Erstellung und Umsetzung kommunaler Biotopverbund-Planungen

    Kommunale Biotopverbund-Planungen konkretisieren den vom Land Baden-Württemberg erarbeiteten Fachplan Biotopverbund für die jeweilige Kommune. Sie stellen die notwendigen räumlichen...

     2022  Mayer, Markus

    andere Publikation   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Schwerpunkte 2021

    Schwerpunkte 2021

    Mit der Jahresbroschüre gibt die LUBW einen anschaulichen Überblick auf ihre Aktivitäten im Jahr 2021. Auf verständliche Art und Weise werden die Arbeiten der LUBW bei den Themen...

     2022  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Jahresbericht

    bestellbar

  • Bild der Titelseite der Publikation: Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg. Bd. 80

    Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg. Bd. 80

    Band 80 der Reihe Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg enthält 11 Fachaufsätze über das Naturschutzgroßprojekt Baar. Ein einführender Beitrag beschreibt den...

     2022  

    Verlagspublikation Umweltverwaltung Baden-Württemberg   Fachdokument (allgemein) - Sammelband; Fachdokument (allgemein)

    bestellbar

  • Bild der Titelseite der Publikation: Auswertungen von Projektdokumentationen von Biotopverbundprojekten in Baden Württemberg - Arbeitshilfe

    Auswertungen von Projektdokumentationen von Biotopverbundprojekten in Baden Württemberg - Arbeitshilfe

    Zur Erprobung des Instrumentes landesweiter Biotopverbund in Planung und Umsetzung wurden vom Land Baden-Württemberg seit dem Jahr 2004 verschiedene Modellprojekte initiiert und...

     2021  Mayer, Markus

    andere Publikation   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg Arbeitshilfe – Maßnahmenempfehlungen Offenland

    Landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg Arbeitshilfe – Maßnahmenempfehlungen Offenland

    Das Dokument dient als Hilfestellung für beteiligte Akteure bei der fachlich begründeten Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Stärkung des landesweiten Biotopverbunds in...

     2021  Trautner, Jürgen

    andere Publikation   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg Arbeitshilfe – Zielarten Offenland

    Landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg Arbeitshilfe – Zielarten Offenland

    Das Dokument dient als Hilfestellung für beteiligte Akteure bei der fachlich begründeten Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Stärkung des landesweiten Biotopverbunds in...

     2021  Trautner, Jürgen

    andere Publikation   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: Best Practice-Beispiele aus Biotopverbund-Modellprojekten in Baden Württemberg - Arbeitshilfe

    Best Practice-Beispiele aus Biotopverbund-Modellprojekten in Baden Württemberg - Arbeitshilfe

    Zur Erprobung des Instrumentes landesweiter Biotopverbund in Planung und Umsetzung wurden vom Land Baden-Württemberg seit dem Jahr 2004 verschiedene Modellprojekte initiiert und...

     2021  Mayer, Markus

    andere Publikation   Fachdokument (allgemein)

  • Bild der Titelseite der Publikation: „Natur nah dran“ – Biologische Vielfalt in Kommunen fördern

    „Natur nah dran“ – Biologische Vielfalt in Kommunen fördern

    Resümee aus der ersten Projektphase und Ausblick auf die zweite Phase des Projektes „Natur nah dran“, welches vom NABU Baden-Württemberg und dem Umweltministerium auf den Weg...

     2021  Moldaschl, Thomas; Klatt, Martin; Marquardt, Anette

    andere Publikation   Fachdokument (allgemein) - Fachbroschüre

  • Bild der Titelseite der Publikation: Biosphärengebiet Schwarzwald: ALLMENDE 2.0 – was steckt dahinter?

    Biosphärengebiet Schwarzwald: ALLMENDE 2.0 – was steckt dahinter?

    Vorstellung des Projektes Allmende 2.0 aus dem Biosphärengebiet Schwarzwald. Bei dem Projekt werden Strategien für eine zukunftsfähige Offenhaltung der Landschaft entwickelt unter...

     2021  Brossette, Florian; Kemkes, Walter

    andere Publikation   Fachdokument (allgemein) - Fachbroschüre

30 Einträge
  • 5
  • 10
  • 20
  • 30
  • 50
  • 75
  • 100
  • 200
Zeige 1 bis 30 von 228 Einträgen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
  • 8
@pudi:assoc_pudi_topic_puditop_label_untokenized:"Natur und Landschaft - Flächenschutz"
  • Publikationsdienst
    • Bezugsbedingungen (AGB)
    • Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
    • Fragen zum Publikationsdienst per E-Mail an Publikationsdienst@lubw.bwl.de
  • Projekte
    • Impressum
    • Datenschutz
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Impressum | Datenschutz